Cover-Bild Falling in love was not the plan
(84)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Forever
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 30.06.2022
  • ISBN: 9783958186408
Michelle Quach

Falling in love was not the plan

Roman | Romantisch, feministisch, divers: eine Young Adult-Lovestory mit genau der richtigen Portion Tiefgang
Karen Gerwig (Übersetzer)

Fight Like a Girl – Eliza ist auf alles vorbereitet, nur mit der Liebe hat sie nicht gerechnet

Eliza ist talentiert und fleißig. Keine Frage, sie sollte die Chefredakteurin der Schülerzeitung werden. Doch dann stellt sich Len, neu im Team, ebenfalls zur Wahl und gewinnt. Eliza ist fassungslos. Ist es auf einmal egal, dass sie viel qualifizierter ist, nur weil Len gutaussehend und männlich ist? Eliza macht ihrer Wut in einem Artikel Luft, den sie niemals veröffentlichen will. Am nächsten Tag ziert er jedoch die Titelseite der Zeitung, und Eliza wird zum Kopf der feministischen Bewegung an ihrer Highschool.

Um den Streit zu beenden, verlangt die Schulleitung von Eliza und Len, zusammenzuarbeiten. Auf einmal merkt Eliza, dass es nicht immer leicht ist, für das zu kämpfen, woran man glaubt. Vor allem dann nicht, wenn man Gefühle für den Feind entwickelt …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2025

Mut zum Feminismus

0

Das Roman von Michelle Quach hat mir sehr gut gefallen. In meinen Augen behandelt es ein sehr wichtiges Thema, dass auch heutzutage immer noch nicht genügend Beachtung bekommt und zwar mit dem Feminismus.

Die ...

Das Roman von Michelle Quach hat mir sehr gut gefallen. In meinen Augen behandelt es ein sehr wichtiges Thema, dass auch heutzutage immer noch nicht genügend Beachtung bekommt und zwar mit dem Feminismus.

Die Protagonistin Eliza fühlt sich bei der Wahl zur Chefredakteurin benachteiligt behandelt und kämpft für Ihre Ansichten. Schön finde ich, dass Sie eher zu einer der "Randgruppen" gehört und im Laufe des Buches jedoch auch Unterstützung der beliebteren Schüler und Gruppierungen genießen kann. Zeitweilig war ich jedoch etwas genervt von Ihrem Charakter, da Sie oft (in meinen Augen) ein bisschen zu extrem ist und sehr Ich-bezogen, ohne auf die Gefühle von anderen zu achten.

Der andere Hauptcharakter Len ist der typisch beliebte Sportschüler, den man sich klischeemäßig vorstellt. Gegen Ihn hat Eliza die Wahl verloren, obwohl er eindeutig die weniger Qualifizierte Wahl war. Er entpuppt sich meiner Meinung nach aber nicht als der Typische beliebte Junge der er eigentlich ist und so setzt er sich nicht nur für seine eigenen Meinungen ein, sondern unterstützt auch die Feministischen Vorgehensweisen, obwohl diese klar gegen Ihn gerichtet sind.

Alles in allem finde ich das Buch sehr gelungen. Es lässt sich flüssig lesen, der Schreibstil ist echt toll. Man bekommt von Anfang an einen super Bezug zu den einzelnen Charakteren und dadurch kann man sich auch leicht in diese und Ihre Gedankengänge hineinversetzen. Abgesehen von dem wichtigen Thema das es behandelt, ist es eine angenehme leichte Lektüre für zwischendurch, die ich sehr gerne weiterempfehle. (Einen Punkt Abzug gibt es, für die oft übertriebene Art und Weise von Eliza, was der Geschichte an sich aber nichts tut, ist nur meine persönliche Meinung dazu.)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.04.2023

Ein Muss, so ein tolles YA Buch

0

Ein tolles Buch! Ich liebe beide Protagonisten aber auch die Nebencharktere in diesem Roman sehr! Am meisten hat mich aber die Asian representativeness angesprochen, da beide Protagonisten Eliza und Len ...

Ein tolles Buch! Ich liebe beide Protagonisten aber auch die Nebencharktere in diesem Roman sehr! Am meisten hat mich aber die Asian representativeness angesprochen, da beide Protagonisten Eliza und Len asiatische Wurzeln haben. Aber auch wichtige andere Schlüsselfiguren sind farbig und haben einen Migrationshintergrund was ich sehr erfrischend in der Literatur finde. Der Konflikt zwischen Len und Eliza, der Kampf um den Posten des Chefredakteurs war amüsant und grandios geschrieben. Selbst nicht teenies können sich gut in die Figuren und ihre Träume reinversetzen und mit denen mitfiebern. Die feministischen Ansätze in dem Buch sind auch ganz toll beschrieben. Der innere Konflikt von Eliza und wie sie und ihre Freundinnen für ihre Rechte einstehen und wie sie zusammen kämpfen mehr gesehen und respektiert zu werden finde ich sehr bemerkenswert und hat viel Dynamik reingebracht. Dabei kam auch der Romance Aspekt in diesem Buch nicht zu kurz. Alles in allem eine sehr lesenswerte YA Lektüre, die ich jedem empfehlen kann. Besonders aber asiatischen Teenies die sich nicht gesehen fühlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2022

Unterhaltsam, turbulent und romantisch

0

„Falling in love was not the plan“ aus der Feder der Autorin Michelle Quach ist eine Young Adult - Liebesgeschichte, die aber auch ältere Leser gut zu unterhalten weiß.
Die Geschichte spielt im HIghschool-Milieu, ...

„Falling in love was not the plan“ aus der Feder der Autorin Michelle Quach ist eine Young Adult - Liebesgeschichte, die aber auch ältere Leser gut zu unterhalten weiß.
Die Geschichte spielt im HIghschool-Milieu, überzeugt jedoch durch witzige Charaktere, die von der 0815 Norm abweichen: so kommt Protagonistin Eliza aus einer chinesisch-vietnamesischen Familie, wodurch der Leser einen guten Einblick in diesen Kulturkreis und die dortige Denkweise erhält, aber auch den Leistungsdruck, den Eliza empfindet, wodurch sie so streberhaft und ein wenig zu leistungsorientiert geworden ist.
Neben diesem Einblick in einen fremden Kulturkreis werden auch ernsthafte Themen wie Feminismus, Rassimus und Sexismus behandelt.
Nicht zuletzt durch witzige Nebenfiguren wird die Geschichte zu einer äußerst unterhaltsamen Enemy-to-lovers Geschichte.
Eine klare Leseempfehlung nicht nur für die eigentliche YA-Zielgruppe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.09.2022

Finden ohne Suchen

0

Eliza und Len haben mich schon auf dem Cover angesprochen, er freundlich zugewandt, sie freundlich abgewandt. Sie haben genau die Beziehung, zumindest zu Beginn, wie es dort erscheint. Doch je näher man ...

Eliza und Len haben mich schon auf dem Cover angesprochen, er freundlich zugewandt, sie freundlich abgewandt. Sie haben genau die Beziehung, zumindest zu Beginn, wie es dort erscheint. Doch je näher man die beiden kennenlernt, desto offensichtlicher ist es, dass die beiden sich zueinander hingezogen fühlen. Der Machtkampf der beiden ist unterhaltsam und zeigt den beiden auch, wer sein gegenüber ist. Der Schreibstil von Michelle Quach ist mitreißend. Eliza und Len sind so liebenswerte Teenager, es passt einfach alles. Das Drama der Jugend ist im richtigen Maß verfasst. Auch die beginnende Liebe und die Unsicherheiten sind liebevoll verpackt. Definitiv ein gelungenes Buch. Witzig, ehrlich und mit der richtigen Prise an Realität. Auch wenn das Buch viele Stereotypen enthält, so kann ich bei der Punktevergabe darüber hinwegsehen, da die Vielfalt der Charaktere auch ein Pluspunkt für die Geschichte ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.09.2022

I am a Feminist!!

0

,,Falling in love was not the plan" ist ein ein neues tolles Jugendbuch über Feminismus, Liebe und Selbstreflexion.

Eliza, Mitglied der Schülerzeitung Willoughby Bugle, träumt schon lange davon die Chefredakteurin ...

,,Falling in love was not the plan" ist ein ein neues tolles Jugendbuch über Feminismus, Liebe und Selbstreflexion.

Eliza, Mitglied der Schülerzeitung Willoughby Bugle, träumt schon lange davon die Chefredakteurin zu werden. Nichts scheint diesem Plan im Weg zu stehen. Sie hat die meiste Erfahrung, zahlreiche Preise gewonnen und die meisten Hauptartikel geschrieben. Gegenkandidaten gibt es nicht. Doch dann stellt sich aus heiterem Himmel Len, neu im Team, ebenfalls zur Wahl und gewinnt. Eliza ist fassungslos und kann nicht verstehen was passiert ist. Daraufhin schreibt sie einen Artikel über Frauenfeindlichkeit, Sexismus und Patriarchat, den Sie niemals veröffentlicht wollte, doch widerwillen muss Eliza feststellen, dass jemand genau das getan hat. Daraufhin brechen Diskussionen los und eine Frauenbewegung entsteht. Als Folge davon verdonnert der Direktor Eliza und Len dazu, in Zukunft gemeinsam Artikel zu schreiben. Für Eliza ist alles klar. Sie hasst Len oder doch nicht?

Eliza ist eine sehr sympathisches Mädchen, welche eher als Einzelgängerin gilt, da sie nur eine Freundin hat. Sie ist nicht auf den Mund gefallen und kämpft für das, was sie für richtig hält, ganz nach ihrem Kodex. Lügen und Unwahrheiten kann sie gar nicht ausstehen, doch im Laufe des Buches muss sie feststellen, dass das Leben nicht immer schwarz und weiß ist und seine eigenen Pläne mit ihr hat.

Hartnäckigkeit und gute Grundgedanken sind der Schlüssel zum Erfolg.

Eine klare Lese- und Kaufempfehlung von mir und 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere