Cover-Bild Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,99
inkl. MwSt
  • Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Ratgeber für Eltern
  • Genre: Ratgeber / Lebenshilfe
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 06.03.2025
  • ISBN: 9783833893612
Nicola Schmidt

Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen

Liebe, Lügen, Tod und Grenzen - Wie wir bei schwierigen Themen die richtigen Worte finden

Wir alle sprechen mit unseren Kindern - aber reden wir mit ihnen über die wirklich wichtigen Themen? In diesem Buch finden Eltern Gespräche, die sie mit ihren Kindern führen sollten -  von den ersten „Bababa“-Gesprächen, bei denen man einiges falsch und vieles richtig machen kann über die Frage, wie man Freunde findet, Gespräche über Sex, Selbstbestimmung, Toleranz und Empathie bis hin zur ewigen Frage danach, was nach dem Tod kommt. Viele dieser Gespräche sind Eltern unangenehm oder sie wissen schlicht nicht, wie sie es anfangen sollen. In diesem Buch finden sie kompakte Hilfe und Anregungen für Gespräche mit Kindern in verschiedenen Lebensphasen und erfahren, wie sie ihren Kindern die richtigen Fragen stellen und besser zuhören.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.03.2025

Kindgerechte Kommunikation lernen

0

Viele Themen erscheinen uns im ersten Moment schwierig, mit Kindern zu besprechen: sei es der Tod eines nahen Verwandten, sexuelle Aufklärung oder Diskriminierung. Bei anderem Themen wiederum meinen wir ...

Viele Themen erscheinen uns im ersten Moment schwierig, mit Kindern zu besprechen: sei es der Tod eines nahen Verwandten, sexuelle Aufklärung oder Diskriminierung. Bei anderem Themen wiederum meinen wir häufig ganz genau zu wissen, wie etwas funktioniert, z.B. wie wir Kinder Grenzen setzen. Nicola Schmidt erklärt in „Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen“ auf sehr emphatische Weise, wie diese Gespräche gelingen können. Schmidt untergliedert die einzelnen Ansätze immer auch an verschiedene Altersgruppen, da je nach Alter und entsprechender Kindesentwicklung ein anderer Ansatz gewählt werden sollte. Daneben ist es Buch vor allem durch die vielen Beispiele, an denen verdeutlicht wird, wie man es besser nicht machen sollte und was stattdessen der bessere Ansatz wäre, wirklich hilfreich. Der Leser wird gut an die Hand genommen, indem aufgezeigt wird, warum der beschriebene Ansatz besser ist als der in unserer Gesellschaft häufig anzutreffen. So zum Beispiel warum Grenzen nicht negativ aufgezeigt werden sollten, sondern wir stattdessen positiv formulieren sollten, was wir von unserem Kind erwarten und warum. Auch wenn das Buch kurz gehalten ist, findet sich wahnsinnig viele hilfreiche Infos und Beispiele in dem Buch. Somit ein tolles Buch, um zu lernen wie Kommunikation mit Kindern besser gelingen kann.

Veröffentlicht am 31.03.2025

Überzeugt!

0

Der Schreibstil ist äußerst angenehm, was für Bücher dieser Art essenziell wichtig für mich ist, damit die Gedanken nicht abschweifen, sondern inhaltlich vollends ergriffen sind. Der Aufbau des Buchs gefällt ...

Der Schreibstil ist äußerst angenehm, was für Bücher dieser Art essenziell wichtig für mich ist, damit die Gedanken nicht abschweifen, sondern inhaltlich vollends ergriffen sind. Der Aufbau des Buchs gefällt mir zudem ebenfalls sehr gut. Die einzelnen Kapitel sind untergliedert, mit Definitionen geschmückt und mit Zitaten belegt. Inhaltlich kann man ebenso nicht klagen. Anhand von Beispielen, typischen Verhaltensmustern etc. wird jede Situation genau dargelegt und Verbesserungsoptionen aufgezeigt. Dabei sind nicht nur die Tipps zur Gesprächsführung relevant, es werden auch grundlegende Informationen angeführt, damit man auch die Hindergründe für bestimmte Verhaltensweisen zu verstehen lernt. Wie lernen Kinder? Wann und wie lange können sie aufmerksam sein? Was bedeutet Mut? Das sind Fragen, die man sich definitiv stellen sollte, aber eben auch "wie würde ich selbst in einer ähnlichen Situation reagieren?". Das Buch dient in gewisser Weise auch der Selbstreflexion. Im Gesamten gibt es einen tollen Überblick über Sprache, aber auch über das Verhalten, bzw. die Beziehung zwischen Eltern und Kind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2025

Hilfreicher Ratgeber für Eltern und ErzieherInnen

0

Das Buch macht mit seinem Hardcover Einband einen qualitativ hochwertigen Eindruck, was ich aus dem GU Verlag bereits auch so kenne. Es umfasst viele verschiedene Themen wie Liebe, Tod, Grenzen, Empathie, ...

Das Buch macht mit seinem Hardcover Einband einen qualitativ hochwertigen Eindruck, was ich aus dem GU Verlag bereits auch so kenne. Es umfasst viele verschiedene Themen wie Liebe, Tod, Grenzen, Empathie, Freundschaft oder Geld. Einleitend erzählt uns die Bestsellerautorin von ihrer eigenen Beziehung zu ihrer Mutter und erläutert die Grundlagen, die wichtig sind, um eine Beziehung aufzubauen und unangenehme Gespräche zu führen. Besonders herausstechende Sätze sind gelb markiert, sodass sie beim Überfliegen der Kapitel schnell wieder gefunden werden. Auch das Inhaltsverzeichnis bietet hier einen guten Überblick, da Themengebiete schnell erfasst werden und man sich so in das Thema einlesen kann, das einem gerade auf dem Herzen liegt. Interessant findeich auch das Quellenverzeichnis am Ende des Buches, da sich dort noch weiteres Lesematerial befindet, welches man sich eventuell zusätzlich zulegen könnte. Alles in allem ein toller Ratgeber, sowohl für Erziehungsberechtigte als auch für ErzieherInnen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 20.03.2025

Ein hilfreicher Ratgeber

0

Mit "Zehn wirkliche wichtige Gespräche, die Eltern und Kinder wachsen lassen" gibt die Autorin Nicola Schmidt - bekannt durch ihre "Artgerecht"-Bücher sowie Erziehen ohne Schimpfen - Eltern einen neuen ...

Mit "Zehn wirkliche wichtige Gespräche, die Eltern und Kinder wachsen lassen" gibt die Autorin Nicola Schmidt - bekannt durch ihre "Artgerecht"-Bücher sowie Erziehen ohne Schimpfen - Eltern einen neuen Ratgeber an die Hand.

Wir Eltern reden den ganzen Tag mit unseren Kindern über die verschiedensten Themen, aber wenn es um bestimmte Fragen geht, fehlen uns oft die Worte. Nicola Schmidt gibt in diesem Buch Impulse zu verschiedenen Situationen oder Fragen.

Mir hat das Buch richtig gut gefallen, vor allem, weil bei jedem "Problem" ein Lösungsansatz für die verschiedenen Altersstufen (Kleinkinder, Schulkinder, Teenager) aufgezeigt wird. Dabei werden die kognitiven Fähigkeiten der jeweiligen Altersklasse berücksichtigt, was ich als total hilfreich und praxisnah empfunden habe.

Ich werde dieses Buch bestimmt noch ein weiteres Mal lesen, weil es mir so viele tolle Denkansätze mitgegeben hat. Klare Kaufempfehlung!

Veröffentlicht am 20.03.2025

Ein gelungener Ratgeber!

0

Bestseller-Autorin Nicola Schmidt hat einen neuen Ratgeber herausgebracht - zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen. Folgende Themen wurden u.a. beschrieben: "Wie Kinder ...

Bestseller-Autorin Nicola Schmidt hat einen neuen Ratgeber herausgebracht - zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen. Folgende Themen wurden u.a. beschrieben: "Wie Kinder sprechen lernen", "Wie wir Empathie lernen", "Wie man Liebe macht", "Wie Kinder mit Geld umgehen lernen",etc..
Alle Kapitel sind kurz gefasst und dennoch sehr prägnant umschrieben (so hat man in kürzester Zeit die wichtigsten Infos zu dem Thema). Oftmals werden Beispiele aufgeführt mit möglichen Gesprächssituationen und exemplarischen Antwortmöglichkeiten.

Ein toller Ratgeber! Nach meinem Empfinden kann man die beschriebenen Handlungsmöglichkeiten nicht nur bei Kindern anwenden

!Lektorat!: Beim Lesen sind jedoch ein paar Rechtschreibfehler aufgefallen: S. 13 "... dann lehren wie es doch" und S. 30 "Machmal habe wir aber selbst...".

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere