Kindgerechte Kommunikation lernen
Viele Themen erscheinen uns im ersten Moment schwierig, mit Kindern zu besprechen: sei es der Tod eines nahen Verwandten, sexuelle Aufklärung oder Diskriminierung. Bei anderem Themen wiederum meinen wir ...
Viele Themen erscheinen uns im ersten Moment schwierig, mit Kindern zu besprechen: sei es der Tod eines nahen Verwandten, sexuelle Aufklärung oder Diskriminierung. Bei anderem Themen wiederum meinen wir häufig ganz genau zu wissen, wie etwas funktioniert, z.B. wie wir Kinder Grenzen setzen. Nicola Schmidt erklärt in „Zehn wirklich wichtige Gespräche, die Kinder und Eltern wachsen lassen“ auf sehr emphatische Weise, wie diese Gespräche gelingen können. Schmidt untergliedert die einzelnen Ansätze immer auch an verschiedene Altersgruppen, da je nach Alter und entsprechender Kindesentwicklung ein anderer Ansatz gewählt werden sollte. Daneben ist es Buch vor allem durch die vielen Beispiele, an denen verdeutlicht wird, wie man es besser nicht machen sollte und was stattdessen der bessere Ansatz wäre, wirklich hilfreich. Der Leser wird gut an die Hand genommen, indem aufgezeigt wird, warum der beschriebene Ansatz besser ist als der in unserer Gesellschaft häufig anzutreffen. So zum Beispiel warum Grenzen nicht negativ aufgezeigt werden sollten, sondern wir stattdessen positiv formulieren sollten, was wir von unserem Kind erwarten und warum. Auch wenn das Buch kurz gehalten ist, findet sich wahnsinnig viele hilfreiche Infos und Beispiele in dem Buch. Somit ein tolles Buch, um zu lernen wie Kommunikation mit Kindern besser gelingen kann.