Platzhalter für Profilbild

19diediebuecherliebt57

Lesejury Star
online

19diediebuecherliebt57 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 19diediebuecherliebt57 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.08.2022

Die Spannung steigt immer mehr

Keeper of the Lost Cities – Der Angriff (Keeper of the Lost Cities 7)
0

Sophie weiß nicht, wem sie vertrauen kann. Die Grenze zwischen Freunden und Feinden verschwimmt zusehends. Dann bedroht die düstere Geheimorganisation Neverseen das Alicorn Silveny und Sophie fasst einen ...

Sophie weiß nicht, wem sie vertrauen kann. Die Grenze zwischen Freunden und Feinden verschwimmt zusehends. Dann bedroht die düstere Geheimorganisation Neverseen das Alicorn Silveny und Sophie fasst einen Beschluss: Ihre magischen Fähigkeiten allein reichen nicht aus, um ihre Liebsten zu beschützen. Sie muss endlich lernen, sich zu verteidigen … (Klappentext)

Immer mehr Bedrohungen stürmen auf Sophie ein. Sie weiß bald nicht mehr was sie zu tun bereit ist und wie sich alles weiter entwickeln wird. Wie wird sie sich entscheiden? Es wird immer noch spannender und auch teilweise etwas brutaler. Der Schreibstil ist nach wie vor fesselnd, sehr bildgewaltig und vor allem alles ist gut vorstellbar. Die Handlung ist aktionsgeladen und läßt keine Langeweile aufkommen. Die Charaktere sind wieder gut beschreiben und real vorstellbar, allen voran Sophie. Die Fantasie arbeitet auf Hochtouren. Auch die Emotionen kommen gut beim Leser an und sind vor allem spürbar. Die Handlungsorte sind sehr bildgewaltig beschrieben und als Leser ist man schnell wieder mitten dabei. Auch die verschiedenen Botschaften kommen beim Leser, ob Jung oder Alt an. Eine sehr aktionsgeladene Reihe und ich freue mich schon auf den nächsten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2022

Wünschen ist gar nicht so einfach

Der Junge, der die Welt verschwinden ließ
0

Was würdest DU in einem Schwarzen Loch verschwinden lassen? Leber und Zwiebeln? Brokkoli? Den Schulbösewicht? Die Turnhalle? Harrison gibt sich große Mühe, alles richtig zu machen. Er klaut nie, er gibt ...

Was würdest DU in einem Schwarzen Loch verschwinden lassen? Leber und Zwiebeln? Brokkoli? Den Schulbösewicht? Die Turnhalle? Harrison gibt sich große Mühe, alles richtig zu machen. Er klaut nie, er gibt seiner kleinen Schwester immer etwas ab, und er schummelt nicht bei Brettspielen. Aber Harrison hat eine große Schwäche: seine berüchtigten Wutanfälle! Bei einem Kindergeburtstag bekommt er ein ganz besonderes Geschenk: ein Schwarzes Loch. Dort kann Harrison alles hineinwerfen, was ihn wütend macht: Brokkoli, Leber, Zwiebeln, Hausaufgaben … Aber plötzlich frisst das Schwarze Loch auch Dinge, die er liebt. Und Harrison begreift, dass man aufpassen sollte, was man sich wünscht ... Ein fantastische Geschichte über Wut, Mut und Schwarze Löcher. (Klappentext)

Dieses Buch ist gut aufgebaut, verständlich geschrieben und vor allem spannend von der ersten Seite an. Ich war gleich fasziniert und in den Bann gezogen. Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, weil ich wissen wollte, wie es weitergeht und vor allem endet. Die Seiten flogen nur so dahin. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet und auch real vorstellbar. Schnell war ich an der Seite von Harrison. Die unterschiedlichen Emotionen sind gut beschrieben und kommen auch gut beim Leser an. Die Handlung ist spannend, nachvollziehbar und gut vorstellbar. Die verschiedenen Botschaften kamen gut an und ich habe mit meinen Enkeln, mit denen ich das Buch gelesen habe, interessante Gespräche geführt. Das Buch eignet sich vom Aufbau her gut zum Vorlesen, aber auch Jungleser werden ihre Freude daran haben. Ein Buch für Jung und Alt für spannende Lesestunden und interessante Gespräche.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.08.2022

Die Vielfalt der Tierbehausungen

Tierisch gut gebaut – Von Nestern, Höhlen und anderen Tierwohnungen
0

Tierwohnungen sind so unterschiedlich wie ihre Erbauer: Biber bauen Burgen, Ameisen gigantische Hügel, Wespen Nester aus Papier, Schneidervögel nähen ihr Nest, Maulwürfe legen unterirdische Tunnelsysteme ...

Tierwohnungen sind so unterschiedlich wie ihre Erbauer: Biber bauen Burgen, Ameisen gigantische Hügel, Wespen Nester aus Papier, Schneidervögel nähen ihr Nest, Maulwürfe legen unterirdische Tunnelsysteme an. In diesem Buch werden sehr viele verschiedene heimische und exotische Tiere mit ihren Bauwerken und Behausungen aus allen möglichen Weltregionen versammelt. (Klappentext)

Dieses großartige Sachbuch über Tierbehausungen ist sehr gut aufgebaut und gestaltet. Mir haben die vielen farbigen Illustrationen, die sehr gut für sich selbst sprechen, außerordentlich gut gefallen. Die textlichen Erklärungen beschränken sich auf das Wesentliche und so ergibt es eine wunderbare Einheit, die für die Erstinformation völlig ausreichend ist. Es ist ein Streifzug über die ganze Vielfalt der Behausungen und auch der Tiere. Das Buch ist für Jung und Alt gleichermaßen geeignet und schon allein das Durchblättern und das Ansehen der Illustrationen macht schon sehr Spaß und Freude. Das ist auch ein ideales Buch für die Schulbibliothek.

Veröffentlicht am 30.08.2022

Bekannte Verbrechen neu beleuchtet

Sensationell kriminell
0

Spektakuläre Verbrechen, die wirklich passiert sind, werden aufregend und lebendig nacherzählt. Ob Bankraub, Kunstfälschung oder Erpressung – meist stehen hinter den Taten interessante, ungewöhnliche Persönlichkeiten. ...

Spektakuläre Verbrechen, die wirklich passiert sind, werden aufregend und lebendig nacherzählt. Ob Bankraub, Kunstfälschung oder Erpressung – meist stehen hinter den Taten interessante, ungewöhnliche Persönlichkeiten. Aus verschiedenen Perspektiven werden die Coups erzählt: Mal kommt der Verbrecher selbst zu Wort, mal wird aus Zeitungsartikeln zitiert oder vom Schauplatz direkt berichtet, sodass ein lebendiges Bild des Vorfalls entsteht. (Klappentext)

Dieses Buch ist sehr interessant gestaltet. Nicht nur für die junge Leserschaft, sondern für jedes Alter. Aus unterschiedlichen Perspektiven werden verschiedene Verbrechen und die Täter beleuchtet und erklärt. Schöne schwarz/weiß Illustrationen lockern den Text noch auf. Es liest sich sehr gut und ich habe mich von einem Fall zum anderen durchgelesen, was ich eigentlich so gar nicht wollte. Aber ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen. Der Schreibstil ist fesselnd und das Kopfkino fängt das Rattern an. Man stellt so ganz nebenbei seine eigenen Spekulationen über den Tathergang an und sieht es auch mal aus einer ganz anderen Perspektive.

Veröffentlicht am 30.08.2022

Alle brauchen Freunde

Ich bin doch gar nicht gruselig!
0

Tief in einem Wald in einer knorrigen alten Eiche Fredo Fledermaus. Er möchte unbedingt Freunde finden, aber immer wenn die anderen Tiere nachts den Schatten aus ihrem Fenster sehen, gruseln sie sich. ...

Tief in einem Wald in einer knorrigen alten Eiche Fredo Fledermaus. Er möchte unbedingt Freunde finden, aber immer wenn die anderen Tiere nachts den Schatten aus ihrem Fenster sehen, gruseln sie sich. Zu Hause in seinem Baum macht Fredo nur eines glücklich: Kuchen, Torten und Brötchen backen - für Besucher, die nie kommen. Doch eines Tages kommt das Bärenmädchen Betty auf der Suche nach Wintervorräten an der alten, knorrigen Eiche vorbei. Und so ändert sich endlich das Leben des kleinen Fledermäuserich für immer ... (Klappentext)

Dieses Kinderbuch hat meinen Lesekindern (als Vorlesebuch) sehr gut gefallen. Geht es doch um Ausgrenzung, Vorurteile und Missverständnisse und wie man doch noch Freunde gewinnen kann. Der Text ist gut verständlich, nicht zu lang und die farbigen Illustrationen lockern alles noch schön auf. Die vermittelte Botschaft kam auf jeden Fall bei uns an. Als Buch für Leseanfänger halte ich es nicht so gut geeignet, denn es hat sich bei meinen Lesekindern gezeigt, dass die Schrift durch die Schriftart schlecht lesbar ist, noch dazu wenn sie in den farbigen Illustrationen abgedruckt ist. Da haben sie ihre Probleme damit.