Profilbild von Birv

Birv

Lesejury Profi
online

Birv ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Birv über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2025

Aufregung in der Burgruine

Rabatz in der Burgruine - Eine Detektivgeschichte zum Mitraten
0

In "Rabatz in der Burgruine" von Miriam Mann erleben die besten Freunde Ecki Eichhörnchen und Hermine Igel ein aufregendes Abenteuer. Sie finden einen herrenlosen Koffer im Burghof wo sie leben und beginnen ...

In "Rabatz in der Burgruine" von Miriam Mann erleben die besten Freunde Ecki Eichhörnchen und Hermine Igel ein aufregendes Abenteuer. Sie finden einen herrenlosen Koffer im Burghof wo sie leben und beginnen nachzuforschen wem dieser denn wohl gehört. Unter Beteiligung vieler anderer liebenswerter Mitbewohner können sie schließlich das Rätsel um den Koffer lösen.

Eine zauberhafte Geschichte, unterlegt mit vielen schönen und bunten Illustrationen. Die Geschichte entführt die großen und kleinen Lesenden gleich mitten ins Geschehen um den Koffer.
Die Hauptpersonen sind natürlich Ecki und Hermine, welche gegensätzlicher nicht sein könnten. Gemeinsam ergänzen sie sich aber bestens. Auch die anderen Tiere sind toll dargestellt, besonders witzig fanden wir dabei die quirligen Mäusekinder.
Die Geschichte wird in kindgerechter Art erzählt und die Kapitel haben eine gute Länge. Am Ende jedes Kapitels gibt es eine Rätselfrage welche man beantworten kann wenn man gut aufgepasst hat.
Schließlich gibt es am Ende des Buches noch Sticker zum Ausschneiden, die Auflösung der Rätselfragen sowie Bastelanleitungen und das Rezept für die begehrten Mäusekekse.
Ein sehr schönes Kinderbuch für die Altersklasse ab 5 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 19.03.2025

Mord in der Telemark

Kalt wie die Nacht
2

Der ehemalige Polizist Rolf " Wolf" Larsen erbt von seiner verstorbenen Frau ein kleines, ziemlich einsam gelegenes Haus in der Telemark und beschließt dort ein neues Leben als Privatdetektiv zu beginnen. ...

Der ehemalige Polizist Rolf " Wolf" Larsen erbt von seiner verstorbenen Frau ein kleines, ziemlich einsam gelegenes Haus in der Telemark und beschließt dort ein neues Leben als Privatdetektiv zu beginnen. Gleich nach seiner Ankunft erhält er einen Beschattungsauftrag, doch der zu Überwachende wird Opfer eines gewaltsamen Todes.
Wolf begibt sich mit Hilfe der Journalistin Sanna, welche an psychischen Problemen leidet, auf Spurensuche und rührt dabei an einen längst vergessenen Fall. Gemeinsam ermitteln die beiden und stoßen auf einen gefährlichen Gegner der vor nichts zurückschreckt.

Der Einstieg in diese neue Krimireihe ist sehr gelungen.
Der Autor versteht es die einsame, wilde Landschaft der Telemark bildhaft zu beschreiben.
Auch die Protagonisten sind mit all ihren Eigenheiten sehr gut beschrieben, ob nun die Hauptpersonen wie Wolf oder Sanna oder auch eher am Rande agierende Personen.
Das Cover ist ansprechend und sehr passend zur Geschichte, ein einsames Haus an einem Fjord gelegen.
Der Schreibstil des Autoren ist flüssig und es lässt sich wirklich gut lesen.

Ein wirklich gelungener Auftakt der neuen Krimireihe !

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 14.03.2025

Hilfe ist wichtig

Der Regenbogenfisch kehrt zurück
0

Der Regenbogenfisch ist im Ozean unterwegs und ignoriert einen aufziehenden Sturm. Er schafft es nicht mehr in die schützende heimatliche Felsspalte sondern wird weit fortgespült. Doch andere Meeresbewohner ...

Der Regenbogenfisch ist im Ozean unterwegs und ignoriert einen aufziehenden Sturm. Er schafft es nicht mehr in die schützende heimatliche Felsspalte sondern wird weit fortgespült. Doch andere Meeresbewohner wie eine Muschel und andere Fischschwärme helfen ihm zu seinen Schwarm zurückzufinden.

Wieder einmal ist Marcus Pfister ein schönes Kinderbuch gelungen. Mit kindgerechten Texten und schönen Illustrationen begeistert auch dieses Buch die Kinderzimmer der Vorschulkinder. Dabei wird den Kindern nahegebracht dass es wichtig ist zu helfen wenn jemand in Not sein sollte.
Ein weitere schöner Band der Reihe!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2025

Freunde sind wichtig

Der Regenbogenfisch lernt verlieren
0

Der Fischschwarm spielt Verstecken im Ozean. Doch als der Regenbogenfisch mit Suchen dran ist kann er die anderen Fische nicht finden und in der nächsten Runde wird er sofort vom kleinen Blauen gefunden. ...

Der Fischschwarm spielt Verstecken im Ozean. Doch als der Regenbogenfisch mit Suchen dran ist kann er die anderen Fische nicht finden und in der nächsten Runde wird er sofort vom kleinen Blauen gefunden. Eingeschnappt will er nicht mehr mitspielen und schwimmt davon.
Doch seine Freundin Rotflosse bringt ihn dazu sich bei den anderen zu entschuldigen und wieder mitzuspielen und so ist wieder alles in Ordnung.

In diesem schönen Kinderbuch wird das Gewinnen und Verlieren thematisiert. Es wird auf kindgerechte Weise erklärt dass es überhaupt nicht schlimm ist der Verlierer in einem Spiel zu sein. Sondern das nur zählt dass man gerne miteinander spielt und alle mal die Gewinner und auch manchmal eben auch die Verlierer sind.
Hauptsache ist dass man Freunde hat und nicht alleine ist !
Der Text ist wie immer kindgerecht gehalten und die Illustrationen wie in allen Regenbogenfisch-Büchern liebevoll und aufwändig gezeichnet.
Ein tolles Buch für alle Regenbogenfisch-Fans.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2025

Ein Öko-Thriller der nachdenklich macht

Die Herde
3

In dem Öko-Thriller " Die Herde" beschreibt der Autor Thilo Winter eindringlich die Folgen für die Tier- und Pflanzenwelt wenn der Mensch massiv in die Natur eindringt und sie verändert.

Alles beginnt ...

In dem Öko-Thriller " Die Herde" beschreibt der Autor Thilo Winter eindringlich die Folgen für die Tier- und Pflanzenwelt wenn der Mensch massiv in die Natur eindringt und sie verändert.

Alles beginnt als in China eine Herde wilder Elefanten sich auf einen Marsch quer durch eine Provinz begibt und dabei auch menschliche Ansiedlungen zerstört.
Keiner kann sich erklären was die Tiere zu diesem Verhalten bringt aber die chinesische Regierung will die Tiere stoppen und gibt sie zum Abschuss frei.
Peter Danielsson, ein schwedischer Zoologe, ist zufällig dort in der Nähe anwesend um die Errichtung eines gigantischen Staudammes, der Drachenmauer, zu verhindern.
Gemeinsam mit Sui, der Verantwortlichen des Bauprojektes, begibt sich Peter auf die Verfolgung der Herde um sie vor den Jägern zu retten.
Zeitgleich aber passieren in mehreren Orten weltweit ähnliche Szenarien: Tierhorden rotten sich an bestimmten Orten zusammen und lassen sich von den Menschen nicht vertreiben. Was bringt sie dazu?

Der packende Schreibstil von Thilo Winter entführt den Leser in ferne Länder wie China und Mexiko. Durch die kurzen Kapitel und die verschiedenen Handlungsstränge bleibt die Geschichte durchgängig spannend.
Im Laufe der Geschichte werden die parallelen Geschehnisse so miteinander verknüpft dass sich dem Leser am Ende eine eindrucksvolle Auflösung bietet.
Die Protagonisten sind allesamt sehr gut beschrieben und man entwickelt als Leser sehr schnell Sympathien aber auch Antipathien mit den einzelnen.
Das Cover hat einen hohen Wiedererkennungswert, die vertikale Schrift passt sehr gut zu Winters bislang erschienenen Romanen.
Zum guten Schluss fügt der Autor noch ein erklärendes Nachwort an, indem einige wirklich geschehene Szenarien erklärt werden.

Ich fand diesen Roman sehr ansprechend und werde auch die anderen Bücher des Autoren demnächst lesen !

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung