Platzhalter für Profilbild

BookAddictes

Lesejury Star
offline

BookAddictes ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit BookAddictes über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.10.2024

the Ruby Circle - all unsere Geheimnisse

The Ruby Circle (1). All unsere Geheimnisse
0

Als Louisa eines der begehrten Stipendien für die Highclare Academy erhält, scheint ihr Traum in Erfüllung zu gehen. Nicht nur, dass sie an einer renomierten Privatschule angenommen wurde, sondern auch ...

Als Louisa eines der begehrten Stipendien für die Highclare Academy erhält, scheint ihr Traum in Erfüllung zu gehen. Nicht nur, dass sie an einer renomierten Privatschule angenommen wurde, sondern auch die Chance, ihrem alten Leben samt Skandal zu entkommen, ist verlockend. Und an einer Schule unter reichen und berühmten Kindern sollte sie nicht auffallen. Dumm nur, dass nicht jeder ihren Skandal so locker sieht und einige ganz eigene Interessen zu verfolgen scheinen. Und während Louisa noch herauszufinden versucht, wem sie trauen kann, muss sie aufpassen, um in all dem Chaos nicht unterzugehen...


Der Anfang ist gut geschrieben und ermöglicht einen leichten Einstieg in die Geschichte. Louisa kommt neu an die Highcale Academy, sodass man gemeinsam mit ihr die Schule kennenlernt. Und auch wenn es verständlich ist, dass sie erstmal jedem vertrauen möchte, hätte sie nach ihrer jüngeren Geschichte eigentlich ein wenig skeptischer sein müssen.
Nach und nach wird enthüllt, was Louisas Leben so aus der Bahn geworfen hat und es dauert, bis man es wirklich versteht. Gleichzeitig wirkt Louisas Vehemenz ein wenig deplatziert und man fragt sich, wieso sie so hartnäckig ist und sich selbst ins Verderben reitet.
Dass das Thema Reiten so viel Raum einnimmt, ist eigentlich eine nette Abwechslung zu anderen Büchern dieser Art. Gleichzeitig scheinen die einzelnen Bestandteile dieser Geschichte nebeneinander zu existieren und nicht zusammenzugehören, sodass es unstimmig wirkt. Alles scheint zu kurz zu kommen und auch wenn dies im Lauf der Reihe noch nachgekommen werden kann, sorgt es nicht gerade dafür, dass man unbedingt weiterhören möchte.
Das Cover des Buches ist wunderschön und samt Farbschnitt ist es eine echte Augenweide. Ich muss gestehen, dass ich nur aufgrund der Optik zu der Geschichte gegriffen habe und diese im Nachhinein eher bei einer jüngeren Zielgruppe sehe. Louisa ist recht naiv und unreif, was ihrem Alter geschuldet sein mag. Und auch wenn mit der Mutter ein eher heikles Thema angeschnitten wird, bleibt es doch eher harmlos und für Jüngere geeignet.
In der Handlung ist das Meiste vorhersehbar, weswegen man nicht allzu sehr überrascht wird. Gegen Ende wird es dann zwar ein wenig spannender, aber gerade hier fühlt man sich dann sehr stark an andere Geschichten erinnert, die ähnliche Handlungsstränge vorweisen, diese aber besser in ihre Geschichten eingebunden haben.
Der Sprecherin hört man gerne zu und ihr gelingt es, Louisas Emotionen zu vermitteln. Leider kann sie die Lücke, die die fehlende Romantik hinterlässt, nicht ausfüllen. Dass hier diesmal keine Liebesgeschichte im Vordergrund steht, ist eine nette Abwechslung, aber leider ist dieses Fehlen überdeutlich spürbar, weil es keine andere Handlung oder ähnliches stattdessen gibt.
Wäre ich jünger, würde mir die Geschichte vermutlich besser gefallen und man würde fasziniert den Szenen mit den Pferden lauschen. So aber fehlt es mir an Tiefe und ich weiß nicht, ob ich die Reihe fortsetzen werde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2024

Fallen Princess

Fallen Princess
0

Als in Zoey statt der heilenden Kräfte ihrer Mutter die dunklen Kräfte einer Banshee erwachen, verändert sich ihr Leben schlagartig. Sie muss nicht nur Fächer, Zimmer und Wohnhaus wechseln, sondern hängt ...

Als in Zoey statt der heilenden Kräfte ihrer Mutter die dunklen Kräfte einer Banshee erwachen, verändert sich ihr Leben schlagartig. Sie muss nicht nur Fächer, Zimmer und Wohnhaus wechseln, sondern hängt auch noch ihrem neuen Lehrplan um Jahre hinterher. Alles, was sie ihr Leben lang gelernt hat, ist für sie plötzlich überflüssig und so muss sie notgedrungen Nachhilfe bei dem verschlossenen und gefährlichen Dylan nehmen, dessen Todesmagie gefürchtet wird.
Als wäre das Chaos noch nicht groß genug, lässt sie der Tod ihres Mitschülers nicht los, der ihre Gabe geweckt hat. Und so gerät für Zoey bald alles aus den Fugen und eine fürchterliche Gefahr scheint zu drohen...


Obwohl die Geschichte erst langsam beginnt, findet man sehr schnell hinein und schließt Zoey sehr schnell ins Herz. Dadurch, dass man sie zu Beginn in ihrem "alten" Leben kennenlernt, kann man ihre Verlorenheit aufgrund des krassen Wechsels nachvollziehen und mit ihr mitfühlen. Zudem lernt man so auch die Everfall-Academy besser kennen.
Dennoch ist es gut, dass nicht zu viel Zeit verlorengeht, bevor das Drama seinen Lauf nimmt. Der Ball ist hierfür eine optimale Gelegenheit, einfach weil diese Welt eigentlich Zoey vollkommen einnimmt und sie plötzlich ausbricht. Wenn auch unfreiwillig.
Zwischenzeitig wird es ein wenig langatmig, wenn schier endlose Diskussionen geführt werden, die niemanden weiterbringen. Und auch die ein oder andere offensichtliche Enthüllung wird von den Charakteren nicht frühzeitig erkannt, was es weniger spannend macht. Genau wie einige konstruierte Konflikte zwischen den Figuren, die durch offene Gespräche - oder einfaches nachdenken - beseitigt werden können. Hier merkt man dann doch, wie jung Zoey eigentlich ist, was man sonst schnell mal vergessen kann.
Dass sich Zoey fast schon verzweifelt an ihr altes Leben klammert, ist zwar verständlich, zwischendurch aber auch anstrengend und dass sie die Augen vor dem Offensichtlichen verschließt, macht es nicht besser.
Die Figurenkonstellationen und Beziehungen lassen die Geschichte authentischer und liebenswerter wirken und machen dieses Buch aus. Es sind die Dialoge, die begeistern können und es umso lesenswerter machen.
Es gelingt der Autorin den Lesenden mit ihrer Welt zu verzaubern und aufgrund der Enthüllungen und Plottwists die Spannung hochzuhalten. Denn auch wenn man einzelne Dinge vorhersehen kann, ist das Ende dann doch sehr überraschend und viel zu schnell. Einige Szenen wecken Erinnerungen an andere Bücher oder Serien/Filme, was aber nichts schlechtes ist.
Es bleiben offene Fragen und Handlungsstränge, sodass man sich schon auf den Folgeband freut. Auch wenn es fraglich ist, ob die veränderten Beziehungen die Geschichte besser machen. Denn manchmal sorgt gerade die Spannung für ein Knistern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2024

Schmitz Häuschen

Schmitz' Häuschen
0

Ralf Schmitz beschließt, ein Haus zu renovieren. Oder besser gesagt, es renovieren zu lassen. Und all das Chaos, das mit Handwerkern in dein Leben tritt, erzählt er in diesem Hörbuch.



Gleich zu Beginn ...

Ralf Schmitz beschließt, ein Haus zu renovieren. Oder besser gesagt, es renovieren zu lassen. Und all das Chaos, das mit Handwerkern in dein Leben tritt, erzählt er in diesem Hörbuch.



Gleich zu Beginn kann der Autor einen zum Lachen bringen. Dadurch gewinnt er einen direkt für sich und da die Erzählungen so passend sind, ist es nur umso lustiger. Authentisch wird über Pannen und Geschehnisse berichtet, die man sich nur zu gut bildlich vorstellen kann. Da der Autor das Hörbuch auch selber vertont, wirkt es noch authentischer.
Ein kleiner Abzugspunkt gibt es für ein Kapitel relativ weit am Ende des Buchs. Hier kommt es zu einem emotionalen Ausbruch, den man zwar gut verstehen kann. Aber die geschwärzten Sätze, die durch laute Pieptöne ersetzt wurden, sind dann doch ziemlich nervig und man hätte diese Stelle deutlich kürzen können.
Alles in allem aber eine sehr lustige, manchmal leicht überspitzte Erzählung, die man nur allzu gut nachvollziehen kann, wenn man schon mal mit Handwerkern zu tun hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2024

Kingdom of the Wicked - die Göttin der Rache

Kingdom of the Wicked – Die Göttin der Rache
0

Während Emilia noch immer herauszufinden versucht, welche Geheimnisse in ihrer Vergangenheit ruhen und was wirklich geschehen ist, braut sich neuer Ärger am Horizont zusammen. Ein unaufhaltsame Bedrohung ...

Während Emilia noch immer herauszufinden versucht, welche Geheimnisse in ihrer Vergangenheit ruhen und was wirklich geschehen ist, braut sich neuer Ärger am Horizont zusammen. Ein unaufhaltsame Bedrohung rückt näher und sie weiß weder, dass sie kommt, noch wie sie sie aufhalten soll. Wird ihr Kampf umsonst gewesen sein und sie ihre Liebsten für immer verlieren?


Man findet wieder gut in die Geschichte hinein und möchte mindestens so sehr wie Emilia herausfinden, was wirklich hinter allem steckt und was genau mit Vittoria los ist. Dass alles ganz anders ist, als es ursprünglich schien, war zwar keine ganz so große Überraschung, aber mit den Entwicklungen hat man so dann doch nicht gerechnet.
Zu Beginn ist es noch sehr schön zu lesen, wie glücklich miteinander und wie vernarrt ineinander Emilia und Wrath sind. Leider übertreibt die Autorin es eindeutig mit dem Spice und ab etwa der Hälfte nerven diese Szenen nur noch. Man hat irgendwie auch das Gefühl, dass es sich ständig wiederholt. Sie bringen die Geschichte nicht voran sondern dienen eher dazu, die Handlung zu verlangsamen. Dadurch wird das Buch recht langatmig, was wirklich schade ist, da die Geschichte eigentlich wirklich gut und faszinierend ist.
Ein weiterer, etwas nervender Punkt ist das Problem des Nicht-Miteinander-Redens. Ja, bei Wrath kann ich es noch nachvollziehen, aber Vittoria und Emilia könnten wirklich mal ein klärendes Gespräch benötigen. Zumal viele Probleme gar nicht erst aufgetreten wären, hätten alle Beteiligten sich mal hingesetzt und geredet. Rückblickend ist es so frustrierend, dass jeder seine Geheimnisse hat, auch weil niemand damit rechnen konnte, dass die anderen schon die richtigen Schlüsse ziehen würden.
Erst im dritten Band lernt man die Welt so richtig kennen, was leider zu mehr Verwirrungen und Überforderung führt. Zwar erfährt man über die Werwölfe einiges und auch über Emilias Heimat, aber gleichzeitig wird zu vieles in den Raum geworfen, ohne wirklich thematisiert oder eingeführt zu werden. Dadurch hat man das Gefühl, die Welt nicht wirklich zu kennen, was wirklich schade ist, da man sie doch gemeinsam mit Emilia kennenlernen kann.
Den Titel versteht man erst im Verlauf des Buchs, aber dann ist es ein echter Aha-Moment und es passt optimal. Auch wenn die Enthüllungen ein wenig unglaubwürdig scheinen. Alles passt irgendwie zu perfekt zueinander, als dass es echt sein kann, was dem Buch am Ende einen schalen Beigeschmack gibt. Nicht nur, weil es so untypisch für den Rest der Geschichte scheint, sondern auch weil es so viele offene Fragen noch gibt und irgendwie platziert wirkt. So als hätte man beschlossen, dass hier und jetzt das Ende sein muss, auch wenn gar nicht alles zu Ende erzählt wurde. Manche Handlungsstränge enden auch zu abrupt, was einen ein wenig ratlos zurücklässt. Und während das ein oder andere erst aufgebauscht wird, stellt es sich dann doch als viel weniger dramatisch heraus, was wenig zufriedenstellend ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2024

Ever & After - der schlafende Prinz

Ever & After. Der schlafende Prinz
0

Rain Whites Familie stammt von Schneewittchen ab. Und so wie bei allen Märchenfamilien ist es auch Rains Pflicht, an ihrem 18. Geburtstag den schlafenden Prinzen zu küssen, um ihn zu wecken. Laut einer ...

Rain Whites Familie stammt von Schneewittchen ab. Und so wie bei allen Märchenfamilien ist es auch Rains Pflicht, an ihrem 18. Geburtstag den schlafenden Prinzen zu küssen, um ihn zu wecken. Laut einer alten Legende kehrt durch das Erwachen des Prinzen die Magie zurück und bringt einer Familie Macht und Ansehen. Entgegen ihrer Erwwartung gelingt es Rain, den Prinzen zu wecken - und mit ihm einen schrecklichen Fluch, der ihr Leben für immer verändert...


Der Klappentext deutet auf eine Art Schneewittchen-Retelling hin und man erwartet auf den ersten Blick eine seichte Story - und wird dann sehr überrascht.
Der Anfang ist gemächlich und man bekommt ausreichend Zeit, um Rain und ihre Welt kennenzulernen. Und auch wenn sie von Märchenfiguren abstammen, wirkt ihr Leben sehr normal. Das macht den Einstieg in die Geschichte leichter und man verliert sich umso schneller in der Geschichte.
Obwohl der Anfang so sanft und fast schon gewöhnlich ist, umso erschreckender ist der plötzliche Umschwung in ein düsteres Survival-Setting. Denn alles ändert sich mit dem Erwachen des Prinzen und es ist so viel düsterer und brutaler und erinnert mehr an die Märchen der Gebrüder Grimm statt an die seichten Disney-Versionen. Und gerade deswegen kann die Geschichte so überraschen, schockieren und fesseln.
Während man Rain eigentlich sofort ins Herz schließt, lernt man schnell, dass man anderen Figuren gegenüber skeptisch bleiben sollte. Nicht nur, weil jeder eigene Motive hat, sondern auch weil einige durch die Magie verändert werden. Es ist so faszinierend in diese Welt einzutauchen, dass man gar nicht anders kann, als die Geschichte durchzusuchten.
Auch wenn man einige Vermutungen hat und sich früh fragt, warum Rain nicht auf dieselben Ideen kommt, bleibt es spannend. Denn zum einen scheint alles möglich in dieser Welt und zum anderen erahnt man zwar, worauf es hinausläuft, aber nicht, was es wirklich bedeutet. Oder wie es am Ende wirklich ist und das macht es umso besser.
Auch die Sprecherin schafft es mit angenehmer Stimme die Szenen zum Leben zu erwecken und die Atmosphäre und Rains Gefühlswelt authentisch zu vermitteln. Man kann ihr ewig zuhören und sich noch mehr in der Geschichte verlieren.
Eine nette Idee ist, dass es zu Beginn eines jeden Kapitels ein Zitat bzw. eine kurze Sequenz aus einem Märchen gibt, das es irgendwie noch magischer macht. Und auch, dass das Thema Märchen nicht nur am Rande erwähnt wird, sondern richtig in die Geschichte eingearbeitet ist, macht es noch viel besser.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere