Profilbild von Bookfan94

Bookfan94

Lesejury Star
online

Bookfan94 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bookfan94 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.04.2025

Wiedersehen auf Gut Schwansee

Gut Schwansee - Uns kann niemand trennen
0

Das Cover springt einem gleich ins Auge und gefällt mir sehr gut.

In dem Abschlussteil treffen wir auf Mona, die eine neue Bleibe auf Gut Schwansee erhält. Sie will dort zukünftig als Lehrerin arbeiten. ...

Das Cover springt einem gleich ins Auge und gefällt mir sehr gut.

In dem Abschlussteil treffen wir auf Mona, die eine neue Bleibe auf Gut Schwansee erhält. Sie will dort zukünftig als Lehrerin arbeiten. Außerdem muss sie den tragischen Verlust ihrer großen Liebe verarbeiten. Der attraktive Anwalt Erik Graf von Bardelow fordert sie zu einem Rechtsstreit um ihr Erbe auf. Das hat ihr gerade noch gefehlt. Er lässt ihr keine Ruhe und tut alles, um sie besser kennen zu lernen. Aber sind da auch echte Gefühle im Spiel?
Mona muss aufpassen - auf ihr Erbe und auf ihr Herz...

Der Schreibstil ist wie immer wunderschön. Man kann die Teile auch unabhängig voneinander lesen. Ich würde aber trotzdem empfehlen, sie nacheinander zu lesen.

Der Text lässt sich locker leicht lesen und ich konnte bei dieser Reihe wirklich entspannen.
Die Geschichte ist zum wohlfühlen, behandelt aber auch wichtige Themen. Geheimnisse werden natürlich auch gelüftet.

Die Handlung hat so die ein oder andere Überraschung parat.

Auch die Charaktere haben mir wieder sehr gut gefallen.
Erik ist ehrgeizig und manchmal etwas aggressiv. Mona ist schon geprägt und ist sehr künstlerisch begabt.

Am meisten hat mir die Szene mit der Wildlauffangstation gefallen.

Alles in allem ein schöner Roman zum wegträumen und genießen.
Ein gelungener Abschluss der Reihe.

Ich freue mich auf weitere Bücher der Autorin.
5 Sterne gebe ich dafür und spreche eine Leseempfehlung aus!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2025

Mission undercover

Felicitas erklärt die Liebe
0

Was für ein schönes Cover ist das denn bitte? Ich finde es wirklich wunderschön.

In dem Roman geht es um Felicitas, deren Liebesleben nicht allzu gut läuft. Als ihre beste Freundin Sarah ihr eröffnet, ...

Was für ein schönes Cover ist das denn bitte? Ich finde es wirklich wunderschön.

In dem Roman geht es um Felicitas, deren Liebesleben nicht allzu gut läuft. Als ihre beste Freundin Sarah ihr eröffnet, dass sie heiraten wird, ist sie misstrauisch. Gerade ein paar Wochen kennen sie sich und schon läuten die Hochzeitsflocken. Außerdem ist ihre beste Freundin ein Stadtmensch und soll zu ihrem Liebsten aufs Land ziehen. Also macht sich Felicitas kurzerhand auf, um dem Verlobten Kai mal auf den Zahn zu fühlen.
Nach und nach lernt sie Land und Leute kennen. Um Kai zu beobachten schlüpft sie in mehrere Rollen und lügt wie gedruckt. Ob das gut geht? Außerdem ist da noch Benjamin, der Besitzer der Pension, in der sie vorübergehend wohnt und der wirklich nett zu ihr ist.

Der Schreibstil der Autorin hat mir gut gefallen. Der Text lässt sich wirklich leicht lesen und ist sehr humorvoll.

Wir treffen hier auf die verschiedensten Charaktere. Benjamin ist wirklich sehr sympatisch. Felicitas konnte ich durch ihre Rollen nicht immer einschätzen.

Die Handlung ist sehr amüsant aber auch sehr unrealistisch. Eine Lüge folgt auf die andere und Felicitas Reiter sich da wirklich sehr in die ganze Sache rein. Und dann wundert sie sich, dass alles irgendwann auffällt.

Ein Roman, den ich sehr schlecht beschreiben und einschätzen kann.

Von mir bekommt das Buch 3,5 Sterne.
Schon sehr unrealistisch aber mit viel Humor und einer schönen Umgebung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.04.2025

Die Vergangenheit, holt einen wieder ein...

Wasserfallsturz
0

Das Cover und der türkise Farbschnitt gefallen mir ganz gut. Es wirkt nicht zu düster. Nebenbei ist türkis meine Lieblingsfarbe. :)

Doch jetzt zum Inhalt. Wie begleiten die Chefinspektorin Franzi Fürst, ...

Das Cover und der türkise Farbschnitt gefallen mir ganz gut. Es wirkt nicht zu düster. Nebenbei ist türkis meine Lieblingsfarbe. :)

Doch jetzt zum Inhalt. Wie begleiten die Chefinspektorin Franzi Fürst, die in ihre alte Heimat in die Murau zurück kehrt. Dort wartet ein Fall auf sie. Ihre ehemalige Lehrerin liegt nach einem Sturz beim Günster Wasserfall im Koma. Doch war es nur ein Unfall? Oder doch Mord? Und wenn ja, wer hat ein Motiv?
Die Spuren führen weiter in die Vergangenheit zurück, als gedacht...

Mich hat das Buch von Anfang an wirklich begeistert, denn ich habe es in einem Ruck durch gelesen.

Die Geschichte hat mich von Anfang an fasziniert. So wie auch Land und Leute.

Franzi und Max sind zwei wirklich sympathische Ermittler und man bekommt auch einen guten Einblick in Franziskas Vergangenheit.

Auch die Umgebung, in der die Geschichte spielt, ist wirklich traumhaft. Aber ob ich mir das alles im echten Leben anschauen kann, ohne an den Krimi zu denken, weiß ich nicht.

Ich schätze das Buch auch als Kriminalroman ein. Er ist nicht zu hart und ich finde es auch gut, dass die Autorin einiges weggelassen hat. Man kann sich auch selbst denken, was damals alles passiert ist.
Ganz besonders finde ich auch das Thema interessant, was dahinter steht. Das Nachwort fand ich dazu noch sehr informativ. Mehr möchte ich dazu aber noch nicht verraten.


Den einzigen Abzug gibt es bei mir für das schnelle Ende. Man fiebert wirklich mit und dann wird der Täter gefasst und schon in den nächsten Sätzen ist das Buch zu Ende. Das war ganz schön schade.
Auch fand ich manches gar nicht so schwer, zu erraten.


Ich bin schon trotzdem ganz gespannt, wie es im zweiten Teil weiter geht. Hoffentlich geht es da mehr um Franziskas Kindheit.

Ein interessantes Thema, eingespannt in einen spannenden Krimi.
Von mir gibt es dafür natürlich eine klare Leseempfehlung und 4,5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2025

Zwei Familien, mehrere Schicksale

Die Erben von Gut Lerchengrund
0

Das Cover stimmt schon auf den Roman ein.

Das Buch spielt 1898. Gerlinde und Heinrich von Grootenlohe führen auf dem schönen Gut Lerchengrund eine harmonische Ehe. Gerlinde, die um einiges jünger ist, ...

Das Cover stimmt schon auf den Roman ein.

Das Buch spielt 1898. Gerlinde und Heinrich von Grootenlohe führen auf dem schönen Gut Lerchengrund eine harmonische Ehe. Gerlinde, die um einiges jünger ist, genießt ihr Leben in vollen Zügen, mit ihrem geliebten Mann an der Seite. Als Heinrich unfreiwillig etwas bei seinem Nachbarn und Freund Wilhelm Brodersen beobachtet, sieht er und seine Frau ihre Chance gekommen, das Grundstück zu vergrößern. Doch damit verändert sich das Leben der beiden Familien...
Heinrichs Enkelin Sinje, die um das Jahr 1952 lebt, übernimmt den Gutshof. Sie und ihr Nachbar, der Tierarzt Tim Brodersen, fühlen sich stark zueinander zugezogen. Doch es scheint, als wolle jemand verhindern, dass die beiden zusammen kommen...

Die Autorin hat einen angenehmen Schreibstil. Ich bin gut in die Geschichte eingestiegen und konnte dem gelesenen gut folgen.

Die Protagonisten sind sehr unterschiedlich. Die Frauen jedoch sehr selbstbewusst und klug. Das hat mir gut gefallen.

Die Geschichte hat mir auch zugesagt. Jedoch konnte ich vieles schon erahnen. Da fand ich die anderen Romane der Autorin spannender. Wahrscheinlich auch, weil sie durchgehend in zwei Zeitebenen spielen. Das ist hier nicht der Fall.

Von mir bekommt das Buch daher 4 Sterne und eine Leseempfehlung! Ich kann die Bücher der Autorin wirklich empfehlen und bin schon auf neue gespannt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2025

Zum Dahinschmelzen

Ein Sommer voller Himbeereis
0

Das Cover passt perfekt und weckt in mir Sommerlaune.

In dem Roman geht es um Pauline, die in ihrem Eiscafé wunderbares selbstgemachtes Eis zaubert. Doch leider kann sie den Laden nicht mehr lange halten ...

Das Cover passt perfekt und weckt in mir Sommerlaune.

In dem Roman geht es um Pauline, die in ihrem Eiscafé wunderbares selbstgemachtes Eis zaubert. Doch leider kann sie den Laden nicht mehr lange halten und ihre Beziehung ist auch in die Brüche gegangen. Bei ihrer Ersatzgroßmutter Anna, die einen Antiquitätenladen direkt nebenan führt, findet sie Trost. Dort versteckt sie auch heimlich kleine Briefe mit ihren Wünschen. Eines Tages findet ein Unbekannter einen Zettel und antwortet ihr. Sofort schlägt ihr Herz höher. Wer könnte das sein?
Doch Annas Enkel, Christian ist auch öfters bei seiner Oma anzutreffen. Doch Pauline kann diesen arroganten Kerl so gar nicht leiden...

Was für ein wunderschönes Buch. Ich hab es wirklich genossen, es zu lesen.

Der Schreibstil hat mich sofort begeistert.

Die Charaktere sind wirklich sympathische Personen. Beim Lesen konnte ich die ganzen Gedanken und Gefühle regelrecht spüren. Außerdem sind die Protagonisten sehr abwechslungsreich. Da ist die liebe Anna, die immer einen weißen Rat weiß. Pauline ist wirklich begeistert und voller Eifer bei ihrer Arbeit. Und Christian ist ein Mann, der es nicht so einfach hat.

Auch die Umgebung und das Setting allgemein waren bezaubernd.
Das einzig schlimme war, dass ich durch das Lesen ganz schön Lust auf Süßes bekommen habe.

Das entwerfen der Eiskreationen hat mir sehr gut gefallen. So leckere Sorten und dazu noch die bildlichen Beschreibungen der Orte. Einfach traumhaft.

Für mich eine absolute Überraschung dieses Buch!
Es ist spannend, man fühlt sich wohl und ist wirklich romantisch (ohne Spice), jedoch sprühen die Funken.
Eine absolute Leseempfehlung von mir und 5 Sterne!
Ich bin auf weitere Romane der Autorin gespannt.
Wirklich toll. Ein absolutes Highlight für mich!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere