Cover-Bild Ein Sommer voller Himbeereis
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penguin
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 13.05.2019
  • ISBN: 9783328104001
Persephone Haasis

Ein Sommer voller Himbeereis

Roman
Wenn das Leben dir Himbeeren schenkt, dann mach Eis daraus!

Wie jeden Sommer zaubert Pauline im Eiscafé ihrer fränkischen Heimat herrliche Kreationen für ihre Gäste. Ob sinnliche Sorten oder liebevoll dekorierte Eisbecher – Eis ist Paulines Leidenschaft. Und es könnte alles so schön sein, wären da nicht Paulines Geldsorgen und ihr gebrochenes Herz. Um sich abzulenken, streift Pauline oft durch den Antiquitätenladen ihrer Ersatzgroßmutter Anna und versteckt dort heimlich Zettel mit ihren Wünschen. Eines Tages findet sie dabei die Nachricht eines Unbekannten und fühlt sich sofort zu ihm hingezogen. Ganz im Gegensatz zu Annas arrogantem Enkel Christian, der plötzlich ständig in Paulines Laden auftaucht ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.04.2025

Zum Dahinschmelzen

0

Das Cover passt perfekt und weckt in mir Sommerlaune.

In dem Roman geht es um Pauline, die in ihrem Eiscafé wunderbares selbstgemachtes Eis zaubert. Doch leider kann sie den Laden nicht mehr lange halten ...

Das Cover passt perfekt und weckt in mir Sommerlaune.

In dem Roman geht es um Pauline, die in ihrem Eiscafé wunderbares selbstgemachtes Eis zaubert. Doch leider kann sie den Laden nicht mehr lange halten und ihre Beziehung ist auch in die Brüche gegangen. Bei ihrer Ersatzgroßmutter Anna, die einen Antiquitätenladen direkt nebenan führt, findet sie Trost. Dort versteckt sie auch heimlich kleine Briefe mit ihren Wünschen. Eines Tages findet ein Unbekannter einen Zettel und antwortet ihr. Sofort schlägt ihr Herz höher. Wer könnte das sein?
Doch Annas Enkel, Christian ist auch öfters bei seiner Oma anzutreffen. Doch Pauline kann diesen arroganten Kerl so gar nicht leiden...

Was für ein wunderschönes Buch. Ich hab es wirklich genossen, es zu lesen.

Der Schreibstil hat mich sofort begeistert.

Die Charaktere sind wirklich sympathische Personen. Beim Lesen konnte ich die ganzen Gedanken und Gefühle regelrecht spüren. Außerdem sind die Protagonisten sehr abwechslungsreich. Da ist die liebe Anna, die immer einen weißen Rat weiß. Pauline ist wirklich begeistert und voller Eifer bei ihrer Arbeit. Und Christian ist ein Mann, der es nicht so einfach hat.

Auch die Umgebung und das Setting allgemein waren bezaubernd.
Das einzig schlimme war, dass ich durch das Lesen ganz schön Lust auf Süßes bekommen habe.

Das entwerfen der Eiskreationen hat mir sehr gut gefallen. So leckere Sorten und dazu noch die bildlichen Beschreibungen der Orte. Einfach traumhaft.

Für mich eine absolute Überraschung dieses Buch!
Es ist spannend, man fühlt sich wohl und ist wirklich romantisch (ohne Spice), jedoch sprühen die Funken.
Eine absolute Leseempfehlung von mir und 5 Sterne!
Ich bin auf weitere Romane der Autorin gespannt.
Wirklich toll. Ein absolutes Highlight für mich!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.08.2022

Sehr gutes Erstlingswerk, macht Lust auf mehr

0

Pauline bricht zum Beginn des Buches ihre Ausbildung zur Patissiere in Paris ab, da ihr das Backen nicht so gelingt. Zusammen mit ihrer Freundin Florence eröffnet sie in ihrer fränkischen Heimat bei Bamberg ...

Pauline bricht zum Beginn des Buches ihre Ausbildung zur Patissiere in Paris ab, da ihr das Backen nicht so gelingt. Zusammen mit ihrer Freundin Florence eröffnet sie in ihrer fränkischen Heimat bei Bamberg ein Eiscafe in einer alten Apotheke. Und ist dort auch ihrer Ersatzgroßmutter Anna sehr nahe, die ebenfalls am Park einen Antiquitätenladen betreibt. Beide Geschäfte sollen allerdings dem Bau eines Centers weichen und aus dem Park könnten sogar Parkplätze werden.

Annas Enkel Christian soll Anna das „Aufhören“ schmackhaft machen, so sind zumindest die Pläne seines Onkels Oskar. Dieser ist zwar nicht ganz von der Idee begeistert, vor allem nicht von den Parkplätzen statt dem Park, aber vielleicht kann er seinen Onkel ja noch zu einer Kompromisslösung umstimmen. Davon kommt zunächst aber bei Anna und Pauline nicht viel an.

Das Buch ist sehr unterhaltsam geschrieben, dabei sind Pauline und Christian „wie Hund und Katz“. Das erste Zusammentreffen verläuft nicht gut, als ein kleines Mädchen mit ihrem Roller vor ihrem Eiscafe stürzt, weil Christians Wagen im Halteverbot parkt. Auch sonst sind die weiteren Treffen alles andere als harmonisch („Kaffee ja, aber ohne das du mir reinspuckst“), obwohl Anna meint dass die beiden gut zusammenpassen würden. Gegen Ende des Buches wird es auch etwas spannend, schließlich geht es darum das Center zu verhindern.

Das Buch könnte einem Lust auf Eis machen – ich selbst mag die kühle Süßigkeit nicht und ziehe Schokolade vor, aber bei all den verschiedenen Sorten könnte einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen. Und der Effekt des Brausepulvers ist genial.

Das Buch ist der erste Roman der Autorin und hat Lust auf ihre weiteren Bücher „Küsse im Aprikosenhain“ und „Das Glück schmeckt honigsüß“ gemacht, die wie bei meinen Recherchen eben gesehen habe, an anderen Orten und mit anderen Personen spielen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2019

Im Eishimmel

1

"Ein Sommer voller Himbeereis" hat mich vor allem mit seinem leckeren Cover angesprochen und ich wusste gar nicht so richtig was mich bei der Geschichte erwartet.

Ich bin richtig gut in die Geschichte ...

"Ein Sommer voller Himbeereis" hat mich vor allem mit seinem leckeren Cover angesprochen und ich wusste gar nicht so richtig was mich bei der Geschichte erwartet.

Ich bin richtig gut in die Geschichte reingekommen und wurde direkt in den Eishimmel von Pauline hineingezogen. Ich war komplett begeistert von den leckeren Eissorten, die Pauline kreiert hat und hätte zu gerne sämtliche Sorten probiert. Hunger ist beim Lesen dieses Buches somit auf jeden Fall garantiert.

Die Geschichte ist insgesamt sehr vorhersehbar und hat das eine oder andere Klischee im Angebot, aber dennoch wurde ich von dem Buch einfach verzaubert. Ich habe mich komplett wohlgefühlt und mit den Charakteren, vor allem natürlich Pauline und ihrem Eiscafé, mitgefiebert. Ich war komplett gepackt und habe mich in der Geschichte total wohlgefühlt. Die Atmosphäre war einfach nur zauberhaft.

Auch die Liebesgeschichte ist total romantisch und die kleinen Briefchen, die immer wieder auftauchen einfach nur wunderschön.

Der Schreibstil der Autorin hat mir ebenfalls richtig gut gefallen, denn er war sehr angenehm und flüssig zu lesen. Ich möchte auf jeden Fall mehr von der Autorin lesen.

Veröffentlicht am 27.07.2019

Das perfekte Buch für heiße Sommertage

1

Inhalt:

Pauline ist Besitzerin von einem kleinen Eiscafé namens Eistraum, in dem sie ihre selbst hergestellten, ausgefallenen Eiskreationen anbietet. Neben ihrem Café ist der Antiquitätenladen von Anna. ...

Inhalt:

Pauline ist Besitzerin von einem kleinen Eiscafé namens Eistraum, in dem sie ihre selbst hergestellten, ausgefallenen Eiskreationen anbietet. Neben ihrem Café ist der Antiquitätenladen von Anna. Deren Enkel Christian lernt Pauline kennen und er lässt ihr Herz höher schlagen. Doch der Eistraum soll einem großen Einkaufszentrum weichen und ausgerechnet Christian hat damit etwas zu tun, denn er soll ich das Geschäft seines Onkels eintreten und sieht anfangs nur das Geld, das er dafür bekommen soll. Kann Pauline ihren Eistraum retten?

Das Buch hat mich restlos begeistert. Es ist perfekt für heiße Sommertage. Der Schreibstil von Persephone Haasis ist sehr angenehm, flüssig zu lesen. Es ist aus der Sicht von Pauline und Christian verfasst. Ich konnte mir immer alles sehr gut bildlich darstellen. Die verschiedenen Eiskreationen von Pauline konnten mich restlos begeistern, sie ist so unfassbar kreativ. Beispielsweise die Eisbecher "Hotdog" oder "Prinzessinnentraum" fand ich total cool. Sehr fasziniert war ich davon, dass sie ihr komplettes Eis selbst herstellt. Nur zu gerne würde ich bei Pauline mal einen Besuch abstatten und alle Sorten probieren. Sie ist mir außerdem sehr sympathisch, so wie auch ihre Freundin Florence. Sie hilft Pauline sehr viel im Eiscafé und hat immer ein offenes Ohr für sie. Pauline versteckt manchmal kleine Zettelchen im Antiquitätenladen. Diese Botschaften sind auch im Buch abgedruckt. Das fand ich eine sehr tolle Idee. Christian war mir auch sehr sympathisch und auch sein Handeln konnte ich gut nachvollziehen. Generell haben mir alle Personen wirklich sehr gut gefallen. Sehr schön fand ich auch, dass Pauline sehr oft an ihre tote Oma Toni denkt und sich an Momente in ihrer Kindheit zurück erinnert um ein neues Rezept zu kreieren. Ich konnte mit Pauline so sehr mitleiden. Die Gefühle wurden im Roman sehr gut transportiert. Doch bei dem Humor von Anna kam ich aus dem Grinsen teilweise gar nicht mehr raus. Pauline ist sehr bewundernswert, sie ist so mutig und stark. Das Buch ist ein richtiger Wohlfühlroman, perfekt für den Urlaub.

Das Buch bekommt von mir 5/5 Sterne. Es könnte sogar eins von meinen Jahreshighlights werden. Ich kann es absolut weiterempfehlen

Veröffentlicht am 18.07.2019

Ein in jeglicher Hinsicht "köstlicher" Roman!

1

Mit ihrem Debütroman hat die Autorin Persephone Haasis ein wundervolles Werk geschaffen, das Sommerfeeling pur und jede Menge Herzklopfen verspricht!

Mit der Eröffnung eines eigenen Eiscafés hat sich ...

Mit ihrem Debütroman hat die Autorin Persephone Haasis ein wundervolles Werk geschaffen, das Sommerfeeling pur und jede Menge Herzklopfen verspricht!

Mit der Eröffnung eines eigenen Eiscafés hat sich die sympathische Pauline einen Lebenstraum erfüllt – nicht nur, dass sie nach einer gescheiterten Liebe einen Neuanfang in der Heimat gewagt hat, durch ihr Eisgeschäft "Paulines Eishimmel" fühlt sie sich auch auf ganz besondere Weise mit ihrer geliebten Oma Toni verbunden, die stets an sie geglaubt und sie darin unterstützt hatte, ihr einzigartiges Talent für köstliche Eiskreationen zum Beruf zu machen. Auch wenn Pauline mittlerweile schweren Herzens Abschied nehmen musste von Toni, bemüht sich deren gute Freundin Anna (- die Betreiberin eines nahegelegenen urig-gemütlichen Antiquitätengeschäfts und eine Seele von Mensch -), die Rolle der Ersatzoma mit aller Liebenswürdigkeit auszufüllen.

So kreativ und originell Pauline bei der Erschaffung neuer Eissorten vorgeht, so hart ist der Kampf im Geschäftsleben, neben den großen Franchiseketten zu bestehen. Leider rennen die Kunden der Konkurrenz (- der kürzlich im selben Ort eröffneten Frozen-&-Friends Filiale -) die Bude ein, während es im "Eishimmel" trotz aller Bemühungen eher mau aussieht. Normalerweise würde die lebensfrohe Pauline einfach optimistisch bleiben und darauf vertrauen, dass Qualität und individueller Kundenservice sich auf Dauer durchsetzen werden…doch leider sitzt sie auf einem Schuldenberg und die Bank drängt auf Tilgung, denn ein Investor hat es auf das Grundstück des kleinen Lokals abgesehen. Zu allem Überfluss taucht plötzlich noch Annas Enkel Christian auf – ein arroganter Schnösel par excellence! Zur Ablenkung von ihren Alltagssorgen und Existenzängsten verfasst Pauline gelegentlich kleine Botschaften und versteckt diese in Anna Geschäft – der Gedanke, den Käufern der Antiquitäten durch die Entdeckung der Nachrichten eine Überraschung zu bereiten, erfüllt sie mit Freude. Nie hätte Pauline erwartet, dass sie eines Tages eine Antwort darauf erhalten würde…

Bereits das farbenfrohe Cover suggeriert: Wohlfühlroman - zurücklehnen, entspannen und einfach genießen! Der wunderbar sommerlich-leichte Schreibstil lässt die Seiten nur so dahinfliegen; mühelos bindet die Autorin detaillierte Beschreibungen zur Zubereitung von Eisspeisen mit in die Handlung ein, ohne dass es erzwungen, aufgesetzt oder lediglich wie eine Auflistung der entsprechenden Arbeitsschritte wirkt. Überhaupt besticht dieser Roman mit seiner Natürlichkeit – in den realitätsnahen Dialogen und Gedankengängen der Figuren, der einladenden Beschreibung der Stadt Bamberg (- der lokale Tourismusverband wird es der Autorin danken -), einer allgemein emotionsgeladenen Wortwahl und vor allem aufgrund der Tatsache, dass auf gängige Klischees verzichtet wurde, was ich als ausgesprochen erfrischend empfunden habe; die Annäherung der Charaktere, ihr Alltag und die einzelnen Handlungselemente könnten kaum authentischer sein. Nicht nur, dass ich mich im wahren Leben sofort mit Pauline anfreunden würde, auch Anna würde ich direkt als 'Zweitoma' adoptieren – die ältere Dame war mir mit ihrem herzlichen Wesen so vertraut und hat mich häufig an meine eigene Oma erinnert. All die liebevoll gestalteten Figuren würden sich gewiss auch gut in einem Fortsetzungsroman machen – man möchte sich als Leser einfach nicht von ihnen verabschieden.

Hier und da gibt es ein paar unerwartete Wendungen, es kommt also nie Langeweile auf – und auch für Fans von Familiengeheimnissen ist etwas dabei. Für alle Leser, die während der Lektüre nun Heißhunger auf ein leckeres Eis bekommen haben, hat die Autorin im Innencover ein besonderes Schmankerl parat: das Rezept für Paulines Himbeereis!

Fazit: Eine traumhafte Geschichte über Freundschaft und Familie, die Liebe und das Leben (- mit all seinen Höhen und Tiefen -), die Lust auf Sommer macht und einen himbeersüßen Nachgeschmack hinterlässt...