Profilbild von Cora

Cora

Lesejury Star
offline

Cora ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Cora über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.01.2025

Tiefgründiger als jeder Ozean

One Perfect Couple
0

Wie oft habe ich mir die Frage gestellt, wie gut kenne ich meinen Partner, meine Freunde und Mitmenschen? Diese wird hier als zentrales Thema feinsinnig behandelt.

Lyla weckt als weiblicher Nerd Sympathien. ...

Wie oft habe ich mir die Frage gestellt, wie gut kenne ich meinen Partner, meine Freunde und Mitmenschen? Diese wird hier als zentrales Thema feinsinnig behandelt.

Lyla weckt als weiblicher Nerd Sympathien. Nico hingegen ist der typische Hottie. Ein sehr konträres Paar. Beim Lesen kommt der Gedanke auf: Kann das wirklich Liebe sein? Sie haben unterschiedliche Werte und Vorstellungen. Lyla wirkt erwachsen, hadert mit ihren Ängsten und Zukunftsplänen. Nico lebt in den Tag hinein und träumt von einer großen Schauspielkarriere. Aus einer gewissen Verzweiflung heraus, stimmt Lyla dem Abenteuer Inselerlebnis zu. Dort treffen sie auf vier weitere Paare, die ebenfalls nicht unterschiedlicher sein könnten.

Alle zehn Charaktere haben ihre Besonderheit. Diese zeigt sich spätestens beim Kampf ums Überleben. Es geht um Liebe, Rache, Hass, Macht, Schuld, Neid, Wut, Reue und Frauenpower. Überaus vielschichtig - ähnlich einem Spinnennetz fein gewoben und immer größere Kreise ziehend. Eingestreute Verwirrungen sorgen für Nachdenklichkeit. Die Autorin lässt dem Lesenden Zeit, ins Geschehen einzutauchen, zieht das Tempo geschickt an, wodurch ein ungeheurer Sog entsteht.

Ein starker Plot, der auf der großen Kinoleinwand mit Sicherheit großen Anklang finden würde.

Fazit: Dieses Buch ist mehr als ein Thriller. Der Blick in die menschliche Seele, ihr Facettenreichtum, ihre Verletzlichkeit und ihre Abgründe. Schon lange haben mich die letzten zwei Buchseiten nicht mehr so berührt wie diese.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2022

Datingpannen in der Mehrzahl sucht man hier vergeblich

Wo kann ich bitte meinen Mann zurückgeben?
2

Roman Wo kann ich bitte meinen Mann zurückgeben? von Kristen Bailey erschienen am 29.04.2022 im Bastei Lübbe Verlag, gelesen als Taschenbuch mit 432 Seiten

Der Prolog und das erste Kapitel haben meine ...

Roman Wo kann ich bitte meinen Mann zurückgeben? von Kristen Bailey erschienen am 29.04.2022 im Bastei Lübbe Verlag, gelesen als Taschenbuch mit 432 Seiten

Der Prolog und das erste Kapitel haben meine Leseerwartung sehr hoch geschraubt. Der lockere sowie humorvolle Schreibstil gepaart mit Emmas eingerosteten Flirterfahrungen trafen bei mir ins Schwarze. Die Datingpanne mit dem weinerlichen Phil macht Lust auf mehr. Aber: Der starke Auftakt fällt mit gleicher Intensität genauso wieder ab. Der Plot verliert sich plötzlich in Klischees, die so unglaubwürdig sind, dass man den Eindruck gewinnt, ein Wechsel ins Märchengenre hätte stattgefunden. Den Charakteren fehlt aufgrund der Oberflächlichkeit gänzlich die Tiefe. Emma nervt mit ihrem mangelnden Selbstbewusstsein und peinlichen Zugeständnissen. Mir drängte sich die Frage auf, wie man als erwachsene Frau und Mutter so naiv und masochistisch sein kann. Auch ihre jüngere Schwester Lucy kann die ein oder andere Szene mit ihren „schmutzigen“ Gedanken nicht aufwerten. Meist ist sie einfach nur peinlich. Der Zusammenhalt der fünf Schwestern ist zunächst sehr stimmig, doch wird dieser mit einer Banalität zunichte gemacht.

Meine persönlichen Highlights sind die kurzen Auftritte von Emmas Töchtern Iris (die Emma liebevoll Kartöffelchen nennt – ein weiterer Pluspunkt) und Violet. Kindermund tut einfach Wahrheit kund. Ein stummes Zwiegespräch zwischen einem Baby und Emmas künftigem Lover. Vor allem jedoch Emmas kleiner Patient Lewis, der eine ganz eigene Art des Umgangs mit seiner Krankheit und der Trennung seiner Eltern hat.

Fazit: So sehr hatte ich mich auf die Lektüre gefreut und bin bitter enttäuscht. Schade, dass die Autorin das begonnene Tempo nicht beibehalten hat. Vor allem habe ich den im Klappentext angepriesenen Dating-Dschungel schmerzlich vermisst. Dem Plot fehlt absolut die nötige Würze und Realität.

Ganz herzlich danke ich der Lesejury und dem Bastei Lübbe Verlag für die Zurverfügungstellung des Rezensionsexemplars.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Humor
Veröffentlicht am 14.09.2021

Phönix aus der Asche

Desires of a Rebel Girl (Baileys-Serie 6)
0

Lässt sich eine Rebellin zähmen? Ist das überhaupt gut für sie? Phoenix als schwarzes Schaf der Baileys-Familie hat es nie leicht gehabt. Ständig wirft man ihr Versagen vor und all' das hat sie so satt. ...

Lässt sich eine Rebellin zähmen? Ist das überhaupt gut für sie? Phoenix als schwarzes Schaf der Baileys-Familie hat es nie leicht gehabt. Ständig wirft man ihr Versagen vor und all' das hat sie so satt. Als sie endlich zu sich selbst steht und auf ihre Stärken besinnt, kommt ihr die Liebe in die Quere und lässt sie erneut an ihren Entscheidungen (ver)zweifeln.

Phoenix ist authentisch, hat sie doch viele Charaktereigenschaften, in denen ich mich wiedergefunden habe. Ebenso in ihren Empfindungen.

Griffin wirkt manchmal ein wenig blass und unbeholfen neben der toughen Phoenix. Zum Glück bekommt er dank Grandma Dori zur richtigen Zeit den nötigen Drive. Die Baileys bekommen stetig neuen Zuwachs, so langsam komme ich allerdings mit den
ganzen Namen ins Schlingern.

Fazit: Das ist es, was diese Serie au
smacht: Familienzusammenhalt und Herzenswärme – schade, dass wir uns sechs Monate bis zum nächsten Teil gedulden müssen. Die Autorinnen versüßen mir mit ihren Büchern so manch‘ trübe Stunde.

Ganz herzlich danke ich dem Verlag und NetGalley für die Zurverfügungstellung des Rezensionsexemplars.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.09.2021

Die Göttinnen des Amduat

Totenschrein (Ein Sayer-Altair-Thriller 3)
0

Thriller Totenschrein von Ellison Cooper erschienen am 02.08.2021 im ullstein Verlag, gelesen als E-Book 376 Seiten

Wer die Reihe um Sayer Altair kennt, weiß, dass es hier nicht zimperlich zugeht, sondern ...

Thriller Totenschrein von Ellison Cooper erschienen am 02.08.2021 im ullstein Verlag, gelesen als E-Book 376 Seiten

Wer die Reihe um Sayer Altair kennt, weiß, dass es hier nicht zimperlich zugeht, sondern Schlag auf Schlag. Die Protagonistin muss stets körperlich und seelisch viel verkraften. So auch hier. Ellison Cooper schickt uns auf eine geschichtliche Reise ins alte Ägypten und wartet mit der ein oder anderen unvorhersehbaren Wendung auf. Hier stimmt die Waage zwischen Hintergrundwissen und Fiktion. Die Charaktere gewinnen immer mehr an Tiefe. Kurze knackige Kapitel und wechselnde Settings lassen den Leser das Buch schwer aus der Hand legen.

Fazit: Ein weiterer sehr temporeicher Thriller aus der Feder der Autorin, die sich bereits mit ihrem Debüt in mein Herz geschrieben hat. Wie immer bin ich auf den nächsten Teil gespannt und freue mich aufs nächste Jahr.

Ganz herzlich danke ich dem Verlag und NetGalley für die Zurverfügungstellung des Rezensionsexemplars.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2021

Mehr Schein als Sein

Eine perfekte Ehe
0

Thriller Eine perfekte Ehe von Kimberly McCreight erschienen am 03.05.2021 im Droemer Knaur Verlag, gelesen als Print 544 Seiten

Eins vorab: Unter einem Thriller verstehe ich etwas anderes. Hier handelt ...

Thriller Eine perfekte Ehe von Kimberly McCreight erschienen am 03.05.2021 im Droemer Knaur Verlag, gelesen als Print 544 Seiten

Eins vorab: Unter einem Thriller verstehe ich etwas anderes. Hier handelt es sich um ein Drama mit juristischem Touch. Die ein- oder andere Denkweise der weiblichen Darstellerinnen kann man erschreckenderweise nicht nur nachvollziehen, sondern hat diese u.a. bei sich selbst schon einmal beobachtet.

Der Plot startet zügig und fesselnd. Abwechselnde Erzähler sowie Auszüge aus Vernehmungsprotokollen wechseln sich ab, machen die Geschichte dadurch spannender.. Geschickt lässt die Autorin diverse Twist einfließen, die den Leser auf die falsche Fährte locken. Erzählstil und Charaktere sind gut ausgearbeitet.

Fazit: Ein solider Roman, dem das Zeug zum absoluten Pageturner allerdings fehlt.

Ganz herzlich danke ich dem Verlag und vorablesen für die Zurverfügungstellung des Rezensionsexemplars.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere