Profilbild von Cowgirl-Tina

Cowgirl-Tina

Lesejury Profi
offline

Cowgirl-Tina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Cowgirl-Tina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.08.2020

Toller Kinderkrimi mit herrlichen Illustrationen

Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer, Band 1: Die Jagd beginnt!
0

Inhalt

Die Zwillinge Marie und Lukas feiern ihren 7. Geburtstag. Sie bekommen auch einen geheimnisvollen Brief von Tante Gundula. Dann wollen sie ihr Paket von Tante Gundula auf dem Flughafen abholen. ...

Inhalt

Die Zwillinge Marie und Lukas feiern ihren 7. Geburtstag. Sie bekommen auch einen geheimnisvollen Brief von Tante Gundula. Dann wollen sie ihr Paket von Tante Gundula auf dem Flughafen abholen. Komischerweise ist kein Paket da, aber sie holen sich ihr Paket von den Dieben wieder. Was im Koffer ist, werde ich an dieser Stelle nicht verraten, soviel sei gesagt, sie müssen immer auf der Hut sein.

Meinung

Ein ganz liebevoll, dem Alter entsprechend geschriebener Kinderkrimi. Die Story ist klasse und regt zum Schmunzeln und Miträtseln an. Den Wortwitz bei den Namen und der Koffernummer fand ich super. Die Zwillinge Marie und Lukas sind gut dargestellt, Wobei in meinen Augen Marie die Clevere ist...Lach..
Die Mitmachrätsel sind ein zusätzliches Plus.
Hervor zu heben sind an dieser Stelle noch die herrlichen Illustrationen von Patrick Fix, total passend zur Lesegeschichte.

Fazit

Ein tolles Kinderbuch, im Stil einer Detektivgeschichte. Ich kann es von ganzem Herzen empfehlen. Vergebe ganz klar 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.08.2020

Wo ist Emme ?

Verschollen in Palma
0

Inhalt

Vor 3 Jahren verschwand Tim Blancks 16jährige Tochter Emme bei einer Partyreise auf Mallorca. Die Polizei legt den Fall zu den Akten. Doch Tim schwor niemals auf zugeben. Dieses Versprechen ließ ...

Inhalt

Vor 3 Jahren verschwand Tim Blancks 16jährige Tochter Emme bei einer Partyreise auf Mallorca. Die Polizei legt den Fall zu den Akten. Doch Tim schwor niemals auf zugeben. Dieses Versprechen ließ seine Ehe zerbrechen und seine Zelte in Schweden ab zu brechen. Mittlerweile arbeitet er als Privatdetektiv auf Mallorca. Für einen Klienten soll er dessen untreue Ehefrau beschatten. Ihr Geliebter wird ermordet und die Frau verschwindet. Er beginnt zu ermitteln und gerät in die Machenschaften der Mallorca High Society und plötzlich gibt es auch eine Spur von Emme.

Meine Meinung

Die Leseprobe und den Klappentext fand ich sehr spannend. Leider konnte der Krimi dieses Niveau nicht halten. Da für mich der Erzählstil etwas holprig war, tat ich mich mit dem Lesen schwer. Es gibt viele Perspektiv und Zeitwechsel, es war für mich schwer immer den Überblick zu behalten, auch wenn seine Gedankengänge im kursiven Schreibstil geschrieben waren. Tim war für mich als Hauptprotagonist nicht immer greifbar und obwohl sein Handeln nachvollziehbar ist, wirkte er auf mich mitunter ziemlich unsympathisch. Die Unterschiede zwischen Urlaubsfeeling und dem tatsächlichen Leben auf Mallorca wurden gut dargestellt. Das das Ende mitten im Satz ist, hat mich irritiert und bei mir offene Fragen gelassen. Leider wollte auch bis auf wenige Ausnahmen bei mir keine richtige Spannung aufkommen.

Fazit

Von der Thematik super interessant, aber vom Schreibstil für mich nicht passend. Von mir gibt es gut gemeinte 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.07.2020

Wundervolle tierische Ermittler

Die Tierpolizei 1. Kommissare mit Fell und Feder
0

Flopson , die Katzenbärin und Tjalle , der Streifentenrek leben als allerbeste Freunde bei Frau Huppenschuh. Eines Morgens ist Tjalle verschwunden. Flopson wittert ein Verbrechen und verlässt ihren sicheren ...

Flopson , die Katzenbärin und Tjalle , der Streifentenrek leben als allerbeste Freunde bei Frau Huppenschuh. Eines Morgens ist Tjalle verschwunden. Flopson wittert ein Verbrechen und verlässt ihren sicheren Käfig um ihren Freund Tjalle zu suchen.
Dabei lernt sie Fridolin kennen, ein Zwergpony . Er hilft ihr bei der Suche und anstatt Tjalle finden sie Meili, eine verletzte Meise. zu dritt machen sie sich weiter auf die Suche und lernen Jack , den mürrischen Teddyhamster , kennen. Eigentlich will er sie nur wieder loswerden , aber hilft mit Köpfchen den anderen Tieren. Ein ausrangiertes Polizeiauto dient als Polizeistelle für die Tierpolizei......

Meine Meinung

Ich habe mich in das Buch und ihre Protagonisten verliebt. Dabei kann ich noch nicht mal sagen in wem am meisten. Jedes Tier hat seinen Zauber und wurde von Anna Böhm hervorragend ausgearbeitet. Der Schreibstil ist super flüssig und dadurch toll zu lesen. Die Dialoge der Tiere und die Wortschöpfungen der Autorin sind spitze. Auch die Kapitelunterteilung finde ich gelungen. Anna Böhm hat es herausragend verstanden, den Tieren charakterliche Eigenschaften zu zu schreiben bei denen man deutlich merkt, das es wichtig ist in der Not zusammen zu stehen und mit Köpfchen, Witz und Freundschaft Situationen meistern kann.

Hervorzuheben ist definitiv auch die Illustratorin Ramona Wultschner , die so liebevolle Zeichnungen erarbeitet hat und auch das Cover mit der Ausstanzung auf der Vorderseite ein Hingucker ist. Am Ende gibt es als Highlight noch einen kleinen Zeichenkurs zum Nachzeichnen von Flopson.

Meine Fazit

Ein wundervolles Buch, mit tollen Charakteren, niedlichen Illustrationen und Spannung für kleine und große Spürnasen ab 8 Jahre . Von mir gibt es eine absolute Leseempfehlung und verdiente 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2020

Toller Schauplatz , unspannender Krimi

Portugiesische Wahrheit
0

Der 5. Fall für Henrik Falkner. Es ist heiß in Lissabon, umso ärgerlicher für die äste des Hotel Oriente. Die können den Swimmingpool nicht nutzen, weil dort bei Renovierungsarbeiten eine vor 25 Jahren ...

Der 5. Fall für Henrik Falkner. Es ist heiß in Lissabon, umso ärgerlicher für die äste des Hotel Oriente. Die können den Swimmingpool nicht nutzen, weil dort bei Renovierungsarbeiten eine vor 25 Jahren einbetonierte Leiche gefunden wurde. Henri stellt sofort Nachforschungen an und welch Zufall - seine Mutter ist gerade Gast dieses Hotels. Neben den Nachforschungen muss er sich auch mit seiner Mutter auseinander setzen.



Meine Meinung

Für mich der 1. Fall um den ehemaligen, deutschen Ermittler Hendrik Falkner. Eigentlich kein Problem, dachte ich. So wie bei den meisten Krimireihen, wo man auch in spätere Fälle einsteigen kann.

Hier ist es ein wenig anders. Im Laufe des Krimis kamen immer wieder Querverweise zu früheren Geschehnissen, die nur Fragezeichen in meinem Kopf zurück gelassen haben. Mir hat die gesamte Story ehrlich gesagt nicht zu gesagt. Die Leiche im Pool wurde zur Nebendarstellung degradiert , die Handlung zum Onkel hatte Vorrang und war für mich deshalb manchmal schwer verständlich. Mal davon abgesehen haben mich aber auch Schreibstil und die Protagonisten nicht überzeugen können. Die Figuren waren mir zu blass dargestellt und manchmal auch einfach unsympathisch.Auch die Beziehungen fand ich bisweilen merkwürdig und konnten nicht überzeugen.Spannung ist bei mir leider den ggesaten Krimi nicht aufgekommen. Die detaillierten Beschreibungen Lissabons waren das einzige Highlight , so hätte ich mir den gesamten Krimi gewünscht.



Fazit

Vielleicht muss man erst die ersten Krimis mit Ermittler Henrik Falkner lesen, um diesen Band als gut zu befinden. Mich konnte er nicht überzeugen und deshalb gibt es leider auch nur 2 von 5 möglichen Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.07.2020

Viel Tragik im Leben der Kommissarin Hulda

DUNKEL
0

Inhalt

Hulda Hermannsdottir, Kommissarin bei der Polizei von Reykjavik, soll frühzeitig in Pensionierung um Platz für einen jungen Kollegen zu machen. Vorgesetzter Magnus lässt ihr noch 14 Tage, dann ...

Inhalt

Hulda Hermannsdottir, Kommissarin bei der Polizei von Reykjavik, soll frühzeitig in Pensionierung um Platz für einen jungen Kollegen zu machen. Vorgesetzter Magnus lässt ihr noch 14 Tage, dann muss sie gehen. Da ihre aktuellen Fälle alle schon auf andere Kollegen verteilt wurden, soll sie sich einen Cold Case heraus suchen. Sie entscheidet sich für den Tod der jungen Russin Elena, deren Tod damals als Unfall oder Suizid abgetan wurde.Bei ihren Ermittlungen merkt sie , das ihr Kollege Alexander schlampig gearbeitet hat , sondern gerät selbst in Gefahr.

Meine Meinung

Die Hulda Trilogie wird vom Autor Ragnar Jonasson rückwärts erzählt, beginnt also mit der Gegenwart. Hulda ist keine typische Kommissarin. Man bemerkt relativ zeitig, das sie ein bewegtes Leben mit vielen Schikanen und Unannehmlichkeiten durchgemacht hat. Als Kommissarin wurde sie übergangen und ihr Privatleben war bzw ist sehr tragisch. Deshalb wirkt sie unnahbar und bewegt sich am Rande der Legalität. Jonasson ist es gelungen, Hulda schon im 1. Teil gut heraus zu arbeiten, dadurch versteht man viel von ihren Handlungsweisen. Der Schreibstil ist gut zu lesen, da er flüssig daher kommt. Irritiert war ich am Anfang nur von den drei unterschiedlichen Zeitebenen, aber das hat sich schnell gelegt. Der Spannungsaufbau ist das gesamte Buch über vorhanden und steigert sich zum Ende noch deutlich. Die gesamte Story mit deutlichem Augenmerk auf Huldas Leben ist total interessant und gleichzeitig bedrückend.

Fazit

Ein lesenswerter, sehr zum Nachdenken anregender Thriller, der Themen wie Kindesmissbrauch oder Mobbing aufgreift. Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 von 5 möglichen Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere