Profilbild von Dana25

Dana25

Lesejury Star
offline

Dana25 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dana25 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.03.2025

Ein Wohlfühlroman

Die Bücherfrauen von Listland. Der Gesang der Seeschwalben
0

Die Journalistin Anna reist in den Norden von Sylt, um die Bücherfrau Fenja Lorenzen zu interviewen. Sie plant eine Buchreihe über besondere Frauen und Fenja soll das Aushängeschild werden. Doch auf der ...

Die Journalistin Anna reist in den Norden von Sylt, um die Bücherfrau Fenja Lorenzen zu interviewen. Sie plant eine Buchreihe über besondere Frauen und Fenja soll das Aushängeschild werden. Doch auf der Insel trifft Anna trotz Einladung nur Fenjas erwachsene Kinder an. Von Fenja fehlt jede Spur. Wo ist die alte Dame?

Der Roman ist auf zwei Zeitebenen geschrieben. In der heutigen Zeit finden Anna und Fenjas Tochter Elisa auf dem Dachboden versteckt einen alten Samtbeutel und eine Dose. Was hat es mit diesem alten Fund auf sich?
Auf der zweiten Zeitebene geht es um eine dramatische Liebe im Jahr 1937.

Die Autorin schreibt in gewohnt flüssigem Stil und vermittelt in ihrem Roman auch einen Hauch von Urlaubsfeeling. "Der Gesang der Schwalben" ist ein Wohlfühlroman mit einer sehr interessanten und emotionalen Geschichte. Ich freue mich schon auf den 2. Teil der Dilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2024

Ein toller, humorvoller Krimi

Wir finden Mörder (Wir finden Mörder-Serie 1)
0

Amy Wheeler ist aktuell als Personenschützerin für die berühmte Schriftstellerin Rosie D'Antonio tätig. Eigentlich sollte dies ein relativ entspannter Job auf einer Privatinsel werden, doch dann versucht ...

Amy Wheeler ist aktuell als Personenschützerin für die berühmte Schriftstellerin Rosie D'Antonio tätig. Eigentlich sollte dies ein relativ entspannter Job auf einer Privatinsel werden, doch dann versucht jemand, Amy umzubringen und ihr den Mord an drei Influencern in die Schuhe zu schieben. Amy begibt sich zusammen mit Rosie auf die Flucht, um herauszufinden wer hinter dem allen steckt. Ihren Schwiegervater Steve, einen Kriminalkommissar in Pension, ruft sie zur Hilfe. Der ist erst gar nicht begeistert, das er seine gewohnte Umgebung verlassen soll. Doch Amy zuliebe überwindet er sich.

Ich fand diesen Krimi einfach nur klasse. Er ist in einem rasanten Tempo mit viel Humor geschrieben. Ich habe mich köstlich über so manche Gespräche mit Rosie amüsiert. Diese Frau ist einfach herrlich. Doch auch die Charaktere Amy und Steve fand ich toll.

Die Handlung wechselt zwischen den Charakteren, was mir sehr gut gefallen hat. Und auch die kriminelle Seite kommt zu Wort.

Richard Osman ist es mit seinem neuen Krimi wieder gelungen, mich blendend zu unterhalten. Ich freue mich heute schon auf den nächsten Band dieser Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.11.2024

Ein spannender historischer Roman

Das Haus der Bücher und Schatten
0

1913: Die Lektorin Paula reist mit ihrem Verlobten Jonathan ins Livland. Dort lebt der bekannte Autor Aschenbrand. Da der Verlag auf die Einnahmen durch sein neues Buch angewiesen ist, soll sie das Manuskript ...

1913: Die Lektorin Paula reist mit ihrem Verlobten Jonathan ins Livland. Dort lebt der bekannte Autor Aschenbrand. Da der Verlag auf die Einnahmen durch sein neues Buch angewiesen ist, soll sie das Manuskript persönlich abholen. Doch in dem alten Herrenhaus 'Hundsheide' geht seltsames vor sich ...

1933: Kommissar Cornelius Frey soll den Mord an einem Kollegen aufklären. Gemeinsam mit dem Kollegen wurde eine junge Frau ermordet. Auf ihrem Arm war der Name 'Hundsheide' geschrieben. Was hat es damit auf sich?

'Das Haus der Bücher und Schatten' ist ein spannender, interessanter Roman. Kai Meyer verknüpft historische Fakten geschickt mit Okkultismus. Während sich die Geschichte um Komissar Frey wie ein Krimi liest, kommt im Part um Paula so manches Mal ein bisschen Gruselstimmung auf. Ich konnte das Buch kaum aus den Händen legen, so fesselnd war es geschrieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2024

Eine interessante, unterhaltsame Geschichte

Die Wildblütentochter (Die Blumentöchter 2)
1

Die Sängerin Soley braucht eine Auszeit. Ihr wird all der Trubel zuviel und sie weiß nicht mehr wirklich, ob das Starleben wirklich das ist, was sie will. Da ihr auf Island ein Angebot für ein Festival ...

Die Sängerin Soley braucht eine Auszeit. Ihr wird all der Trubel zuviel und sie weiß nicht mehr wirklich, ob das Starleben wirklich das ist, was sie will. Da ihr auf Island ein Angebot für ein Festival vorliegt, beschließt sie, dieses in Kombination mit einer Auszeit und der Suche nach ihren Wurzeln anzunehmen. Ihr Vater stammt von Island, doch er hat den Kontakt zu seiner Familie abgebrochen. Über die Gründe schweigt er.

Parallel zu Soleys Leben wird die Geschichte von Sigrún in den Jahren 1940/41 erzählt. Auf Island sind britische Soldaten stationiert,um das Land zu schützen. Ein großer Teil der Bevölkerung ist gegen diese Soldaten, darunter auch Sigrúns Vater. Der Hof von Sigrúns Eltern liegt abseits auf dem Land, doch auch hier müssen eines Tages die Soldaten untergebracht werden. Sigrún und der Soldat James verlieben sich ineinander...

Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen. Ich konnte völlig eintauchen in die beiden Geschichten. Sie waren sehr interessant und haben mich gefesselt. Auch war im neuen Kapitel immer gut markiert, in welcher Zeit man sich befindet, so das der Wechsel flüssig war.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.10.2024

Was braucht man zum Glücklichsein?

Wer zu spät kommt, den belohnt das Leben
2

Die Journalistin Ella möchte sich reduzieren. Sie ist geschieden, die beiden Söhne habe gleichzeitig das Elternhaus verlassen und sie und ihr Exmann haben das Haus verkauft. Ella möchte für eine Jahr in ...

Die Journalistin Ella möchte sich reduzieren. Sie ist geschieden, die beiden Söhne habe gleichzeitig das Elternhaus verlassen und sie und ihr Exmann haben das Haus verkauft. Ella möchte für eine Jahr in ein Tiny-House in einer kleinen Siedlung auf einem Biohof ziehen und darüber eine Reportage drehen. Anfangs hat sie Startschwierigkeiten, mit denen sie niemals gerechnet hätte. Das Haus ist wirklich winzig und ohne Komfort, die Menschen auf dem Hof recht distanziert. Zudem weiß Ella nichts mit ihrer Zeit anzufangen und muss sich erst einmal sortieren. Früher war sie ständig für andere da, sich jetzt auf einmal auf sich selbst zu konzentrieren ist anstrengend. Doch mit der Zeit findet sie ihren Weg in der kleinen Siedlung und wächst auch in die Gemeinschaft hinein.

Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Die Autorin schreibt in einem sehr flüssigen Schreibstil. Es gab Momente, die mir die Tränen in die Augen trieben, genauso wie Situationen, in denen ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Durch die Beschreibungen habe ich mich auch sehr gut in die Gegend versetzt gefühlt - dieses Gefühl, dabei zu sein.

Ich mag die Bücher von Kristina Günak. Sie sind wie eine kleine Oase. Ich kann mich an ihren Geschichten erfreuen und immer lassen sie einen auch so ein bisschen innehalten und überlegen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl