Die Magie des Schreibens
Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen"Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen" von der japanischen Autorin Ito Ogawa ist ein poesivolles, anmutiges und emotionales Kleinod, ganz wie von fernöstlicher Literatur gewöhnt.
Wir folgen der 25-jährigen ...
"Hatokos wunderbarer Schreibwarenladen" von der japanischen Autorin Ito Ogawa ist ein poesivolles, anmutiges und emotionales Kleinod, ganz wie von fernöstlicher Literatur gewöhnt.
Wir folgen der 25-jährigen öffentlichen Schreiberin Hatoko, die nach dem Tod ihrer Großmutter und Vorgängerin den Schreibwarenladen der Familie in ihrem Heimatdorf Kamakura übernommen hat. Fortan nimmt sie diverse Auftragsarbeiten an und hilft ihren Kunden beim Schreiben von Bewerbungen, Liebesbriefen, Beleidsbekundungen, Neujahrskarten und vielem mehr. Dadurch lernen wir, dass es nicht nur auf die richtige Wortwahl, sondern je nach Anlass auch auf das Briefpapier, die Tinte, die Briefmarke und auch den Umschlag ankommt, um das gewünschte Resultat zu erzielen oder die gewünschten Emotionen zu überbringen.
Das Besondere an diesem Buch sind für mich die Begegnungen mit den verschiedenen Kunden, die alle ihre ganz eigenen Gründe haben Hatoko aufzusuchen. Es macht unglaublich viel Freude zu lesen, wie sorgfältig und gewissenhaft jeder Auftrag ausgeführt wird und wie sehr Hatoko sich dabei in Sender und Empfänger hineinversetzt. Mit welcher Hingabe sie es schafft, dass die Schriftstücke nach Vollendigung so aussehen, als wären sie vom Kunden selbst geschrieben worden und wie viel Zeit und Gedanken sie dafür aufwendet. Das die Briefe nicht nur auf Deutsch übersetzt sondern auch im japanischem Original zu finden sind, macht das Ganze nochmal ein Stück authentischer und interessanter.
Ein absolutes Wohlfühlbuch, dass mit seiner ruhigen Art besticht. Im Laufe der vier Jahreszeiten lernt Hatoko so viele neue Leute und auch Freunde kennen und am Ende lernt sie wohl auch ein Stück mehr über ihre Vergangenheit und ihre eigene Rolle im Leben kennen.
Der Schluss hat mich zu Tränen gerührt. Ich kann diesen Roman nur jedem ans Herz legen, der gerne über zwischenmenschliche Beziehungen und Kunst liest.