Profilbild von Galladan

Galladan

Lesejury Star
online

Galladan ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Galladan über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.01.2017

Erschreckend realer Plot

Die Attentäter
0

Die Attentäter von Antonia Michaelis, erschienen im Oetinger; Verlag am 22. August 2016.
Cliff, Alain und Margarete sind im gleichen Haus, aber in verschiedenen Welten aufgewachsen. Eng befreundet sind ...

Die Attentäter von Antonia Michaelis, erschienen im Oetinger; Verlag am 22. August 2016.
Cliff, Alain und Margarete sind im gleichen Haus, aber in verschiedenen Welten aufgewachsen. Eng befreundet sind sie erwachsen geworden und beginnen ihr Leben gerade erst zu erfahren. Alain und Margarete sind behütet aufgewachsen, Cliff lebte beim alleinerziehenden völlig überforderten Vater. Seine Mutter ist ausgezogen als er 4 gewesen ist. Sie wollte ihre tuerkischen Wurzeln abstreifen. Den immer schwieriger werdenden Cliff lehnt sie ab. Dieser sucht Anerkennung erst bei den Rechten, geraet auf die schiefe Bahn und sucht dann Halt im Islam.

Antonia Michaelis greift aktuelle Brennpunkte der Jetztzeit auf. Terror, Flüchtlinge, Homosexualität sind ihre Themen in diesem Buch. Ich hatte das Gefühl, einen Manga zu lesen. Diese Symbolik des dunklen Cliff und des hellen Alain und die Beziehung der Personen untereinander findet man so häufig in gezeichneten Geschichten des Shōnen Ai, wobei ich denke, dass es auch genau diese Zielgruppe ist, die von diesem Buch angesprochen wird.

Die Sprache ist sehr flüssig geschrieben, beschreibt aber vieles sehr genau als hätte die Autorin ein Bild vor sich liegen und versucht dem Leser zu beschreiben was sie sieht. Ich empfand es nicht als Lebensnah was die Protagonisten angeht, aber doch spannend und sehr gut erzählt.

Veröffentlicht am 13.01.2017

Kurzweiliger Frauenroman

Fast perfekte Heldinnen
0

Fast perfekte Heldinnen von Adèle Bréau. Erschienen im Ullstein eBooks Verlag am 13. Januar 2017
Die Freundinnen Mathilde, Alice, Lucie und Éva sind Freundinnen wie sie im Buche stehen. Sie wissen mehr ...

Fast perfekte Heldinnen von Adèle Bréau. Erschienen im Ullstein eBooks Verlag am 13. Januar 2017
Die Freundinnen Mathilde, Alice, Lucie und Éva sind Freundinnen wie sie im Buche stehen. Sie wissen mehr über einander als ihre Männer und besprechen die kleinen und großen Katastrophen des Lebens und der Liebe gerne in trauter Runde bei leckerem Essen und schönem Wein. Dabei ist hinter der erfolgreichen Fassade dieser Powerfrauen viel Leid und Selbstzweifel. Schon im Urlaub hatten sich Mathilde und Max, ihr Mann, oft lautstark gestritten und jetzt, zurück im Hecktischen Leben von Paris, wo Mathilde eine Karriere anstrebt und zwischen der Rolle als Mutter und dem Problem, dass Frauen in der Arbeitswelt nicht für voll genommen werden weil sie doch immer alles stehen und liegen lassen um bei ihren Kindern zu sein einen Spagat versucht, der ihr Leben auf den Kopf stellen wird.
Der Roman ist wirklich flüssig und heiter geschrieben. Obwohl die Heldinnen sich nur über ihr Aussehen und die Männer die sie haben oder bekommen könnten definieren, hat mir diese Geschichte Spaß gemacht. Einfach weil jede dieser Frauen recht überspitzt gezeichnet wurde und doch eigentlich viele Alltagssituationen meistern. Außerdem sind diese Französinnen nicht als die Überwesen die sie in manchen Frauenzeitschriften dargestellt werden: Übermutter, Karrierefrau und sexy Liebhaberin die jederzeit verfügbar für ihren Mann ist. Eigentlich versuchen die 4 Freundinnen genau das zu sein, scheitern aber staendig am Leben, welches trotz aller Bemühungen nicht perfekt ist. Dabei hat die Autorin es geschafft, die Leben dieser Damen so zu setzen, dass wir Normalsterblichen entschuldigt sind wenn uns das Kleingeld fehlt und wir dadurch nicht gar so perfekt sein koennen. Es ist lustig zu lesen, wie Mathilde selbst merkt, dass sie sexistisch denkt, aber nicht bemerkt, dass sie und ihre Freundinnen in der Welt der Cosmopolitan und Heidi Klum leben. Ich bin furchtbar gespannt wie der Folgeroman in der Welt der Männer werden wird.

Veröffentlicht am 11.01.2017

Brillanter erster Teil für Kinder und große Kinder!

Saint Lupin´s Academy 1: Zutritt nur für echte Abenteurer!
0

Saint Lupin´s Academy 1: Zutritt nur für echte Abenteurer! von Wade Albert White. Erschienen im Planet! Thienemann-Esslinger Verlag GmbH am 16.02.2017

Anvil ist so froh, dass sie endlich 13 wird und dem ...

Saint Lupin´s Academy 1: Zutritt nur für echte Abenteurer! von Wade Albert White. Erschienen im Planet! Thienemann-Esslinger Verlag GmbH am 16.02.2017

Anvil ist so froh, dass sie endlich 13 wird und dem Waisenhaus in dem sie aufgewachsen ist entfliehen zu können. Leider werden sie und ihre beste Freundin Penelope es nicht schaffen, eine Akademie aufzusuchen. Ihr Los soll es sein im Steinbruch zu arbeiten. Als Anvil, die lieber Anne gerufen wird, auch noch erfährt, dass sie noch ein Jahr länger im Waisenhaus bleiben muss ohne ihre Freundin, versuchen die Beiden einen Fluchtplan zu schmieden. Von da an hetzen die Freundinnen im Sauseschritt von einer skurrilen Situation zur nächsten.

Diese Mischung aus Fantasie und SiFi ist einfach grandios und atemberaubend. Auf praktisch jeder Seite passiert etwas Neues, etwas Anderes als man bisher lesen konnte. Ständig trifft man mit wunderbar gezeichneten Charakteren auf neue Schwierigkeiten. Dabei ist das Buch für Erwachsene genau so spannend zu lesen wie für die Zielgruppe.

Erwartet hatte ich mehr oder weniger eine Hogwarts Geschichte. Wer Hogwarts mag, wird von diesem Buch sicher begeistert sein. Statt eine Ausbildung in was auch immer zu bekommen, werden Anne und ihre Begleiter sofort in ein Abenteuer gezogen wie es aufregender nicht sein könnte. Es gibt die Guten und die abgrundtief Bösen Wesen hier. Neue, nie dagewesene Fabelwesen tauchen auf und manchmal ist schon die Namensgebung einfach zum Schmunzeln.

Eine wunderbare, sehr spannende Geschichte mit unvorhersehbaren Wendungen, klugen Protagonisten und einer Welt die wir hoffentlich in vielen weiteren Büchern noch genauer kennen lernen werden. Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 09.01.2017

Viel Privatleben Herr Kommissar, aber gut gemacht!

Himmelhorn
0

Himmelhorn: Kluftingers neuer Fall geschrieben von Voker Klüpfel und Michael Kobr, erschienen im Droemer Verlag am 29. September 2016

Kluftinger unternimmt mit dem Doktor Langhammer einen Ausflug mit ...

Himmelhorn: Kluftingers neuer Fall geschrieben von Voker Klüpfel und Michael Kobr, erschienen im Droemer Verlag am 29. September 2016

Kluftinger unternimmt mit dem Doktor Langhammer einen Ausflug mit dem Fahrrad. Als Kluftinger einen Rucksack in einem Baum sieht, fahren die Zwei hin und finden 3 verunglückte Bergsteiger. Während lange nicht klar ist, ob ein Unfall den Tod herbeigeführt hat, beschäftigt sich Kluftinger mit der Geldvermehrung in Zeiten der 0 Zinsen und lässt sich auf Aktiengeschäfte ein.
Es hat sehr lang gedauert bis wirklich Spannung aufgekommen ist. In der ersten Hälfte geht es mehr um Kluftingers Privatleben als um einen Krimi. Ich bin froh, dass ich durchgehalten habe, da mich die Autoren schlicht völlig überrascht haben mit diesem Buch. Man merkt dem Buch an, dass die Schriftsteller an ihren Figuren Spaß haben und ich warte schon drauf, wie es im nächsten Band weiter gehen wird.
Geschrieben ist das Buch wie immer flüssig und stimmig, Kluftinger ist sowas von konservativ, der würde mir im richtigen Leben aber sowas von auf den Geist gehen, so kann ich mich über ihn wunderbar amüsieren, und vielleicht noch etwas Verständnis für solche Leute lernen. Selten hat man es, dass eine Reihe immer besser wird, aber genau das schaffen die Autoren mit ihrem Klufti.

Veröffentlicht am 09.01.2017

Nicht mein Humor

Traumprinz
0

Traumprinz von David Safier, gelesen von Nana Spier. Ungekürzte Ausgabe erschienen im Argon Verlag; am 27. Oktober 2016.
Nellie ist eine erfolglose Comiczeichnerin, die als Verkäuferin in einem Comicladen ...

Traumprinz von David Safier, gelesen von Nana Spier. Ungekürzte Ausgabe erschienen im Argon Verlag; am 27. Oktober 2016.
Nellie ist eine erfolglose Comiczeichnerin, die als Verkäuferin in einem Comicladen arbeitet. Ihre neue Flamme ist leider verlobt gewesen, und Nellie wird nur mit Badetuch begleitet von der unerwartet erschienenen Verlobten auf die Straße gesetzt.
Mangels Geld und Hausschlüssel, rettet sich Nellie in den Comicladen um am gleichen Abend noch auf einen Empfang eines Künstlers zu gehen. Dem entwendet sie eine tibetanische Lederkladde und wie Künstler nun so sind, zeichnet sie sich ihren Kummer vom Herz und entwirft ihren Traumprinzen. Dummerweise ist dieser am nächsten Morgen sehr lebendig, und sehr altmodisch. Leider ist Nellie nicht seine Traumprinzessin.

Ich habe dieses Hörbuch nach der dritten CD abgebrochen. Deswegen vergebe ich mal einfach 2 Sterne, so unwahrscheinlich wie es klingt, aber es hätte ja besser werden können. Die ersten 3 CDs hätten von mir nur einen Stern bekommen.

Nellie ist nervtötend, ein wandelndes Klischee, langweilig, dumm und nur darauf fixiert Männern zu gefallen und sich Gedanken darüber zu machen, was ein Mann ueber sie denken könnte. Dann wärmt Safier auch noch alte Gags auf und lässt Nellie immer wieder denken, was Comichelden an ihrer Stelle tun würden. Ich würde vermuten vor Scham im Boden versinken.

Nein, dieses Buch hat gar nicht meinen Humor getroffen. Eigentlich hat Nana Spier ihren Job sehr gut gemacht. Sie klang genau so nervig wie ich mir Nellie vorgestellt habe. Wer den Humor von Jürgen von der Lippe toll findet, der wird vermutlich auch dieses Buch gerne lesen.