Profilbild von Havers

Havers

Lesejury Star
offline

Havers ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Havers über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.03.2024

Denkmale

Marseille 1940
0

Mit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten am 30.01.1933 nimmt das Unheil seinen Anfang. Grundrechte werden abgeschafft, Regimekritiker schikaniert, verfolgt, verhaftet. Angst um Leib und Leben ...

Mit der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten am 30.01.1933 nimmt das Unheil seinen Anfang. Grundrechte werden abgeschafft, Regimekritiker schikaniert, verfolgt, verhaftet. Angst um Leib und Leben greift um sich. Zahllose Intellektuelle verlassen daraufhin Deutschland, viele von ihnen suchen Zuflucht in Frankreich. Doch was anfangs als sicherer Hafen erscheint, erweist sich spätestens nach dem nationalsozialistischen Einmarsch und der Auflösung der Dritten Französischen Republik durch das Vichy-Regime als Illusion. Die Lage ist für die Emigranten dramatisch, spitzt sich zu, ihre Sicherheit ist in Gefahr. Wenn sie ihr Leben retten wollen, müssen sie auf dem schnellsten Weg das Land verlassen.

Hier setzt Uwe Wittstocks Chronologie „Marseille 1940. Die große Flucht der Literatur“ an, denn es ist die französische Hafenstadt im Süden, die Anna Seghers, Hannah Arendt, Lion Feuchtwanger, Walter Benjamin, Heinrich und Golo Mann, und noch viele andere hoffen lässt, dieser ausweglosen Situation zu entkommen. Nicht zuletzt, weil es von dort aus Fluchtrouten Richtung Westen gibt. Zu Fuß über die Pyrenäen, Spanien durchquerend nach Portugal, oder im direkten und besten Fall mit einem Schiff nach Amerika.

Hilfestellung dabei leisten dabei der amerikanische Journalist Varian Fry und das von ihm gegründete „Emergency Rescue Committee“. Fry kümmert sich mit seinen Helfern vor Ort um die Exilanten, besorgt Pässe, Transit- und Aus- und Einreise-Visa, auch wenn das amerikanische Konsulat ihm immer wieder Steine in den Weg legt und die Hilfe verweigert, weil sie panische Angst davor haben, Linksintellektuelle ins Land zu lassen.

Nicht alle konnten gerettet werden, und dennoch, trotz aller Widerstände und Schwierigkeiten können Varian Fry und seine Helfer weit über 2000 Menschen die Flucht ermöglichen und sie so vor dem sicheren Tod bewahren.

Wittstock hat sich in seiner chronologischen Darstellung an die Fakten gehalten und auf die Quellen gestützt (siehe dazu auch die umfangreiche Bibliografie am Ende des Buches). Und obwohl es ein Sachbuch ist, hat es durch die Vielzahl der beschriebenen Schicksale fast schon romanhafte Züge und ist wegen der anschaulich und feinfühlig beschriebenen Schicksale sehr anrührend, aber gleichzeitig auch unglaublich spannend. Das Buch schafft ein literarisches Denkmal für Varian Fry und seine Helfer, beschreibt deren Tatkraft, Mut und Menschlichkeit. Aber es ist auch ein Denkmal für alle diejenigen, die ihre Heimat verlassen mussten und zu einem Neuanfang gezwungen waren, sowie eine Erinnerung an all die Literaten, Künstler, Intellektuelle, an die Menschen, denen dies nicht gelungen ist. Ganz große Leseempfehlung!

Ergänzend dazu empfehle ich Jean Malaquais‘ Roman „Planet ohne Visum“ und die siebenteilige Miniserie „Transatlantic“, aktuell bei Netflix verfügbar.

Veröffentlicht am 27.02.2024

Peyote und die Folgen

Skalpjagd
0

In Frauke Buchholz‘ „Skalpjagd“ schauen wir einmal mehr Ted Garner, Profiler bei der Royal Canadian Mountain Police, über die Schulter, der sich diesmal (nach Quebec und Alberta) anlässlich eines Kongresses ...

In Frauke Buchholz‘ „Skalpjagd“ schauen wir einmal mehr Ted Garner, Profiler bei der Royal Canadian Mountain Police, über die Schulter, der sich diesmal (nach Quebec und Alberta) anlässlich eines Kongresses in der Gegend rund um Vancouver aufhält. Geplagt von Zweifeln, ob jetzt nicht die Zeit gekommen ist, den Polizeidienst an den Nagel zu hängen und sich mit einer Praxis als Psychotherapeut selbständig zu machen, zeigt er sich für den Vorschlag einer Teilnehmerin offen, sie zu einer mehr als gewagten Zeremonie der Ureinwohner zu begleiten, bei der er durch den Einsatz des halluzinogenen Peyote-Kaktus neue Erkenntnisse über sich und die Welt gewinnen soll.

Natürlich geht dieser Trip gründlich in die Hose, denn als er mit einem blutbeschmierten Messer neben seiner toten Bekannten aufwacht, ist er schockiert und verstört. Hat er sie etwa getötet? Das gilt es herauszufinden. Vielleicht kann ihm dabei derjenige helfen, der die Zeremonie durchgeführt hat. Und so macht er sich auf die Suche nach Sun Dog, immer bemüht, unter dem Radar zu bleiben und unter keinen Umständen ins Visier der beiden ermittelnden Polizisten Frank Lombardi und Nora Jackson zu geraten.

Wie bereits in den beiden Vorgängern („Frostmond“ und „Blutrodeo“) taucht die Autorin tief in die Kulturhistorie ein und richtet hier unter anderem ihren Blick auf die Ursprünge/Herkunft des Skalpierens, die zwar den Indigenen zugeschrieben wird, was aber bei Wissenschaftlern nicht unumstritten ist.

Neben diesem Ausflug in die Historie vergisst sie aber nicht, einen kritisch entlarvenden Blick auf die gegenwärtigen Lebensumstände dieser an den Rand gedrängten und in Reservate verfrachteten kanadischen Bevölkerungsgruppe zu werfen und sensibilisiert ihre Leser/Leserinnen einmal mehr für diese Thematik.

Die Auflösung des Kriminalfalls, in dem auch ein Kriegsveteran und dessen Flashbacks eine wesentliche Rolle spielen, konnte mich leider nicht überzeugen, da sie für mein Dafürhalten zu banal und vorhersehbar war. Außerdem hätte ich mir auch ein Nachwort gewünscht, das noch einmal explizit auf die im Text verarbeiteten historischen Fakten eingeht, eventuell auch mit Literaturliste.

Dennoch empfehle ich nicht nur „Skalpjagd“ sondern auch die beiden Vorgänger all denen, die an den Lebensbedingungen der First Nation/Indigenen in Kanada interessiert sind und sich einen ersten Einblick verschaffen wollen. Ein Thema, das leider in den Medien viel zu wenig präsent ist und mehr Aufmerksamkeit verdient.

Veröffentlicht am 25.02.2024

Eine Herausforderung in Romanform

Der Stich der Biene
0

Der irische Autor Paul Murray wird gerne mit Jonathan Franzen, dem Meister des amerikanischen Familienromans, verglichen. Im Großen und Ganzen kann man dieser Aussage zustimmen, aber Murrays Tonfall ist ...

Der irische Autor Paul Murray wird gerne mit Jonathan Franzen, dem Meister des amerikanischen Familienromans, verglichen. Im Großen und Ganzen kann man dieser Aussage zustimmen, aber Murrays Tonfall ist wesentlich sarkastischer und die Probleme, die er seinen Protagonisten mit auf den Weg gibt, sind um ein Vielfaches herausfordernder als bei Franzen. Und ja, dabei überspannt er manchmal auch den Bogen, vor allem dann, wenn er in den individuellen Biografien wühlt und Verborgenes an die Oberfläche zerrt.

2008, die Zähne des keltischen Tigers sind stumpf, die Finanzkrise hat Irland im Griff und zerstört Existenzen. Auch die Familie des Autohändlers Dickie Barnes ist betroffen, aber anstatt sich an den Haaren aus dem Sumpf zu ziehen und nach Lösungsmöglichkeiten zu suchen, entwickelt jede/r einzelne von ihnen eine individuelle Art, um mit dieser geänderten Situation umzugehen. Dickie steckt den Kopf in den Sand und bereitet sich lieber auf den Weltuntergang vor als sich den Problemen zu stellen, seine Frau Imelda ist da zumindest schon etwas pragmatischer und versucht durch den Verkauf ihres Schmucks Geld in die Haushaltskasse zu spülen. Cassie, die Tochter, trinkt sich die Lage schön, Sohn PJ verkriecht sich in Videospielen und will nur noch abhauen. Jede/r kämpft mit seinen eigenen Dämonen, angelegt in der Vergangenheit und in inneren Monologen und alternierenden Kapiteln etwas zu ausführlich dargestellt. Aber auch wenn das gegenwärtige Leben noch so deprimierend erscheint, gibt es doch immer wieder ein kurzes Aufblitzen von Hoffnung, von dem, was möglich scheint, um der scheinbar aussichtslosen Situation eine Wendung zu geben.

Ist „Der Stich der Biene“ mit seinen 700 Seiten ein typischer Familienroman? Nein, das ist kein Schmöker und keine Feelgood-Lektüre, denn dafür ist der Stil zu herausfordernd und die Bandbreite der behandelten Themen viel zu groß: familiäre Beziehungen, Lebenslügen und Geheimnisse, gesellschaftlicher Aufstieg und die damit einhergehenden Probleme, die gesellschaftliche Realität auf der grünen Insel nach dem wirtschaftlichen Abschwung, aber auch der verantwortungslose Umgang mit Ressourcen und Umweltschutz.

Murray hat Spaß am Fabulieren, aber auch wenn das stellenweise ausufert und geschwätzig erscheint, mischt er doch perfekt und entlarvend Tragik und Ironie. Er kriecht in die Köpfe seiner Protagonisten, erzählt deren Geschichten, das Ganze eher assoziativ als linear und verbeugt sich damit vor James Joyce und dessen Erzähltechnik (Stream of Consciousness), indem er sich auf Gedanken des Moments konzentriert. Anstrengend zu lesen, erfordert es Durchhaltevermögen und Konzentration plus die Bereitschaft, sich darauf einzulassen.

Sprachlich auf hohem Niveau und brillant übersetzt von Wolfgang Müller. Chapeau!

Veröffentlicht am 22.02.2024

Eine entlarvende Odyssee, die den Spiegel vorhält

James
0

Bei Retellings bin ich grundsätzlich skeptisch, da diese oft nur alter Wein in neuen Schläuchen sind. Aber nachdem Percy Everett spätestens 2022 mit seinem auf der Shortlist des Booker Prize stehenden ...

Bei Retellings bin ich grundsätzlich skeptisch, da diese oft nur alter Wein in neuen Schläuchen sind. Aber nachdem Percy Everett spätestens 2022 mit seinem auf der Shortlist des Booker Prize stehenden „Die Bäume“ überzeugen konnte, sollte sein neuer Roman „James“ durchaus einen Blick wert sein. Auch, oder gerade deshalb, weil er hier eine Figur aus Mark Twains Klassiker „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“ ins Zentrum stellt, die uns allen bekannt sein dürfte.

Zwei auf der Flucht, eine Schicksalsgemeinschaft auf dem Weg in ein neues Leben. Der titelgebende James, der entlaufene Sklave, der verkauft und von seiner Familie getrennt werden soll und Huck, der vor den Misshandlungen durch seinen Vater flüchtet. Zusammen auf dem Mississippi gen Norden in Richtung Freiheit unterwegs. Wie im Original eine Reise voller Gefahren. Was allerdings diesen Roman besonders macht, ist die Perspektive, die sich aus dem geänderten Blick ergibt und so die Twain’sche Erzählung auf den Kopf stellt.

Es ist ein Roman über Rassismus und Ungleichheit. Über Vorurteile und die Befreiung davon. Über maskierte schwarze Identität, die es zu verbergen gilt – selbst in einer Gruppe von Black Face Sängern. Über Sprache, die eine Überlebenstaktik darstellt, um den Weißen ihre Überheblichkeit zu bestätigen. Eine dunkle, erschütternde und entlarvende Odyssee, die den Spiegel vorhält. Es ist ein Roman über Rassismus und Ungleichheit. Über Vorurteile und die Befreiung davon. Über maskierte schwarze Identität, die es zu verbergen gilt – selbst in einer Gruppe von Black Face Sängern. Über Sprache, die eine Überlebenstaktik darstellt, um den Weißen ihre Überheblichkeit zu bestätigen. Eine dunkle, erschütternde und entlarvende Odyssee, die den Spiegel vorhält. Eine bitterböse Satire voll mit komischen Momenten, die allerdings dafür sorgen, dass einem das Lachen im Hals stecken bleibt. Großartig!

Veröffentlicht am 17.02.2024

Eher eine ausführliche Psychostudie als ein spannender Krimi

Verborgen
0

„Verborgen“, Band 3 der Island-Krimis von Eva Björg Ægisdóttir, konnte im Vergleich mit den beiden Vorgängern meine Erwartungen leider nicht erfüllen. Stellt sich die Frage nach dem Warum.

In den Trümmern ...

„Verborgen“, Band 3 der Island-Krimis von Eva Björg Ægisdóttir, konnte im Vergleich mit den beiden Vorgängern meine Erwartungen leider nicht erfüllen. Stellt sich die Frage nach dem Warum.

In den Trümmern eines ausgebrannten Hauses in Akranes, einer Kleinstadt im Westen Islands, wird die verkohlte Leiche eines jungen Mannes gefunden. Ein tragischer Unglücksfall? Zur falschen Zeit am falschen Ort? Oder steckt mehr dahinter?

Bei der Untersuchung des Brandortes wird schnell klar, dass der Brand vorsätzlich gelegt wurde und Marino, der Tote, kein Zufallsopfer ist. Aber wer könnte ein Interesse an seinem Tod haben?

Es gibt viele Fragen, wenige Anhaltspunkte, keine Antworten, weshalb Kommissarin Elma und ihr Team zur Unterstützung der west-isländischen Kollegen hinzugezogen werden. Je tiefer sie in den Fall eintauchen, desto verworrener stellt sich dieser dar und desto mehr Verdächtige gibt es. Aber eine besondere Spur kristallisiert sich bald heraus, denn es scheint, als gäbe es eine Verbindung zu der überstürzten Abreise des holländischen Au-pair-Mädchens.

Wen wundert es, dass dieses gerne genommene Ausgangsszenario dafür sorgt, dass bei der erfahrenen Krimileserin schon früh sämtliche Alarmglocken läuten? Und das wirkt sich leider ziemlich abträglich auf den Lesegenuss aus.

Ein Kriminalroman lebt von falschen Fährten, überraschenden Erkenntnissen, der einen oder anderen Finte, alles Mittel, die Spannung erzeugen, aber diese will sich - aus Gründen – hier so leider überhaupt nicht einstellen. Eher ist es hier auf Dauer langatmig und ermüdend, wenn immer noch ein/e Verdächtige/r im Laufe der zähen Ermittlungen hinzukommt, noch ein weiteres Könnte-sein-Motiv auftaucht.

Eva Björg Ægisdóttir ist Sozialwissenschaftlerin, und wie wir es von ihr kennen, taucht sie auch hier tief in das Leben der an dem Fall beteiligten Personen ein. Peu à peu entblättert sie so das Psychogramm einer Vorzeigefamilie, die sich nach und nach als höchst dysfunktional entpuppt, was durchaus seinen Reiz haben kann, aber bei mir über weite Strecken das Gefühl erzeugte, eher eine ausführliche Psychostudie als einen spannenden Kriminalroman zu lesen. Schade!