Profilbild von Hoernchen

Hoernchen

Lesejury Star
offline

Hoernchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hoernchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.06.2024

Packende Geschichte in der fantastischen Welt von Orasyen

THE EVER TALE
0

Meinung:
Schon beim Blick auf das wunderschön gestaltete Cover war meine Neugierde auf die Geschichte sofort geweckt. Auch der Klappentext versprach eine spannende und durchaus harte Geschichte. Alles ...

Meinung:
Schon beim Blick auf das wunderschön gestaltete Cover war meine Neugierde auf die Geschichte sofort geweckt. Auch der Klappentext versprach eine spannende und durchaus harte Geschichte. Alles Punkte, die ich als Leser sehr gerne mag.

Der Einstieg in die Geschichte ist mir sehr leicht gefallen. Autorin J. D. Miles hat einen angenehmen, flüssigen und mitreißenden Schreibstil.

Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. So darf der Leser in die Gedanken von Protagonist Joshua und dessen Eltern schlüpfen. Aber auch in der fantastischen Welt von Orasyen gibt es den ein oder anderen Charakter, in den man als Leser hineinschlüpfen darf.

Die Welt von Orasyen hat dabei viel zu bieten. Man entdeckt Regionen, die furchtbar gefährlich sind, aber auch Orte, die man selbst gerne einmal bereisen möchte. Auch bei den verschiedenen Kreaturen dieser erdachten Welt hat sich die Autorin tolle Dinge einfallen lassen.

Als Leser wechselt man in dieser Geschichte oft zwischen unserer realen Welt und Orasyen. Dabei war es in meinem Fall vor allen Dingen unsere Welt, die mich sehr gefesselt hat, denn ich konnte mich sehr gut in Joshua Eltern und ihre Gemütslage hineinversetzen. Von daher berührten mich diese Passagen extrem, aber auch in der Fantasy-Welt geht es hart und brutal zur Sache. Zartbesaiteten Menschen ist die Geschichte daher nicht unbedingt zu empfehlen. Wen dies jedoch nicht stört, der bekommt eine tolle und knallharte Welt geboten.

Am Ende des Buches gibt es dann noch ein Verzeichnis über die Orte, Personen und magischen Wesen. Sollte man also bei all den vielen Charakteren einmal den Überblick verlieren, befindet sich ein gutes Back-up am Ende der Geschichte.

Fazit:
Viele Perspektiven und eine packende Geschichte in der fantastischen Welt von Orasyen konnten mich als Leser überzeugen. Doch vor allen Dingen der zweite Erzählstrang, der in unserer Welt spielt, hat mich tief berührt.

Veröffentlicht am 22.06.2024

Unfassbar gutes Buch - Agentengeschichte mit Spannung und Humor

Nothing but Spies 1: Nothing but Spies
0

Meinung:
Die Bücher von Autor Mario Fesler sind für mich immer etwas ganz Besonderes. Daher war ich sehr auf dieses Agenten-Kinderbuch gespannt.

Schon der Start in die Geschichte ist sehr spannend, denn ...

Meinung:
Die Bücher von Autor Mario Fesler sind für mich immer etwas ganz Besonderes. Daher war ich sehr auf dieses Agenten-Kinderbuch gespannt.

Schon der Start in die Geschichte ist sehr spannend, denn wir springen im ersten Kapitel in die Zukunft. Als Leser fragt man sich zwangsläufig, was genau vorgefallen ist. Auch der weitere Verlauf der Handlung ist höchst interessant, denn mit Familie Lurking zieht eine echte Agentenfamilie in das beschauliche Städtchen Trockenstedt.

Ich muss sagen, dass ich von dieser Geschichte wirklich von Anfang bis Ende total gefesselt war. Dies war seit langem mal wieder eines dieser Bücher, wo man auf der einen Seite nicht möchte, dass die Geschichte endet, man auf der anderen Seite aber unbedingt so schnell es geht weiterlesen möchte.

Die von Mario Fesler erschaffene Welt überzeugt dank einer tollen Agentenatmosphäre und dem wunderbaren Humor des Autors auf ganzer Linie.

Und der Humor ist hier wirklich wieder allererste Sahne! Gerade die Diskussionen zwischen Celia und Vincent haben mich köstlich amüsiert. Sowieso sind diese beiden Charaktere wieder etwas ganz Besonderes. Der Autor hat absolut ein Händchen für spezielle und liebenswerte Charaktere.

Nach den Entwicklungen am Ende dieser Geschichte bin ich nun wahnsinnig neugierig auf den zweiten Band, der im Frühjahr 2025 erscheinen wird.

Fazit:
Ich muss gestehen, dass mich das Cover des Buches nicht so ganz angesprochen hat. Doch zum Glück habe ich dennoch zu dieser Geschichte gegriffen, denn ansonsten hätte ich wirklich ein unfassbar gutes Buch verpasst! Die Agentengeschichte überzeugt mit jeder Menge Spannung, einem grandiosen Humor und absolut sympathischen Charakteren. „Nothing but Spies“ ist eines dieser Bücher, die man wirklich nur ungern aus der Hand legt!

Veröffentlicht am 02.05.2024

Etliche tolle Ideen und jede Menge coole Monster

Mein geheimes Leben als Monsterjäger – Warum du niemals an einem Riesenwurm hängen solltest
0

Meinung:
Hierbei handelt es sich um den zweiten Teil von „Mein geheimes Leben als Monsterjäger“. Da der erste Band der Reihe für mich ein kleines Highlight gewesen ist, war ich super neugierig auf diesen ...

Meinung:
Hierbei handelt es sich um den zweiten Teil von „Mein geheimes Leben als Monsterjäger“. Da der erste Band der Reihe für mich ein kleines Highlight gewesen ist, war ich super neugierig auf diesen zweiten Band.

Schnell war ich wieder in der Geschichte angekommen. Denn Charlys Abenteuer in der Halloween-Nacht waren wir noch sehr präsent. Ich freute mich riesig auf ein Wiedersehen mit Martin, Epona und Béron.

Und so jagt auch dieses Mal ein Abenteuer das nächste. Denn die Tore zur Anderlande haben sich geöffnet und jede Menge Monster sind mal wieder in Dunkelnest unterwegs.

Natürlich hat sich Autorin Iris Genenz auch dieses Mal viele tolle Monsterkreationen ausgedacht. So machen wir Leser Bekanntschaft mit Frostfauchern, Brocken oder einem Teufelsschwanz. Am Ende des Buches kann man dann im Grundlagenlexikon der Kryptozoologie alles Wissenswerte über die Monster nachlesen.

Auch der Humor kommt mal wieder nicht so kurz. Und so bin ich förmlich durch die Seiten geflogen.

Leider habe ich dieses Mal etwas zu bemängeln, denn das Ende hat mir nicht so gut gefallen. Dieses wirkte für mich zu konstruiert und zu gewollt.

Die Illustrationen von Corinna Böckmann, meistens in Form von Vignetten, erzählen neben den lustigen Kapitelüberschriften bereits ein wenig vom nächsten Kapitel. Dies mag ich persönlich unglaublich gerne.

Fazit:
Der zweite Band der Monsterjäger braucht sich hinter dem grandiosen ersten Band nicht zu verstecken. Wieder etliche tolle Ideen, sympathische Charaktere und jede Menge Monster warten auf den Leser. Einzig das Ende wirkte für mich ein wenig zu gewollt. Auch wenn dieses große Lust auf den nächsten Band macht.

Veröffentlicht am 02.05.2024

Absolut etwas für Fans von Gregs Tagebuch!

Jimmy Fox. Magischer Volltreffer (leider voll aufs Auge) - Ein Comic-Roman
0

Meinung:
Schon beim Blick auf das Cover hat mich die Jimmy Fox Reihe doch sehr an Gregs Tagebuch erinnert. Da ich diese Reihe wirklich gerne mag, war meine Neugierde zu Jimmys Abenteuern auf jeden Fall ...

Meinung:
Schon beim Blick auf das Cover hat mich die Jimmy Fox Reihe doch sehr an Gregs Tagebuch erinnert. Da ich diese Reihe wirklich gerne mag, war meine Neugierde zu Jimmys Abenteuern auf jeden Fall geweckt.

Wie zu erwarten ist das Buch wie ein Comic-Tagebuch aufgebaut. Verteilt über ein ganzes Schuljahr berichtet Jimmy von seinen Erlebnissen. Wie nicht anders zu erwarten, geht es dabei reichlich turbulent und chaotisch zur Sache. Dies liegt nicht zuletzt an Jimmys Familie. So ist sein zaubernder Vater oft auf irgendwelchen Bühnen unterwegs, wobei nicht alle Zaubertricks reibungslos ablaufen. Jimmys Oma hingegen experimentiert ständig an irgendwelchen neuen Erfindungen herum. Besonders hervorzuheben ist dabei ihr sprachlicher Mix aus Englisch und Deutsch. Und dann wäre da auch noch Horror-Katze, Molly, die gefühlt jeden Menschen außer Jimmys kleiner Schwester hasst.

Ihr könnt euch denken, dass es daher oftmals sehr turbulent und witzig in Jimmys Familie zugeht. Doch auch in der Schule erlebt Jimmy so manches Abenteuer. Dass er seit kurzem eine Augenklappe tragen muss, sorgt zudem nicht dafür, dass Jimmys Ansehen in der Schule steigt.

Was mir als Leser wirklich sehr gut gefallen hat, ist, dass Autor Nico Sternbaum die vielen Bilder im Buch alle selbst gezeichnet hat.

Auch für Lesemuffel dürfte dieses Buch absolut etwas sein. Schließlich ist die Geschichte nicht nur lustig und kurzweilig, sondern hat im Vergleich auch relativ wenig Text und viele Bilder.

Fazit:
Wer Gregs Tagebuch mag, der wird Jimmy Fox Abenteuer absolut lieben! Dank des toll dargestellten Comic-Tagebuch-Formates wird es einem als Leser nie langweilig und Lesemuffel dürften zum Lesen mehr als nur animiert werden.

Veröffentlicht am 02.05.2024

Interessantes Thema mit liebenswerten Charakteren

Stardust Academy - Hüter der Sterne
0

Meinung:
Als ich zum ersten Mal von der Stardust Academy gehört habe, war meine Neugierde sofort geweckt. Denn eine Geschichte über lebendig werdende Sternbilder und die Hüter der Sterne klang einfach ...

Meinung:
Als ich zum ersten Mal von der Stardust Academy gehört habe, war meine Neugierde sofort geweckt. Denn eine Geschichte über lebendig werdende Sternbilder und die Hüter der Sterne klang einfach super interessant.

Diese Ideen hat Autorin Francesca Peluso zu einer tollen Geschichte zusammen geknüpft. Zudem ist die Stardust Academy ein Ort, den ich als Leser selbst gerne einmal besucht hätte.

Auch wenn ich gestehen muss, dass der Schulcharakter der Geschichte mich nicht komplett fesseln konnte. Als Vielleser habe ich einfach schon zu viele Schulgeschichten gelesen und in diesem Punkt gab es in dieser Geschichte wenig Abwechslung.

Dafür hat mir das Thema rund um die Sternbilder richtig gut gefallen. Francesca Peluso hat sich wahnsinnig viele Gedanken darüber gemacht und ein stimmiges Gesamtkonstrukt erschaffen. Ich freue mich sehr noch mehr über das Thema Sternbilder im nächsten Band zu erfahren.

Gefallen hat mir auch, dass es zu Beginn des Buches eine Karte der Stardust Academy gibt.

Auch das Ende macht große Lust auf das, was noch kommen wird.

Fazit:
Mit dem Thema Sternbilder hat Autorin Francesca Peluso ein wirklich interessantes neues Kapitel für mich aufgeschlagen. Denn zu diesem Thema habe ich bisher nur sehr wenig in Büchern gelesen. Die typischen Entwicklungen einer Schulgeschichte waren zwar nicht so ganz meins, dennoch mochte ich die Grundspannung und die liebenswerten Charaktere.