Profilbild von Hohleborn8

Hohleborn8

Lesejury Star
offline

Hohleborn8 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hohleborn8 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.04.2025

Retter in der Not

Willow-Falls-Reihe, Band 1 - Take Me Home to Willow Falls
0

Cassie kommt nach ihrem Studium zurück in ihre Heimatstadt Montreal. Doch ihr Herz könnte banger nicht sein. Sie hat ihr Examen vor die Wand gesetzt und muss ihren Eltern gestehen, dass sie keine Anwältin ...

Cassie kommt nach ihrem Studium zurück in ihre Heimatstadt Montreal. Doch ihr Herz könnte banger nicht sein. Sie hat ihr Examen vor die Wand gesetzt und muss ihren Eltern gestehen, dass sie keine Anwältin wird und die Anwaltskanzlei des Vaters nicht übernehmen möchte. Noch dazu ist sie gerade auf dem Weg zur Hochzeit ihrer besten Freundin Daya mit Emmett, der ersten großen Liebe von Cassie.

Kurze Zeit später ist Cassie auf der Flucht. Emmett hat die Braut wegen ihr vor dem Altar stehen lassen und alle, wirklich alle, denken, Cassie hätte ihrer besten Freundin den Bräutigam ausgespannt. Eine Hetzjagd in den sozialen Medien beginnt.

Da ihre Eltern ihr die Kreditkarte gesperrt haben, steht Cassie im dünnen Partiekleid ohne Geld auf der Straße und wird von allen Menschen angefeindet. Da die Brauteltern beste Freunde ihrer Eltern und größter Kunde ihres Vaters sind, kann sie nicht nach Hause flüchten. Sie ist ausweglos.

So findet sie Jared. Er ist ein verspäteter Hochzeitsgast und kennt Cassie seit einer Party der Brauteltern vor 5 Jahren. Obwohl er, seine Familie und seine Firma gerade selbst große Probleme haben, hilft er Cassie selbstlos und ohne irgend eine Bedingung aus der Klemme. Damit sie Luft schöpfen und sich sammeln kann, nimmt er sie aus der Schusslinie und nimmt sie mit in seine kleine idyllische Heimatstadt Willow Falls.

Doch auch in Willow Falls wird Cassie bald erkannt, denn das Internet ist überall und die verlassene Braut hört nicht auf mit ihrem shitstorm gegen Cassie. Doch Jared, seine Geschwister und seine Freunde sorgen dafür, dass sie eine Chance bekommt in der Stadt.

Vor der wunderschönen herbstlichen Kulisse der Ahornwälder Kanadas erzählt Greta Milan eine zu Herzen gehende Liebesgeschichte vor dem ernsten Hintergrund von Cybermopping und seinen Folgen.

In der Bewertung habe ich einen Punkt abgezogen. Das inhaltlich sehr gute Buch enthält leider relativ viele Schreibfehler.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2025

Das Jahr, als der Strom kam

Das ist Glück
0

Nach 60 Jahren blickt Noel zurück auf sein 17-jähriges Ich und das Dorf seiner Großeltern im abgelegensten Winkel Irlands im Jahr 1958.
Der Autor Niall Williams entwirft ein liebevolles Bild des irischen ...

Nach 60 Jahren blickt Noel zurück auf sein 17-jähriges Ich und das Dorf seiner Großeltern im abgelegensten Winkel Irlands im Jahr 1958.
Der Autor Niall Williams entwirft ein liebevolles Bild des irischen Dorflebens fernab jeglicher Moderne, ein Dorf ohne Strom, ohne fließend Wasser, fast noch ohne Telefon, ohne Fernsehtechnik und die Automobile waren noch an einer Hand abzuzählen. Dafür gab es noch Hilfsbereitschaft und Rücksichtnahme unter den Dorfbewohnern.
Der junge Noel, der nach dem Tod seiner Mutter seine Berufswahl hinterfragt und das Priesterseminar verlässt, kehrt mangels anderer Alternativen zurück zu seinen Großeltern. Ganga und Doady sind zwei Menschen, die ihrer familiäre Zuneigung nicht zur Schau stellen und mit zärtlichen Zuwendungen geizen.
Ich bin im Jahr 1958, in dem dieses Buch handelt, in einem kleinen Dorf im Thüringer Wald geboren. Wir hatten zu dieser Zeit schon fließend Wasser und Strom in unseren Dörfern. Fernseher und Autos waren im Dorf allerdings wie in Irland noch Mangelware. Doch unsere dörfliche Gemeinde von damals erkenne ich in diesem stillen Buch über ein irisches Dorf der damaligen Zeit wieder.
Dieses Buch ist ein solch poetisches Meisterwerk. Grundlegende Themen der dörflichen Gemeinden Irlands wie die Sitzordnung in der Kirche, die dörflichen Traditionen in der Osterzeit , die Verkaufstaktiken der Handelsvertreter aber auch der Vertreter des Staates beim Anpreisen der demnächst verfügbaren Elektrizität werden so charmant in Worte gefasst, dass man manche Passagen gleich nochmal lesen muss. Für die Auswahl "Zitat des Monats" finden sich in diesem Buch unendlich viele Anwärter. Der Autor verteilt Weisheiten des Alters gleich en masse.
Ganz nebenbei handelt der Autor die Facetten der Liebe an mehreren Beispielen sehr umfassend ab: Anhand der ersten Liebe des jungen Noel gleich zu den drei Schwestern des Dorfarztes, anhand der bedinglosen, aber auch aussichtlosen Liebe seines Freundes Christie zu seiner Jugendliebe Annie, sowie anhand der gut versteckten, aber nicht minder tiefen Liebe seiner Großeltern.
Fazit: Ein lesenwertes Buch voller Poesie über das Leben, die Liebe, das Glück, das Dorfleben und nicht zuletzt über Irland; sehr zu empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2025

Schuld und Sühne

Wie Risse in der Erde
0

Dieser Roman erzählt von den Irrungen und Wirrungen der Liebe. Er enthält eine Hymne an die Liebe.
Im Mittelpunkt steht Beth, die intellektuelle Tochter eines Lehrerehepaares. Sie erzählt von ihrem Leben: ...

Dieser Roman erzählt von den Irrungen und Wirrungen der Liebe. Er enthält eine Hymne an die Liebe.
Im Mittelpunkt steht Beth, die intellektuelle Tochter eines Lehrerehepaares. Sie erzählt von ihrem Leben: ihrer Jugendliebe zu Gabriel, dem Sohn aus dem benachbarten Herrenhaus, ihrer Liebe zu Farmer Frank, ihrem Ehemann und ihrer unendlichen Liebe zu ihrem Sohn Bobby. Über 20 Jahre begleitet das Buch das Leben von Beth, berichtet aber auch detailliert vom großen Gerichtsprozess gegen Frank.
Dieser Gerichtsprozess entwickelt den Spannungsbogen des Romanes. Lange ist nicht klar, welches Verbrechen zur Anklage steht. Parallel erzählt der Roman vom Gerichtsprozess und vom Leben von Beth. Während der Leser langsam erahnt, welches Verbrechen verhandelt wird, entfährt er immer mehr über Leben und Lieben in Beths Vergangenheit.
Der Leser begleitet Beth durch alle Höhe und Tiefen ihrer Liebe.
Ich war hin und hergerissen, wem ich meine Sympathie geben sollte, an wessen Seite Beth schlussendlich lebt.
Obwohl durch das ganze Buch die herannahende Tragödie spürbar ist, düster über der liebenden Frau schwebt, lässt das Ende hoffen.
Zum Schluss wird der Leser erkennen, zu welcher Kraft Liebe fähig ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.03.2025

Kriminalkommissar in Not

Kreidemord
0

In ihrem neuen Band der Rügen-Krimi-Reihe um Kommissar Jan Riechter und seine Ehefrau und Kollegin Ramona (Romy) Beccare entwirft die Autorin ein düsteres Szenario der Möglichkeiten der modernen IT-Technik..

Ich ...

In ihrem neuen Band der Rügen-Krimi-Reihe um Kommissar Jan Riechter und seine Ehefrau und Kollegin Ramona (Romy) Beccare entwirft die Autorin ein düsteres Szenario der Möglichkeiten der modernen IT-Technik..

Ich kannte bisher noch keinen Teil dieser Buchreihe, habe mich aber sofort reingefunden und hatte keinerlei Probleme mit der fortlaufenden Rahmenhandlung der Buchreihe mitzukommen.

Der eigentliche Kriminalfall wird durchweg spannend und kurzweilig erzählt. Kommissar Riechter kommt in arge Bedrängnis als eine ehemalige Kollegin und kurzzeitige Geliebte tot aufgefunden wird. Nach kurzer Zeit werden zahlreiche seiner Angaben durch aktuelle Fotos widerlegt. Am Tatort wird sogar seine DNA gefunden, obwohl er angibt, seit 12 Jahren keinen Kontakt zu seiner ehemaligen Kollegin Julia Schorrer gehabt zu haben. Das Buch zeichnet ein glaubwürdiges und auch bedrohliches Bild der heutigen Möglichkeiten der IT-Technik.

Neben dem eigentlichen Kriminalfall bekommt das Buch seine zusätzliche Würze durch das Privatleben der einzelnen Mitglieder des Ermittlerteams. Da sind zunächst Romy und Jan, deren Ehe durch die scheinbare Verwicklung des Kommissars in den Mord an Julia, in arge Bedrängnis gerät. Sehr interessant fand ich die Entwicklung des Außenseiters im Team Beccare, Gregor Reymann. Neu im Team und ein kantiger Typ, der gerne an jeder Ecke aneckt. Last bur not least der junge Kollege Finn, der durch den tragischen Tod eines Mörders, tief in einem Traum steckt.

Zum Schluss bleiben für mich noch zwei wichtige Fragen offen. Ich habe sie in der Leserunde bei Lovelybooks gespoilert niedergeschrieben. Dafür und für die doch recht zahlreich enthaltenen Fehler in der Satzbildung bzw. Grammatikfehler ziehe ich eine Punkt in der Bewertung ab.

Trotzdem bekommt das Buch meine volle Lesempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.03.2025

Kampf gegen sich selbst

Deep End – Die unausweichliche Unanständigkeit von Liebe
0

Scarlett Vandermeer, vielversprechende Nachwuchs-Turmspringerin der USA, kämpft nach einem schweren Unfall um ihre Rückkehr zu alter Stärke und um neue Erfolge. Seit ihrem Unfall kann sie keine Delphinsprünge ...

Scarlett Vandermeer, vielversprechende Nachwuchs-Turmspringerin der USA, kämpft nach einem schweren Unfall um ihre Rückkehr zu alter Stärke und um neue Erfolge. Seit ihrem Unfall kann sie keine Delphinsprünge mehr ausführen. Ihr Kopf streikt.

Dieser Liebesroman ist ein typischer Ali Hazelwood-Roman und ich liebe Ali Hazelwood. Die ersten Liebesromane der promovierten Neurobiologin Hazelwood handelten von hochaktuellen, jungen Frauen in der Welt der Wissenschaft und ihrem immerwährenden Konkurrenzkampf gegen die Dominanz des männlichen Geschlechts in ihrem Fachgebiet. Nun hat Ali nach einem Roman vor dem Hintergrund des Schachsportes eine neue Liebesgeschichte aus der Welt des Sports geschrieben, dieses Mal des Wassersports. Ich habe keine Ahnung, ob die hochbegabte Wissenschaftlerin Hazelwood auch im Schachsport und im Wassersport so talentiert ist. Wenn nicht ist es jedenfalls klasse recherchiert und dargestellt.

Das Buch beschreibt den Kampf der jungen Sportlerin gegen ihre eigenen Dämonen und die uneigennützige Hilfe durch den Weltklasse-Schwimmer Lukas. Mit Lukas verbindet Scarlett eigentlich nur ein loses Arrangement zur Befriedigung ihrer sexuellen Ansprüche. Dies ist der Teil des Buches, der mir nicht so liegt. Die beiden Hauptprotagonisten stehen auf BDSM bzw. Sado Maso-Praktiken in der Liebe, also Praktiken die mit Unterwerfung, Bestrafung und Schmerz einhergehen. Das ist so gar nicht meins. Das Buch enthält einige erotische Szenen, die diese SM-praktiken detailliert beschreiben. Das war nicht so mein Geschmack. Dafür einen Punkt Abzug.

Lukas jedenfalls zeigt sehr viel Einfühlungsvermögen für seine Sexualpartnerin und hilft ihr aus ihrer Blockade. Der Roman erzählt die Geschichte der unerwarteten Liebe zwischen den beiden Sportlern, die beide eigentlich keine Zeit für die Liebe haben, aber unverhofft kommt oft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere