Profilbild von Hopeandlive

Hopeandlive

Lesejury Star
offline

Hopeandlive ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hopeandlive über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2025

Du bist meine Wahrheit

You Are My TRUTH
0

Wir befinden uns im Bibertal und begegnen Lexie und Gideon, die sich einige Jahre aus den Augen verloren haben und nun dort wo alles begann, wieder treffen. Aus den Augen verloren geschah nicht einfach ...

Wir befinden uns im Bibertal und begegnen Lexie und Gideon, die sich einige Jahre aus den Augen verloren haben und nun dort wo alles begann, wieder treffen. Aus den Augen verloren geschah nicht einfach so, denn Lexie verschwand damals aus einem guten Grund spurlos. Nun spürt sie, dass es Zeit ist wieder zurückzukehren und sich der Vergangenheit zu stellen. Sie lebt nun in einem kleinen Haus am Wald mit vielen Tieren und wie alles an Lexie bunt und etwas chaotisch ist, spiegelt sich das auch in ihrem Zuhause wieder, doch genau so gefällt es ihr. Lexie arbeitet als Ranger mit im benachbarten Wildpark und die dort beheimateten Bären liebt sie ganz besonders.

Ihr damaliger Freund Gideon kommt ebenfalls wieder nach Bibertal. Er ist Feuerwehrmann und nach einem traumatisch verlaufenen Feuerwehreinsatz sucht er Ruhe und Orientierung in der alten Heimat. Alle beide sind nicht wirklich darauf vorbereitet aufeinander zu treffen und schon gar nicht, welche Gefühle zueinander die Begegnung wieder freisetzt. Doch es ist alles andere als einfach nach einer so langen Zeit und dem Schmerz der gegenseitigen Verletzungen wieder neu anzufangen....

Sowohl Lexie als auch Gideon haben ihre Baustellen im Leben, die sie mit der Hilfe Gottes angehen und Vergebung, Heilung und Annahme erfahren. Das alles wird nicht nur durch die Begegnung mit der Vergangenheit auf die Probe gestellt, auch die Herausforderungen der Gegenwart, wie ein Anschlag auf das Bärengehege oder gar ein Waldbrand, der ihr Leben und das ihrer Freunde bedroht, zeigt, wie sehr sie auf ihren Gott angewiesen sind.

Mir hat dieser zweite Band von drei, der auch unabhängig gelesen werden kann, sehr gut gefallen. Wir erleben die chaotische Lexi und den in sich ruhenden Gideon, wie sie ihr Leben auch im Glauben, der so fein und unaufdringlich mit in die Geschichte mit einfließt, meistern. Dabei kommt der Humor nicht zu kurz und die witzigen kleinen Briefe, die am Anfang jedes Kapitels stehen. Auch die Freunde, die in den beiden anderen Büchern noch genauer beschrieben werden, sind einfach sympathisch und ich wünschte mich einige Male nach Bibertal, ganz besonders auch mit dem lecker beschriebenen Ice coffee von Gideon um einfach dabei zu sein. Eine Faith Young Adult Geschichte, die einfach mehr zu bieten hat als nur prickelnde Gefühle, sehr lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2025

Gefangen oder frei, Du hast die Wahl!

Das Licht scheint in die Finsternis
0

Wir befinden uns in Berlin. Der junge Jonathan Brendel ist völlig überrascht von dem unerwarteten Erbe seiner verstorbenen Mutter. Das würde ihm und seiner kleinen Agentur endlich zum Durchstarten helfen. ...

Wir befinden uns in Berlin. Der junge Jonathan Brendel ist völlig überrascht von dem unerwarteten Erbe seiner verstorbenen Mutter. Das würde ihm und seiner kleinen Agentur endlich zum Durchstarten helfen. Jedoch ist die Testamentvollstreckung an eine Bedingung geknüpft, denn das Erbe geht nicht nur an ihn, sondern auch an seinen Bruder Maik, der jedoch vor 15 Jahren spurlos verschwand. Damals war Jonathan noch ein kleiner Junge und mit dem Verkünden des Testamentes kommen auch einige verdrängte Erinnerungen ans Licht. Er macht sich auf die Suche nach seinem Bruder und ahnt in keiner Weise, wie diese Suche sein Leben verändern wird....

Gleichzeitig ist Thorsten Boddien, Kriminalkommissar, endlich auf einer heißen Spur des von ihm schon lange verfolgten und sehr gefährlichen Boss der Unterwelt von Berlin und dabei ist ihm jedes Mittel recht. Wen er dabei in Gefahr bringt, ist ihm egal, denn für heiligt der Zweck die Mittel....

Die junge Krankenschwester Mara arbeitet in einem großen Berliner Krankenhaus. Mara hat einen großen Verlust in ihrem Leben erlitten und ist durch einen schrecklichen Unfall gezeichnet. Sie hat Trost und Halt in ihrem Glauben an Gott gefunden, doch stellt er sich auf bittere Weise auf den Prüfstein, als ein schwer verletzter Mann eingeliefert wird, der sein Gedächtnis verloren hat. Mara sieht nun zwei Wege vor sich, für welchen wird sie sich entscheiden....

Nachdem die Suche auf den Straßen Berlins an Fahrt aufnimmt, unternimmt der Leser mit dem Mann ohne Gedächtnis eine Reise in eine verlassene Festung mitten in der Wüste und wird nach und nach feststellen, wie alles miteinander durch ein schreckliches Ereignis und mit Jonathan verbunden ist und dass jeder der Protagonisten eine tiefgreifende und lebensverändernde Entscheidung für sich treffen muss.

Thomas Franke hat eine Brüdergeschichte geschrieben, die es in sich hat und wie immer ist sie nicht nur super spannend geschrieben, sondern beinhaltet tiefe Weisheit und lebensechten Glauben. Ein Thriller der besonderen Art, weil er den Leser, gerade in den Passagen in der Festung in der Wüste zum Nachdenken und zur Umkehr führt.

Absolut lesenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.03.2025

Was ist, wenn du dich irrst?

Gefährliche Zuflucht
0

Wir befinden uns auf Cape Refuge, eine kleine Insel vor der Küste Georgias. Der Name der Insel ist Programm, denn dort steht das "Hannover House" von Thelma und Wayne Owen, eine Zuflucht für gestrandete ...

Wir befinden uns auf Cape Refuge, eine kleine Insel vor der Küste Georgias. Der Name der Insel ist Programm, denn dort steht das "Hannover House" von Thelma und Wayne Owen, eine Zuflucht für gestrandete Menschen jeder Art und die Owens sind beliebt in ihrer kleinen Stadt, sie helfen wo sie können, haben eine kleine Kirche gegründet und stehen fest in ihrem Glauben. Umso erschütternder und unbegreiflicher ist der brutale Doppelmord an ihnen und nun kommen Geheimnisse ans Licht, mit denen ihre Töchter Morgan und Blair niemals gerechnet hätten.

Alles ist in Aufruhr, besonders nachdem Cade, der Polizeichef von Cape Refuge, einen Verdächtigen in kurzer Zeit festnimmt, bei dem alle Indizien gegen ihn sprechen. Es ist sein bester Freund Jonathan, verheiratet mit Morgan, und bekannt für sein hitzköpfiges Temperament, dass ihn schon einige Male mit seinen Schwiegereltern zusammenstoßen ließ. Doch Cade ist nicht so ganz überzeugt, denn im "Hannover House" wohnen ehemalige Strafgefangene mit sehr fragwürdigem Ruf. Cade befindet sich in einem ernsten Gewissenskonflikt...

Auch die Töchter von Thelma und Wayne, Morgan und Blair, geben nicht auf nach der Wahrheit zu suchen und das auf ganz unterschiedlichem Weg. Morgan kämpft darum, dass ihr Mann Jonathan wieder frei kommt, und will unbedingt das Glaubenserbe ihrer Eltern weiterführen und weiter im "Hannover House" leben, was aufgrund der akuten Gefahrenlage gerade nicht möglich ist und das auch von der Stadtverwaltung unter allen Umständen geschlossen werden will. Die mysteriösen Vorgänge häufen sich...

Am hartnäckigsten ist jedoch Blair. Sie ist die Leiterin der Stadtbibliothek, verweigert sich aufs Äußerste dem tiefen Glauben ihrer verstorbenen Eltern und ihrer Schwester Morgen und lässt sich nicht mit einfachen Antworten abspeisen. Blair ist es gewohnt den Dingen auf den Grund zu gehen, ihre Lasten selbst zu tragen und sich nicht auf einen Gott zu verlassen, der einem doch nicht beschützen kann, wenn es ernst und gefährlich wird. Dadurch gerät sie immer wieder in Lebensgefahr, denn der Mörder verfolgt ein ganz bestimmtes Ziel und dabei ist ihm jedes Mittel recht.

"Gefährliche Zuflucht" von Terri Blackstock hat mich von der ersten Seite in den Bann genommen. In kurzen, spannenden und tiefgehenden Kapiteln, in denen immer wieder die Fragen nach dem Lebenssinn, nach dem Glauben auch in schweren Zeiten in denen Dinge geschehen, mit denen man nicht rechnet und lernen muss, mit ihnen umzugehen, sich trotz allem Schweren an Gott zu halten, hat mich fasziniert. Die Autorin versteht es den Leser nicht nur mit in die spannende Story zu nehmen, sondern hat auch die Charaktere so bildhaft und glaubwürdig geschildert, dass ich ihre inneren Kämpfe sehr gut nachvollziehen konnte und bei allem Schweren glimmt doch am Ende ein Funken Hoffnung auf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.03.2025

Die Geschenke unbekannter Leser

Die Buchhandlung der Träume
0

Wir befinden uns in einer ganz zauberhaften kleinen Buchhandlung in Mailand, die Hoffnung, Träume und Überraschungen für die Menschen bereit hält. Nina, die junge Buchhändlerin, hat sich etwas Besonderes ...

Wir befinden uns in einer ganz zauberhaften kleinen Buchhandlung in Mailand, die Hoffnung, Träume und Überraschungen für die Menschen bereit hält. Nina, die junge Buchhändlerin, hat sich etwas Besonderes für ihre Kunden und begeisterten Leser ausgedacht. Auf eine solche Idee kann nur jemand kommen, der Bücher liebt und für den Bücher zu den besten Freunden zählen. Es nennt sich "Das Geschenk eines unbekannten Lesers an einen unbekannten Leser" und es ergeben sich daraus ganz kuriose und amouröse Begegnungen, manche Liebe findet sich oder auch nicht. Nina hingegen ist mit ihrem etwas chaotischen Liebesleben oder nicht Liebesleben beschäftigt, dass der Leser von einer weiteren Institution der Buchhandlung, Mitarbeiter wäre das falsche Wort, geschildert bekommt und wir Leser fiebern mit, ob sie sich aus diesem Gefühlsschlamassel befreien und sich wieder für eine echte Liebe öffnen kann.

Diese Institution, oder wie Adele, so heißt sie, es schildert, würde sich auch als altes Möbelstück bezeichnen und wir Leser erleben die Geschichte aus ihrer Sicht. Adele ist in die Jahre gekommen, schon immer liebt sie das Lesen und die Bücher, sie sind und waren ihre besten Freunde und nach dem Tod ihres Mannes, ihre Töchter haben auch kein großes Interesse an ihrer Mutter, geht sie regelmäßig in Ninas Buchhandlung, sitzt im Lesesessel und liest und beobachtet. Der Leser kann versichert sein, dass ihr nichts entgeht was Ninas Leben oder das ihrer Kunden betrifft und Adele kommentiert in ihrer unnachahmlichen temperamentvollen italienischen Art alles, meistens in Gedanken, doch auch immer mal in Worten. Wir gehen mit Adele durch ihre Lieblingsbücher und machen Ausflüge in ihre Vergangenheit, erfahren mehr über Mailand und am Ende kommen Geheimnisse ans Licht, die.....ach lest es selbst, ein Ausflug in diese besondere Buchhandlung muss man erlebt haben.

"Die Buchhandlung der Träume" ist ein ganz wunderbares Buch, das mich mitnimmt nach Italien, ich sah mich auch in Adeles Sessel sitzen und lesen und beobachten und hat mich am Ende zu Tränen gerührt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2025

Bildungsrevolution dringend erwünscht!

Rettet unsere Schulen!
0

Prof. Dr. Wolfgang Stock, Vater und Großvater und Generalsekretär des Verbands Freier Evangelischer Bekenntnisschulen, weiß wovon er in diesem kleinen Buch spricht. Kenntnisreich und versiert schreibt ...

Prof. Dr. Wolfgang Stock, Vater und Großvater und Generalsekretär des Verbands Freier Evangelischer Bekenntnisschulen, weiß wovon er in diesem kleinen Buch spricht. Kenntnisreich und versiert schreibt er aus seinem reichen Erfahrungsschatz und welche Lösungsansätze für unser dringend überarbeitetes Bildungssystem von Nöten wären. Da ich selbst sehr engagiert meine drei Töchter durch ihre Schulzeit begleitet habe und Mitglied eines privaten Schulvereins bin, kann ich ihm in seinen gewonnen Erkenntnissen nur zustimmen.

Das unser deutsches Schulsystem kaputt ist, werden Eltern feststellen, sobald ihr Kind in die Schule kommt, wenn ein Schulwechsel ansteht, vielleicht sogar noch in ein anderes Bundesland oder einfach auch, wenn die Kinder nicht mehr in der Schule auf die Toiletten gehen möchten, weil sie einfach so schlimm aussehen und niemand sich wirklich zuständig fühlt, daran etwas zu ändern.

Wir erfahren, was es mit PISA auf sich hat und wie wir hier in Deutschland wirklich dastehen, dabei tun sich dem Leser Abgründe auf und ich habe mich gefragt, warum wird denn nichts unternommen. Weiter geht es in die Geschichte der deutschen Schulbildung und das fand ich sehr klar recherchiert, sehr wertvoll und auch da frage ich mich, warum wird denn nichts unternommen?

Die Antwort liegt im Bildungsföderalismus, den uns der Autor in sehr klaren Worten beschreibt und der, auch da stimme ich ihm absolut zu, ein wahrer Bremsklotz ist. Dennoch wäre eine Bildungsrevolution möglich, wenn alle Verantwortlichen und Beteiligten bereit wären, die nötigen Schritte zu gehen und die Bereitschaft hätten, von den PISA-Siegern zu lernen. Das würde auch bedeuten, dass der Beamtenstatus der Lehrer abgeschafft wird und den Schulen erlaubt wird, Lehrer einzustellen, die wirklich motiviert sind sich weiterzubilden und auch zu dem jeweiligen Schulprofil passen. In anderen Ländern funktioniert es auch und ich habe die vielen genannten Vorteile erkannt, denn es gäbe wesentlich weniger Bürokratie, mehr Eigenverantwortung der Länder und Kommunen und unfähige verbeamtete Lehrer würden nicht mehr von Schule zu Schule weitergereicht werden, bis sie endlich ihre Pension bekommen und etliche Jahrgänge von Schülern würden wieder adäquat unterrichtet werden.

Zum Schluss gibt er noch einen hoffnungsvollen Ausblick und hat auch einen ausführlichen Teil für häufig gestellte Fragen und deren Antworten. Mir hat dieses kleine und inhaltsreiche Buch sehr gut gefallen und ich hoffe und bete, dass sich in unserem Land vielleicht doch noch etwas in dieser Hinsicht ändert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere