Profilbild von Jille

Jille

aktives Lesejury-Mitglied
online

Jille ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jille über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.03.2025

Zum Glück wieder etwas besser

Lückenbüßer (Kluftinger-Krimis 13)
0

Nachdem ich nach dem 12. Band eigentlich schon mit der Reihe abgeschlossen hatte, habe ich schlussendlich , zwar mehr aus Mangel an Alternativen als aus wirklichem Interesse nun auch den 13. Kluftiger-Krimi ...

Nachdem ich nach dem 12. Band eigentlich schon mit der Reihe abgeschlossen hatte, habe ich schlussendlich , zwar mehr aus Mangel an Alternativen als aus wirklichem Interesse nun auch den 13. Kluftiger-Krimi gelesen.
Ich muss sagen, er ist glücklicherweise wieder etwas besser geschrieben als sein Vorgänger, auch wenn die Krimi-Komponente mir an manchen Stellen wieder doch etwas zu kurz kommt neben der "Politiklinie".

Die Grundgeschichte ist, dass Kluftinger einen Probeeinsatz einer Sondereinheit leitet und, wie soll es auch anders sein: Eine Person stirbt und man ist sich sicher; hier war Fremdverschulden im Spiel. Also ermitteln Kluftinger und sein Team, wenn auch Kluftingers Zeit eher begrenzt ist, denn aus seinem anfänglichen Quotenplatz bei den Gemeinderatswahlen ergibt sich ein ausgewachsener Zwist mit Dr. Langhammer, seinem Allzeitrivalen um den Platz im Gemeinderat.

Allgemein ist aber, wie auch schon in den vorherigen zwölf Fällen, der Unterhaltungsfaktor uneingeschränkt vorhanden, es liest sich schön nebenbei, auch weil einfach auch die Atmosphäre schön ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2025

Mal ein anderes Genre

Der Spurenfinder
0

Bisher hatte ich von Marc Uwe Kling eigentlich nur die Reihe rund um das Känguru ,Qualityland und Views, was ja bereits in die Krimirichtung geht gelesen.

Aber dieses Buch ist ja grundsätzlich erstmal ...

Bisher hatte ich von Marc Uwe Kling eigentlich nur die Reihe rund um das Känguru ,Qualityland und Views, was ja bereits in die Krimirichtung geht gelesen.

Aber dieses Buch ist ja grundsätzlich erstmal als Jugendbuch tituliert, was es von den anderen, von mir bereits gelesen Büchern unterscheidet.

Zum Inhalt erstmal nur so viel: Nach einer gefährlichen Begegnung mit einem Nachtmagier hat sich der Spurenfinder Elos mit seinen Kindern Ada und Naru in das beschauliche Dörfchen Friedhofen zurückgezogen. Eigentlich will er sich zur Ruhe setzen, doch plötzlich geschieht ausgerechnet im langweiligsten Kaff der Verlorenen Provinzen ein mysteriöser Mord, bei dessen Aufklärung der Leser in eine magische Welt voller skurriler Wesen eintaucht .

Es ist wunderschön gestaltet, die Dialoge sind so lebhaft geschrieben, dass man fast glaubt mitten im Gespräch dabei zu sein. Die Zeichnungen unterstreichen nochmal, wie viel Gedanken sich gemacht wurden

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2025

Leider an einigen Stellen mehr Cozy als Crime

The Maid
0

Grundsätzlich bin ich ein Fan jeglicher Art von Kriminalromanen, ob düster und blutig, psychisch und nervlich wirklich aufwühlend oder manchmal eben auch ein bisschen ruhiger in Cozy Crimes.

Zum Inhalt:
Die ...

Grundsätzlich bin ich ein Fan jeglicher Art von Kriminalromanen, ob düster und blutig, psychisch und nervlich wirklich aufwühlend oder manchmal eben auch ein bisschen ruhiger in Cozy Crimes.

Zum Inhalt:
Die Hauptprotagonistin Molly Gray, fünfundzwanzig Jahre alt ist Zimmermädchen im altehrwürdigen Regency Grand Hotel. Das man gerade als Zimmermädchen bestimmte Dinge besonders leicht mitbekommt, ist auch bei Molly der Fall. Insbesondere als sie eines Tages Mr. Black, einen Hotelgast, tot in seinem Bett findet. Die Polizei ermittelt und Molly gerät unter (Mord-)Verdacht. Aber zum Glück hat sie ja Freunde, die sie unterstützen. Oder nutzen sie vielleicht nur Molly´s Naivität aus ?

Leider hat "The Maid" sich etwas zu viel im Cozy des Cozy Crimes verloren. Der Fall ist grundsätzlich nett angelegt, wird aber für meinen Geschmack zu schnell in den Hintergrund gedrängt und schlussendlich meiner Ansicht nach auch nicht so wirklich nachvollziehbar aufgeklärt, es wirkt etwas an den Haaren herbeigezogen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2025

Leider aus guten Voraussetzungen wenig gemacht

Ingenium
0

Ein Protagonist, der nach einem Sportunfall mit Schädelverletzung eine Insel-Begabung hat, die ihm dabei hilft Rätsel in Sekundenschnelle zu lösen, und eine stumme Mörderin, deren Verurteilung nach einem ...

Ein Protagonist, der nach einem Sportunfall mit Schädelverletzung eine Insel-Begabung hat, die ihm dabei hilft Rätsel in Sekundenschnelle zu lösen, und eine stumme Mörderin, deren Verurteilung nach einem mysteriösen Verbrechen, fraglich erscheint und die ihr Schweigen ausgerechnet gegenüber dem Rätsel-Meister brechen will – eigentlich sehr interessante und auch eher neuartige Voraussetzungen für einen gelungenen Thriller.
Leider schafft es die Autorin es nicht die eigentlich als so speziell angedachte Verbindung zwischen ihrem Hauptprotagonisten Mike und der vermeintlichen Mörderin Jess, so darzustellen, dass sie glaubwürdig erscheint oder dass man für die Beiden mitfiebert.
Außerdem verliert sie sich in einem bunten Genre-Mix, bei dem man als Leser recht schnell nicht mehr durchblickt, wo man sich eigentlich befindet. Ich persönlich bin mir auch nicht mehr sicher, ob es sich tatsächlich um einen Thriller handelt, da Fantasy- und Sci-Fi-Elementen teils echt vorherrschend sind. Irgendwie sorgte diese Vermischung dafür, dass ich mich sehr schwer nur motivieren konnte immer wieder weiterzulesen. Der bereits in Aussicht gestellte zweite Band wird mich wahrscheinlich nicht sehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.03.2025

So aktuell, dass es schon beängstigend ist

Echokammer
0

Zum Inhalt: Die Parlamentswahlen in Norwegen stehen kurz bevor, als bei einem Autounfall in der Provinz Hinweise auf eine terroristische Bedrohung auftauchen. Blitzschnell wird Liselott Benjamin, die sich ...

Zum Inhalt: Die Parlamentswahlen in Norwegen stehen kurz bevor, als bei einem Autounfall in der Provinz Hinweise auf eine terroristische Bedrohung auftauchen. Blitzschnell wird Liselott Benjamin, die sich aus Oslo in die Provinz hat versetzen lassen, und dem ehemaligen Anti-Terror-Ermittler Martin Tong eine neue Anti-Terror-Einheit gebildet, die möglichst schnell und unter dem Radar ermitteln soll. Der mit allen Mitteln geführte Wahlkampf soll nicht beeinträchtigt werden.

Auf zwei Handlungsebenen und in einem beeindruckend rasanten und doch gut nachvollziehbaren Erzähltempo bekommt der Leser einen Einblick in das politische Geschehen sowie in die angesetzten Ermittlungen. Insgesamt ist die Thematik an Aktualität kaum zu überbieten. Die im politischen Handlungsstrang vorkommenden und sehr toll gezeichneten Personen sind allesamt geprägt von Skrupellosigkeit und Machtgier, die sich durch den Schreibstil wunderbar fühlen lässt.
Dieser Thriller hat mich ebenso gefesselt wie mich nachdenken lassen über unser gegenwärtiges Weltgeschehen.
Ich kann ihn auf alle Fälle weiterempfehlen und warte voller Vorfreude auf die beiden Bände der Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere