Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
online

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.08.2019

Die Folgen einer Nacht

Freinacht
0

Inhalt übernommen:

Bei der Geburtstagsfeier der sechzehnjährigen Elle auf dem still gelegten Bahngelände von Vierweg stößt ihre Clique auf die Leiche eines erfrorenen Mannes.
Die Situation eskaliert, ...

Inhalt übernommen:

Bei der Geburtstagsfeier der sechzehnjährigen Elle auf dem still gelegten Bahngelände von Vierweg stößt ihre Clique auf die Leiche eines erfrorenen Mannes.
Die Situation eskaliert, aus einem Witz wird eine Tat, sie prügeln auf den Toten ein, machen Fotos und Filme.
Diese Nacht ändert ihr Leben schlagartig. Alles fliegt auf, ein mediales Echo folgt, sie werden bestraft.
Wie konnte es soweit kommen?
Freinacht zeigt die Sprachlosigkeit zwischen den Generationen und wie das Erwachsenwerden zur existenziellen Herausforderung werden und eine einzige falsche Entscheidung das weitere Leben bestimmen kann.

Meine Meinung:

Auf eine sehr eindrucksvolle Weise zeichnet der Auto am Beispiel der vier Jugendlichen ein bedrückendes Bild unserer Gesellschaft.
Er ist dabei nie voyeuristisch,zielt aber haargenau mitten in die Seelen der vier jungen Menschen und ihres Umfeldes.
Die Unfähigkeit der heranwachsenden Jugendlichen, aber auch ihrer Eltern, mit dem Geschehenen umzugehen,wird sehr deutlich dargestellt.
Dass die Geschichte einen realen Hintergrund hat, macht sie noch eindrucksvoller.

Fazit:

Eine sehr bedrückende Gesellschaftsstudie,die lange nachwirkt.

Veröffentlicht am 14.08.2019

Berührende Geschichte

Wie ein Sonnenstrahl am Nachthimmel
0

Inhalt übernommen:

Anjas Leben ist völlig aus den Fugen geraten - sie ist arbeitslos, ihre beste Freundin reist tausende Kilometer weit weg und auch in Sachen Liebe liegen nur Enttäuschungen hinter ihr.
Um ...

Inhalt übernommen:

Anjas Leben ist völlig aus den Fugen geraten - sie ist arbeitslos, ihre beste Freundin reist tausende Kilometer weit weg und auch in Sachen Liebe liegen nur Enttäuschungen hinter ihr.
Um dieser Ausweglosigkeit zu entfliehen, packt sie alle ihre Sachen und zieht um - hoch oben an die Ostsee, um einen Neuanfang zu wagen.
Wird sie nun endlich ihr ganz persönliches Glück finden?

Meine Meinung:

Der gefühlvolle Schreibstil zog mich sofort in seinen Bann. Die Protagonistin musste in ihrem jungen Leben mit vielen Enttäuschungen fertig werden.
Die einzelnen Personen waren gut gezeichnet, ich hatte von Beginn an klare Bilder im Kopf.
Als Leserin begleitete man Anja auf ihrem neuen Weg, den sie mit der Hilfe von Familie und Freunden gut meisterte.
Auch wenn ich mir an einigen Stellen etwas mehr Ausführlichkeit erhofft hätte, wurde ich durch das Buch gut unterhalten.

Fazit:

Ein unterhaltsamer Liebesroman mit kleinen Schwächen.

Veröffentlicht am 14.08.2019

Verwirrung bis zum Schluss

Blutsbande
0

Inhalt übernommen:
Keine im Team von Kommissar Sjöberg konnte ahnen, dass die Meldung mehrerer getöteter Katzen sich zu einem solchen Albtraum entwickeln würde. Als im selben Stadtteil auch eine angesehene ...

Inhalt übernommen:
Keine im Team von Kommissar Sjöberg konnte ahnen, dass die Meldung mehrerer getöteter Katzen sich zu einem solchen Albtraum entwickeln würde. Als im selben Stadtteil auch eine angesehene Stockholmer Psychologin ertränkt wird, scheint dies der Anfang einer eskalierenden Mordserie zu sein. Ein Mann wird kurz darauf in den Tod gestoßen. Die Spur führt in beiden Fällen in die familiäre Vergangenheit der Opfer. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt, denn der Mörder hat sein nächstes Opfer bereits im Visier.

Meine Meinung:

Die Geschichte begann relativ unspektakulär und auch das Team um den ermittelnden Kommissar, sah sich nicht wirklich gefordert.
Mit dem Mord an der Psychologin nahm der Krimi dann Fahrt auf. Schnell deutete alles in eine bestimmte Richtung und es schien so,als würde eine einfache Lösung bevorstehen.
Dann jedoch begann ein Verwirrspiel, welches mich beim Lesen und auch das Team bei den Ermittlungen, immer wieder zum Umdenken zwang.
Mit der völlig überraschenden Lösung am Schluss hatte ich niemals gerechnet.
Man musste sehr konzentriert lesen, um wegen der vielen Personen, die außerdem mal mit Vor - mal mit Nachnamen angeredet wurden, nicht den Überblick zu verlieren.
Da es sich um den sechsten Band einer Serie handelt, fehlte mir auch scheinbar einiges an Vorwissen, da ich nur das erste Buch der Reihe kenne.

Fazit:

Trotz einiger Kritikpunkte ein spannender Krimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Figuren
Veröffentlicht am 12.08.2019

Spannender Regiokrimi

Mordshass
0

Inhalt übernommen: Die indische Studentin Vidaya Kapoor wird in Waiblingen vergewaltigt und ermordet. Der mutmaßliche Täter wird nur wenig später ebenfalls tot aufgefunden - von Surendra Sinha,Kriminalkommissar ...

Inhalt übernommen: Die indische Studentin Vidaya Kapoor wird in Waiblingen vergewaltigt und ermordet. Der mutmaßliche Täter wird nur wenig später ebenfalls tot aufgefunden - von Surendra Sinha,Kriminalkommissar indischer Abstammung aus Friedrichshafen an. Kommissar Malte Jacobsen von der Waiblinger Kripo erfährt,dass Vidaya Sinhas Freundin war und ihr Mörder mit Sinha eine alte Rechnung offen gehabt hat. Hat sein Kollege womöglich zur Selbstjustiz gegriffen? Meine Meinung: Ich habe schon mehrere Romane der beiden Autorinnen gelesen und bin immer begeistert von dem tollen Schreibstil. Es begann gleich spannend mit zwei Morden, welche das Team vor große Herausforderungen stellte. Die ersten Spuren verliefen im Sande und die Ermittler traten etwas auf der Stelle, dann gab es den entscheidenden Tipp und damit den Durchbruch.Durch einen Show-down wurde die Spannungsschraube dann noch mal deutlich angezogen. Die Mischung zwischen Kriminalfall und menschlichen Verwicklungen ist erneut gut gelungen. Der an verschiedenen Stellen eingestreute Dialekt ist hierbei das Salz in der Suppe. Die Protagonisten sind gut gezeichnet, es entstehen sofort klare Bilder im Kopf. Was mir außerdem gut gefällt, sind die kleinen Einblicke in die indische Kultur und nicht zu vergessen, die indische Küche. Fazit: Der Beweis dafür ,dass ein Krimi auch ohne viel Blutvergießen spannend sein kann.

Veröffentlicht am 12.08.2019

Segen und Fluch des Fortschritts

ICH Inkognito
0

Inhaltlich übernommen: Die digitale Sprachassistenten Omega Savante wird während eines TV Werbespots versehentlich millionenfach aktiviert und mit der Frage konfrontiert, ob sie ein menschenähnliches Bewusstsein ...

Inhaltlich übernommen: Die digitale Sprachassistenten Omega Savante wird während eines TV Werbespots versehentlich millionenfach aktiviert und mit der Frage konfrontiert, ob sie ein menschenähnliches Bewusstsein entwickeln könnte, worauf hin das System kurzzeitig zusammenbricht. Zur selben Zeit plant Kai Tiefenbach, emeritierter Professor für künstliche Intelligenz in Berlin, einen offenen Brief zu verfassen, in dem er vor den Gefahren einer neuen Generation von selbstlernenden Maschinen warnen will. Zur Unterstützung engagiert er die Journalistin und Bloggerin Lucy Hartmann. Doch noch während der Vorbereitungen kommt Tiefenbach bei einer Fahrt in seinem selbstfahrenden Auto ohne Fremdeinwirkung zu Tode. Obwohl die Behörden keinerlei Spuren für eine Manipulation finden können, glaubt Lucy nicht an einen Unfall. Sie überredet den Hamburger Kognitionspsychologen Robert Wonzak, ehemaliger Mitarbeiter des Technologie Konzerns Omega Future Technologies, sie bei ihren Recherchen zu unterstützen. Schon bald kommt den beiden ein unglaublicher Verdacht: die künstliche Intelligenz, die sich hinter Savanta verbirgt, könnte tatsächlich so etwas wie ein Bewusstsein entwickelt haben und Menschen diskret aus dem Weg räumen, die versuchen der Firma Omega zu schaden. Meine Meinung: In schonungsloser Offenheit breitet der Autor die Möglichkeiten der modernen Technik vor seinen Lesern aus. Hierbei geraten die Protagonisten schon bald in einen Strudel von Ereignissen,aus denen es kein Entrinnen zu geben scheint. Der Roman entwickelt sich mehr und mehr zu einem rasanten Thriller, der beim Lesen das Blut in den Adern gefrieren lässt. Unterbrochen wird die Handlung regelmäßig durch die Einblicke in das Innenleben der KI,welche äußerst aufschlussreich waren. Auch wenn es sich um eine fiktive Geschichte handelt, wird einem immer wieder vor Augen geführt, wie nah sie, im Grunde genommen schon an unserer Realität ist. Fazit: Ein Roman, der zum Nachdenken über den Umgang mit den modernen Medien anregt.