Profilbild von Lesemaus-Hamburg

Lesemaus-Hamburg

Lesejury Star
offline

Lesemaus-Hamburg ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesemaus-Hamburg über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.12.2023

So berührend!

Kein guter Mann
0

Sucht ihr noch ein Buch für Weihnachten oder eine Geschenkidee? Hier kommt mein Geschenk-Tipp für euch:

KEIN GUTER MANN
Andreas Izquiedo

Walter ist ein mürrischer Postbote und mit sich und seiner Umwelt ...

Sucht ihr noch ein Buch für Weihnachten oder eine Geschenkidee? Hier kommt mein Geschenk-Tipp für euch:

KEIN GUTER MANN
Andreas Izquiedo

Walter ist ein mürrischer Postbote und mit sich und seiner Umwelt unzufrieden. Gerne eckt er an und das nicht nur bei seinen Vorgesetzten, sondern auch bei seinen Kunden. Kurzgesagt, man ist ihn leid.
Zum Ende seiner Beamtenlaufbahn darf er wählen, ob er in Frührente gehen möchte oder sich in die Christkindfiliale der Postniederlassung nach Engelskirchen strafversetzen lassen will.
In dieser besonderen Filiale, die nur saisonal vor Weihnachten geöffnet ist, kommen die Weihnachtswünsche der Kinder an. Seine Aufgabe ist es, diesen Kindern freundlich zu antworten.
Doch Walter fällt diese Aufgabe schwer und es wird auch nicht besser, als er realisiert, was die Kinder sich heutzutage wünschen - wobei wünschen nicht das richtige Wort ist. Nein, sie fordern überzogene und teure Konsumartikel ein. Nächstenliebe, Gesundheit und Frieden für die Welt wünscht sich heute keiner mehr.

Eines Tages findet Walter einen Brief in der Briefkiste, der an den lieben Gott gerichtet ist. Obwohl er nicht für diesen Brief zuständig ist, öffnet er ihn und schreibt diesem 6-jährigen Jungen namens Ben zurück. Dieser Junge wünscht sich einen Klempner, der den tropfenden Wasserhahn reparieren soll. Und so wird Walter kurzerhand zum lieben Gott und entwickelt immer mehr Sympathie für diesen bescheidenen Jungen, der mit seiner kranken Mutter kein einfaches Leben führt.
Wie diese Geschichte ausgeht und ob es richtig ist, sich in das Leben eines fremden Jungen einzumischen und Gott zu spielen, müsst ihr allerdings selber herausfinden.

Endlich mal eine Weihnachtsgeschichte, die ohne Kitsch auskommt und zudem auch noch tiefgründig ist. Es geht um üble Nachrede und Verleumdung, die ein ganzes Leben zerstören kann.
Ein ganz tolles Buch, das mich zum Nachdenken gebracht hat und ja, ich muss es sagen, diese Geschichte hat mich zum Ende zu Tränen gerührt.

Fazit:
Ganz große Geschenk- und Leseempfehlung und dieses Buch zieht in meine Highlights ein.
5+/ 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2023

Super spannend!

Monster (Ein Bodenstein-Kirchhoff-Krimi 11)
0

MONSTER
Nele Neuhaus

Wow, war das spannend!
Ich habe das dicke Buch in nur drei Tagen durchgesuchtet und konnte es einfach nicht mehr aus der Hand legen.

Eine 16-Jährige wird tot aufgefunden. Das Mädchen ...

MONSTER
Nele Neuhaus

Wow, war das spannend!
Ich habe das dicke Buch in nur drei Tagen durchgesuchtet und konnte es einfach nicht mehr aus der Hand legen.

Eine 16-Jährige wird tot aufgefunden. Das Mädchen wurde mit einem Schal erdrosselt. Schnell fällt der Verdacht auf einen afghanischen Asylbewerber. Dieser wurde gerade aufgrund einer Haftbeschwerde aus der Untersuchungshaft entlassen und dass, obwohl er als schuldig befunden und verurteilt wurde.
Die Kommissare Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff aus dem K11 werden mit dem Fall beauftragt. Doch als sie den jungen Afghanen vernehmen wollen, ist dieser unauffindbar.

Wenige Tage später läuft ein Mann einem jungen Ehepaar vors Auto und stirbt noch an der Unfallstelle. Er muss ohne Schuhe vor irgendetwas auf der Flucht durch den dichten Wald gewesen sein, denn sein Körper weist zahlreiche Blessuren und Hundebisse auf. Es stellt sich heraus, dass der Tote gerade vor ein paar Tagen aus dem Gefängnis entlassen wurde. Eingesessen hatte er, weil er bei einem Straßenrennen eine schwangere Frau überfuhr. Auch hier nimmt das Team Bodenstein/Kirchhoff die Ermittlungen auf. Es dauert nicht lange, bis sie ein Muster erkennen, dass riesige Wellen schlagen wird und bis in die Zeit der RAF zurückreicht.

Es geht um Flüchtlingspolitik, Rechtsprechung, Fremdenfeindlichkeit und Selbstjustiz. Brisant und hoch aktuell.

Auch der 11. Band des Ermittlungsduos von Bodenstein und Kirchhoff von Nele Neuhaus hat mir wieder sehr gut gefallen. Der Spannungsbogen war ab der ersten Seite gespannt und ließ bis zur letzten Seite nicht einmal nach und da kann ich auch über die wenigen Lektoratsfehler hinwegsehen, die sich hier eingeschlichen haben.

Fazit:
Packend, brillant und eine große Leseempfehlung für alle Krimifans!
5/ 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.12.2023

Liebes Vorlesebuch

Papa liest vor
0

PAPA LIEST VOR!
Martin Baltscheit

Papa kommt von der Arbeit und liest ihr vor - jeden Abend, bis sie eingeschlafen ist und auch dann liest er einfach weiter. Er liest beim Frühstück und hört auch auf ...

PAPA LIEST VOR!
Martin Baltscheit

Papa kommt von der Arbeit und liest ihr vor - jeden Abend, bis sie eingeschlafen ist und auch dann liest er einfach weiter. Er liest beim Frühstück und hört auch auf dem Weg zur Schule nicht auf. Dabei ahmt er die Stimmen vom Frosch bis zur Prinzessin nach.
Sein Vater hatte ihm nie vorgelesen, aber seine Mutter schon.
„Seitdem liest er. Jahr für Jahr. Tag für Tag. Buch für Buch."
Und seine Tochter liebt ihn dafür und denkt. „Wenn ich groß bin, lese ich zurück.“
Aber bis dahin genießt sie jede Minute mit ihm während ihrer gemeinsamen Lesezeit.


Was für ein liebes Buch. Auf 48 Seiten, mit offensichtlich wenig Text, hat Martin Baltscheit seine Liebe zu Büchern und dem Vorlesen zu Papier gebracht - eine wahre Liebeserklärung, an der sich viele Eltern ein Beispiel nehmen sollten!
Ganz besonders gut gelungen sind die Illustrationen des Autors, die meine Kinder wirklich zum Lachen gebracht haben. Mit diesen Bildern vervollständigt sich das Buch, animiert zu Fragen- und Antwortspielen - was für ein Kommunikationsgeschenk.
Gerne empfehle ich dieses Buch für Kinder ab 3 Jahren.
5/ 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2023

Gelungener Abschluss

Wunderzeit
0

WUNDERZEIT - Die Schwestern vom Waldfriede lV
Corina Bomann


Berlin, Zehlendorf 1948:
Im letzten Band der Waldfriede-Saga steht Lernschwester Christina im Vordergrund der Geschichte.

Alleine, ohne Familie, ...

WUNDERZEIT - Die Schwestern vom Waldfriede lV
Corina Bomann


Berlin, Zehlendorf 1948:
Im letzten Band der Waldfriede-Saga steht Lernschwester Christina im Vordergrund der Geschichte.

Alleine, ohne Familie, hatte Christina sich bis nach Berlin durchgeschlagen. Ihr Vater und Bruder waren im Krieg gefallen. Als die Russen auf dem Vormarsch waren, schickte ihre Mutter sie mit dem letzten Konvoi, der Ostpreußen verließ, aus der Stadt - für sie selbst war kein Platz mehr. Doch unterwegs passierte Schreckliches und Christina wurde verletzt in das Krankenhaus Waldfriede eingeliefert. In Schwester Hanna fand sie eine Vertraute und fast so etwas wie eine Ersatzmutter.
Christina, die seit dem Vorfall unter einem schweren Trauma leidet, durfte im Waldfriede als Haushaltshilfe bleiben.
Jetzt, 2 Jahre später, beginnt sie eine Lehre zur Krankenschwester.

Der Krieg ist seit 3 Jahren beendet, doch man spürt die Nachwehen überall. Es mangelt an Lebensmitteln und Materialien - der Schwarzmarkt blüht und die Preise dort sind verheerend.
Als die Deutsche Mark gegen den Willen der Sowjetunion eingeführt wird, riegeln diese Berlin ab. Die Alliierten reagieren mit einer Luftbrücke. Im Minutentakt landen Flugzeuge, sogenannte „Rosinenbomber“, am Flughafen Berlin Tegel und versorgen die Stadt mit Lebensmitteln, Kohle und benötigten Materialien.
Hier am Flughafen Tempelhof arbeitet der Mechaniker Peter, den Christina durch einen Zufall kennenlernt. Noch ahnt er nicht, dass sein größter Traum mit ihren Wünschen nicht kompatibel ist. Ob sie trotzdem eine gemeinsame Zukunft haben, müsst ihr selber herausfinden.

Auch dieses Mal ist es Corina Bomann sehr gut gelungen, Fiktion mit wahren Begebenheiten zu vereinen - ein wirklich guter Abschluss der Waldfriede-Saga.
Das Buch lässt sich zügig lesen, das Ende ist stimmig und alle Geschichten sind zu Ende erzählt.
Auch wenn ich jedem empfehlen würde, die anderen Bände vorab zu lesen, bin ich mir sicher, dass man dieses Buch auch verstehen und mögen würde, ohne deren Vorgänger gelesen zu haben.
Gerne empfehle ich dieses Buch, sowie jeden einzelnen vorherigen Band denjenigen, die fesselnde, jedoch seichtere Geschichten mögen.
4/ 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2023

Genial!

Mein Herz ist eine Krähe
0

MEIN HERZ IST EINE KRÄHE
Lina Nordquist

„Die Sonne schien durch das Fenster und wärmte Tone Amalies Locken. Aber niemand wird satt davon, dass man ihm über den Kopf streicht.“ (S. 82)

Norland um 1900:
Unni, ...

MEIN HERZ IST EINE KRÄHE
Lina Nordquist

„Die Sonne schien durch das Fenster und wärmte Tone Amalies Locken. Aber niemand wird satt davon, dass man ihm über den Kopf streicht.“ (S. 82)

Norland um 1900:
Unni, Ehemann Armod und Sohn Roar fliehen aus Norwegen. Hätte Unni nicht fliehen können, wäre sie wegen Hurerei und mehrfachen Mordes ins Irrenhaus gekommen. Doch die Flucht gelang ihr und so suchen sie ein neues Zuhause - in einem anderen Dorf, wo keiner etwas von ihrer Geschichte weiß.
In Schweden finden sie mitten im Wald eine unbewohnte Kate. Der Waldbauer lässt sich diese in Raten mit Feld- und Waldarbeit bezahlen. Das Schicksal meint es jedoch mit der jungen Familie nicht gut, zumal der Sommer sich dem Ende neigt und der Vorratsschrank nicht mehr aufgefüllt werden kann. Unni und Armod kämpfen ums Überleben.

70 Jahre später beerdigt Kåra gemeinsam mit ihrer Schwiegermutter Bricken ihren Schwiegervater Roar.
„Schließlich wurde er aus der Kate getragen, aber die Lücke, die er hinterließ, nahmen sie nicht mit.“ (S. 167)
Jetzt sind sie allein in dem Haus, wo Roar einst mit seiner Mutter Unni, Armod und seinen zwei Schwestern lebte. In der Kate, wo sich nicht nur Verrat und Mord zutrug, sondern vieles mehr..

„Ein Haus wird schrecklich still, wenn die Freude auszieht. (S. 276)

Lina Nordquist lässt Unni und Kåra zu Wort kommen. Abwechselnd erzählen sie ihre Geschichten, die sich teilweise überlagern. Immer tiefer tauchen wir in deren Leben und Geheimnisse ein, bis wir im letzten Kapitel vor dem großen Ganzen stehen.
Schwere Kost, unglaublich gut aufgebaut, ein Debüt in feinster Sprache erzählt.
Für mich ein absolutes Jahreshighlight, dem ich eine große Leserschaft wünsche.
5+/ 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere