Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
offline

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.02.2025

Eher Kriminalroman als Thriller

The Florist
0

Broschiert: 352 Seiten
Verlag: dtv (13. Februar 2025)
ISBN-13: 978-3423264037
Originaltitel: The Florist
Übersetzung: Wolfgang Thon
Preis: 16,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Eher Kriminalroman ...

Broschiert: 352 Seiten
Verlag: dtv (13. Februar 2025)
ISBN-13: 978-3423264037
Originaltitel: The Florist
Übersetzung: Wolfgang Thon
Preis: 16,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Eher Kriminalroman als Thriller

Inhalt:
Amy MacKenzie ist Floristin mit Leib und Seele. Ihr Blumenladen „Darling Blossoms“ beliefert namhafte Firmen und Amy hat schon Preise für ihre Blumeninstallationen gewonnen. Allerdings gibt es in ihrer Vergangenheit einen dunklen Fleck. Als James Elliot sie mit den Blumenarrangements für die Überraschungsparty seiner Schwägerin Izzy beauftragt, ist Amy überglücklich. Sie freundet sich mit Izzy an - nicht ahnend, dass dies deren Untergang sein wird.

Meine Meinung:
Dies ist mein erster Roman von C. L. Pattison und aufgrund der Ankündigungen („Ein rasanter Thriller“ und „Psychospannung mit schockierenden Plottwists“) waren meine Erwartungen hoch - anscheinend zu hoch. In meinen Augen ist das kein Thriller, sondern eher ein Kriminalroman, der nur ganz sachte Spannung aufbaut, aber viel drumherum erzählt. Auch schockierende Plottwists konnte ich nicht erkennen. Überraschend ja, aber nicht schockierend.

Der Schreibstil ist ganz gefällig; das Buch lässt sich flüssig und ohne große Anstrengung lesen. Es sind interessante Details über Blumen eingeflochten, die ich sehr mochte. Auch der Aufbau des Romans ist gut gelungen: Es gibt Kapitel im „Jetzt“ und welche „Vier Monate davor“, „Zwei Monate davor“, „Vier Tage davor“ usw. Dazwischen immer wieder Protokolle von polizeilichen Vernehmungen. Alle zusammen greifen wie Zahnräder ineinander und enthüllen schließlich die ganze Story mitsamt den Hintergründen.

Erzählt wird hauptsächlich in der 1. Person aus Amys Perspektive. Trotzdem blieb mir diese Figur seltsam fremd, ich konnte mich nur schwer mit ihr identifizieren, ihre Gedanken und Handlungsweisen manchmal nicht verstehen.

Positiv ist, dass es etliche Ereignisse zum Miträtseln gibt, negativ, dass den Lesenden ein für die Lösung wichtiges Puzzlestück erst kurz vor Ende bekannt wird. Das ist ein bisschen schade.

Fazit:
„The Florist“ (warum eigentlich nicht „Die Floristin“?) ist ein locker lesbarer und recht unblutiger Kriminalroman, der gut aufgebaut ist, aber erst spät spannend wird. Schlaflose Nächte wird wohl kaum jemand davon bekommen.

★★★☆☆

Veröffentlicht am 20.02.2025

Tragische Coming-of-Age-Story

Death in Brachstedt
0

Broschiert: 208 Seiten
Verlag: Beltz & Gelberg (20. Februar 2025)
ISBN-13: 978-3407759955
Lesealter: Ab 14 Jahren
Preis: 14,00 €
auch als E-Book erhältlich

Tragische Coming-of-Age-Story

Inhalt:
Der 15-jährige ...

Broschiert: 208 Seiten
Verlag: Beltz & Gelberg (20. Februar 2025)
ISBN-13: 978-3407759955
Lesealter: Ab 14 Jahren
Preis: 14,00 €
auch als E-Book erhältlich

Tragische Coming-of-Age-Story

Inhalt:
Der 15-jährige Leo lebt mit seinem dementen Vater zusammen, der eines Tages plötzlich verschwindet. Kurzerhand lädt Leo seinen Freund Henri zu sich ein, der davon träumt, Filme zu machen. Seine Idee ist es auch, im heruntergekommenen Hotel seines „Onkels“ Falco einen Kurzfilm zu drehen und diesen den Klassenkameraden auf einer Party zu präsentieren - inklusive Leos Schwarm Maja …

Meine Meinung:
„Death in Brachstedt“ lässt sich trotz der schwierigen angesprochenen Themen sehr leicht lesen, da es durch viele Prisen Humor aufgelockert wird. Anfangs scheint auch alles noch ganz in Ordnung zu sein, doch mit jeder weiteren Seite nimmt das Unheil seinen Lauf. Dies wird zwar nicht unbedingt ausgesprochen, ist aber trotzdem zu spüren.

Die Hauptfiguren sind einigermaßen tiefgründig ausgearbeitet und alles andere als konventionell. Das gefiel mir sehr gut. Man kann sie auch leicht mögen, denn sie sind recht sympathisch, haben allerdings auch ihre Ecken und Kanten. Dadurch wirken sie absolut lebensecht.

Der Schreibstil ist dem jugendlichen Alter der Protagonisten angepasst und mit einigen Jugendslang-Ausdrücken angereichert, aber nicht so viel, dass es stören würde. Auch ein paar Fachausdrücke aus der Filmbranche sind eingestreut, aber keine Angst, man muss sich in diesem Thema nicht auskennen. Ebenso ist von Musikbands und Songs die Rede. Wenn man diese kennt, ist es gut, wenn nicht, macht das auch nichts.

Ein bisschen gestört hat mich am Ende, dass begonnene Handlungsfäden nicht abgeschlossen wurden und noch Fragen offen bleiben. Aber alles in Allem fand ich dieses Jugendbuch sehr gut und lesenswert.

★★★★☆

Veröffentlicht am 19.02.2025

Ein einfach gestricktes und doch spannendes Jugendbuch

Lichterloh - Stadt unter Ruß
0

Broschiert: 320 Seiten
Verlag: Magellan (13. Februar 2025)
ISBN-13: 978-3734850868
Lesealter: Ab 14 Jahren
Preis: 18,00 €
auch als E-Book erhältlich

Ein einfach gestricktes und doch spannendes Jugendbuch

Inhalt:
In ...

Broschiert: 320 Seiten
Verlag: Magellan (13. Februar 2025)
ISBN-13: 978-3734850868
Lesealter: Ab 14 Jahren
Preis: 18,00 €
auch als E-Book erhältlich

Ein einfach gestricktes und doch spannendes Jugendbuch

Inhalt:
In Rußstadt wird alles mit Kohle betrieben, Öfen, Maschinen, Küchengeräte. Als Folge hängt viel zu viel Ruß in der Luft. Dies macht jedoch nur dem niederen Volk zu schaffen. Die Familien der Schornsteinfegergilde wohnen weiter oben, wo die Luft besser ist, und noch weiter oben die Industriellen, die über die Kohle ihre Macht ausüben und deshalb gar nicht an einer Veränderung interessiert sind.

Nach dem Tod ihrer Eltern lebt Cleo mit ihrer Schwester Gwinnie Im Signalturm. Cleos Traum war es schon immer, Schornsteinfegerin zu werden, um die Stadt vor Bränden zu schützen. Eigentlich wird dieser Beruf aber nur innerhalb der Familie vererbt, doch eines Tages erhält Cleo die Chance …

Meine Meinung:
Auch wenn ich „Lichterloh. Stadt unter Ruß“ als recht einfach gestrickt empfand, ist es doch sehr lesenswert. Es gibt viel Gesellschaftskritik, es geht um Freundschaft, Umweltschutz im weitesten Sinn und Zivilcourage.

Cleo ist eine tolle Protagonistin, eine richtige Heldin, die das Herz am rechten Fleck trägt und sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt. Sie steht für ihre Überzeugungen ein, ist hilfsbereit und mutig. Es macht Spaß, mit ihr durch Rußstadt zu ziehen und die Menschen dort kennenzulernen.

Der Schreibstil ist ganz angenehm und simpel; das Buch lässt sich locker lesen und ist recht spannend. Die Zahl der Personen ist überschaubar. Durch die Beschreibungen fand ich mich gut in den verschiedenen Vierteln von Rußstadt zurecht. Die verrußte Atmosphäre ist schier greifbar. Die Funktionsweise der Geräte sollte man vielleicht nicht unbedingt weiter hinterfragen. Unten kommt Kohle rein, dann funktioniert es.

Die Trilogie:
1. Stadt unter Ruß
2. Ein Funke in der Luft (erscheint voraussichtlich im Juli 2025)
3. Der Himmel in Flammen (erscheint voraussichtlich im September 2025)

★★★★☆

Veröffentlicht am 18.02.2025

Tiefgründiger als erwartet

Mickey und Arlo
0

Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
Verlag: hanserblau (18. Februar 2025)
ISBN-13: 978-3446281097
Originaltitel: Favorite Daughter
Übersetzung: Wibke Kuhn
Preis: 23,00 €
auch als E-Book erhältlich

Tiefgründiger ...

Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
Verlag: hanserblau (18. Februar 2025)
ISBN-13: 978-3446281097
Originaltitel: Favorite Daughter
Übersetzung: Wibke Kuhn
Preis: 23,00 €
auch als E-Book erhältlich

Tiefgründiger als erwartet

Inhalt:
Als Mickey acht Jahre alt war, hat ihr Vater sie und ihre Mutter verlassen und eine neue Familie gegründet. Seit fünfundzwanzig Jahren hat sie nichts mehr von ihm gehört. Nun ist er gestorben und hinterlässt Mickey sein ganzes Geld, allerdings unter der Bedingung, dass sie eine Therapie macht - sieben Stunden. Nicht ganz zufällig landet Mickey so bei ihrer Halbschwester Arlo als Therapeutin, doch beide wissen zunächst nichts von ihrer Verbindung. Nach und nach wird das Verhältnis zum Vater aufgearbeitet, und es kommt immer mehr zum Vorschein, was er beiden Töchtern angetan hat.

Meine Meinung:
„Mickey und Arlo“ ist der Debütroman der Kanadierin Morgan Dick, die wie ihre Protagonist*innen eigene Erfahrungen mit einer psychischen Erkrankung hat. Ich finde, das merkt man dem Buch durchaus an. Die Figuren wirken authentisch und lebensecht und man kann sich gut in sie hineinversetzen.

Mickey lässt von Anfang an kein gutes Haar an ihrem Vater, obwohl immer wieder auch schöne Erinnerungen aufblitzen. Doch er hat so viel in ihr kaputt gemacht, dass sie ihn nicht lieben kann und will. Sein Tod lässt sie recht kalt.

Arlo hingegen liebt denselben Vater abgöttisch. Sie hat ihn bis zu seinem Tod aufopferungsvoll gepflegt und muss nun damit klarkommen, dass er sie kurzerhand enterbt hat.

Besonders gelungen fand ich, wie die beiden Halbschwestern sich in den Therapiestunden durch die Gespräche über Mickeys Vater ganz langsam näherkommen und sich auch der Bedeutung des Vaters für ihr Leben immer klarer werden, ohne das direkt anzusprechen, denn sie wissen ja gar nicht, dass sie denselben Vater haben.

Mir hat der Roman sehr gut gefallen und mich wirklich positiv überrascht, auch wenn mir manches ein bisschen zu kitschig war und auch das Ende nicht wirklich eine Überraschung.

Trotzdem gibt es von mir eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

★★★★☆

Veröffentlicht am 17.02.2025

Spannende Einblicke ins Tier- und Pflanzenreich

True Crime in Nature
0

Taschenbuch: 192 Seiten
Verlag: Kosmos (17. Februar 2025)
ISBN-13: 978-3440180235
Preis: 20,00 €
auch als E-Book erhältlich

Spannende Einblicke ins Tier- und Pflanzenreich

Dass der Kuckuck seine Eier ...

Taschenbuch: 192 Seiten
Verlag: Kosmos (17. Februar 2025)
ISBN-13: 978-3440180235
Preis: 20,00 €
auch als E-Book erhältlich

Spannende Einblicke ins Tier- und Pflanzenreich

Dass der Kuckuck seine Eier in fremde Nester legt, hat wohl jede*r schon mal gehört. Dass dadurch aber die Nachkommenschaft des Nestbesitzers gefährdet ist, war zumindest mir nicht klar. Warum dies so ist, berichtet Farina Graßmann in „True Crime in Nature“. Doch das ist nur ein Beispiel von vielen. Die Autorin hat sich kreuz und quer im Tier- und Pflanzenreich umgesehen und skurrile „Verbrechen“ zusammengetragen.

Von Mord (sogar Serienkillern), Vergiftung, Täuschung und Betrug, Raub und Erschleichung von Dienstleistungen ist hier alles vertreten, was man sich nur vorstellen kann. Und die Tiere und Pflanzen beweisen einen ungeahnten Einfallsreichtum, wenn es um ihr Überleben bzw. das ihrer Art geht.

Ich fand das Buch sehr spannend zu lesen. Es ist leicht verständlich und mit einer Prise Humor geschrieben, wobei ich auf einige Wiederholungen gerne hätte verzichten können. Illustrationen von Cornelis Jettke im Stil des Covers runden diese fesselnde und unterhaltsame Lektüre ab.

★★★★☆