Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
offline

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.09.2017

Gelungene Gratwanderung zwischen Ernst und Humor

Kleinstadthölle
0

Taschenbuch: 429 Seiten
Verlag: Knaur TB (1. September 2014)
ISBN-13: 978-3426637456
Originaltitel: The Book of Joe
Preis: 9,99€
auch als E-Book erhältlich

Gelungene Gratwanderung zwischen Ernst und Humor

Inhalt:
Vor ...

Taschenbuch: 429 Seiten
Verlag: Knaur TB (1. September 2014)
ISBN-13: 978-3426637456
Originaltitel: The Book of Joe
Preis: 9,99€
auch als E-Book erhältlich

Gelungene Gratwanderung zwischen Ernst und Humor

Inhalt:
Vor siebzehn Jahren hat Joe Goffman seiner Heimatstadt Bush Falls den Rücken gekehrt und ist nach New York gezogen. Hier hat er einen Bestsellerroman geschrieben, in dem er seine Jugend und die Menschen von Bush Falls beschreibt. Viele kommen dabei nicht wirklich gut weg. So ist es kein Wunder, dass sie Joe nicht gerade mit offenen Armen empfangen, als er zurückkehrt, weil sein Vater schwer erkrankt ist.

Joe muss sich mit den Menschen von Bush Falls auseinandersetzen und diese sich mit ihm. Dass das nicht ganz ohne Blessuren abgeht, liegt auf der Hand.

Meine Meinung:
Mir fiel es nicht leicht, in die Handlung hineinzufinden. Den Anfang des Romans habe ich als ziemlich trocken und wenig spannend empfunden. Doch nach den ersten ca. 50 Seiten wurde es besser. Die Geschichte gefiel mir immer mehr.

Dabei konnte mich Jonathan Tropper nicht nur durch seine interessante Story, sondern auch durch den Schreibstil überzeugen. In lockerem Ton entwickelt er eine lebhafte Geschichte, die zwischen ernst und humorvoll schwankt.

Joe ist mittlerweile 34 Jahre alt und kann es sich aufgrund seines Riesenerfolgs als Autor leisten, in den Tag hineinzuleben. Eigentlich war er mir ganz sympathisch, auch wenn er von vielen seiner Mitmenschen als Arschloch bezeichnet wird. Bei manchen muss man sich aber schon fragen, ob nicht eher sie das Arschloch sind. Klar, Joe verhält sich oft nicht besonders verantwortungsvoll. Aber er will nie bewusst jemandem schaden. Ein bisschen ist er wie ein Kind im Körper eines Erwachsenen.

Mir hat es gut gefallen, dass nach und nach immer mehr Details aus der Vergangenheit ans Tageslicht kommen. Joe rechnet in seinem Roman mit seinen Mitschülern und seiner Familie ab. Das Verhältnis zu seinem Vater und seinem älteren Bruder war wohl schon lange sehr angespannt. Es ist verständlich, dass die Menschen, über die Joe in seinem Buch geschrieben hat, sauer sind, dass er sie quasi an den Pranger gestellt hat, aber ihr Verhalten war eben einfach nicht in Ordnung. Bewundernswert fand ich an Joe, dass er auch über sich selbst nicht nur Positives geschrieben, sondern auch seine Fehler zugegeben hat. Und davon gab es einige. Seine Freunde hat er im Stich gelassen, und auch mit seiner Freundin Carly hat er es vermasselt.

Nach siebzehn Jahren versucht er nun, einige Fehler wiedergutzumachen, sich mit seinem Vater auszusöhnen, sich um seinen Freund Wayne zu kümmern und sich Carly wieder anzunähern.

Ob es ihm gelingt, müsst ihr schon selbst lesen. Ich würde auf jeden Fall sagen, es lohnt sich

★★★★☆

Veröffentlicht am 28.09.2017

Wie Integration besser gelingen kann

Im Glashaus gefangen zwischen Welten
0

Taschenbuch: 196 Seiten
Verlag: Nova MD (18. August 2017)
ISBN-13: 978-3961112609
Preis: 14,50€
auch als E-Book und als Hörbuch-Download erhältlich


Wie Integration besser gelingen kann

Devakumaran Manickavasagan ...

Taschenbuch: 196 Seiten
Verlag: Nova MD (18. August 2017)
ISBN-13: 978-3961112609
Preis: 14,50€
auch als E-Book und als Hörbuch-Download erhältlich


Wie Integration besser gelingen kann

Devakumaran Manickavasagan ist der Sohn tamilischer Einwanderer. Er selbst und seine jüngere Schwester sind bereits in Deutschland geboren, seine Eltern und seine beiden älteren Schwestern jedoch in Sri Lanka. In seinem stark autobiografisch geprägten Buch beschreibt der Autor, warum im Fall seiner und anderer ihm bekannter Familien die Integration nicht wirklich gelingen konnte. Zu stark sind die kulturellen Unterschiede zwischen Tamilen und Deutschen. Wenn jeder hundertprozentig auf seinen Traditionen und Gepflogenheiten besteht, kann es kaum eine Annäherung geben.

Gerade in der tamilischen Gesellschaft scheint Gewalt ein weit verbreitetes Mittel zu sein, um seinen Willen durchzusetzen. Männer schlagen ihre Frauen und Kinder. Diese lernen Gewalt als einen „Lösungsweg“ kennen und verhalten sich bei Problemen entsprechend.

Gerade Jugendliche haben es schwer, ihren Weg zwischen den zwei Welten zu finden, in denen sie leben. Einerseits sind sie an die kulturellen Gebräuche der Heimat ihrer Eltern gebunden und müssen sich hier unterordnen, andererseits wird in der Schule, im Beruf und unter Freunden ein ganz anderes Verhalten von ihnen erwartet.

Devakumaran Manickavasagan spricht hier Mut zu, sich notfalls von Ritualen, mit denen man sich nicht identifizieren kann oder will, zu lösen – auch gegen den Willen der Eltern. Nur so können die Jugendlichen ihren eigenen Weg in die neue Gesellschaft finden und sich integrieren. Hierbei sollte man auch gerne alle Hilfe annehmen, die angeboten wird.

Das Buch spricht aber nicht nur Exil-Tamilen an. Viele Erfahrungen können natürlich auch auf andere Nationalitäten übertragen werden.

Aber auch an die Deutschen richtet sich der Autor und wirbt um Verständnis für die Lage der Migranten. Integration muss von beiden Seiten erfolgen.

Mir fiel es nicht ganz leicht, dieses Buch zu lesen. Es gibt einige Wiederholungen, zwar oft in anderem Zusammenhang, aber eben doch Wiederholungen. Der Schreibstil wirkt sehr bemüht, zuweilen zu bemüht, sodass es schon wieder etwas holprig wird und manche Sätze nicht leicht zu verstehen sind. Das Lektorat hätte hier noch etwas Besseres bewirken können.

Fazit:
Devakumaran Manickavasagan wendet sich mit seinem stark autobiografisch angehauchten Buch an Exil-Tamilen, an andere Migranten sowie auch an Deutsche, um mehr gegenseitiges Verständnis und eine bessere Integration zu erreichen. Für Lesende, die gerne über ihren eigenen Tellerrand hinausschauen wollen, ist dieses Buch sicher lesenswert.

★★★☆☆

Veröffentlicht am 26.09.2017

Eine wunderbar berührende Geschichte - sprachlich herausragend

Alles Licht, das wir nicht sehen
0

Gebundene Ausgabe: 519 Seiten
Verlag: C.H.Beck (27. April 2016)
ISBN-13: 978-3406680632
Originaltitel: All the Light We Cannot See
Preis: 19,95€
auch als Taschenbuch, als E-Book und als Hörbuch-Download ...

Gebundene Ausgabe: 519 Seiten
Verlag: C.H.Beck (27. April 2016)
ISBN-13: 978-3406680632
Originaltitel: All the Light We Cannot See
Preis: 19,95€
auch als Taschenbuch, als E-Book und als Hörbuch-Download erhältlich


Eine wunderbar berührende Geschichte – sprachlich herausragend

Inhalt:
Werner lebt im Ruhrgebiet mit seiner Schwester Jutta in einem Kinderhaus. Er möchte Ingenieur werden und versucht, sich alles Mögliche selbst beizubringen. Bald werden die Oberen auf ihn und seine Fähigkeiten aufmerksam, und er wird in der Eliteschule Schulpforta aufgenommen. Hier werden die Jungen zu Hitlers Rekruten herangezogen.

Marie-Laure ist blind. Mit ihrem Vater, einem Museumsangestellten, muss sie vor dem Krieg aus Paris nach Saint-Malo fliehen, wo ein Großonkel von ihr lebt. Ihr Vater soll den größten Schatz des Museums, einen sagenumwobenen Diamanten, vor den Besatzern in Sicherheit bringen.

Meine Meinung:
Der Roman beginnt 1934 und endet 2014, wobei sich der größte Teil zwischen 1934 und 1944 abspielt. Doerr erzählt von Marie-Laures glücklicher Kindheit mit ihrem Vater, der sich rührend um seine blinde Tochter kümmert und sie trotz ihres Handicaps zu einer selbstständigen und aufgeweckten Person erzieht. Dabei haben mir vor allem die Einblicke in das Leben einer blinden Person gefallen. Das Leben ist so viel komplizierter, wenn der wichtigste Sinn wegfällt. Auch später, als der Krieg ausbricht, kann man sich gut vorstellen, welche Ängste dieses Mädchen ausstehen muss, weil sie ja gar nicht sehen kann, wo die Gefahren lauern.

Marie-Laure entwickelt sich zu einer starken Persönlichkeit, die ihrem Umfeld große Freude bereitet und im Kampf gegen die Deutschen eine gehörige Portion Mut beweist.

Immer abwechselnd mit den Erzählungen um Marie-Laure erfahren wir Details aus Werners Leben, das in vielerlei Hinsicht anders als das des Mädchens verläuft. Werner will lernen, will ein Wissenschaftler sein. Um dieses Ziel zu erreichen, muss er sich mit den Nazis arrangieren. Dass er dabei nicht unbedingt ein gutes Gefühl hat, macht ihn nur sympathisch.

Die ganze Handlung läuft darauf hinaus, dass die beiden Protagonisten sich irgendwann begegnen. Zwei junge Menschen auf verschiedenen Seiten des Systems. Die Frage ist, wie sie sich begegnen werden, als Freunde oder als Feinde?

Als wären die Gräuel des Krieges nicht schon spannend genug, hat Doerr noch einen weiteren Handlungsstrang eingeflochten, in dem sich ein deutscher Offizier auf die Suche nach dem wertvollen Edelstein macht und Marie-Laure und ihre Familie dadurch noch mehr in Bedrängnis geraten.

Sprachlich ist Anthony Doerrs Roman hervorragend gelungen. Die Sprache passt ganz wunderbar in die vergangene Zeit. Sie ist gewählt, gehoben, teilweise leicht poetisch. Einfach sehr schön zu lesen.

Auch wenn die Erzählweise sehr ruhig ist und die Handlung nur langsam voranschreitet, konnte mich Doerr von der ersten bis zur letzen Seite nicht zuletzt durch wundervolle Beschreibungen fesseln.

Der Blick auf den 2. Weltkrieg aus der Sicht von Kindern bzw. Jugendlichen macht dieses Buch fast zu einem All-age-Roman.

Anthony Doerr wurde 2015 für diesen Roman mit dem Pulitzer Preis ausgezeichnet – meiner Meinung nach absolut zu Recht.

★★★★★

Veröffentlicht am 23.09.2017

Schwülstige Sprache, langweilige Handlung

Schlafen werden wir später
0

Normalerweise bin ich jemand, die jedes Buch zu Ende liest, egal wie ätzend es ist. Wenn ich allerdings wie hier schon nach zwanzig Seiten ob der größtenteils belanglosen Handlung nur gähnen und ob der ...

Normalerweise bin ich jemand, die jedes Buch zu Ende liest, egal wie ätzend es ist. Wenn ich allerdings wie hier schon nach zwanzig Seiten ob der größtenteils belanglosen Handlung nur gähnen und ob der schwülstigen Sprache die Augen verdrehen kann und noch weitere 668 Seiten vor mir habe, schaffe ich es leider nicht, mich zum Weiterlesen zu motivieren. Dabei mag ich normalerweise so dicke Wälzer ganz gerne.

Ich habe mich bei diesem Buch vom Klappentext täuschen lassen, der einen interessanten E-Mail-Roman verspricht. Die E-Mails habe ich bekommen, aber mein Interesse konnte Zsuzsa Bánk absolut überhaupt nicht wecken.

Mit den Protagonistinnen, die die ganze Zeit nur rumjammern, konnte ich so gar nichts anfangen. Es gibt auch nicht wirklich eine Entwicklung in ihren Leben. Die knapp 700 Seiten sind mit ständigen Wiederholungen gefüllt - sprachliche und inhaltliche Wiederholungen.

Ich habe das Buch dann quergelesen, aber es ändert sich bis zur letzten Seite nichts.


Veröffentlicht am 22.09.2017

Dieser 3. Band hat mich etwas enttäuscht

Herz zu Asche
0

Gebundene Ausgabe: 381 Seiten
Verlag: Arena (13. Juli 2015)
ISBN-13: 978-3401600338
empfohlenes Alter: 14 – 17 Jahre
Preis: 16,99€
auch als E-Book und als Taschenbuch erhältlich


ACHTUNG: Dies ist der ...

Gebundene Ausgabe: 381 Seiten
Verlag: Arena (13. Juli 2015)
ISBN-13: 978-3401600338
empfohlenes Alter: 14 – 17 Jahre
Preis: 16,99€
auch als E-Book und als Taschenbuch erhältlich


ACHTUNG: Dies ist der 3. Band einer Reihe. Meine Rezension kann daher SPOILER zu den ersten beiden Bänden enthalten.

Dieser 3. Band hat mich etwas enttäuscht

Inhalt:
Große Überraschung: Charlie lebt! Und sie macht Juli und David weiterhin das Leben schwer, denn sie möchte David zurückerobern. Dabei wirkt sie immer wieder ein wenig wahnsinnig. Auch Madeleine Bower treibt weiter ein mieses Spiel mit Juli. Mehr als ein Mal geraten Juli und David in Lebensgefahr.

Meine Meinung:
Man sollte die Vorgängerbände vorher unbedingt gelesen haben, um zu verstehen, worum es geht. Es wird nicht sehr viel von der Handlung der ersten Bände wiederholt, sondern vorausgesetzt, dass man sie kennt.

Ich liebe Kathrin Langes lebhaften Schreibstil. Wie gewohnt ist Juli die Ich-Erzählerin. Toll finde ich, wie sie immer wieder zwischen Gegenwart und Zukunft bzw. Vergangenheit und Gegenwart hin und her springt, dass die erzählende Juli also schon weiß, was weiter passiert sein wird und den Lesenden immer wieder mal ein solches Häppchen hinwirft. Das macht mich persönlich immer sehr neugierig.

Was mir gar nicht gefiel, war, dass nach einem kurzen spannenden Einstieg, ca. 200 Seiten lang nicht viel passiert, außer dass Juli eifersüchtig auf Charlie ist, weil David sich um seine verwirrte Ex-Verlobte kümmert. Und ein paar Seiten weiter ist Juli dann wahnsinnig eifersüchtig. Und dann ist sie zur Abwechslung mal total eifersüchtig. Das war mir einfach zu viel, zumal ich Eifersucht eh doof finde. Ich frage mich da auch, wo denn Julis angebliche Liebe bleibt, wenn sie so gar kein Vertrauen zu David hat.

Spannend waren dann vor allem in der 2. Buchhälfte Davids Erinnerungen und Flashbacks und Julis Halluzinationen. Das treibt die beiden fast in den Wahnsinn bzw. in den Tod. Immer wieder versuchen sie, von den Klippen zu springen – ganz gemäß dem Fluch der Madeleine Bower, die sich Juli immer öfter zeigt.

Mit der Auflösung am Schluss konnte ich mich leider auch nicht ganz anfreunden. Sie schien mir irgendwie aus dem Ärmel gezaubert, ohne vorherige Hinweise, ohne großartiges Motiv. Insofern konnte mich Kathrin Lange damit wenigstens noch überraschen. Und spannend war es am Ende auch ?

Fazit:
Auch wenn der Abschlussband der Trilogie lange Zeit auf der Stelle tritt und auch der Schluss nicht ganz überzeugen kann, rundet er die Reihe doch ab. Die Trilogie insgesamt ist auf jeden Fall lesenswert, wenn man spannende, mystische und düster romantische Geschichten mag.

Die Trilogie:
1. Herz aus Glas
2. Herz in Scherben
3. Herz zu Asche

★★★☆☆