Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
offline

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.01.2025

Melancholisch und einigermaßen spannend

Der Feind im Schatten
0

Taschenbuch: 592 Seiten
Verlag: dtv (1. Januar 2012)
ISBN-13: 978-3423213349
Originaltitel: Den Orolige Mannen
Übersetzung: Wolfgang Butt
Preis: 13,00 €

Melancholisch und einigermaßen spannend

Inhalt:
Als ...

Taschenbuch: 592 Seiten
Verlag: dtv (1. Januar 2012)
ISBN-13: 978-3423213349
Originaltitel: Den Orolige Mannen
Übersetzung: Wolfgang Butt
Preis: 13,00 €

Melancholisch und einigermaßen spannend

Inhalt:
Als der Schwiegervater in spe von Kurt Wallanders Tochter Linda spurlos verschwindet, ist es für den Polizisten selbstverständlich, dass er eigene Nachforschungen betreibt, auch wenn der Fall nicht in seine Zuständigkeit fällt. Håkan von Enke ist ein ehemaliger U-Boot-Kommandant. Wallander hat ihn auf der Feier zu seinem 75. Geburtstag kennengelernt. Ganz kurios wird es, als nach Monaten auch noch seine Frau Louise von Enke verschwindet.

Meine Meinung:
Dies ist der letzte Band der Reihe um den Ystader Polizisten Kurt Wallander, der mittlerweile 60 Jahre alt ist und auf ein bewegtes Leben zurückschauen kann. Dies tut er in diesem Kriminalroman auch immer wieder, was unweigerlich eine gewisse Melancholie hervorruft. Dazu kommen gesundheitliche Beschwerden wie Diabetes und sich häufende Gedächtnislücken, die Wallander und seiner Tochter Sorgen machen. Keine Frage, er geht bergab mit Wallander. Abgesehen von den Blackouts ist er geistig aber so fit wie eh und je und klärt am Ende natürlich den Fall auf, auch wenn nicht alle Fragen bis ins Kleinste geklärt werden können.

Mir gefiel auch in diesem Band wieder der unprätentiöse Schreibstil, der einen ganz nah an der Figur Kurt Wallander durchs Geschehen führt. Dessen Gedanken und Gefühle konnte ich dadurch gut nachvollziehen. Die Schlussfolgerungen empfand ich als logisch.

Ein paar Wiederholungen hätte man noch rauskürzen können. Dann wäre die Sache richtig rund gewesen.

★★★★☆

Veröffentlicht am 13.01.2025

Leider der schwächste Band der Reihe

Verletzlich
0

Taschenbuch: 352 Seiten
Verlag: Ullstein (7. September 2018)
ISBN-13: 978-3548290119
Originaltitel: Järnblod
Übersetzung: Dagmar Lendt

Leider der schwächste Band der Reihe

Inhalt:
Annika Bengtzon recherchiert ...

Taschenbuch: 352 Seiten
Verlag: Ullstein (7. September 2018)
ISBN-13: 978-3548290119
Originaltitel: Järnblod
Übersetzung: Dagmar Lendt

Leider der schwächste Band der Reihe

Inhalt:
Annika Bengtzon recherchiert im Falle eines Fünffachmörders, der plötzlich seine Geständnisse zurückgezogen hat. Daneben ist sie auf der Suche nach ihrer Schwester Birgitta, die spurlos verschwunden ist.

Unterdessen versucht Nina Hoffman, wasserdichte Beweise gegen einen Untersuchungshäftling zu finden, der sich durch besondere Grausamkeit und Gewaltbereitschaft hervorgetan hat. Ihre Arbeit führt sie wieder einmal nach Spanien.

Meine Meinung:
Ich habe alle Bände dieser Reihe gelesen, zuletzt nun vier Bände direkt hintereinander. Bei den ersten drei war das auch durchaus gut so, denn die Handlung wird zum Teil immer weiter fortgeführt, private und berufliche Entwicklungen spielen eine wichtige Rolle, und immer wieder wird auf Vergangenes Bezug genommen, ohne es noch einmal ganz detailliert darzustellen.

Gerade beim letzten Band hat es mich aber genervt, dass vieles aus den Vorgängerbänden noch einmal gesagt wurde. Hier wurden ganze Absätze aus den früheren Büchern einfach kopiert und eingefügt. Da ich sie ja gerade erst gelesen hatte, war mir der entsprechende Wortlauf noch gut im Gedächtnis. So kann man natürlich auch Seiten füllen. Überhaupt hatte ich die ganze Zeit das Gefühl, dass bei Marklund die Luft raus ist. Nicht nur ist dies der seitenmäßig kürzeste Band mit den meisten Wiederholungen, sondern auch die Handlung wirkt etwas lieblos zusammengeschustert.

Zum Abschluss muss Annika sich endlich ihren inneren Dämonen stellen, die sie seit Band 1 quälen. Damit dieses Psychogedöns aber ein Gegengewicht hat, musste Marklund noch ein paar extrafiese Foltermethoden und Tötungsarten genauestens beschreiben. Dazwischen kommt immer mal wieder Thomas zu Wort, der zwar überhaupt keine Rolle mehr spielt, durch seine sinnlose Verbitterung aber kolossal nervt.

Mein Fazit:
Ausgerechnet der Abschlussband ist der schwächste der ganzen Reihe. Vorkenntnisse sollten auf jeden Fall vorhanden sein und allzu zart besaitet sollte man auch nicht sein.

Die Reihe:
1. Studio 6
2. Paradies
3. Prime Time
4. Olympisches Feuer
5. Der rote Wolf
6. Nobels Testament
7. Lebenslänglich
8. Kalter Süden
9. Weißer Tod
10. Jagd
11. Verletzlich

★★★☆☆

Veröffentlicht am 10.01.2025

Ein Roman in Escher-Format

Wackelkontakt
0

Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
Verlag: Carl Hanser Verlag (9. Januar 2025)
ISBN-13: 978-3446282728
Preis: 25,00 €
auch als E-Book erhältlich

Ein Roman in Escher-Format

Inhalt:
Franz Escher wartet auf ...

Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
Verlag: Carl Hanser Verlag (9. Januar 2025)
ISBN-13: 978-3446282728
Preis: 25,00 €
auch als E-Book erhältlich

Ein Roman in Escher-Format

Inhalt:
Franz Escher wartet auf den Elektriker, weil seine Steckdose einen Wackelkontakt hat. Unterdessen liest er ein Buch über einen Mafioso, der als Kronzeuge ausgesagt hat und nun in Italien im Gefängnis auf seine Entlassung in ein Zeugenschutzprogramm wartet. In der Zwischenzeit liest er ein Buch über einen gewissen Franz Escher, der auf den Elektriker wartet …

Meine Meinung:
Die Idee dieses Romans in Form eines Werkes des Künstlers M. C. Escher gefiel mir ausgesprochen gut. Handwerklich ist dies genial gelungen. Die Perspektivwechsel reihen sich nahtlos aneinander. Man wechselt so mühelos von einem Strang zum anderen, ohne dass es großartig markiert wird, und trotzdem weiß man stets, wessen Buch man gerade liest.

Allerdings empfand ich den Anfang beider Geschichten, die hier ineinander verschlungen sind, als recht unspektakulär, fast schon langweilig. Mit jeder Seite steigert sich allerdings die Dynamik und etwa ab der Hälfte des Romans war ich vom Verlauf vollauf begeistert. In immer engeren Windungen umschlingen sich die Lebensgeschichten von Escher und Elio Russo alias Marko Steiner.

Besonders gut gefielen mir auch die Wortspiele und sprachlichen Betrachtungen, die Wolf Haas hier anstellt. Weniger gut gelungen ist leider das Cover, das zwar perfekt zum Titel passt, mir aber Migräne verursacht.

★★★★☆

Veröffentlicht am 06.01.2025

Schon vielfach gelesenes Szenario, aber gut umgesetzt

One Perfect Couple
0

Broschiert: 416 Seiten
Verlag: dtv (27. Dezember 2024)
ISBN-13: 978-3423264136
Originaltitel: One Perfect Couple
Übersetzung: Susanne Goga-Klinkenberg
Preis: 17,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Schon ...

Broschiert: 416 Seiten
Verlag: dtv (27. Dezember 2024)
ISBN-13: 978-3423264136
Originaltitel: One Perfect Couple
Übersetzung: Susanne Goga-Klinkenberg
Preis: 17,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Schon vielfach gelesenes Szenario, aber gut umgesetzt

Inhalt:
Lyla steckt mit ihrer wissenschaftlichen Arbeit an der Uni gerade in einer Sackgasse. Deshalb lässt sie sich dazu überreden, mit ihrem Freund Nico an einer TV-Reality-Show teilzunehmen. Nico ist ein noch unbekannter Schauspieler und erhofft sich einen Karrierekick von dieser Show. Auf einer paradiesischen Insel mitten im Indischen Ozean sollen sie gegen vier andere Paare antreten. Doch ein Sturm lässt das Paradies schnell zum Albtraum werden. Bäume fallen um, Menschen werden verletzt und sogar getötet. Die übrigen kämpfen total abgeschnitten von der Umwelt ums nackte Überleben - gegen die Natur und gegeneinander …

Meine Meinung:
Das Szenario, eine Gruppe von Leuten abgeschnitten von der Zivilisation, sei es auf einer Insel oder in den Bergen, ist nun wirklich nichts Neues. Auch die daraus resultierenden Folgen sind immer irgendwie dieselben und damit ziemlich vorhersehbar. Doch Ruth Ware versteht es, die Lesenden trotzdem zu fesseln und die Ereignisse spannend zu schildern.

Reality-Shows sind nicht gerade meine Leidenschaft, aber es war ganz interessant, mich von der Autorin mal hinter die Kulissen führen zu lassen. Auch die einzelnen Charaktere werden ausreichend tiefgründig aufgebaut und ergeben eine sehr interessante (und explosive) Mischung.

Lyla als Protagonistin fand ich sehr angenehm. Ihr analytischer Verstand und ihre Fairness helfen ihr durch manche Psychowirren. Und davon gibt es reichlich. Sie weiß zum Einen nicht, wem sie wirklich trauen kann, zum Anderen muss sie mit dem Geschehenen umgehen, Verluste verkraften, Tote begraben und dabei immer noch die Hoffnung auf Rettung erhalten.

Fazit:
Zwar kein außergewöhnliches Setting, aber trotzdem ein spannend erzählter (Psych Thriller, der mir einige tolle Lesestunden beschert hat.

★★★★☆

Veröffentlicht am 03.01.2025

Kein Vergleich zu Band 1 der Reihe

Eisiges Glas
0

Broschiert: 544 Seiten
Verlag: Droemer (2. Dezember 2024)
ISBN-13: 978-3426309551
Originaltitel: Glasmannen
Übersetzung: Marie-Sophie Kasten
Preis. 16,99 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Kein ...

Broschiert: 544 Seiten
Verlag: Droemer (2. Dezember 2024)
ISBN-13: 978-3426309551
Originaltitel: Glasmannen
Übersetzung: Marie-Sophie Kasten
Preis. 16,99 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Kein Vergleich zu Band 1 der Reihe

Inhalt:
Leo Asker wurde gerade offiziell zur Leiterin der „Abteilung für hoffnungslose Fälle und verlorene Seelen“ ernannt, als sich ihr verhasster Vater nach vielen Jahren Funkstille bei ihr meldet und sie um Hilfe bittet. Er wird des Mordes verdächtigt, ist aber nicht bereit, sich kampflos auszuliefern. Um das drohende Blutbad zu verhindern, macht Leo sich zähneknirschend auf die Suche nach dem Täter.

Leos Jugendfreund Martin Hill, ein Urban Explorer, wird auf ein privates Anwesen eingeladen, Stjärneholm, wo sich seit langer Zeit alles um UFOs dreht. Er soll ein Buch über den Patriarchen Gunnar und dessen erfolgreiches Unternehmen Alfacent schreiben, was ihm wie ein Traum vorkommt, aber schon bald zum Albtraum wird.

Meine Meinung:
„Eisiges Glas“ ist der 2. Band der Reihe um die Kommissarin Leonore Asker. Er setzt nahtlos dort ein, wo Band 1, „Stille Falle“, endete. Insofern erleichtern Vorkenntnisse den Einstieg; für den weiteren Verlauf sind sie aber nicht unbedingt notwendig. Nachdem ich vom 1. Band dieser Reihe, restlos begeistert war, freute ich mich umso mehr auf die Fortsetzung. Leider konnte diese mich nicht so mitreißen wie der Vorgängerband. Am Anfang, besser gesagt, die erste Hälfte oder sogar zwei Drittel des Buches, zieht sich die Handlung doch sehr in die Länge und kommt nicht recht voran. Wenn man sich extrem für UFOs, Außerirdische und Urban Exploration interessiert, sieht man das vielleicht anders, aber ich persönlich empfand die Story einfach nicht als interessant genug, um mich über so viele Seiten mit diesen Themen zu beschäftigen.

Außerdem hatte ich zunehmend den Eindruck, hier nichts wirklich Neues zu lesen - alles irgendwie schon mal da gewesen. Die „Abteilung für hoffnungslose Fälle und verlorene Seelen“ erinnert mit seinen skurrilen Mitarbeitern und Kompetenzrangeleien mit den angesehenen Abteilungen der Polizei immer mehr an das Sonderdezernat Q von Adler-Olsen. Und soziopathische Figuren gibt es in der Literatur natürlich auch schon en masse. Aber klar, man kann das Rad nicht ständig neu erfinden, und wenn der Krimi von Anfang an die nötige Spannung aufgewiesen hätte, wäre das auch gar nicht so schlimm gewesen.

So war „Eisiges Glas“ in meinen Augen aber einfach nur mittelmäßig. Trotzdem werde ich die Reihe weiter verfolgen, weil mich die Protagonistin Leo Asker mit ihren Ecken und Kanten fasziniert.

Die Reihe:
1. Stille Falle
2. Eisiges Glas

★★★☆☆