Profilbild von MaddinLiest

MaddinLiest

Lesejury Star
offline

MaddinLiest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MaddinLiest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.11.2017

Ein wahrer Höllentrip...

Über uns die Hölle
0

Über Hamburg liegt ein dunkler Schatten. Unvorstellbar grausame Gewalttaten hat die Stadt in Atem. Menschen scheinen völlig ihre Kontrolle zu verlieren und verhalten sich wie ferngesteuert. Was steckt ...

Über Hamburg liegt ein dunkler Schatten. Unvorstellbar grausame Gewalttaten hat die Stadt in Atem. Menschen scheinen völlig ihre Kontrolle zu verlieren und verhalten sich wie ferngesteuert. Was steckt hinter diesem Phänomen? Ist es wirklich, wie die Presse vermutet ein "Amok-Virus"? Kommissar Falko Thurner versucht mit seinem Kollegen Müller das Rätsel zu lösen, ohne zu ahnen, dass sich die Tore zur Hölle für ihn öffnen werden...

Der Autor Simon Lokarno hat mit "über uns die Hölle" einen schaurigen und blutrünstigen Horror-Thriller geschrieben. Er erzählt die Geschichte in einem lebendigen und gut zu lesenden Schreibstil. Dabei gelingt es ihm im Verlauf des Buches eine immer düstere Atmosphäre zu verbreiten, die hervorragend zu der Thematik der Seelenbeherrschung passt. Er konnte mich so immer mehr in den Bann ziehen. Das Buch ist definitiv nichts für Zartbesaitete. Einige Schilderungen fallen schon sehr brutal und derbe aus, sind aber aus meiner Sicht notwendig, um die skurrile und außergewöhnliche Situation vor Augen zu führen. Es handelt sich aber nicht um die bloße Aneinanderreihung möglichst grausamer Szenen sondern der Hintergrund der Taten führt, aufgrund des scheinbar unlösbaren Problems, zu einem guten Spannungsbogen. Auch das überraschende Finale konnte mich überzeugen, was bei einer solchen Thematik bei weitem nicht selbstverständlich ist. 

Für mich ist Simon Lokarno mit "Über uns die Hölle" ein sehr gelungenes Debüt gelungen, was Lust auf mehr gemacht hat. Ich empfehle das Buch daher gerne an Anhänger des Horror-Genres weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen!!! 

Veröffentlicht am 17.11.2017

Der Countdown läuft...

Der Engel des Bösen
0

Eigentlich sollte es für Marie Winter ein schöner Abend werden. Auf der polizeiinternen Feier soll mit ihre Beförderung zur Haupt-kommissarin ein offenes Geheimnis offiziell bekannt gegeben werden. Aber ...

Eigentlich sollte es für Marie Winter ein schöner Abend werden. Auf der polizeiinternen Feier soll mit ihre Beförderung zur Haupt-kommissarin ein offenes Geheimnis offiziell bekannt gegeben werden. Aber es kommt anders, denn ein unbekannter Anruf unterbricht die Feierlichkeiten. Eine Frau kündigt ihren eigenen Tod an, für den Fall, dass ein Rätsel ihres Entführers nicht innerhalb einer Stunde von den Ermittlern gelöst wird. Das Ganze wird noch per Livestream im Internet übertragen und die Zeit läuft per Countdown gnadenlos immer weiter ab. Können Marie Winter und ihre Kollegen diese scheinbar unlösbare Aufgabe doch noch schaffen? 


"Der Engel des Bösen" ist der zweite Band um das Ermittler-Duo  Winter und Parkov. Schon der erste Band "Die Gaben des Todes" konnte mich restlos begeistern und dieser Band steht ihm in nichts nach. Der unglaublich fesselnde und temporeiche Schreibstil von Martin Krüger hat mich schon nach den ersten Seiten in den Bann gezogen. Den Charme erhält das Buch durch seine beiden Haupt-Protagonisten Winter und Parkov. Beide werden mit ihren persönlichen Schicksalen sehr interessant charakterisiert und ihre Zusammenarbeit sorgt für zusätzliche Spannung. Der Autor Martin Krüger baut eine sehr clever konzipierte Geschichte um die beiden auf und versteht es perfekt, den Leser immer wieder auf falsche Fährten zu lotsen und mit plötzlichen Wendungen zu überraschen.
So hält er den Spannungsbogen während des gesamten Buches auf einem sehr hohen Niveau und weiß mit einem spektakulären und mitreißenden Finale zu überzeugen. Der Thriller lässt wirklich keine Wünsche offen und ich freue mich schon jetzt auf die angekündigte Fortsetzung.


 Für "Der Engel des Bösen" spreche ich eine uneingeschränkte Lese-Empfehlung aus und warne vor einer Suchtgefahr nach den ersten Seiten. Ein toller Thriller, der das Potential hat, den Größen des Genres Paroli zu bieten. Natürlich bewerte ich das Buch mit den vollen fünf von fünf Sternen.

Veröffentlicht am 17.11.2017

Der Schattenmann

Toteneis
0

Ein Mann meldet seine Frau Valerie Frieth als vermisst. Als kurz darauf ein Eisläufer die Frau tot in einem See entdeckt übernimmt die Kriminalpsychologin Hannah Jakob die Ermittlungen. Alles deutet auf ...

Ein Mann meldet seine Frau Valerie Frieth als vermisst. Als kurz darauf ein Eisläufer die Frau tot in einem See entdeckt übernimmt die Kriminalpsychologin Hannah Jakob die Ermittlungen. Alles deutet auf Valries Ex-Mann Radu als Verdächtigen, der mal ein hoher Kriminalbeamter war und gleichzeitig für den rumänischen Geheim-dienst gearbeitet hat, nur sitzt dieser gerade in Haft. Kann er über andere den Mord in Auftrag gegeben haben? Nach dem Fund einer weiteren Frauenleiche, die ebenfalls aus dem Umfeld stammt, nimmt Valerie Radu genauer in den Fokus und wird dabei auch mit ihrer eigenen Vergangenheit konfrontiert...

"Toteneis" ist bereits der fünfte Band um die sympathische Kriminalpsychologin Hannah Jakob und ihrem Hund Kotti. Ich bin als Quereinsteiger in das Buch gestartet und hatte keine großen Verständnisschwierigkeiten. Die Autorin Katharina Peters erzählt die Geschichte in einem bildreichen und sehr flüssig zu lesenden Schreibstil. Ihre Hauptprotagonistin wird als aufgeweckte und gefühlvolle Ermittlerin beschrieben und ihr Charakter konnte bei mir schnell sympathiepunkte sammeln. In "Toteneis" hat Katharina Peters eine clevere aber auch sehr komplexe Geschichte aufgebaut, bei der es mir stellenweise ein wenig schwer fiel, aufgrund der Vielzahl der Protagonisten den Überblick zu behalten. Nichts desto trotz sorgen plötzliche Wendungen und überraschende Elemente immer wieder für Spannung und Nervenkitzel und das Finale schließt die Geschichte nachvollziehbar ab. Sehr gut gefallen hat mir die authentische Beschreibung der Ermittlungsarbeiten, welche auch häufig die Gelegenheit geben, eigen Überlegungen bezüglich der Täterschaft und den Hintergründen anzustellen. 

Das Buch "Toteneis" konnte mich überzeugen, auch wenn schon viel Konzentration gefragt war, den unterschiedlichen Handlungs-strängen zu folgen und den Zusammenhang herzustellen. Ich bewerte das Buch daher mit guten vier von fünf Sternen und werde mich mit den anderen Büchern der Reihe auseinandersetzen.

Veröffentlicht am 12.11.2017

Ein ergreifender Kriminalroman

Tausend Teufel
0

Nach den verheerenden Bombenangriffen vom 13. bis 15. Februar 1945 auf die Stadt Dresden, liegt die Stadt zu großen Teilen in Schutt und Asche. Im Jahre 1947 blüht der Schwarzmarkt und das Elend der Menschen ...

Nach den verheerenden Bombenangriffen vom 13. bis 15. Februar 1945 auf die Stadt Dresden, liegt die Stadt zu großen Teilen in Schutt und Asche. Im Jahre 1947 blüht der Schwarzmarkt und das Elend der Menschen in der Stadt ist groß. Die Überlebenden kämpfen ab nun gegen den Hunger und den Tod an, gerade der raue Winter macht ihnen zu schaffen. In dieser Zeit versucht der Oberkommissar Max Heller seiner Funktion als Ordnungshüter gerecht zu werden. Es wird die blutüberströmte Leiche eines russischen Offiziers gefunden. In der direkten Umgebung des Tatorts stößt der Kommissar auf einen Rucksack mit einem abgetrennten Männerkopf. Obwohl die russische Führung die Taten als Unfall herunterspielen will und die Recherchen stark behindert, nimmt sich Max Heller den Fall an, der immer größere Kreise zieht. Die Nachforschungen bringen bald auch ihn und seine Familie in große Gefahr...
Der Autor Frank Goldammer hat mit "Tausend Teufel" eine sehr gelungene Fortsetzung zum Vorgänger "Angstmann" um den pflicht-bewussten Kommissar Max Heller geschrieben. Auch im zweiten Band gelingt es dem Autor die äußerst deprimierende und verzweifelte Atmosphäre der damaligen Zeit in dem Buch einzufangen. Er erzählt die Geschichte in einer sehr bildreichen und lebendigen Schreibweise, so dass ich mich sehr gut in die Situationen einfühlen konnte. Der historische Hintergrund wirkt sehr gut recherchiert und wird sehr ergreifend wiedergegeben. Die Spannung kommt hierbei aber auch nicht zu kurz. In diesen historischen Kontext verarbeitet der Autor geschickt eine spannende und auch dramatische Geschichte, die mich als Leser in den Bann ziehen konnte. Im Verlauf des Buches musste ich mehrmals über das geschilderte Leid der Menschen schlucken und die Aufklärung des Verbrechens rückte für mich so stellenweise in den Hintergrund. Um so bemerkenswerter erscheint dann die Moral des Hauptprotagonisten Max Heller. der in dieser außergewöhnlichen Umgebung immer noch mit vollem Engagement für die Gerechtigkeit einsteht. Im kommenden Jahr wird ein dritter Teil mit dem Hauptprotagonisten erscheinen, auf den ich mich jetzt schon sehr freue.
"Tausend Teufel" ist ein aus meiner Sicht sehr ergreifender und zum Teil auch erschreckender Kriminalroman mit einem gut recherchierten historischen Hintergrund, der mich voll und ganz überzeugen konnte. Ich bewerte das Buch daher mit vollen fünf von fünf Sternen und spreche sehr gerne eine unbedingte Leseempfehlung aus. Ein tolles Buch!!!

Veröffentlicht am 12.11.2017

Mutterglück

Kärntner Wiegenlied
0

Simon Rosner wird wieder Vater und freut sich auf den völlig neuen Abschnitt seines Lebens. Ganz reibungslos läuft es allerdings nicht ab, da es sich bei Alice um eine Risiko-Schwangerschaft handelt und ...

Simon Rosner wird wieder Vater und freut sich auf den völlig neuen Abschnitt seines Lebens. Ganz reibungslos läuft es allerdings nicht ab, da es sich bei Alice um eine Risiko-Schwangerschaft handelt und sie somit bis zur Geburt im Hospital verweilen muss, um unter ständiger Betreuung stehen zu können. Hier lernt sie Helen kennen, eine frisch gebackene Mutter, die von der Angst bestimmt wird, ihr Säugling Max nicht wiederzuerkennen. Unter dem Einsatz des Krankenhauspersonals gelingt es Helen immer besser diese Ängste zu beherrschen, bis sie eines morgens feststellen muss, dass das Baby im Bettchen nicht ihr Max ist. Handelt es sich wirklich um eine anderes Kind? Wer sollte einen Säugling austauschen? Niemand außer Alice glaubt der jungen Mutter, welche sich in ihrer Not zu einer Verzweiflungsaktion hinreißen lässt...


Auch in ihrem dritten Band um Kommissar Simon Rosner spielt die Autorin Andrea Nagele mit den Gefühlen und Gedanken ihrer Protagonisten. Sie stellt die Ängste und Emotionen in den Vorder-grund und baut darauf eine raffinierte und spannende Geschichte auf. Die junge Mutter Helen hat zunächst Angst ihr Kind nicht wiederzuerkennen und später behauptet sie, ihr Max wäre ausgetauscht worden. Andrea Nagele belässt es aber nicht bei den einfachen Fakten, sondern schildert die Situation aus der Sicht der beteiligten Personen, wie dem Vater oder dem behandelnden Arzt. Dies hat bei mir als Leser viele Gedankenspiele um den Wahrheits-gehalt und die Hintergründe der vermeintlichen Tat ausgelöst. Es entwickelt sich eine clever konzipierte und vielschichtige Geschichte, die mich im Verlauf des Buches zunehmend in den Bann gezogen hat. Die Spannung wird dabei auf einem stets sehr hohen Niveau gehalten, um dann in einem für mich sehr überraschenden, aber auch gut nachvollziehbaren Finale endet. Der Schreibstil der Autorin ist mir nach mittlerweile nach sechs gelesenen Büchern sehr vertraut und ich schätze ihn sehr. Ihr gelingt es mit ihrer lebendigen und flüssig zu lesenden Erzählweise immer wieder, das ich mich in  ihre Protagonisten einfühlen kann und verleiht damit ihren Büchern einen besonderen Charme 


"Kärntner Wiegenlied" ist ein aus meiner Sicht hervorragend gelungener Kriminalroman, der bei einem äußerst emotionalen Thema mit Tiefgang überzeugen kann. Aus meiner Sicht eine absolute Leseempfehlung, welche ich mit den vollen fünf von fünf Sternen bewerte.