Platzhalter für Profilbild

Martina2294

Lesejury Star
offline

Martina2294 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Martina2294 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.05.2024

Der Zauber der wahren Liebe

HEARTBREAK MOTEL
0

Inhalt:


Mitten im Sommer ist Daisy auf der Route 66 unterwegs. Als es zu einem plötzlichen Unwetter kommt, streikt ihr Auto und sie muss Halt an dem Heartbreak Motel machen. Diese Unterkunft strahlt ...

Inhalt:


Mitten im Sommer ist Daisy auf der Route 66 unterwegs. Als es zu einem plötzlichen Unwetter kommt, streikt ihr Auto und sie muss Halt an dem Heartbreak Motel machen. Diese Unterkunft strahlt schon vom Weiten Nostalgie aus und dort angekommen macht sich Daisy auch auf dem Weg zu der Bar. Hier lernt sie einen sehr attraktiven jungen Mann kennen zu dem sie sich gleich hingezogen fühlt. Doch als dieser plötzlich verschwindet, versucht Daisy alles um ihn wiederzufinden und stößt dabei auf immer mehr Ungereimtheiten. Was hat es mit dem mysteriösen Fremden auf sich?

Meine Meinung:

Handlung:

Die Geschichte beginnt schon sehr stimmungsvoll und gleich war ich an der Seite von Daisy in ihrem Wagen und auf der Route 66. Auch das Heartbreak Motel und seine Besitzerin Gladys Love sprühen Nostalgie pur aus.
An der Bar angekommen findet Daisy sofort den fremden und attraktiven Mann sehr anziehend und als die beiden in eine Gespräch kommen, ist klar, beide finden sich sehr sympathisch und fühlen sich zueinander hingezogen.

Doch von einer Nacht auf die andere ist Mister Unbekannt plötzlich verschwunden und auch die Bewohner der nahen Stadt können keine große Auskunft geben. Aber Daisy gehen die schönen Stunden nicht mehr aus dem Kopf und sie kann und will ihren Fremden einfach nicht vergessen und macht sich auf die Suche nach ihm.

Der weitere Verlauf hat mich dann hier völlig überraschen können. Denn ich habe mir natürlich schon so meine Gedanken gemacht und hatte auch schon eine Theorie aufgestellt. Eines ist klar, es geht hier nicht so ganz mit rechten Dingen zu und es bleibt auch mysteriös.
So hat mich eben die Auflösung was mit dem Fremden auf sich hat und wer er eigentlich ist sehr überrascht und auch sehr mitgenommen.
Die Liebe zwischen den beiden geht wahrlich über die Zeiten und ist sowohl magisch als auch einzigartig. Ich konnte dann auch das Buch kaum mehr aus der Hand legen und wurde von Kapitel zu Kapitel immer mehr überrascht, schockiert und war auch oftmals den Tränen Nahe.

Auch das letzte Drittel sorgt für eine Achterbahnfahrt der Gefühle und auch für neue Einblicke.

Das Ende fand ich sehr emotional, spannend und auch genau richtig. Und obwohl es auch sehr traurig ist, ist es genau richtig.

Charaktere:

Daisy ist ein sehr besonderer Mensch. Sie liebt die Nostalgie der vergangen Zeit und passt auch irgendwie sehr gut in diese Zeit. Ich mochte sie sofort und konnte mich auch sehr gut in sie hineinversetzen.

Mister Unbekannt hatte mich auch gleich in seinen Bann gezogen. Ich liebe es wie er beschrieben wird und finde seine Geschichte sehr aufregend.

Aber auch die weiteren Charaktere wie Daisys bester Freund Dean, Pierre und auch Gladys Love und die Stadtbewohner, sowie auch ein ganz besonderer Mensch der noch eine große Rolle hier spielen wird, sind mir sehr ans Herz gewachsen.

Setting:

Das eigentliche Hauptsetting ist das Heartbreak Motel. Ich liebe dieses Setting und konnte mir hier alles richtig gut vorstellen. Hier bekommt man sofort dieses Feeling der 60er und auch was es eigentlich mit diesem Motel auf sich hat, fand ich richtig spannend und auch etwas gruselig und mysteriös.

Aber auch die weiteren Orte sind sehr toll beschrieben worden.

Schreibstil:

Dieser ist sehr schön und flüssig. Ich mochte sofort wie Katharina hier dieses Feeling von Nostalgie, Magie und dem Geheimnisvollen verbunden hat und auch wie sie mich immer wieder neu überraschen konnte, ist richtig toll gelungen.

Cover:

Das Cover zeigt ein Stundenglas welches auch in der Geschichte noch eine große Rolle spielen wird. Aber auch die Details und die Farben sind dabei sehr schön in Szene gesetzt.

Mein Fazit:

Dieser Roman glänzt durch eine außergewöhnliche Liebe, einer Prise Mysterium, Nostalgie und eine tolle Spannung. Ich bin immer noch begeistert und vergebe daher auch 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2024

Fluch oder Segen?

Eine Maske aus Frost und Flüchen
0

Inhalt:

Marens Traum, das Beli endlich wieder im Glanz erscheint, wird erneut zerstört nachdem die Sommerrosen zurückgekehrt sind und alles im Chaos versinkt. Um Beli zu retten macht sich Maren zusammen ...

Inhalt:

Marens Traum, das Beli endlich wieder im Glanz erscheint, wird erneut zerstört nachdem die Sommerrosen zurückgekehrt sind und alles im Chaos versinkt. Um Beli zu retten macht sich Maren zusammen mit den schwarzen Witten auf, den Schatz des Rabenprinzen zu finden. Doch das ausgerechnet Will die Frauen dabei begleitet, damit hätte Maren nicht gerechnet. Denn die junge Frau würde alles tun um den Mann nie wiedersehen zu müssen, der sie so sehr verletzt hat. Und damit trifft sie eine Entscheidung die ihr Leben kosten könnte, denn jeder Fluch hat seinen Preis.

Meine Meinung:

Handlung:

Die Geschichte schließt sich direkt an das Ende von Band 1 an. Dadurch das ich den ersten Band erst kürzlich vorher beendet habe, war ich auch gleich wieder im Geschehen.
Maren und Will leben nun gemeinsam im Schloss, die Monster sind gebannt und es werden Verhandlungen darüber geführt wie es weiter gehen soll. Insbesondere was den Norden angeht. Doch es dauert schon nicht lange und es bricht das Chaos aus, als die Sommerrosen das Schloss und das Land überfallen. Maren und Will werden dabei auch getrennt und so landet Maren bei den schwarzen Witten und Will endet erneut als Monster in Gefangenschaft.

Und hier muss ich leider sagen, dass mir der weitere Verlauf nicht ganz so gut gefallen hat. Denn die komplette Handlung über hat sich die Geschichte eher wie ein Abenteuerroman gelesen, wobei die Gefährten sich auf die Suche nach einem Schatz machen und es auch hier nichts groß spannendes passiert ist. Zudem auch für mich Maren hier eine Entwicklung durchgemacht hat, die mir persönlich nicht so zugesagt hat. Denn ihre krankhafte Art Essen zu sich zu nehmen hat sie nicht nur körperlich verändert, sondern auch emotional. Ich erkannte die alte Maren nicht wieder, ihre fröhliche und positive Art waren komplett weg. Natürlich auch verständlich, nachdem was ihr alles passiert ist. Aber ich habe sie deutlich vermisst. Mir fehlte hier der Tiefgang, das Melancholische was Band 1 so ausgemacht hat.

Dennoch haben es für mich die letzten 50 Seiten dann wieder etwas rausgerissen. Denn ab hier spürt man wieder etwas von der alten Maren durch und auch was den Verlauf der Geschichte angeht, wie es endet, macht es doch wieder spannend was als nächstes wohl passieren wird. Denn ich glaube stark, dass hier auf uns noch einiges zukommen wird.

Insgesamt fand ich also diesen Teil etwas langatmig und mir fehlten die Emotionen beim Lesen. Nichtsdestotrotz sind die Sagen und Märchen die hier auch eine große Rollen spielen sehr interessant und ich freue mich schon auf Band 3.

Charaktere:

Wie schon oben bereits erwähnt habe ich Maren hier kaum wiedererkannt. Sie hat sich für mich eher ins negative verändert. Denn ihr fehlt hier so viel Empathie und ihr Essverhalten ist hier eindeutig sehr gestört und krank. Maren wirkt hier sehr verbittert und ihre alte fröhliche Art ist komplett verschwunden. Doch gegen Ende habe ich etwas von der alten Maren wieder durchblitzen sehen, ihre gefühlvolle und fürsorgliche Art. Ich hoffe sehr, sie wieder so zu sehen und dass sie es schafft aus dem Karussell rauszufinden.

Will ist auch hier wieder der volle Trottel und macht eigentlich ständig die gleichen Fehler wie auch schon in Band 1. Dennoch hat er im Laufe der Geschichte endlich eine Entwicklung durchgemacht die sich sehr positiv auswirkt und er so auch zu seinen Gefühlen steht.

Zudem fand ich die Märchengestalten die die weiße Dame, den Rabenkönig und den Rosenkönig sehr interessant und bin doch auch gespannt wie es weiter gehen wird.

Setting:

Hier sind wir durch die Reise in ganz Beli unterwegs. Hier haben mir die Beschreibungen des Landes und der verwaisten Schlösser gut gefallen und ich konnte mir dabei auch alles gut vorstellen.

Schreibstil:

Der Schreibstil von Arianne hat sich auch sehr schön und flüssig lesen lassen. Ich finde sie hat einen sehr märchenhaften Schreibstil und das kommt auch hier mit den ganzen Sagen und Mythen gut zur Geltung. Dennoch hat mir hier der Tiefgang gefehlt und auch die Spannung im Mittelteil.

Cover:

Das Cover zeigt Maren und in ihrem Gesicht erkennt man den Schimmer einer Maske. Im Hintergrund ein Schloss und Rosen. Also sehr passend zur Geschichte.

Mein Fazit:

Leider konnte mich Band 2 nicht so sehr begeistern wie Band 1 da es mir hier an Spannung und Emotionen beim Lesen gefehlt hat. Dennoch ist diese Geschichte durch den Hintergrund sehr interessant und ich freue mich schon auf Band 3. Ich vergebe 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Eine Liebe wie das Meer

Die Liebe der Lady River
0

Inhalt:

Schottland, 1486: Die junge Lady River MacKay freut sich schon sehr das bald ihr Traum in Erfüllung geht. Denn ihre Hochzeit steht schon fest und auch ihr Ziel nach Brügge zu kommen, rückt immer ...

Inhalt:

Schottland, 1486: Die junge Lady River MacKay freut sich schon sehr das bald ihr Traum in Erfüllung geht. Denn ihre Hochzeit steht schon fest und auch ihr Ziel nach Brügge zu kommen, rückt immer näher. Doch ihr frisch verwitweter und trauernder Ehemann Morgan reagiert nur abweisend ihr gegenüber. River ist todtraurig und sieht den Fehler nur bei sich. So versucht sie sich zu ändern und auch leidenschaftliche Momente zwischen ihr und Morgan geben ihr neue Hoffnung. Doch es kommt zu einer Intrige zwischen Morgans bestem Freund und einem Geheimnis das alles zerstören könnte.

Meine Meinung:

Handlung:

Sehr schnell war ich im Geschehen der Geschichte gefangen. Schon von Band 1 habe ich River etwas kennenlernen dürfen und habe mich daher schon sehr auf ihre Geschichte gefreut.
River freut sich schon wahnsinnig auf ihren Ehemann Morgan und darauf mit ihm gemeinsam nach Brügge reisen zu können. Doch es kommt schnell anders als erwartet, denn Morgan ist von der bevorstehenden Hochzeit überhaupt nicht angetan und lässt sich das auch deutlich anerkennen. Immer wieder muss er an seine erst kürzlich verstorbenen Frau denken und kann seine Gefühle einfach nicht abstellen. Dennoch möchte er sein Versprechen gegenüber seiner verstorbenen Frau nicht brechen und eine neue Frau und Mutter seines Sohnes ehelichen.

Der weitere Verlauf hat mir dann auch sehr gut gefallen. Besonders wie River sich ständig versucht zu verbessern und ihre Ehe zu Morgan aufleben zu lassen, ist mir sehr Nahe gegangen. Denn River lässt sich sehr schnell einschüchtern und auch von Morgan nieder machen. Das hat mir wirklich Nerven gekostet und da hätte ich am liebsten laut los geschrien. Aber es stellt sich auch nach und nach heraus, dass es einen Menschen gibt der von der Hochzeit und das River nun neue Herrin werden soll, so gar nicht angetan ist und so auch immer dazwischen funkt und für Zwietracht säht.
So kommt es auch immer wieder zu neuen Streit und River wird dabei immer mehr verletzt. Und auch ein neuer Nebenbuhler scheint dann nicht weit zu sein und verwirrt River noch zusätzlich. Es braut sich schließlich ein Gewitter der Gefühle zusammen bei dem es zu einem Höhepunkt kommt. Und damit hätte ich dann auch tatsächlich nicht mehr gerechnet und mir auch gedacht wie soll das jetzt noch ein gutes Ende werden.
Aber Kristin hat es hier geschafft mich vollends zu packen und auch das Ende nochmal richtig spannend und aufregend gemacht. So hat mir dann auch der Ausgang und der Abschluss gut gefallen bei dem besonders River eine sehr tolle Entwicklung durchgemacht hat.


Charaktere:

River ist hier gerade am Anfang total unerfahren, leichtgläubig und lässt sich sehr schnell verunsichern. Aber sie ist auch eine sehr liebevolle, freundliche und ehrgeizige junge Frau und gibt auch nicht so schnell auf. Und gerade ihre Entwicklung gegen Ende des Buches hat mir dann so gut gefallen wo sie endlich auch zu sich steht und ihre Ziele verfolgt.

Morgan war mir leider sehr lange nicht sehr sympathisch. Er verhält sich River gegenüber wie der letzte Depp und ist oft richtig gemein zu ihr. Zwar kann ich seine Trauer schon gut nachvollziehen, dennoch hätte er nicht gleich so pampig zu River sein müssen. Zum Glück kommt der Dickkopf noch zur Einsicht und steht auch zu seinen Gefühlen.

Auch Flower, Cailan und die MacKay Familie spielen hier eine Rolle und ich finde diese Familie total sympathisch und freue mich auch schon sehr auf Leafs Geschichte.

Setting:

Das Setting von Schottland ist einfach ein Traum. Ich liebe es wie Kristin hier die Natur und die Umgebung beschrieben hat und habe mich daher auch sofort wohlgefühlt. Zudem passt auch alles sehr gut zu der Zeit und so war ich in den Highlands versunken.

Schreibstil:

Dieser hat sich auch hier wieder sehr schön lesen lassen. Die Gefühle und Gedanken der Charaktere sind sehr toll rüber gekommen und ich konnte mich daher auch gut in die Lage von River und Morgan hineinversetzen. Auch die Spannung in dem Buch wurde toll in Szene gesetzt und kam an den richtigen Stellen.

Cover:

Das Cover zeigt River umgeben von einer Wiese und dem Meer. Sehr passend und schön für die Geschichte.

Mein Fazit:

Die Geschichte von River und Morgan hat mich emotional sehr mitgenommen und auch die Spannung gegen Ende hat mir den Atem rauben können. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2024

Mut zur Liebe

Distanza - Du bleibst mir nah
1

Inhalt:

Sofias wahre Träume bleiben für sie immer ein Geheimnis, denn zu groß liegt ihre Verantwortung in Italien bei ihrer Familie. Aber dennoch bleibt ein kleiner Hoffnungsschimmer in ihrem Herzen, ...

Inhalt:

Sofias wahre Träume bleiben für sie immer ein Geheimnis, denn zu groß liegt ihre Verantwortung in Italien bei ihrer Familie. Aber dennoch bleibt ein kleiner Hoffnungsschimmer in ihrem Herzen, den sie niemanden erzählt, außer Antonio.
Doch auch Antonio hat seine Lasten zu tragen und die Leichtigkeit mit Sofia scheint nur eine Illusion zu sein. Denn selbst Sofia schafft es nicht seine Vergangenheit zu vergessen und ihn wieder vollständig zu machen.

Meine Meinung:

Handlung:

Die Geschichte beginnt damit, dass wir Sofia kennenlernen die nach Deutschland reist um ihr Studium weiter voran zu treiben. Dort angekommen, ist sie aber nicht alleine, denn ihr Stiefbruder Luca wohnt in Heidelberg zusammen mit seiner Freundin und führt ein Restaurant.
Dennoch plagen Sofia immer wieder Zweifel was ihr Zukunft angeht. Eigentlich hat sie nämlich ganz andere Träume als das was ihr Vater sich von ihr wünscht.
So versucht sie nun sich eine schöne Zeit in Deutschland zu machen und unterstützt dabei auch Luca in seinem Geschäft.

So lernt die junge Frau auch Toni kennen, als dieser mit seiner Familie in dem Restaurant von Luca ist. Schnell sprühen zwischen den beiden die Funken und es ist klar, die beiden fühlen sich zueinander hingezogen.
Aber auch Toni kann deswegen seine Vergangenheit nicht vergessen, welche immer noch so schwer auf ihn lasten.

Mir hat hier die weitere Handlung sehr gut gefallen. Sofia und Toni nähern sich immer mehr an und lernen sich kennen. Dabei entsteht so eine schöne Stimmung, die Gefühle bahnen sich immer mehr an. Schließlich wissen beide, sie wollen mehr als nur Freundschaft. Auch kam hier dieses Knistern und die Schmetterlinge im Bauch super an und ich habe die Gefühle der beiden sehr gut verstanden. Zudem tun die beiden sich auch sehr gut und verstehen den jeweils anderen und unterstützen sich auch.

Doch natürlich kommt es auch hier zu einem Höhepunkt der neue Probleme mit sich bringt. Und da sind die Ängste von Toni sehr glaubhaft und realistisch beschrieben worden. Und auch Sofia konnte ich sehr gut verstehen.
So fand ich auch das Ende sehr schön beschrieben und es war auch nicht sofort alles wieder heile Welt. Für mich ist daher auch der Abschluss der Geschichte richtig schön und passt perfekt zu Sofia und Toni.

Charaktere:

Sofia ist eine super sympathische junge Frau. Ich konnte mich sofort in ihre Lage hineinversetzen und daher auch ihre Zweifel und Gefühle verstehen. Aber auch ihre einfühlsame und hilfsbereite Art ist sehr schön.

Toni wirkt anfangs etwas unnahbar aber auch super charmant. Ich mag es wie ehrlich und gefühlvoll er ist. Zudem hat mir auch seine Entwicklung am Ende des Buches sehr gefallen.

Aber auch die anderen Charaktere wie Luca und seine Freundin, die Familie von Sofia und mehr, passen sehr gut in die Geschichte.

Setting:

Das Hauptsetting ist hier Heidelberg und ich fand die Beschreibungen davon richtig toll und habe mich daher auch gleich wohlgefühlt. Besonders das Restaurant von Luca hätte ich zu gerne besucht. Aber auch so einige andere Sehenswürdigkeiten sind echt toll. Zum Ende sind hier auch noch kurz in Italien und bekommen da nochmal den italienischen Flair zum spüren.

Schreibstil:

Dieser ist sehr schön und flüssig. Besonders wie die Gefühle und Ängste hier beschrieben worden sind, haben mich überzeugen können und auch die Sichtweisen von Sofia und Toni haben mir gefallen.

Cover:

Das Cover schaut von den Farben aus wie Marmor. Aber auch die kleinen Details gefallen mir hier sehr gut.

Mein Fazit:

Ein sehr schöner Roman der mich mich wunderbar abschalten lassen hat. Zudem sind hier die Charaktere richtig toll und es fühlte sich sofort wie Familie an. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2024

Zwischen Licht und Schatten

The Song of Shadows
0

Inhalt:

Das Gleichgewicht zwischen Argijas und Andtherâs ist nachdem sich Licht und Schatten vereint haben, zerstört worden. Nun versucht Prinzessin Alamea, die Thronfolgerin der Stadt Barash die Fugen ...

Inhalt:

Das Gleichgewicht zwischen Argijas und Andtherâs ist nachdem sich Licht und Schatten vereint haben, zerstört worden. Nun versucht Prinzessin Alamea, die Thronfolgerin der Stadt Barash die Fugen zu glätten. Doch dabei darf sie sich nie für eine Seite entscheiden. Kann in der Welt überhaupt noch ein Frieden entstehen oder ist die Angst und die Missgunst schon zu groß geworden?

Meine Meinung:

Handlung:

Der Einstieg in die Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Wir lernen Prinzessin Alamea kennen und die Stadt Barash. Seitdem sich ihr Vater, einst König von Argija sich in eine Frau aus Andtherâ verliebte und die beiden ein Kind zusammen bekamen, entstand ein Krieg der beiden Länder. Die Königstadt Barash, welche daraus entstanden ist, ist erstarrt im ewigen Weiß.

Schnell wird auch die Lage der Länder erklärt und der Krieg der immer noch herrscht. Denn obwohl Argija - das Land des Lichts und Andtherâ – das Land der Schatten, nicht ohne einander existieren können, herrscht eine große Feindseligkeit, Angst und Missgunst bei den Völkern.

Nun versucht Alamea mehr über die Vergangenheit zu erfahren um wieder Frieden in die Länder zu bringen. Immer an ihrer Seite ist dabei Elio, er gehört zu den Lichtlande und ist der Sohn des Statthalters der goldenen Stadt.

Doch auch in Andtherâ versucht Rîona die Anführerin der Merakî und die Mutter von Khaos für ihr Volk einzustehen und verfolgt dabei Ziele, die nicht ungefährlich werden könnten.

Also es geht schon gleich am Anfang hoch her. Mir hat auch die weitere Handlung gut gefallen und besonders die beiden Länder und wie diese beschrieben werden sowie auch die Fähigkeiten von manchen Charakteren, sind total spannend. Zudem erfährt man nach und nach immer mehr darüber was das Trio Alamea, Elio und Khaos eigentlich verbindet und wie die drei zueinander stehen. Denn die Zukunft der Welt hängt von so vielem mehr ab und Licht kann nunmal nicht ohne Schatten bestehen, genauso andersherum.

Dabei werden auch immer mehr Geheimnisse und Intrigen aufgedeckt die mich in den Bann ziehen konnte.
Besonders auch die Gefühle und Gedanken von Alamea, Khaos und Elio sind mir Nahe gegangen und haben bei mir Gänsehaut verursachen können.

Das Ende sorgt dann auch nochmal für Spannung und ich bin wirklich sehr gespannt wie es jetzt weiter gehen wird.

Charakter:

Alamea ist eine sehr angenehme und zurückhaltende Person. Doch im Laufe der Geschichte wächst sie immer mehr an ihren Herausforderungen und beweist sich auch am Ende. So hat mir auch ihre Entwicklung sehr gut gefallen.

Elio ist auch eher ruhig und besonnen. Zudem beschützt er Alamea wo es nur geht und steht ihr immer zur Seite. Doch auch was seine Vergangenheit mit Khaos angeht, ist mir sehr Nahe gegangen.

Khaos wirkt am Anfang etwas unnahbar und ernst. Doch seine harte Schale hat auch einen weichen Kern. Ich mochte ihn gleich von Anfang an und finde ihn einfach nur so cool und richtig anziehend ;).

Aber auch die weiteren Charakteren wie Cyrus, Rionâ, Ria, Raiden und natürlich Nah-hak und Zannosh sind in fest in meinem Herzen.

Setting:

Das Setting von der Welt finde ich so atemberaubend und faszinierend. Den einerseits gibt es das goldene und Lichtflutende Argija, dort glänzt alles und hat mich auch etwas an eine Wüstenstadt erinnert.
Auf der anderen Seite gibt es dann noch Andtherâ und hier ist es Dunkel und die Orte haben mich an einen Dschungel erinnert.
Barash die Königstadt dagegen mit seinen Gärten und dem Palast ist in weiß getaucht und alles dort scheint wie erstarrt.
Also ich liebe diese Beschreibungen der Orte und habe mich darin sofort verloren. Alles ist so detailgenau und bildgewaltig. Ein wahnsinnig tolles Setting.

Schreibstil:

Hier haben wir gleich zwei Autorinnen und das ist mir überhaupt nicht aufgefallen. Für mich fühlte sich die Geschichte an wie aus einer Hand geschrieben und ich bin wirklich beeindruckt wie gut die beiden eine Geschichte geschrieben haben. Zudem ist die Welt so bildgewaltig und auch die Emotionen der Charaktere sind super schön beschrieben worden.
Auch was die Magie und die Weise wie diese funktioniert angeht, finde ich sehr cool.

Cover:

Das Cover ist mir sofort ins Auge gefallen und mir gefallen die Farben aus Schwarz und Gold sehr gut. Zudem passt es einfach perfekt zu der Geschichte.

Mein Fazit:

Der Auftakt der Dilogie ist eine sehr komplexe, bildgewaltig und gefühlvolle Geschichte die mich in die Welt eintauchen lassen hat. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil und das Trio wiedersehen zu können. Ich vergebe 4,5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere