Profilbild von MinnieG

MinnieG

Lesejury Star
offline

MinnieG ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MinnieG über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.08.2024

Millennial Nostalgie

Geile Zeit
0

Das erste Drittel hat mir super gut gefallen! Ein sehr kurzweiliger Schreibstil, kurze Sätze, eine Erinnerung an die Kindheit und Jugend an der anderen. Super viele Erinnerungen an Spielsachen, Sachen ...

Das erste Drittel hat mir super gut gefallen! Ein sehr kurzweiliger Schreibstil, kurze Sätze, eine Erinnerung an die Kindheit und Jugend an der anderen. Super viele Erinnerungen an Spielsachen, Sachen die im Fernseher liefen und wichtige Ereignisse, die stattgefunden haben.
Die Jugend mit super viel Alkohol war bei mir persönlich anders, aber es ist ja auch eine Biografie :)
Das 9/11 alles verändert hat, stimmt schon, aber ich finde dass es zu oft erwähnt wird und das nicht ab dort alles auf einmal schlechter weggeworfen ist, das hört sich im Buch manchmal danach an.
Als die millennials ins Berufsleben gestartet sind kommt die Pandemie, so zumindest beim Autor. Die Beschreibung der Pandemie, des Lockdowns fand ich ebenfalls noch gut, dann wurde mir das Buch echt zu negativ.
Das man Bewertungen anschaut und vorher auf tripadvisor nach Bildern schaut, bevor man in den Urlaub geht wird komplett negativ dargestellt und ist mir zu undifferenziert.
Dieses ich hasse die jüngeren weils bei mir auch so war, verstehe ich genau so wenig wie das man seinen Partner „nicht mag“. Und auch das man seine Freunde nicht mehr trifft und alles total schrecklich ist seit man arbeitet - ist bei mir nicht so. Zudem wurde mir das letzte Drittel zu politisch.
Der Anfang hat bei mir schöne Erinnerungen geweckt, gegen Ende wurde es aber leider etwas anstrengend zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 26.07.2024

Total schön

Forgotten Garden
0

Luisa trauert auch nach langer Zeit noch um ihren Mann, den sie auf tragische Weise verloren hat. Auch ihren Traumjob hat sie aufgegeben.
Doch dann bekommt sie eine Möglichkeit auf einem verwilderten ...

Luisa trauert auch nach langer Zeit noch um ihren Mann, den sie auf tragische Weise verloren hat. Auch ihren Traumjob hat sie aufgegeben.
Doch dann bekommt sie eine Möglichkeit auf einem verwilderten Stück Land einen Gemeinschaftsgarten anlegen, wie es immer ihr gemeinsamer Traum war.
Schließlich sagt sie zu, noch unwissend, wie viel Arbeit im Garten und in der Kommunikation mit der Nachbarschaft stecken.

Luisa ist eine interessante Protagonistin, aber auch die beiden Nebencharaktere
Cas und Harper sind toll.
Harper kommt aus schwierigen Familienverhältnissen und Cas versucht genau solchen Kindern und Jugendlichen zu helfen.
Die Idee eines Gemeinschaftsgartens ist toll, der Start mit den Nachbarn allerdings sehr holprig. Die Gemeinschaft die dann entsteht ist total schön und man sieht, wie viel gemeinsam möglich ist.
Insgesamt ist das ganze natürlich romantisiert, aber das macht es auch echt schön zu lesen.
Die Lovestory kommt ein wenig (zu) kurz, ist aber trotzdem schön und fehlt auch nicht unbedingt, weil echt viel anderes passiert.
Hab’s echt gerne gelesen :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2024

Verliebt im Auslandsjahr

If We Ever Meet Again
0

Sie möchte sich das erste Mal verlieben. Er will von der Liebe nichts wissen.

Farrah Lin macht ihr Auslandssemester in Shanghai, genau wie Blake Ryan. Das ist anfangs aber auch die einzige Gemeinsamkeit. ...

Sie möchte sich das erste Mal verlieben. Er will von der Liebe nichts wissen.

Farrah Lin macht ihr Auslandssemester in Shanghai, genau wie Blake Ryan. Das ist anfangs aber auch die einzige Gemeinsamkeit. Der ExCollege-Football-Star ist attraktiv aber arrogant und hat nicht Farrah’s Typ, zumindest versucht sie sich das einzureden.

Doch sie sind in der selben Freundesgruppe und freunden sich dann doch an und können auch das knistern nicht mehr leugnen.

Farrah ist eine interessante Protagonistin, sie liebt Innendesign, leider wird das nur am Anfang wirklich thematisiert und dann nicht mehr.

Die Story ist wirklich süß, ich mochte auch die Freundesgruppe echt gerne. Von den Nebencharakteren gibt es nur wenige Hintergrund Infos, da hätte ich gerne mehr gelesen. Die Beziehung wird gut beschrieben, aber ohne den Alltag und es gibt größere Zeitsprünge.

Leider fand ich die Story ab einem gewissen Punkt sehr vorhersehbar, die Miscommunication Storyline in diesem großen Ausmaß mochte ich nicht und ich fürchte, das wird sich auch bis in den nächsten Band ziehen.

Positiv war das Setting, das Auslandsjahr und Shanghai werden toll beschrieben, auch die Gefühle Freunde zu finden, mit und trotz der begrenzten Zeit, die man zusammen hat.

3,5 Sterne ⭐️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.07.2024

Kurzgeschichten mit Idefix

Idefix und die Unbeugsamen 06
0

Idefix und die Unbeugsamen müssen ihr Revier gegen die Römer verteidigen.
Der sechste Band war für mich der erste der Reihe, was aber absolut kein Problem darstellt, man braucht kein Vorwissen ...

Idefix und die Unbeugsamen müssen ihr Revier gegen die Römer verteidigen.
Der sechste Band war für mich der erste der Reihe, was aber absolut kein Problem darstellt, man braucht kein Vorwissen und ich mochte die Geschichten super gerne, echt süß. Mit den drei Kurzgeschichten - Der leuchtende Wald - Lawines Rückkehr und Brotkrumen und Spiele, kann man 3 Abenteuer von Idefix und seinen Freunden lesen.
Ich kannte bisher nur die Asterix Comics und habe mich sehr über ein Idefix spin off gefreut! Die Zeichnungen sind gewohnt schön gestaltet und auch die Geschichten sind nett. Hier auch eher für jüngere Leser, deshalb sind die Dialoge etwas einfacher.
Als Hundebesitzer finde ich den Namen Dertutnix natürlich sehr lustig und insgesamt ist es echt schön, dass die Hunde hier in die Hauptrolle schlüpfen.
Für Idefix Fans zu empfehlen :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2024

Emotionale Sommerlektüre

Lauter als das Meeresrauschen
0

Inhalt: Eineinhalb Jahre ist der Unfall nun schon her, doch die Erinnerungen daran verfolgen Emmi noch immer. Um auf andere Gedanken zu kommen, besucht sie in den Semesterferien eine befreundete Familie ...

Inhalt: Eineinhalb Jahre ist der Unfall nun schon her, doch die Erinnerungen daran verfolgen Emmi noch immer. Um auf andere Gedanken zu kommen, besucht sie in den Semesterferien eine befreundete Familie in Neuseeland, die dort ein Unternehmen für Whalewatching betreibt. Dort ist auch Valentin, der Sohn des Firmeninhabers, er schafft es, die Mauer um Emmis Gefühle zum Einsturz zu bringen und hinter die Fassade aus Angst und Kontrolle zu blicken. Doch trotzdem ist er oft merkwürdig distanziert.
Meinung: wunderschönes Cover, passend zum Neuseeland Setting und dem whale watching. Zudem gibt es eine schöne, sehr passende Charakterkarte, die Emmi am Strand zeigt.
Emmi ist eine interessante, starke Protagonistin, sie hat ein Trauma und versucht aber aktiv daran zu arbeiten und sich nicht davon bestimmen zu lassen. Sie liebt das Meer und die Meeresbewohner, insbesondere Pottwale - ihre Faszination dazu, zum Meer und die Ruhe beim tauchen ist toll beschrieben.
Slowburn Fans werden die Lovestory lieben <3
Schöne Sommerstory mit tiefgründigen Themen (Triggerwarnung beachten).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere