Profilbild von Petti

Petti

Lesejury Star
offline

Petti ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Petti über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.03.2025

Lesenswert!

The Florist
0

Amy Mackenzie ist Besitzerin des Ladens „Darling Blossoms“. Unter anderem ist sie Lieferantin für das Architekturbüro Cole & Elliot. Als sie eines Tages von James Elliot den Auftrag erhält eine Überraschungsparty ...

Amy Mackenzie ist Besitzerin des Ladens „Darling Blossoms“. Unter anderem ist sie Lieferantin für das Architekturbüro Cole & Elliot. Als sie eines Tages von James Elliot den Auftrag erhält eine Überraschungsparty für seine Schwägerin mit Blumen auszustatten, wittert Amy ihre große Chance auf lukrative Folgeaufträge. Was sie nicht ahnt ist, das alles in eine Katastrophe endet.

Am Anfang des Buches bin ich eher schlecht in die Geschichte hinein gekommen. Da gab es mir zu viele Informationen über Amy und ihre Arbeit. Da kam mir zu wenig Spannung auf. Aber als sich dann die Ereignisse überschlagen haben, war ich sofort mittendrin.
Das Ende brachte dann noch eine Überraschung, welches ich sehr gut fand.

Geschrieben wurde das Buch überwiegend in der Ich- Form aus Amys Sicht. Zwischendurch gibt es dann immer mal wieder Kapitel mit Zeugenaussagen bei der Polizei.
Das Buch behandelt einen längeren Zeitraum, in denen es verschiedene Ereignisse gibt. Diese Variation der Schreibweise hat mir sehr gut gefallen.

Die einzelnen Charaktere wurden recht authentisch dargestellt, einschließlich der Oberflächlichkeit der höheren Gesellschaft.

Fazit: Ein guter Thriller mit einem seichten Beginn, einem fesselnden Mittelteil und einem unerwarteten Ende. So mag ich es und so sollte es auch sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2025

Bedrückend schaurig!

Das Kalendermädchen
0

Das Buch beginnt mit einem Notruf einer Frau, aus einer Waldhütte, die offensichtlich bedroht wird. Dann gibt es eine Rückblende in ein Internat vor 21 Jahren, wo ein junges Paar gemaßregelt wurde. Ein ...

Das Buch beginnt mit einem Notruf einer Frau, aus einer Waldhütte, die offensichtlich bedroht wird. Dann gibt es eine Rückblende in ein Internat vor 21 Jahren, wo ein junges Paar gemaßregelt wurde. Ein dritter Strang spielt dann im heute, gleich 11 Jahre später als der Vorfall in der Waldhütte. Dort ist Olivia, die sich auf die Suche nach der leiblichen Mutter ihrer Tochter macht.
Das ist eine grobe Zusammenfassung der einzelnen Stränge, ohne zu viel Preis zu geben.
Jeder einzelne Strang hat seine Spannung. Schnell kam ich in das Geschehen hinein und konnte einzelne Zusammenhänge erfassen, was aber der Spannung keinen Abbruch tat.
Die Handlungen und auch die Charaktere waren für mich recht authentisch, was bei Fitzek ja nicht immer der Fall war. Von Anfang bis Ende war ich gefesselt ohne zu zweifeln. Ich empfand auch die Brutalität in diesem Buch größer als erwartet, hat mir aber sehr gut gefallen.
Lediglich am Ende wurde mir die Geschichte dann doch etwas zu konstruiert. Da gab es mir zu viele Verbindungen.
Fazit: Für mich das beste Werk von Sebastian Fitzek, welches ich gelesen habe. Nichts für schwache Nerven, ein perfekter Psychothriller.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.02.2025

Was geschah mit Elaine?

Die letzte Spur
0

Elaine Dawson pflegt seit Jahren ihren, am Rollstuhl gefesselten, Bruder. Da kommt es ihr gerade Recht dass sie von ihrer alten Freundin Rosanna zur Hochzeit eingeladen wird. Sie macht sich auf den Weg ...

Elaine Dawson pflegt seit Jahren ihren, am Rollstuhl gefesselten, Bruder. Da kommt es ihr gerade Recht dass sie von ihrer alten Freundin Rosanna zur Hochzeit eingeladen wird. Sie macht sich auf den Weg zum Flughafen Heathrow um nach Gibraltar zu fliegen. Da aus Wettergründen alle Flüge gestrichen wurden kann sie nicht fliegen und wird daraufhin nie wieder gesehen. 5 Jahre später fliegt Rosanna nach London um als Journalistin einen Artikel über verschwundene Menschen zu schreiben. Alsbald tritt der Fall Elaine bei ihr in den Vordergrund. Was geschah mit Ihr?
Ich war sehr schnell in der Geschichte drin und habe die Spannung genossen. Immer wieder gab es andere Aspekte, was mit Elaine geschehen sein könnte. Des Weiteren wurde auch das Privatleben von Rosanna dargestellt bzw. welche Auswirkungen es auf ihre Familie hatte dass sie von Gibraltar nach London gereist ist. Auch dieser Nebenstrang wurde spannend verfasst.
Die einzelnen Charaktere wurden gut dargestellt, sodass man sich ein eigenes Bild von ihren Aussagen und ihrem Handeln machen konnte. Ob man mit seinem Eindruck richtig lag ist dahingestellt. Denn es wäre ja sonst alles viel zu einfach.
Das Ende war dann doch sehr überraschend. Wie es sein sollte, kam es ganz anders als man dachte.

Fazit: Ein toller Thriller. Von Anfang bis Ende spannend und abwechslungsreich geschrieben. Klare Weiterempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2025

Wo kommt H.P. her?

Gebt mir etwas Zeit
0

H.P. Kerkeling, der selbst der Sprecher ist, erzählt in diesem Buch, dass er in der Corona Zeit seinen Stammbaum erforscht hat. Da er, wie wir ja fast alle, mehr freie Zeit hatten als uns lieb war, hat ...

H.P. Kerkeling, der selbst der Sprecher ist, erzählt in diesem Buch, dass er in der Corona Zeit seinen Stammbaum erforscht hat. Da er, wie wir ja fast alle, mehr freie Zeit hatten als uns lieb war, hat er einen DNA Test machen lassen um seine Wurzeln zu finden. Dabei fand viel über sich und seine Vorfahren heraus.
Einige Abschnitte führen ins 17. Jahrhundert zurück, Andere Anfang der 1900ter Jahre als seine Großmutter Berta geboren wurde. Außerdem berichtet H.P. Kerkeling über seine Zeit als junger homosexueller Erwachsener, in der er einen schweren Schicksalsschlag erlitten hat.
Sehr eindrucksvoll fand ich wie detailliert seine Nachforschungsergebnisse doch waren. Wie er das Leben einiger Vorfahren dokumentiert ist und welche Überraschungen dabei heraus kamen.
Zeitweise haben mich diese Ausführungen sogar überfordert. Wer nun wie mit wem Verwandt usw. Deshalb bin ich ganz froh dass ich es als Hörbuch gehört habe, ansonsten hätte ich es wahrscheinlich nicht bis zum Ende gelesen. Aber so hat mich H.P. mit seiner humorvollen Art doch immer wieder gefesselt. Am Ende wusste ich nun sehr viel über den Autor und bin begeistert darüber welche Ahnen er hat.
Ich mag Kerkeling als Comedian sowieso und bin begeistert wie er uns an seinem doch so „normalen“ Leben teilhaben lässt. Seine Vorlesestimme und Intonation empfand ich als sehr angenehm.
Fazit: Dieses Buch ist keineswegs mit den sehr humoristischen Werken „Der Junge muss an die Luft“ und „Ich bin dann mal weg“ zu vergleichen. Es ist keine leichte Kost sondern ein schonungsloser Rückblick auf seine Ahnen. Dieses war meine erste Biographie welche ich gelesen/gehört habe und sie hat mir gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.12.2024

Gutes Verwirrspiel!

Stalker – Er will dein Leben.
0

Der Schauspieler Eric Sanders hat gerade in dem neusten Tatort mitgespielt, da hakt ein Fremder seine Sozialmedia Accounts, gibt sich als er aus und bringt die Fans gegen Eric auf. Eric ärgert das sehr ...

Der Schauspieler Eric Sanders hat gerade in dem neusten Tatort mitgespielt, da hakt ein Fremder seine Sozialmedia Accounts, gibt sich als er aus und bringt die Fans gegen Eric auf. Eric ärgert das sehr und versucht erst einmal dagegen an zu gehen, aber das ist bald Erics kleinstes Problem.
Das Buch beginnt etwas schleppend. Wie Erics Accounts gehakt werden und sein Vorgehen dagegen ist nicht ganz nachvollziehbar. Aber als es dann weitere Geschehnisse gab kam dann Spannung auf. Ca. in der Mitte des Buches stieg diese dann noch an und das Ende war mitreißend und unerwartet.
Sehr gut hat mir gefallen, dass ich zu keiner Zeit wusste wer der Täter war und wer lügt. Immer wieder hatte ich Vermutungen, aber bis zu dem Punkt als er dann identifiziert wurde war ich mir nie sicher. Typisch für Arno Strobel hat er hier auch ein paar eigentlich für die Geschichte nicht relevante Begebenheiten eingebaut, die uns verwirren sollten, oder zu falschen Schlussfolgerungen kommen lassen.
Die Charaktere waren gut gewählt. Es gab sympathische, eher weniger sympathische Personen, aber auch Menschen die man nicht wirklich einordnen konnte. Zu keiner Zeit hätte ich sagen können wer ehrlich zu Eric ist und wer nicht.
Fazit: Ein tolles Buch, das den Namen Thriller auch verdient hat. Klare Weiterempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere