Profilbild von RealMajo

RealMajo

Lesejury Star
offline

RealMajo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit RealMajo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.06.2024

Man kann alles schaffen

Kleines Pony, großer Traum - lesen lernen mit dem Leseraben - Erstlesebuch - Kinderbuch ab 6 Jahren - Lesenlernen 1. Klasse Jungen und Mädchen (Leserabe 1. Klasse)
0


"Kleines Pony, großer Traum" - von Susanne Becker ist ein Erstlesebuch aus der Leseraben-Reihe. Es handelt sich um die erste Lesestufe in kurz und leicht für absolute Leseanfänger.

Im Buch geht es um ...


"Kleines Pony, großer Traum" - von Susanne Becker ist ein Erstlesebuch aus der Leseraben-Reihe. Es handelt sich um die erste Lesestufe in kurz und leicht für absolute Leseanfänger.

Im Buch geht es um Klara und das Pony Pingo und darum, dass man alles erreichen kann was man möchte. Wenn man viel übt und sich anstrengt kann man sogar Tunierpferd werden oder Astronautin.

Auf jeder Seite stehen immer nur ein bis zwei Sätze und der Rest wird ausgefüllt von einem großen Bild das zum Text passt. Am Ende jedes der vier Kapitel gibt es eine kleine Aufgabe zum Lösen und die Kinder können einen Sticker einkleben, als Belohnung weil sie das Kapitel beendet haben. Zum Abschluss finden die Kinder noch ein Rätsel mit der Möglichkeit an einem Gewinnspiel teilzunehmen.

Meine Tochter hat das Buch zum Ende der ersten Klasse gelesen, sie konnte das Buch am Stück lesen, da sie in ihrem Leseverständnis schon zu weit fortgeschritten war. Ich denke das Buch eignet sich gut als Einschulungsgeschenk als Leseanreiz und kann gut bis zur Jahreshalbzeit gelesen werden. Der Text ist auch sehr gut für Erstklässler geeignet, da die Botschaft vermittelt wird, dass man mit Übung alles schaffen kann. Ein sehr schönes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.06.2024

Freundschaft und Mutigsein

Mensch, Bär!
0


In "Mensch, Bär!
Eine Freundschaft beginnt" von Knut Krüger geht es um den kleinen Bären Bruno der auf seinen Streifzügen durch den Wald nicht nur die Orientierung verliert, sondern auch einen menschlichen ...


In "Mensch, Bär!
Eine Freundschaft beginnt" von Knut Krüger geht es um den kleinen Bären Bruno der auf seinen Streifzügen durch den Wald nicht nur die Orientierung verliert, sondern auch einen menschlichen Freund findet.

Das Buch eignet sich sehr gut zum Vorlesen ab ca. 4 Jahren, viele bunte Bilder lockern den Text auf. Der Leser begleitet den kleinen, etwas tollpatschigen Bruno bei seinen Streifzügen durch den Wald. Die Eule Emily zieht ihn gerne auf wenn er sich mal wieder verlaufen hat, sie hilft ihm aber auch dabei wieder zu seiner Höhle zu finden. Wir können dabei zusehen wie Bruno mutig wird und über sich hinaus wächst, obwohl ein schrecklicher Werbär sein Unwesen treibt.

Die Geschichte ist für kleine Kinder sehr spannend. Sie handelt von Freundschaft und Mutigsein. Mir gefällt allerdings nicht, dass Bruno seine Mutter anlügt und wegläuft. Auch wenn viele gut Werte vermittelt werden, hat es doch einen bitteren Beigeschmack.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2024

Lustiges Tagebuch

Seepferdchen Ahoi! Wie ich zur Schützerin des Meeres wurde
0

"Seepferdchen Ahoi! Wie ich zur Schützerin des Meeres wurde" von Daniela Stich ist der erste Band von und mit Rebella Rosin. Sie ist 10 Jahre alt und ihre Eltern haben ihr total die Sommerferien versaut, ...

"Seepferdchen Ahoi! Wie ich zur Schützerin des Meeres wurde" von Daniela Stich ist der erste Band von und mit Rebella Rosin. Sie ist 10 Jahre alt und ihre Eltern haben ihr total die Sommerferien versaut, sie muss zur Oma ans Meer um ihr im Garten zu Helfen, ohne Handy und ohne Computer. Rebella ist so sauer, sie führt Tagebuch über diese schreckliche Ungerechtigkeit, so richtig altmodischen mit Stift und Buch. Kaum angekommen bei der Oma, geht der Schrecken weiter, sie muss auf einem Schiff schlafen und der Garten ist ein Algen-Unterwassergarten .

Das Tagebuch von Rebella ist total lustig zu lesen, sie hat einen guten Schreibstil und regt sich über alles auf. Zudem lernt der Leser viel über Schiffe, Algen und die Rettung der Meere. Selbst mir als Mama hat das Buch so viel Freude bereitet, dass das zweite Ferientagebuch von Rebella bei uns auch einziehen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2024

Tolle Geschichte

Das Kuscheltier-Kommando (Band 3) - Mit dir schlaf ich am liebsten ein
0


In "Das Kuscheltier-Kommando (Band 3) - Mit dir schlaf ich am liebsten ein" von Samuel Koch und Sarah Koch geht es darum, dass der kleine Fred Angst vor den Schatten im Dunkeln und sein Kuscheltier-Kommando ...


In "Das Kuscheltier-Kommando (Band 3) - Mit dir schlaf ich am liebsten ein" von Samuel Koch und Sarah Koch geht es darum, dass der kleine Fred Angst vor den Schatten im Dunkeln und sein Kuscheltier-Kommando die Schatten vertreibt.

Das Cover und die Bilder im Buch sind liebevoll gestaltet und nicht überladen. Allerdings fanden meine beiden Töchter, 4 und 6 Jahre alt, die Schatten sehr gruselig. Im Buch wird zwar gut dargestellt woher die Schatten kommen, unheimlich fanden die beiden es trotzdem.

Sprachlich fand ich das Buch nicht sehr einfallsreich, es wurde zum Beispiel dauernd von krabbelnden Krallen gesprochen, die Kinder fanden die ständigen Wiederholungen nicht schlimm. Wie das Kuscheltier-Kommando die Schatten vertreibt fanden wir alle drei sehr unterhaltsam. Alles in allem ein schönes Kinderbuch das gut zeigt woher die Schatten im Dunkeln kommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2024

Ein tolles Buch für Fußballfans

Die Pausenkicker – Anpfiff auf dem Schulhof
0

In "Die Pausenkicker – Anpfiff auf dem Schulhof" von Andreas Schlüter geht es darum dass sich Kinder mehr bewegen sollen weswegen ein bundesweites Schulprojekt ins Leben gerufen wurde, Die Pausenkicker. ...

In "Die Pausenkicker – Anpfiff auf dem Schulhof" von Andreas Schlüter geht es darum dass sich Kinder mehr bewegen sollen weswegen ein bundesweites Schulprojekt ins Leben gerufen wurde, Die Pausenkicker. Alle Kinder der vierten Klassen müssen zusammen in jeder Pause Fußball spielen um dann bei einem Turnier gegen andere Schulklassen um einen Pokal zu spielen. Erst sind Alex und Lina begeistert von dem Projekt bis sie hören, dass alle Kinder mitspielen müssen, auch die unsportlichen und die, die ganz andere Sportarten betreiben. Schnell aber merken die Kids der 4a dass in jedem ungeahnte Fähigkeiten stecken.

Der Start ins Buch war nicht so einfach, es wurden erst viele Namen mit Nationalitäten und Hobbys vorgestellt, da kann man leicht den Überblick verlieren. Besonders wenn man bedenkt dass die Klasse aus 28 Kondern besteht und man ja auch noch Gegner hat. Ich würde mir deswegen vorne im Buch eine Übersicht von den Schülern wünschen.
Die Geschichte selbst gefällt mir gut, besonders weil die Stärken der einzelnen Kinder hervorgehoben werden, selbst der vermeintlich unsportliche dicke Junge hat einen tollen Schuss drauf. Das ist ein tolles Buch für Fußballliebende Kinder das Spaß macht zu Lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere