Nette Detektivgeschichte um eine bahnbrechende Erfindung
Detektivagentur Christie & Agatha – Ein Beweisstück verschwindetChristie und Agatha sind Zwillingsschwestern mit vollkommen unterschiedlichen Wesen und Interessen. Deshalb wird auch nur die wohlerzogene Agatha zu einem Treffen mit Sir Conan Doyle und weiteren wichtigen ...
Christie und Agatha sind Zwillingsschwestern mit vollkommen unterschiedlichen Wesen und Interessen. Deshalb wird auch nur die wohlerzogene Agatha zu einem Treffen mit Sir Conan Doyle und weiteren wichtigen Persönlichkeiten eingeladen. Dummerweise isst Agatha aus Versehen das Vorführobjekt von Sir Alexander Fleming, welches sich in einem schimmeligen Sandwich versteckt war. Um den Ruf des Arztes zu retten, macht sie sich mit Christie an die Aufklärung des Falles. Die Präsentation einer wichtigen Erfindung steht auf dem Spiel.
Das Buch hat ein sehr schönes Cover, das die beiden Zwillingsschwestern Christie und Agatha, angelehnt an die berühmte Kriminalschriftstellerin, in Aktion zeigt. Kleidung und Hintergrundbild zeigen schon, in welcher Zeit und in welcher Gegend die Geschichte spielt. Während Agatha viel liest und wenig anstellt, ist sie der Liebling der Nachbarin Mrs Trellis, während die wilde und sehr an wissenschaftlichen Erkenntnissen interessierte Christie des Öfteren getadelt wird. So kommt es, dass Agatha in den Vorfall mit dem Sandwich verstrickt wird und die Hilfe von Christie bei der Aufklärung braucht. Wie die beiden an den Fall herangehen erinnert tatsächlich an die Holmes'sche Herangehensweise an seine Fälle. Dass der Autor seiner Krimis selbst im Buch mitspielt ist nur ein witziger Aspekt der Geschichte.
So ein bisschen Zufall spielt bei dem Ganzen auch eine Rolle. Insgesamt ist der Fall vielleicht etwas kurz geraten, man taucht nicht so tief in die Welt der Zwillinge ein. Dafür sind die wissenschaftlichen Erkenntnisse, die Kinder hier nebenbei erfahren, toll verpackt. Am Ende wird noch einmal etwas näher auf die wirklichen Personen und Ereignisse dies betreffend eingegangen. Richtig gut haben mir auch die gezeichneten Illustrationen von Roberta Tedeschi gefallen, denn sie sind gleichzeitig modern, passen aber trotzdem gut in die Zeit der Erzählung und sorgen für Abwechslung beim Lesen. Die Schrift ist schön groß und passt bestens für gute Leser*innen ab 7 Jahren. Ich bin gespannt, wie es mit der Detektivagentur weitergeht. 4 Sterne