Profilbild von Schnuck55

Schnuck55

Lesejury Star
offline

Schnuck55 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Schnuck55 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.10.2022

"Weil sie es sich nicht verdient haben!"

Die Vergessene
0

Aktuell: Nach monatelanger, strapaziöser Ausbildung und intensivstem Training tritt Andrea Oliver ihre neue Stelle als US-Marshal an. In Long Bill Beach, einer kleinen Stadt in Delaware, wird sie zusammen ...

Aktuell: Nach monatelanger, strapaziöser Ausbildung und intensivstem Training tritt Andrea Oliver ihre neue Stelle als US-Marshal an. In Long Bill Beach, einer kleinen Stadt in Delaware, wird sie zusammen mit ihrem erfahrenen Kollegen Bible zum Schutz einer bedrohten Richterin eingesetzt. Doch sie verfolgt auch noch ein anderes Ziel, das sie Zusammenhänge mit ihrer eigenen Vergangenheit sieht.

Etwa 40 Jahre vorher wurde die schwangere Tochter dieser Richterin, Emily Vaughn, im Alter von 17 Jahren am Abend ihres Highschool-Abschlusses brutal ermordet. Hatte sie ein Geheimnis, das nicht öffentlich werden durfte? Andrea lässt ein bestimmter Verdacht nicht los!

In zwei geschickt ineinander verflochtenen Zeitsträngen werden dem Leser von der Autorin immer mehr Details über Emilys Clique von früher und den Protagonisten von heute offenbart. Dabei spielen Drogen, Diskriminierung, Homosexualität, Sektenzwang, Heuchelei und Scheinheiligkeit große Rollen. Die Charaktere, gute wie böse, sind toll herausgearbeitet, man scheint sie persönlich zu kennen. Die Geschichte ist spannend und bildhaft erzählt, lässt sich fließend lesen. Bis zum Schluss tappt man im Dunkeln über die Identität des wahren Täters.

Da es auch einige unnötige Längen im Buch gibt, vergebe ich 4,5 Sterne. Lesenswert ist der Thriller auf alle Fälle! Ich bin jetzt schon gespannt auf den nächsten Auftrag von Andrea Oliver. Die "Ausgestoßene" hätte als Titel vielleicht noch etwas besser gepasst. Das verschwommene, geheimnisvolle Cover passt hingegen sehr gut zur Geschichte.

4,5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2022

Zauberhaft

SAMi – dein Lesebär - Wie pflanze ich ein Einhorn?
0

Die kleine Sally möchte ihrer Großmutter zum Geburtstag eine besondere Pflanze kaufen. In Mr Pottifers Laden für magische Pflanzen wird sie schnell fündig, denn was könnte schöner sein, als Einhörner zu ...

Die kleine Sally möchte ihrer Großmutter zum Geburtstag eine besondere Pflanze kaufen. In Mr Pottifers Laden für magische Pflanzen wird sie schnell fündig, denn was könnte schöner sein, als Einhörner zu pflanzen. Leider hält sie sich nicht an die Pflanzanleitung und so entsteht zunächst ein Riesenchaos, das sich jedoch durch eine gute Idee schnell in Wohlgefallen auflöst.

"Wie pflanze ich ein Einhorn?" ist eine neue, zauberhafte Geschichte für SAMi - Dein Lesebär und kann durch das Anklemmen an SAMis Eisscholle sofort geladen werden. So können Kinder ab etwa 4 Jahren diese Fantasiegeschichte schon kurz darauf ansehen und sich vorlesen lassen. Die bunt-pastelligen Illustrationen sind sehr fantasievoll und wie aus einem aufregenden Traum aufs Papier gebracht. Überall gibt es dieses Gewisse Funkeln und die magischen Pflanzen sind einfach toll. Hier können Kinder ganz in eine magische Welt abtauchen. Die Geschichte wird langsam und ruhig vorgetragen, die Hintergrundgeräusche sorgen für das gewisse Extra. Meine Enkelin war ganz fasziniert von der Idee, magische Tiere Pflanzen zu können. Da geht ein Traum in Erfüllung. Ein tolle neue Titel für den SAMi-Bären und daher 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2022

Warum kaufen, wenn's so einfach ist?

Das große Brotbackbuch
0

"Das große Brotbackbuch" ist ein richtig schwerer Wälzer mit über 350 Seiten bei 128 Rezepten. Es hat einen festen, gut greifbaren Einband, von dem uns die Autorin entgegenlacht. Das Buch ist klimapositiv ...

"Das große Brotbackbuch" ist ein richtig schwerer Wälzer mit über 350 Seiten bei 128 Rezepten. Es hat einen festen, gut greifbaren Einband, von dem uns die Autorin entgegenlacht. Das Buch ist klimapositiv hergestellt. Die Fotos stammen von Nadja Hudovernik.

Vorgestellt werden vier einfache Grundteige und alle wichtigen Infos über Sauerteig. Zudem erfährt der Leser Wissenswertes über die Zutaten, die Knettechniken und die Handhabung der Teige. Schritt-für-Schritt-Anleitungen und die Beantwortung wichtiger Fragen fehlen ebenfalls nicht. Es gibt Informationen zum Abwandeln und Anpassen der Rezepte und über die Aufbewahrung der fertigen Backwaren. Angefangen bei Lieblingsbroten über Sauerteigbrote bis zu süßem Gebäck ist für alle Gaumen etwas geboten. Im Vordergrund steht der Spaß am Backen und der Geschmack der Gebäckstücke.

Das Buch gliedert sich in Inhaltsverzeichnis (Ausführliches zu verschiedenen Themen), Rezepte, Glossar und Rezeptregister. Die Rezepte selbst sind sehr übersichtlich auf je zwei Seiten dargestellt: Erste Seite Foto vom Gebäckstück plus evtl. von der Verarbeitung; zweite Seite Rezeptname, Angaben zur Zubereitungszeit, Backtemperatur, Zutatenliste und genaue Erklärung der Zubereitung. Teilweise gibt es noch QR-Codes mit Links zu Videos.

Die verwendeten Zutaten sollte es in jedem gutsortierten Einzelhandel bzw. Biomarkt geben. Nachdem ich die passenden Zutaten zuhause hatte, habe ich mich gleich ans Ausprobieren gemacht. Butterkipferl, Ciabatta und Jausenbrot sind mir auf Anhieb gelungen. Mit knuspriger Kruste und lockerer Krume haben sie uns wunderbar geschmeckt. Man merkt auch der Autorin die Freunde am Backen an, sie weiß, was sie tut. Angesichts der Fülle von Rezepten, Fotos, Informationen und Tipps halte ich den Preis von knapp 40 Euro für absolut angemessen.

5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2022

Kommerz oder Gefühl

Gut Erlensee - Margaretas Traum
0

Wie viele Frauen hat Margarete zusammen mit ihrer Schwester Marilla und Oma Ilsegard während des Ersten Weltkrieges Verantwortung übernommen, um die Firma der Familie am Laufen zu halten. Nun sind der ...

Wie viele Frauen hat Margarete zusammen mit ihrer Schwester Marilla und Oma Ilsegard während des Ersten Weltkrieges Verantwortung übernommen, um die Firma der Familie am Laufen zu halten. Nun sind der Vater und Bruder Gregor vom Schlachtfeld zurück. Margareta würde liebend gerne weiterhin in der Druckerei mitarbeiten, zumal ihr Bruder schwer traumatisiert ist. doch weder der Vater, ein herrischer Choleriker, noch die mit Standesdünkel behaftete Mutter erlauben dies. Um die Druckerei zu retten, soll Margareta den benachbarten Grafen heiraten. Doch sie hat längst andere Lebensträume.

Gut Erlensee - Margaretas Traum ist ein unterhaltsamer Roman, der das Lebensgefühl Anfang der 1920er Jahre gut transportiert. So werden auch der Wandel in der Arbeitswelt und das Rollenbild der Frau thematisiert. Er vereint Historie, Familie und Liebe. Die Jugend pfeift auf Konventionen, möchte Freiheit und Eigenständigkeit. Margareta ist klug, möchte etwas leisten im Leben. Marilla lässt sich nicht so leicht gängeln, Carla, die Jüngste, ist ein Naturkind und leidet unter der Mutter, Gregor hat Schlimmes erlebt, aber auch einen Traum. Oma Ilsegard ist die Seele des Hauses, denkt fortschrittlich und ist den Enkeln sehr zugetan. Alle Protagonisten sind authentisch, ihre Charaktere gut dargestellt, die Emotionen sind spürbar. Die Geschichte ist bildhaft geschrieben und lässt sich leicht und flüssig lesen. Das Cover ist schlicht, aber stimmig. Margareta radelt am See entlang zur Druckerei oder zu einem Stelldichein. Somit passt das Cover gut zum Inhalt.

4,5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2022

Eintauchen in eine andere Welt

Lake Paradise – Ein Zuhause für das Glück
0

Bereits das romantisch anmutende Kleinstadtflair von Lake Paradise auf dem Cover lädt zum Träumen ein. Da wäre jeder gerne zuhause. Der 4000-Seelen-Ort in Nebraska wird vom Maisanbau geprägt. Jeder kennt ...

Bereits das romantisch anmutende Kleinstadtflair von Lake Paradise auf dem Cover lädt zum Träumen ein. Da wäre jeder gerne zuhause. Der 4000-Seelen-Ort in Nebraska wird vom Maisanbau geprägt. Jeder kennt hier jeden. Lexi lebt seit ihrer Kindheit in Lake Paradise. Nach dem Unfalltod ihres Bräutigams vor zweieinhalb Jahren hat sie sich in ihr Schneckenhaus zurückgezogen und findet schwer einen Weg nach draußen. Das ändert sich erst, als sie Aaron trifft, einen alten Schulkameraden, der nach Jahren zur Beerdigung seines Großvaters nach Lake Paradise zurückkehrt.

Manuela Inusa beschreibt eindrucksvoll, wie zwei grundverschiedene Menschen mit unterschiedlichen Lebenserfahrungen sich einander annähern, wie die Menschen um sie herum reagieren und Anteil nehmen. Ein harmonischen, zuweilen auch ruppiges Miteinander der sympathischen Bewohner prägt den Ort. Inusa hat die jeweiligen Stimmungen gut eingefangen. Man fühlt sich als Leser mittendrin. Die gewohnt lockere und bildhafte Schreibweise der Autorin tut ihr Übriges, um den Leser abschalten und in eine neue Welt eintauchen zu lassen. Das perfekte Buch für entspannte Stunden! 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere