Profilbild von SofiaMa

SofiaMa

Lesejury Star
offline

SofiaMa ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SofiaMa über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.07.2024

Ein bi awakening und über die eigene Identität

Imogen, Obviously
0

Vielen lieben Dank an den one-Verlag und die bloggerjury für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars!
Meine Rezension spiegelt selbstverständlich trotzdem meine ehrliche Meinung wider.

Aufmachung:
Ich ...

Vielen lieben Dank an den one-Verlag und die

bloggerjury für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars!
Meine Rezension spiegelt selbstverständlich trotzdem meine ehrliche Meinung wider.

Aufmachung:
Ich liebe das Cover! Ich mag es, dass der deutsche Verlag die Zeichnungen der Protagonistinnen, die auf dem Originalcover des Balzer + Bray-Verlags zu sehen sind, übernehmen konnte, denn das sind für mich genau Imogen und Tess! Vor allem Imogens kleines Grübchen ist ein supersüßes Detail. Das gesamte Originalcover mit dem College im Hintergrund findet man im Buch auf der beiliegenden Charakterkarte, der Hintergrund ohne Personen liegt dazu noch einmal als Page Overlay im Buch (was mir erst beim Lesen aufgefallen ist – toll!). Gut gefällt mir außerdem, dass darüber hinaus das Cover relativ simpel in zwei der drei Farben der Bi-Flagge gehalten ist, die sich auch auf dem Farbschnitt wiederfinden.


Meine Meinung:
Vor ziemlich genau drei Jahren habe ich bereits „Kate in waiting“ von der Autorin gelesen und sehr gemocht. Deshalb ist ungefähr seit dem Erscheinungstag des Originals auch „Imogen, Obviously“ auf meiner Wunschliste – und natürlich auch wegen des Inhalts. Als ich dann also gesehen habe, dass man das Buch bei der

bloggerjury anfragen kann, habe ich nicht lange gezögert, und mich gleich umso mehr gefreut, als die Zusage kam.
Leider hat es wegen privaten Trubels dann doch noch einmal ganze zweieinhalb Monate gedauert, bis ich das Buch zur Hand genommen habe – ein großer Fehler, wie sich jetzt herausgestellt hat, denn „Imogen, Obviously“ ist ein Buch, das sich nach Nachhausekommen anfühlt, bei dem mitlacht, mitweint und ganz einfach eine wunderbare Zeit beim Lesen hat.

Ehrlicherweise liegt das nicht unbedingt an der Protagonistin Imogen, deren Persönlichkeit teilweise nicht ganz so sehr zu mir gesprochen hat, wie der Rest des Buches. Nichtsdestotrotz kann ich sagen, dass ich mir keine andere Protagonistin als sie gewünscht hätte. Sie hat eine unsichere, vorsichtige Art und den Drang, jeder Person in ihrem Umfeld zu gefallen, mit der ich schwer umgehen kann. Aber die Art und Weise, wie die Autorin dies über Imogens Gedanken und die Reaktionen der anderen Figuren auf ihr Verhalten dargestellt hat, ist so authentisch, dass sie dem Buch gerade den Charme und die Echtheit geben, die mich so berührt haben.
Wenn ich – gerade im Mittelteil – also auch mal sehr genervt von Imogen war, konnte ich ihre Unsicherheit doch oft sehr gut nachvollziehen. Ich hätte in ihrer Situation zum Teil durchaus komplett anders gehandelt, aber wie sie sich gefühlt hat, habe ich verstanden. Dass die Autorin das mithilfe einer Figur geschafft hat, die mir nicht hundertprozentig sympathisch war, zeigt, dass sie ganz genau weiß, worüber sie schreibt und wie sie sich ausdrücken muss, damit das, was sie sagen will, beim Leser ankommt.

Das ist also einer der Gründe, aus denen ich das Buch geliebt habe. Der andere, wesentliche Grund ist ein ganz simpler: Ich habe mich gesehen gefühlt. Und ich kann mir auch vorstellen, dass es jeder Person, die mal mit ihrer Identität gekämpft hat oder sich nicht hundertprozentig sicher ist, ähnlich ergehen wird, denn Imogen stellt sich hier Fragen, die sich jede*r von uns in ihrer Situation stellen würde. Sie fällt oft in gleiche Denkmuster zurück, die ihre Gefühle und ihre Identität verfälschen oder zurückdrängen, obwohl jeder um sie herum – auch der Leser – sieht, wie sie sich tatsächlich fühlt, einfach, weil ihr Umfeld ihr mal mehr, mal weniger deutlich vorschreibt, wie sie sich fühlen sollte. Auf die Gefahr hin, dass ich mich hier wiederhole: Diesen inneren Konflikt hat die Autorin hier so authentisch dargestellt, dass ich zwischendurch kurz vergessen habe, dass ich hier eine fiktive Geschichte lese. Hier und da sind mir sogar mal die Tränen gekommen, weil man als Leserin natürlich die Wahrheit sieht, und es schmerzt, wie nachdrücklich Imogen sich einredet, etwas anderes zu fühlen, und wie sehr sie daran glauben will.

Mehr kann ich zu dem Buch tatsächlich auch gar nicht sagen. Lest das Buch am besten selbst und überzeugt euch von der ungefilterten Schreibweise der Autorin. Ich glaube, das könnte euer inneres, queeres Kind vielleicht ein bisschen heilen. :‘)


Fazit:
„Imogen, Obviously“ ist eine young adult romance über das Finden der eigenen (queeren) Identität, Selbstwahrnehmung und darüber, sich selbst so zu akzeptieren, wie man ist, ohne auf die Meinungen oder Gefühle anderer achtzugeben.
Imogen war für mich persönlich keine hundertprozentige Sympathieträgerin, aber ich habe ihren inneren Konflikt mit sich selbst gut nachvollziehen können und ich habe mich selbst in diesem Buch wiedergefunden. „Imogen, Obviously“ und Becky Albertalli werden dafür immer einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen (und meinem Bücherregal) haben!
5/5 Lesehasen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2024

Habe laut geschrien, echt jetzt

Pretty Savage - Süßer als Verrat
0

Vielen lieben Dank an die Autorin für das Vorabexemplar!
Meine Rezension spiegelt selbstverständlich trotzdem meine ehrliche Meinung wider.


Aufmachung:
Wie ich auch schon in meiner Rezi zum ersten Band ...

Vielen lieben Dank an die Autorin für das Vorabexemplar!
Meine Rezension spiegelt selbstverständlich trotzdem meine ehrliche Meinung wider.


Aufmachung:
Wie ich auch schon in meiner Rezi zum ersten Band geschrieben habe: Ich mag die Aufmachung! Auch hier sieht man wieder die Zeichnung einer Frau mit großer Sonnenbrille, manikürten Fingern und (dieses Mal pink) geschminkten Lippen.
Optisch passt es natürlich perfekt zum ersten Band, wobei dieses Mal eine blonde Frau abgebildet ist, die sicher Cameron darstellen soll (weshalb, habe ich zuerst nicht verstanden, aber nach dem Lesen dieses Teils macht das auf jeden Fall Sinn!). Auch dieses Cover passt wieder wunderbar zur Grundstimmung von „Pretty Scandalous“, in dem es um den Glanz und Glamour der Manhattaner High Society und ganz viele Geheimnisse geht.
Der Titel „Pretty Savage“ ist wieder einmal ein cleveres Wortspiel, das ebenso gut zum Inhalt des Buches passt. Auch der Untertitel „Süßer als Verrat“ ist wieder sehr gut gewählt, was einem beim Lesen deutlich wird.


Meine Meinung:
Ich habe das Buch bereits im März gelesen, da ich es vorab von der Autorin zugeschickt bekommen hatte, und ich bin wirklich froh darüber! Nach dem Beenden vom Auftakt war ich unfassbar hibbelig und nervös, ich konnte es kaum abwarten, zu erfahren, wie es weitergeht. Ich hatte aber auch ein wenig Angst; zum einen, weil ich nach dem Schocker von Band 1 irgendwie gar nicht wissen wollte, was die Autorin noch alles in petto hat. Zum anderen hatte ich irgendwie ein bisschen die Befürchtung, dass ich von „Pretty Savage“ ja vielleicht sogar enttäuscht würde, da mir „Pretty Scandalous“ ja wirklich so gut gefallen hat, und wie hätte Tami das toppen können? Tja, diese Sorge war völlig unbegründet, denn „Pretty Savage“ hat mir tatsächlich sogar noch besser gefallen als der Auftakt!

Band 1 endete nicht nur mit einem ultrakrassen Reveal, mit dem ich so niemals gerechnet hätte – habe hier und da zwar schon ab und zu mal gedacht, dass Sarah ein bisschen naiv ist, wenn sie Monroe allen gegenüber immer bedingungslos verteidigt (er ist immerhin immer noch ein reicher, weißer Mann mit zu viel Macht), aber ich bin trotzdem voll auf ihn reingefallen und konnte mir einfach nicht erklären, wie er plötzlich ausgerechnet mit Cameron etwas anfangen konnte???
Damit und mit vielen anderen offenen Fragen startet man also in „Pretty Savage“ und allein das reicht bereits für eine Grundspannung aus, die über die gesamten 572 Seiten aufrechterhalten wird. Damit begnügt die Autorin sich aber natürlich nicht, sie erhöht die Spannung gleich mal dadurch, dass sie eine neue Perspektive einführt: Payton selbst kommt endlich auch mal zu Wort!
Während man sie im ersten Band hauptsächlich mittelbar durch Sarahs Erfahrungen und Wahrnehmung kennengelernt hat, begegnet man ihr hier nun in persona. Man erfährt von ihren eigenen Gedanken und Gefühlen und dabei tun sich gleich noch einmal ganz andere Wahrheiten auf, die für einen komplett anderen Blickwinkel sorgen. Man versteht einiges viel besser als vorher, einige Fragen werden beantwortet, gleichzeitig werden aber auch viele neue aufgeworfen. Hinzu kommt, dass Paytons und Sarahs Wahrnehmungen der Geschehnisse gegenübergestellt werden, sodass die Leserin mehr weiß als die Protagonistinnen selbst. Das wiederum steigert die Spannung selbstredend noch mehr, da man Hoffnungen hegt, in welche Richtung sich die Geschichte wohl entwickeln möge. Es scheint alles auf einen Maskenball hinauszulaufen, und die Autorin wäre nicht sie selbst, wenn sie das nicht ausnutzen würde, und auf dem Weg dahin Geheimnis um Geheimnis lüftet, nur um dann gleich neue Geheimnisse und Fragen in den Raum zu stellen. Dadurch wird der Weg zu diesem Maskenball fast schon unerträglich lang (im guten Sinne), gleichzeitig merkt man aber auch überhaupt nicht, dass man gerade mehrere Hundert Seiten am Stück gelesen hat. Diese Geschichte aus Intrigen, Geheimnissen und Leidenschaft macht so süchtig, dass man sich nur widerwillig vom Buch löst, und auch nur dann, wenn es gerade wirklich notwendig ist, weil Erwachsenen-Pflichten auf einen warten.

Neben den verworrenen Geschehnissen rund um Payton und die Clique lernt man hier aber auch Figuren besser kennen, denen man im Auftakt bereits begegnet ist, vor allem Holden und Cameron.
Holden lernt man in „Pretty Scandalous“ zunächst als Paytons hotten Nachbarn kennen, mit dem Sarah dort bereits viel Chemie hat, wo sie noch mit Monroe zusammen ist. Er ist derjenige, der sie auf der Straße findet, als sie zusammenbricht, nachdem sie Monroe und Cameron zusammen gesehen hat, und der sich im Anschluss um sie kümmert.
Nach dem Verrat von Monroe habe ich mich schwergetan, irgendwem auch nur ansatzweise zu vertrauen, mit Ausnahme von Laurel, die Sarah nach wie vor eine tolle Freundin ist, und die ich vor allem deshalb schätze, weil sie mit ihr stets Tacheles redet, auch wenn Sarah das gerade gar nicht hören will. Trotzdem konnte ich mich dem Charme des Anwalts nicht erwehren, der Sarah stets unterstützt und bei dem man das Gefühl hat, dass er ehrlich mit ihr ist. Außerdem kümmert er sich gemeinsam mit seiner Schwester liebevoll um seinen Neffen und er hat eine Abneigung gegen die Darlingtons, was will man mehr?

„‚Sonst beiße ich zurück.‘“ (S. 271/572)

Die Spannung zwischen ihm und Sarah ist förmlich mit Händen greifbar, das Hin und Her zwischen ihnen trägt also noch zum Suchtfaktor des Buches bei. Ich weiß nicht, wie die Autorin das macht, aber ihre männlichen Love Interests wickeln mich einfach jedes Mal aufs Neue mit Leichtigkeit um den Finger.

Bezeichnend ist, dass er und Monroe jeweils das Gegenteil voneinander sind. Wo Monroe forsch und fordernd war, ist Holden eher zurückhaltend, mehr auf Sarahs Bedürfnisse bedacht. Gleichzeitig macht Holden von Anfang an keinen Hehl daraus, was er von Sarah will. Er ist selbstbewusst genug, ihr seine Absichten zu zeigen, aber weiß, dass sie zunächst Zeit für sich braucht. Er ist für sie da, ohne sie zu bedrängen, und das sollte man eigentlich nicht extra erwähnen müssen, aber ich liebs.

„‚Sarah‘, sagte er langsam, fast schon warnend, und schloss die Augen. ‚Nichts von dem, was ich zu sagen hätte, wäre auch nur ansatzweise vernünftig oder fair. Deswegen kann ich darauf nichts erwidern. Es ist besser so, vertrau mir.‘ Er schluckte schwer.
Ich legte die Hände an seine Wangen und zog seine Stirn an meine. ‚Sei unfair‘, flüsterte ich. ‚Bitte. Ich muss das hören.‘“ (S. 451/572)


Im Vergleich zum Start von „Pretty Scandalous“ ist Sarah selbst jetzt auch wie ausgewechselt, was aber nach allem, was sie in den letzten Monaten erlebt hat, auch nicht weiter verwunderlich ist. Sie ist längst nicht mehr so selbstbewusst und forsch, wie sie es zu Beginn war. Stattdessen zweifelt sie immer mehr an sich, auch wenn man merkt, dass sie trotz allem noch Kampfgeist hat und sich nicht unterkriegen lassen will. Dass das für sie aber immer schwieriger wird, merkt man auch daran, dass der Kontakt zu Laurel und zu ihren Eltern immer seltener wird. Sie ist glücklicherweise nicht mehr so isoliert wie noch im Auftakt, aber es ist spürbar, wie sehr die Spielchen der High Society sie aufreiben.


Mit Abstand am besten gefallen hat mir hier jedoch Cameron, die man über Payton nun auch etwas besser kennenlernt. Damit hätte ich zu Beginn dieses Buches gar nicht gerechnet, da sie im Auftakt ja doch eher in Peters Lager steht und eine Villain-Rolle einnimmt. Hier sieht man dann ganz andere Facetten von ihr und ohne zu viel zu verraten, kann ich sagen, dass mich ihre Entwicklung und ihr Weg schwer beeindruckt haben. Man versteht sie immer besser und es ist absehbar, dass sie sich noch zu einem Liebling entwickeln wird. Ich fand es unglaublich stark von ihr, wie sie nach einem turning point anfängt zu lernen, für sich selbst einzustehen, und wie sie Payton unterstützt.
Auch Payton zeigt hier ganz andere Seiten von sich. Ich will zu ihr nicht allzu viel sagen, um zu vermeiden, dass ich vielleicht aus Versehen etwas vorweggreife, aber zusammen mit Cameron können die beiden im letzten Band der Reihe glaube ich eine Menge reißen!
Gerade die Art und Weise, wie Payton mit ihrer Sucht kämpft und wie Cameron sie dabei unterstützt, hat mir sehr gefallen. Man fühlt richtig mit ihr mit und spürt fast schon am eigenen Leib, wie sehr sie möchte, dass sie ihre Sucht in den Griff bekommt und dass nicht mehr umgekehrt ihre Sucht ihr Denken und Handeln bestimmt und ihr Leben beeinflusst. Es ist wirklich bemerkenswert, wie es der Autorin gelungen ist, dass einem Paytons Schicksal nach allem, wie man sie im Auftakt wahrgenommen hat, so nahegeht, und dass man sie einfach nur noch umarmen und vor allem Bösen auf dieser Welt beschützen möchte. Das nenne ich mal hervorragendes Characterbuilding!


„Pretty Savage“ endet wie auch sein Vorgänger mit einigen Twists, die ich so nicht vorhergesehen hätte, und die so manche Frage beantworten, die aber gleichzeitig neue Probleme aufwerfen und dafür sorgen, dass ich den Abschlussband kaum noch erwarten kann. Ich kann gar nicht sagen, wie diese Geschichte ausgehen wird; natürlich habe ich Hoffnungen, aber so, wie ich die Autorin bisher kennengelernt habe, gibt es vorher erst einmal wieder mächtig emotional damage. Der letzte krasse Twist aus diesem Buch hat mich dann ähnlich wie im Auftakt auch wieder vollkommen aus der Bahn geworfen! Dieses Mal habe ich zwar nicht vergessen zu atmen, aber stattdessen habe ich laut aufgeschrien und schwindelig war mir trotzdem. Mein Herz blutet, ich bin wieder absolut fassungslos. Diese Reihe macht einen wirklich verrückt!!


Fazit:
Nachdem „Pretty Scandalous“ bereits ein großes Highlight für mich war, hatte ich fast schon Zweifel daran, dass mich „Pretty Savage“ ähnlich begeistern kann. Diese Befürchtungen waren aber völlig grundlos, denn die Fortsetzung der Manhattan Elite-Reihe konnte mich sogar noch stärker mitreißen als der Auftakt!
Das liegt zum einen daran, dass dem Buch wirklich dauerhaft eine gewisse Grundspannung anhaftet, die dafür sorgt, dass man sich nur schwer davon lösen kann und auch mal schnell, ohne es zu bemerken, mehrere Hundert Seiten am Stück liest. Mit 572 Seiten ist auch die Fortsetzung für einen New Adult-Roman wieder ungewöhnlich dick, aber es passiert auch auf jeder Seite etwas!
Es werden Geheimnisse gelüftet, neue Fragen kommen auf, man wird erneut hinters Licht geführt und vor allem zum Ende hin wieder völlig aus der Bahn geworfen. Zudem lernt man alte Figuren neu kennen, es werden neue Perspektiven aufgezeigt und erneut stellt man alles infrage, was man zuerst für die Wahrheit gehalten hat. Als Kirsche auf dem Sahnehäubchen gibt es auch hier wieder eine hotte Lovestory, bei der– wieder einmal – das eigene Herz mitbrennt und -blutet (insert flaming heart emoji). Grandios!
5/5 Lesehasen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2024

Hilfe? Habe vergessen zu atmen

Pretty Scandalous - Heißer als Rache
0

Vielen lieben Dank an die Autorin für das Vorabexemplar!
Meine Rezension spiegelt selbstverständlich trotzdem meine ehrliche Meinung wider.


Aufmachung:
Ich mag die Aufmachung!! Normalerweise bin ich ...

Vielen lieben Dank an die Autorin für das Vorabexemplar!
Meine Rezension spiegelt selbstverständlich trotzdem meine ehrliche Meinung wider.


Aufmachung:
Ich mag die Aufmachung!! Normalerweise bin ich ja nicht der größte Fan von Personen auf Covern (sage das irgendwie immer, aber dann gefällt mir ein Cover doch ?), aber die der Manhattan Elite-Reihe haben es mir wirklich angetan!
Man sieht auf dem Cover die Zeichnung einer Frau mit gestylten Haaren, großer Sonnenbrille und Perlenohrringen, die ihren manikürten Zeigefinger vor ihre rot geschminkten Lippen hält. Durch die Sonnenbrille, die Frisur und den Schmuck wirkt sie unnahbar, als käme sie direkt von einem Frühstück bei Tiffany. Ihre Geste und die Sonnenbrille, die das halbe Gesicht verdeckt, geben dem Cover etwas Geheimnisvolles. All das passt wunderbar zur Grundstimmung von „Pretty Scandalous“, in dem es um den Glanz und Glamour der Manhattaner High Society und ganz viele Geheimnisse geht.
Der Titel „Pretty Scandalous“ ist ein cleveres Wortspiel – als Gesamtes heißt er übersetzt „ziemlich skandalös“, „pretty“ kann man natürlich aber auch als einzelnes Wort lesen, mit dem man die Protagonisten und die High Society beschreiben kann. Die ganze Reihe hat einen ähnlich strukturierten Titel: „Pretty“ + ein Adjektiv, mit dem man den Inhalt des jeweiligen Bandes gut beschreiben kann (habe Band 2 auch schon gelesen und kann sagen: passt!) – und das mit S beginnt; Zufall? Der Untertitel „Heißer als Rache“ ist ebenfalls sehr gut gewählt.
Die Innenklappe des Prints ist außerdem mit Fotos bspw. von Gebäuden ausgestattet und Sarahs Liste findet man dort auch. Mag ich sehr!

Meine Meinung:
Meine Meinung zum Inhalt fällt mindestens genauso begeistert aus wie zur Aufmachung, wenn nicht sogar noch viiiiiiiiiiiiiel begeisterter!!! Um euch einen ersten Eindruck davon zu verschaffen, was dieses Buch – vor allem das Ende! – mit mir angerichtet hat: Mir war nach dem Lesen der letzten ca. 50 Seiten so schwindelig, ich war froh, dass ich schon im Bett gelegen habe. Im Nachhinein glaube ich, dass ich beim Lesen einfach vergessen habe zu atmen, da mich die Wendung im Buch so dermaßen schockiert hat. Damit habe ich wirklich nicht gerechnet und das alleine hätte „Pretty Scandalous“ schon zu einem großen Highlight gemacht!

Aber langsam, denn das ist nicht das Einzige, was mich an diesem Reihenauftakt so begeistern konnte. Ich hoffe, ich bekomme jetzt ein paar halbwegs klare Sätze hin, denn wenn mich ein Buch so restlos überzeugen konnte, fällt es mir immer ein bisschen schwer, etwas mehr zu schreiben als „Ich hab’s so geliebt!!!1!11!!!“ (hab ich aber wirklich!). Vor allem aber möchte ich euch natürlich auf gar keinen Fall spoilern, daher werde ich zwischendurch bestimmt oft gefühlt um den heißen Brei herumreden, ohne so richtig auf den Punkt zu kommen. Auszudrücken, weshalb „Pretty Scandalous“ so krass ist, ist aber gar nicht so leicht, wenn man gar nichts zum Inhalt sagen möchte, weil jede noch so kleine Information, die sich nicht auch schon aus dem Klappentext ergibt, eine Information zu viel wäre!

Zunächst zum Inhalt: Das Buch ist mit knapp über 600 Seiten vor allem für einen New Adult-Roman natürlich ein ziemlich dicker Schinken – das und die Tatsache, dass es der Auftakt einer Trilogie ist, könnte viele NA-Fans vielleicht abschrecken. Böse gesagt: Was kann man in einem Liebesroman denn so viel zu sagen haben? Leute, wenn ihr wüsstet, was Tami hier alles losgeworden ist! Emotional damage, Skandale, Geheimnisse, Intrigen, Spice, Romantik, den krassesten Plottwist ever… You name it, you get it. Ihr merkt gar nicht, wie viel ihr an einem Stück lest und wie schnell diese 600 Seiten vorüber sind!
Jede einzelne Seite ist mit neuen Twists gefüllt, mit neuen Informationen, die euch das, was ihr bisher gelernt habt, wieder infrage stellen lassen. Man stellt dauerhaft neue Vermutungen darüber auf, was wirklich mit Payton geschehen ist, wer der wahre Bösewicht der Geschichte ist, wem man vielleicht doch nicht trauen kann und was als nächstes passieren könnte. Glaubt mir, wenn ich euch sage: Ihr liegt eh mit allem falsch.

Es ist verrückt, wie gut es der Autorin gelingt, einen beim Lesen hinters Licht zu führen! Zwar denkt man hier und da mal „Hmm, das ist aber irgendwie sus..??“, aber sie schafft es dennoch jedes Mal, einen davon abzubringen und wieder auf eine andere Fährte zu führen und in Sicherheit zu wiegen, nur um einen dann am Ende völlig aus der Bahn zu werfen. Das beste an den ganzen Twists: Sie machen rückblickend irgendwie total Sinn?? Ich finde es mit crazy Plottwists immer dann schwierig, wenn man so ein bisschen das Gefühl hat, dass der ganze Zweck dahinter einfach nur der Schockmoment bei der Leserin ist, man im Rückblick aber nicht den Eindruck hat, dass man vielleicht doch irgendwie darauf hätte kommen können. Große, schockierende Twists finde ich also dann ein bisschen doof, wenn es eigentlich gar nicht so richtig zur Geschichte passt.
Hier ist dem aber überhaupt nicht so! Zwar würde ich jetzt auch nicht unbedingt behaupten, dass ich den Twist am Ende auch nur ansatzweise hätte vorausahnen können, das liegt aber nicht am Buch, sondern an mir; dazu bin ich beim Lesen dann doch einfach viel zu naiv und zu schlecht darin, Hinweise zu erkennen. Es passt aber alles einfach insgesamt so gut in den Rest der Geschichte, selbst, wenn zum Ende dieses Buches noch so unfassbar viele Fragen offen sind, dass man nur mit Entsetzen auf den zweiten Band warten kann (gut, dass ich den schon auf dem Kindle hatte, sonst wäre ich vielleicht gestorben). Man versteht nicht einmal im Ansatz, was hier eigentlich abgeht, was hinter allem steckt und wo die Reise noch hingeht, aber man erkennt trotzdem schon, dass das Drama rund um Payton und die Clique so unfassbar gut durchdacht ist und bald ein Rädchen ins andere greifen wird. Kurz: Der Twist haut einen echt vom Hocker, weil man damit wirklich nicht rechnet, aber die Geschichte ist in sich einfach rund. Lieben wir.


Was ich aber an Tamis Büchern besonders mag und was mich in der Fletcher-Reihe (vor allem „Crushing Colors“) schon so begeistern konnte, ist die Art, wie sie ihre Figuren schafft. Anders als die Fletcher-Reihe, in der zwar durchaus ernste Themen mit der gebotenen Tiefe und Sensibilität behandelt werden, die aber dennoch eher eine schöne Wohlfühlreihe ist, zu der man immer wieder zurückkehrt, ist „Pretty Scandalous“ dagegen wesentlich dramatischer und ein wenig „gefährlicher“, wenn man das denn so sagen will. Das spiegelt sich auch in den Figuren wider.
Die Protagonistin Sarah ist dabei eine Figur, die zunächst, verglichen mit den anderen Figuren, noch am „normalsten“ ist, da sie eben nicht zur High Society gehört, und in die man sich deshalb auch sehr gut hineinversetzen kann. Sie kommt aus einem bodenständigen Elternhaus, das ihr Werte wie Genügsamkeit und Ehrlichkeit mitgegeben hat. Für ihre Schwester begibt sie sich dann in das metaphorische Schlangennest der Elite Manhattans, die das komplette Gegenteil dessen ist, was sie als Figur ausmacht. Da sie sich in New York als Payton ausgibt, darf sie nicht zu erkennen geben, dass sie die Freunde ihrer Schwester und deren Gewohnheiten gar nicht kennt. Das allein sorgt einerseits natürlich bereits für eine gewisse Grundspannung, die sich durch das gesamte Buch zieht, ist zugleich auf der anderen Seite auch der Grund dafür, weshalb man sich so gut mit ihr identifizieren kann. Wie sie weiß man nicht, was man erwarten kann, wie die Spielregeln sind und vor allem natürlich, wie Payton sich verhalten hat, was sie alles wusste und was die anderen von ihr erwarten. All das muss man zusammen mit Sarah erst herausfinden, was natürlich die perfekten Startvoraussetzungen für ein solches Buch sind.

Dabei darf Sarah niemandem verraten, dass sie in Wahrheit gar nicht Payton ist, weil das ja nicht nur ihren Zielen zuwider laufen würde, sondern insbesondere auch die beiden in gehörige, auch rechtliche Schwierigkeiten bringen würde. Von ihrem Geheimnis hängt aber nicht nur sehr viel ab, es sorgt deshalb natürlich auch dafür, dass sie in New York nach einer gewissen Zeit auch einsam wird. Auf ihr lastet ein enormer Druck, den sie mit niemandem teilen kann, und diese Schwierigkeit und was das mit ihr und ihrem Gemütszustand macht, transportiert die Autorin sehr gut. Man leidet richtig mit Sarah mit und möchte sie zwischendurch einfach mal ganz fest drücken.
Gleichzeitig – und das ist ein Punkt, der mir an „Pretty Scandalous“ sehr gut gefallen hat – trifft auch Sarah hier und da Entscheidungen, die man als Leserin nicht unbedingt gutheißt. Man merkt dabei, dass die Geheimniskrämerei und ihr Umfeld auf Sarah abfärben und sie sich in den paar Monaten, in denen sie in New York ist, natürlich verändert. Man erkennt also, wo diese Entscheidungen herkommen, und sieht, dass Sarah eben auch nur ein Mensch ist, der sich beeinflussen lässt, sich manchmal im Zugzwang sieht und vielleicht auch mal einen Schritt in eine ganz andere Richtung geht. Es heißt ja nicht umsonst, Umgang formt den Menschen.


Die anderen Figuren sind ähnlich vielschichtig, allen voran natürlich Payton selbst, die man hier größtenteils nur passiv aus Erzählungen und über Informationen, die Sarah zusammensammelt, kennenlernt. Das, was man über sie in Erfahrung bringt, scheint so gar nicht zu dem Bild zu passen, das Sarah von ihr hat. Sie ist undurchsichtig und man wird aus ihr einfach nicht schlau. Gleiches gilt auch für den Rest der Clique: Man weiß nicht,, wie man die Figuren einschätzen soll, was die Wahrheit ist. Man sieht nämlich alles durch Sarahs Augen und ihre Sicht ist aufgrund ihrer großen Wissenslücken, die sie erst nach und nach füllen kann, natürlich sehr beschränkt. Sarah muss über die Clique und über Payton alles selbst herausfinden, ohne ihre wahre Identität zu offenbaren. Dass sie also nicht einfach durch die Columbia spazieren und herumfragen kann, liegt auf der Hand. Sarah muss vorsichtig vorgehen und ist nicht selten darauf beschränkt, sich aus nur bruchstückhaften Informationen selbst ein Bild zusammenzureimen. Vieles bleibt dabei nebulöse Schlussfolgerung, die auf den ersten Blick zwar logisch erscheint, aber nicht immer tatsächlich Hand und Fuß hat – man kennt die Wahrheit einfach nicht. Sieht Sarah wirklich das gesamte Bild oder übersieht sie etwas? Wird ihre Sicht von außen manipuliert – wenn ja, von wem? Der Clique? Payton selbst? Oder jemand ganz anderem? Oder sieht sie die Wahrheit?
All das sind Fragen, die nicht nur Sarah in den Wahnsinn treiben, sondern natürlich auch die Leserin. Man weiß nicht, wem man trauen kann, was nur dazu beiträgt, dass die Figuren allesamt nur umso interessanter werden. In Monroe habe ich mich aber einfach verliebt. Jede Szene mit ihm sorgt für Kribbeln und gespannte Erwartung, ich habe oft sinnlos vor mich hingegiggelt und herumgezappelt! Wie man tension schreibt, weiß die Autorin einfach.

„‚Darf ich?‘, fragte ich.
Er fuhr sich durch die Haare, was viel zu attraktiv aussah. ‚Nur, wenn du auch mit aufs Bild kommst.‘
Ich wechselte zur Frontkamera und drehte mich um, damit man Monroe und mich zusammen auf dem Bild sah. Das Licht war wirklich toll. Ich grinste von einem Ohr zum anderen. Dann legte Monroe die Arme um meine Taille und zog mich an seine Brust. Mein Herz geriet aus dem Takt. Seine Wärme und sein unwiderstehlicher Duft hüllten mich ein und lösten ein elektrisches Kribbeln in meinem Bauch aus.“ (S. 320/608)


Sarah wächst einem schnell ans Herz, ebenso Monroe, und auch über die anderen Figuren kann man nicht aufhören nachzudenken. Das Buch hat über 600 Seiten, aber jede einzelne davon fesselt einen auch über die Lesezeit hinaus. Man kann sich nur schwer von „Pretty Scandalous“ lösen und ehe man es sich versieht, ist man auch schon auf den letzten 50 Seiten angelangt und vergisst dabei zu atmen. Riesige Empfehlung und großes Jahreshighlight!


Fazit:
Ich liebeliebeliebe das Buch!! Bin ja schon ein großer Fan der Fletcher-Reihe (vor allem von „Crushing Colors“) und seit Tami von ihrer superkrassen neuen Reihe erzählt hat, war ich gespannt auf Neues aus ihrer Feder. Daher habe ich mich riiiiesig darüber gefreut, dass ich Band 1 (und 2) der Manhattan Elite-Reihe vorab lesen durfte!
Die Fähigkeit der Autorin, dass sie einfach jedes Mal wieder schafft, die Gefühle und Gedanken ihrer Figuren so zu transportieren, dass sie nahbar werden und man sich mit Leichtigkeit in sie hineinversetzen kann und vergisst, dass man gerade liest, konnte mich auch hier wieder absolut begeistern. Ich habe jede Seite geliebt und mit Spannung (und wachsender Angst, weil irgendwas wird mich sicher noch schockieren???) Sarahs Weg mitverfolgt, über Paytons Geheimnisse gerätselt und für Monroe geschwärmt. ABER DAS ENDE???? brudi, habe vergessen zu atmen, so krass hat mich das aus der Bahn geworfen, ciao.
5/5 Lesehasen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2024

Hat einige wirklich überzeugende Aspekte, aber kann nicht begeistern

Die Dunkeldorn-Chroniken - Knospen aus Finsternis
0

Vielen lieben Dank an den blanvalet-Verlag und das Penguin Random House-Bloggerportal für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars!
Meine Rezension spiegelt selbstverständlich trotzdem meine ehrliche ...

Vielen lieben Dank an den blanvalet-Verlag und das Penguin Random House-Bloggerportal für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars!
Meine Rezension spiegelt selbstverständlich trotzdem meine ehrliche Meinung wider.

Aufmachung:
Ich liebe einfach die Cover dieser Reihe! Sie sind allesamt sehr dunkel gehalten, wobei jedes einen anderen Unterton hat, dieses hier einen gelben. Der helle, leicht geschwungene Titel wird von einer Art Bilder- oder Spiegelrahmen umfasst, darum ranken sich dunkle Dornen und in der Mitte des oberen Drittels ist eine Blüte zu sehen. All das sieht nicht nur düster-märchenhaft aus, sondern bezieht sich ganz eindeutig auf die Pflanze, die der Reihe ihren Namen gibt und die in der Geschichte eine wesentliche Rolle einnimmt: den Dunkeldorn.
Das Cover ist dabei nicht nur ein Hingucker, der sofort alle Blicke auf sich zieht, sondern schafft beim Betrachter auch noch eine Atmosphäre, die der des Inhalts entspricht. Alles in allem also eine sehr gelungene und auch hochwertige Aufmachung!


Meine Meinung:
Ich wünschte, meine Meinung zum Inhalt fiele ähnlich begeistert aus wie zur Aufmachung, aber leider bin ich mit dem Buch und damit letztlich auch mit der Reihe nicht so ganz warmgeworden. Bereits der zweite Teil schwächelte in meinen Augen ein wenig, was vor allem an der sehr niedrigen Plotdichte und dem nur schwer bis gar nicht erkennbaren roten Faden gelegen hat. Ich hatte die Hoffnung, dass sich das im Abschlussband der Reihe vielleicht ändert, da mir der Auftakt mit Abzug kleinerer Mängel ja doch gut gefallen hat, aber tatsächlich empfinde ich über „Knospen aus Finsternis“ ähnlich wie über den zweiten Band. Ich wiederhole hier einfach mal meine Worte aus meinem Fazit zu „Ranken aus Asche“: Vielleicht hätte man die Geschichte besser in eine Dilogie gepackt und etwas komprimiert, ich glaube, dann würden sich die "Dunkeldorn-Chroniken" noch besser lesen.

Nicht ganz so sehr wie dem zweiten Teil, aber doch wesentlich fehlt es auch dem Abschluss der Trilogie an Spannung. Zwar, und auch das habe ich zum zweiten Teil bereits gesagt, leben „Die Dunkeldorn-Chroniken“ vor allem auch durch ihre mystische Atmosphäre und einem detailverliebten, bildreichen Schreibstil, mit dem die Autorin auch sehr viel zwischen den Zeilen ausdrückt, aber nichtsdestotrotz hätte ich mir zwischendurch ein höheres Tempo gewünscht.
Ich würde nicht so weit gehen und sagen, dass „Knospen aus Finsternis“ mich gelangweilt hätte, aber gefesselt war ich leider auch nicht. Das Buch war einfach okay – nicht schlecht, aber auch nicht herausragend. Kann man mal machen.

Darüber hinaus kann ich aber auch gar nicht wirklich greifen, was genau mir an dem Buch nicht gefallen hat. Ich glaube, mir hat einfach das „gewisse Etwas“ gefehlt. Vielleicht hätte man noch ein bisschen mehr auf die Geschichte und die Magie des Dunkeldorns im Detail eingehen können, dafür aber einige Längen zwischendurch einfach verkürzen, sodass die Trilogie insgesamt etwas komprimierter in der Seitenzahl, dafür aber gefüllter an Inhalt wird. Gefühlt kommt gerade dafür, dass das Buch der letzte Teil der Reihe ist, die Geschichte nicht so richtig aus dem Tritt.


Nichtsdestotrotz gibt es natürlich auch Aspekte, die mir an dem Buch und damit auch an der Reihe im Gesamten gut gefallen haben.
Zum einen wird der Konflikt um den Königsgleichen durchaus zufriedenstellend gelöst. Ich finde es super, dass sich die Autorin dazu entschieden hat, aus ihm konsequent einen Villain zu machen und nicht das weichgewaschene, moralisch graue „Er ist böse, aber doch irgendwie nicht“. Die Figur des Königsgleichen ist eine spannende und faszinierende, mit der die Autorin gleichzeitig die Verherrlichung toxischer männlicher Figuren und Grooming – beides deutlich an ihm erkennbar – ausdrücklich und unapologetisch kritisiert. Beides ist in der Buchbubble ja sehr stark vertreten (Stichwort: Darkling aus dem Grishaverse), was ich zum Teil wirklich problematisch finde. Katharina Seck zeigt, dass man deutlich aufzeigen kann, dass das Verhalten einer Figur nicht erstrebenswert oder romantisch ist, und gleichzeitig den Reiz und die anziehende Präsenz dieser Figur beibehalten kann.

Auch die Charakterentwicklung, die Opal hinlegt, hat mir sehr gefallen. Der Königsgleiche foltert und misshandelt sie und natürlich geht das nicht spurlos an ihr vorbei. Es wird deutlich, wie sehr sie nicht nur damit zu kämpfen hat, was er ihr persönlich aktiv angetan hat, sondern auch mit allem, was sie im Laufe der Geschichte herausfindet. Obwohl sie hier und da strauchelt und auch mal nicht die klassische heldenhafte Entscheidung trifft, sondern sich vielleicht auch mal feige oder moralisch verwerflich verhält, steht sie stets wieder auf und bleibt stark. Das macht sie menschlich, wodurch man sich hervorragend in sie hineinversetzen kann und gerne ihren Weg und ihre Entwicklung mitverfolgt. Man spürt ihre Verzweiflung und Wut förmlich am eigenen Leib.

„Du wirst brennen, Ivar Hohenfels. Du wirst leiden für das, was du diesen Menschen angetan hast, und wenn es das Letzte ist, was ich tue.“ (S. 57/384)


Schließlich kann man mit der Ausbeutung des Dunkeldorns und der Bevölkerung auch deutliche Parallelen zur Verschmutzung unserer Umwelt und der Ausbeutung der Erde und anderer Menschen durch Menschen, vor allem durch westliche Industrie ziehen. Die Autorin kritisiert auf subtile, aber nicht weniger eindrückliche Weise, was in der Hinsicht bei uns alles schiefläuft und welche Auswirkungen unser Verhalten auf unsere Mitmenschen und die Umwelt hat. Ihre Gesellschaftskritik liest sich dabei nicht wie der sprichwörtliche erhobene Zeigefinger, sondern gliedert sich elegant in die Handlung der „Dunkeldorn-Chroniken“ ein, sodass man sich nicht belehrt fühlt, sondern zum Nachdenken angeregt wird. Das ist der Autorin hervorragend gelungen! Auch wenn einen das Buch bzw. die Reihe also inhaltlich nicht immer hundertprozentig mitreißen konnte, nimmt man so dennoch einiges aus der Geschichte nachhaltig mit.


Fazit:
Der Auftakt dieser Trilogie hat mir gut gefallen, die Fortsetzung dann leider weniger und der Abschluss liegt irgendwo dazwischen - wobei ich sagen muss, dass er dann dem zweiten Band noch näher liegt. Ich kann nicht genau greifen, was mir hier nicht so gut gefallen hat; es hat mich einfach nicht durchgehend gefesselt. Die Art und Weise, wie die Autorin den Konflikt mit dem Königsgleichen und dem Dunkeldorn auflöst, ist durchaus zufriedenstellend, aber irgendetwas hat mir hier gefehlt. Vielleicht liegt es an den Längen zwischendurch oder vielleicht hätte ich auch noch mehr Lore um den Dunkeldorn gebraucht, um das alles mehr genießen zu können?
Große Stärken des Buches sind allerdings die Charakterentwicklung, die Opal hinlegt, und die Figur des Königsgleichen im Ganzen, sowie die subtile, aber dennoch deutliche Kritik zum einen an der Verherrlichung toxischer männlicher Figuren und Grooming, die es in unserer Buchbubble oft gibt, zum anderen an Umweltverschmutzungen und der Ausbeutung der Erde durch Menschen.
3/5 Lesehasen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2024

Nordische Mythologie, moralisch graue Figuren und eine cuuuute Lovestory

A Breath of Winter
0

Vielen lieben Dank an den Knaur-Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars!
Meine Rezension spiegelt selbstverständlich trotzdem meine ehrliche Meinung wider.

Aufmachung:
Wie auch schon ...

Vielen lieben Dank an den Knaur-Verlag für die Bereitstellung dieses Rezensionsexemplars!
Meine Rezension spiegelt selbstverständlich trotzdem meine ehrliche Meinung wider.

Aufmachung:
Wie auch schon bei vielen anderen Büchern bin ich auf „A Breath of Winter“ durch das wunderschöne Cover aufmerksam geworden. Es zeigt zwei gekreuzte Schwerter vor Ornamenten, davor in großen, dunkelroten Druckbuchstaben den Titel. Insgesamt ist das Cover simpel gehalten, aber es ist trotzdem auf dem ersten Blick erkennbar, dass es sich hierbei um Fantasy handelt, in der die Stimmung etwas düsterer und kälter ist.
Ein besonderer Hingucker sind die beiden Page Overlays, die die Protagonisten Smilla und Gent zeigen, sowie die vordere Innenklappe, in der ein Artwork mit der gesamten Wilden Jagd abgedruckt ist. Ich liebe solche Figurenporträts und der Stil, in der sie hier gehalten sind, gefällt mir wahnsinnig gut. Ich konnte mich kaum an dem Artwork und den Overlays sattsehen! Der Knaur-Verlag hat hier also, wie gewohnt, ganze Arbeit geleistet.


Meine Meinung:
Vom Inhalt bin ich ähnlich begeistert wie vom Cover.
Wenn man sich das Buch und den Klappentext anschaut, erwartet man eine atmosphärische, winterliche High Fantasy-Geschichte mit nordischen Kriegern, Gewalt und Magie sowie einer Prise Romantik. Genau damit liefert „A Breath of Winter“ auch!

Beim Lesen ist mir zum einen besonders positiv aufgefallen, wie geschickt und subtil Carina Schnell die nordische Mythologie in ihre Geschichte integriert und sie dadurch neu interpretiert hat, ohne sich zu weit vom Original zu entfernen. Wer sich ein bisschen damit auskennt, wird sofort jede Anspielung auf Odin, Thor und Loki oder auf einzelne Geschichten aus der Edda erkennen. Die Autorin nennt die Bestandteile der Mythologie dabei nicht bei ihren uns bekannten Namen, da „A Breath of Winter“ ja in einer eigenen Welt spielt, aber es ist doch sehr deutlich, dass die Mythologie dieser Welt an die nordische angelehnt ist. Das hat mir sehr gut gefallen.

Ähnlich natürlich fügt sich das Magiesystem in die Handlung ein. Vor allem anfangs stellen sich dem Leser noch einige Fragen, aber das ist ja auch normal. Trotzdem hat man keineswegs dabei das Gefühl, als würde einem etwas entgehen oder man einen Teil der Handlung nicht verstehen, da der Leser Stück für Stück in die Welt eingeführt wird, ohne dass er es bewusst merkt.
Die Art, wie beschrieben wird, dass Smilla aus Knochen Energie gewinnt, die sie als Magie nutzen kann, und wie sie dabei mit der Natur zusammenarbeitet, wirkt sehr natürlich und konnte mich überzeugen.


Auch Smilla selbst hat mich schnell für sich eingenommen. Sie ist eine starke Kriegerin, die allerdings einen großen Verlust erlitten hat und sich dafür nun rächen möchte. Trotz ihrer Stärke scheut sie sich aber auch nicht davor, Emotionen zu zeigen. Sowohl dem Leser als auch anderen Figuren zeigt sie, wie sie leidet, was sie nahbar und ihren Charakter vielschichtig macht. Dadurch fällt es einem leicht, mit ihr zu weinen oder sich mit ihr zu freuen.

Gent hat mir auch super gefallen, er ist der typische broody male main character, der sich schnell für die Protagonistin erweicht, aber trotzdem weiterhin vor sich hingrummelt. Lieben wir! Aber auch, wenn das jetzt sehr nach 08/15-NA-mmc klingt, hebt er sich deutlich von vielen dieser Figuren ab. Einige der Kapitel sind aus seiner Sicht geschrieben, sodass man auch einen guten Einblick in seine Gefühlswelt bekommt, die ähnlich kompliziert wie Smillas ist. Seine Vergangenheit und Geheimnisse sind dabei aber um einiges nebulöser als ihre, was ihn in meinen Augen nur noch interessanter gemacht hat. Man weiß, dass er schlimme Dinge getan hat, für die er sich schämt, aber was genau dahintersteckt, wird erst später aufgedeckt. Dennoch erkennt man, dass er auch eine liebe, freundliche Seite hat, was seine schlechte Laune und sein Grummeln nur liebenswerter macht.

Zusammen haben Smilla und Gent eine tolle Chemie, die fast schon mit den Händen greifbar ist und bei mir für viele Quietsche-Momente gesorgt hat. Soooooooooo cuuuuuuuuuuuuuuuteeeee!!!!!!
Das liegt aber auch an dem tollen, bildreichen Schreibstil, der nicht nur eine unheimliche Sogwirkung auf mich hatte, sondern auch jeder Figur eine eigene Stimme gegeben und so dafür gesorgt hat, dass ich zu ihnen regelrecht eine emotionale Bindung aufgebaut habe.

„Sie wünschte sich, er würde sie immer so ansehen wie in diesem Moment. Die harten Linien seines Gesichts waren im Mondlicht so viel weicher. Er wirkte entrückt, beinahe, als wäre er selbst ein übernatürliches Wesen.“ (S. 224/512)

Einen halben Punktabzug gibt es hingegen dafür, dass das Buch, vor allem der große Twist am Ende, sehr vorhersehbar ist. Ich hatte schon früh eine Ahnung, was das große Geheimnis rund um den Hexenschlächter, der im Übrigen auch einige Zwischenkapitel bekommt, ist, von daher war ich von dem Reveal gegen Ende nicht überrascht. Mein Lesevergnügen hat das ganze jedoch kaum geschmälert, daher wirkt sich dieser Punkt auf meine Gesamtbewertung sehr wenig aus. Das Ende habe ich wiederum so nicht kommen sehen, und ich bin entsetzt darüber, dass wir noch ganze neun Monate auf die Fortsetzung warten müssen.


Fazit:
Zugegeben: Das Buch ist ein biiiisschen vorhersehbar (habe den großen Twist schon ziemlich früh erkennen können), aber habe schon lange nicht mehr zu einem Buch gegriffen, das so eine Sogwirkung auf mich hatte! Liebe die Art, wie die nordische Mythologie hier geschickt in die Handlung eingewebt wird, das skandinavische Setting, die Figuren mit moralisch grauem Charakter, die Lovestory (den Spice, höh) und den Schreibstil. Bin nach dem Cliffhanger unglaublich gespannt auf die Fortsetzung!
4,5/5 Lesehasen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere