Profilbild von Sonnentiger

Sonnentiger

Lesejury Profi
offline

Sonnentiger ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sonnentiger über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.07.2024

Eine Welt ohne Bücher? Unvorstellbar!

Die magische Bibliothek der Buks 1: Das Verrückte Orakel
0

Könnt ihr euch eine Welt ohne Bücher vorstellen? Eine Welt in der Fantasie und das (nächtliche) Träumen als schlechtes Benehmen gilt?

Für mich unvorstellbar!

Für die vier Kinder, Finn, Nola, Mira und ...

Könnt ihr euch eine Welt ohne Bücher vorstellen? Eine Welt in der Fantasie und das (nächtliche) Träumen als schlechtes Benehmen gilt?

Für mich unvorstellbar!

Für die vier Kinder, Finn, Nola, Mira und Thommy, jedoch trauriger Alltag. Denn Bücher wurden bereits lange vor ihrer Geburt verbannt.

Sie gelten als böse, da sie nur Lügen verbreiten. Stattdessen sollen den Kindern, mit Hilfe von Hologrammen und Videos, ausschließlich Fakten und die absolute Wahrheit beigebracht werden.

Nach einem Unwetter, das angeblich gar nicht stattgefunden hat, entdecken die vier Kinder einen umgestürzten Baum, mit dessen Hilfe sie über eine geheimnisvolle Mauer gelangen. Dahinter versteckt sich eine alte Villa, in der sich nicht nur tausende von Büchern befinden, sondern auch die Buchschutzgeister, die sogenannten Buks leben.

Doch was sind eigentlich Bücher? Und warum sind diese von einer scheinbar unheilbaren Krankheit befallen?

Ob Finn, Nola, Mira und Thommy wohl das Geheimnis lösen und die Bücher retten können?



„Die magische Bibliothek der Buks“ geschrieben von Nina George und Jens J. Kramer, ist der erste Teil einer Dilogie.

Der lockerleichte und fesselnde Schreibstil hat mich sofort abgeholt und mich direkt in die Geschichte gezogen! Ich mochte das Buch kaum noch aus der Hand legen.

Die vielfältigen Charaktere sind allesamt sympathisch und liebenswert. Die Kinder sind sehr authentisch und man fiebert und leidet mit ihnen.

Mir haben die vielen Anspielungen auf diverse (Kinderbuch-)Klassiker sehr gefallen. Sie machen Lust darauf in dessen Welten ebenfalls (noch einmal) einzutauchen.

Die fantastischen kleinen und sehr detaillierten Illustrationen von Hauke Kock, die sich überall im Buch verstecken, runden das Buch ab.

Ein Buch über die Wichtigkeit von Büchern und deren magischen Fähigkeiten, über Freundschaft, Mut und Zusammenhalt.

Für mich ein absolutes Lesehighlight, mit einem gemeinen Cliffhanger, der mich kaum den zweiten Teil erwarten lässt!

Eine absolute Leseempfehlung für alle Bücherwürmer ab 10 oder junggebliebene Erwachsene!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.07.2024

Zeichnen lernen leicht gemacht!

Wie du 303 einfache und süße Dinge zeichnest-Ein Mitmach-Zeichenbuch für Kinder
0

Wenn eure Kinder oder auch ihr selbst zu den Personen gehört, die unglaublich gern etwas Zeichnen möchten aber überhaupt nicht wissen wie sie beginnen sollen, dann kann ich euch dieses fantastische Mitmach-Zeichenbuch ...

Wenn eure Kinder oder auch ihr selbst zu den Personen gehört, die unglaublich gern etwas Zeichnen möchten aber überhaupt nicht wissen wie sie beginnen sollen, dann kann ich euch dieses fantastische Mitmach-Zeichenbuch nur ans Herz legen!

In diesem findet ihr nämlich über 300 zuckersüße und liebenswerte Motive aus insgesamt 8 Themenbereichen, die ihr mit Hilfe einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitungen nachzeichnen könnt. Dabei ist es total egal ob ihr blutiger Anfänger oder bereits Zeichenerfahrung habt, denn es gibt einfache und auch durchaus komplexe Motive, somit ist für jeden bestimmt das Passende dabei.

Ihr sucht ein bestimmtes Motiv? Dann hilft euch das ausführliche Inhaltsverzeichnis am Anfang des Buches sicher schnell weiter!

Egal ob ihr Tiere, Fahrzeuge, Fantasiefiguren, Spielzeuge oder Kleidung zeichnen wollt: es sind zu jedem Thema so viele Motive vorhanden, dass kaum Wünsche offen bleiben.

Besonders gut haben uns auch die Zeichentipps gefallen. Noch nie haben wir so liebevolle und motivierende Tipps gelesen! Da bekommt direkt Lust sich Stift und Papier zu schnappen und einfach loszulegen!

Wie ihr bestimmt bereits gemerkt habt, sind wir absolut begeistert von dem Buch! Es bietet stundenlangen Zeichen- und Malspass und wird so schnell nicht langweilig! Wir empfehlen es von Herzen weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2024

Heute schon geniest?

Lotte niest
0

Gehört ihr auch zur Gruppe der Allergiker und müsst öfters mal niesen? Seid ihr dabei eher laut oder eher leise? Müsst ihr vielleicht öfters hintereinander niesen oder macht dabei komische Geräusche?

Wenn ...

Gehört ihr auch zur Gruppe der Allergiker und müsst öfters mal niesen? Seid ihr dabei eher laut oder eher leise? Müsst ihr vielleicht öfters hintereinander niesen oder macht dabei komische Geräusche?

Wenn ich aufgrund meines Heuschnupfens niesen muss, bekomme ich öfters von meiner Tochter gesagt: "Mama, du hast mich erschreckt!"

Genauso geht es dem kleinen Mädchen Lotte. Wenn sie niesen muss, ist sie dabei so schrecklich laut, dass es manchmal wie ein geplatzter Ballon oder gar ein Kanonenschlag klingt! Da fällt schon mal die Erzieherin vom Stuhl, die Bauarbeiterin fast in die Baugrube oder es erschreckt sich gleich ein ganzer Bus!

Klar, dass sich Lotte dabei alles andere als wohl fühlt!

Aber bei einem Besuch bei ihrer Oma, erfährt sie nicht nur, dass jeder Mensch beim Niesen anders klingt, sondern auch warum man niest und wie wichtig das eigentlich ist. Auch woher der Brauch kommt nach dem Niesen "Gesundheit" zu wünschen, wird ihr wundervoll erklärt.

Nun frisch in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt, wartet zum Schluss noch ein wirklich tolles Happy End auf Lotte!

Na, neugierig geworden?

Das Buch "Lotte niest", stammt aus dem noch sehr jungen schwedisch-deutschen Verlag Hälsinglands Kupa, wurde geschrieben von Marcel K. Bisdorf und illustriert von Mattias Gordon.

Die herrlich skurrile Geschichte, mit dem locker leichten Erzählstil und den lebendigen und liebevollen Illustrationen, wird besonders älteren Kinder viel Mut machen. Denn sie bekräftigt die Selbstakzeptanz und Einzigartigkeit und vermittelt mit viel Humor den Umgang mit Niesanfällen.

Ein klein wenig Schade finden wir, dass Lotte etwas zu erwachsen dargestellt wird und ihr das kindliche (auch im Aussehen) fehlt. Aber vielleicht ist das auch so gewollt, um Lotte in Augenhöhe mit den Erwachsenen kommunizieren zu lassen.

Ein außergewöhnliches und empfehlenswertes Buch für alle Allergie- oder Erkältungsgeplagten, egal ob Groß oder Klein!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2024

Alles verändert sich in einem ewigen Kreislauf

Der Lauf der Natur
0

Wusstet ihr, dass es eine Qualle gibt, die unsterblich ist? Oder dass Mammutbäume nicht nur die größten Bäume der Erde sind, sondern auch nach ca. 3000 Jahren aufgrund Ihres Gewichts einfach zusammenbrechen? ...

Wusstet ihr, dass es eine Qualle gibt, die unsterblich ist? Oder dass Mammutbäume nicht nur die größten Bäume der Erde sind, sondern auch nach ca. 3000 Jahren aufgrund Ihres Gewichts einfach zusammenbrechen? Wisst ihr wie ein Tornado entsteht oder was genau ein schwarzes Loch ist?

Diese und noch viel mehr spannende Fragen werden im Buch "Der Lauf der Natur", geschrieben von Gabby Dawnay und wundervoll illustriert von Margaux Samson-Abadie, beantwortet.

Im großformatigen, hochwertig gestalteten Buch in Leinenoptik mit Goldfolienprägung, lassen sich insgesamt 48 Geschichten über die Kreisläufe unserer Welt aus folgenden vier Themengebieten finden:

Tiere

Pflanzen & Pilze

Erde

Weltall

Dabei widmet sich jeweils eine Doppelseite einem Lebewesen oder Phänomen.

Durch die besondere Gestaltung, lassen sich die verschiedenen Kreisläufe oder Lebenszyklen spielend leicht verfolgen: Die naturtreuen, beeindruckenden und farbenfrohen Zeichnungen sind durchnummeriert. Jede Illustration wird dabei von einem kurzen, kindgerecht und spannend geschriebenen Text begleitet.

So können bereits jüngere Bücherwürmchen den spannenden Verläufen folgen, ohne Lesen können zu müssen und ältere Kinder werden viel Spaß am Selberlesen haben.

Mich hat dieses tolle Sachbuch mehr als beeindruckt! Es hat mich regelrecht gefesselt und zum Staunen gebracht und ich habe eine Menge dazugelernt!

"Der Lauf der Natur" ist ein großartiges und atemberaubend schönes Buch über die Kreisläufe des Lebens, das ich jedem Naturfreund, egal ob Klein oder Groß, nur ans Herz legen kann! Eine klare Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2024

Wie ein vermeintlich langweiliger Museumsbesuch zum Abenteuer wird

Ausgerechnet ins Museum
0

Es ist Sonntag. Endlich mal wieder Zeit für einen Familienausflug! Doch anstelle ins Kino, ins Funbad oder Wandern zu gehen, entscheidet sich die Mutter der beiden Zwillinge Lasse und Sophia, ausgerechnet ...

Es ist Sonntag. Endlich mal wieder Zeit für einen Familienausflug! Doch anstelle ins Kino, ins Funbad oder Wandern zu gehen, entscheidet sich die Mutter der beiden Zwillinge Lasse und Sophia, ausgerechnet für eine Ausstellung im Museum. Kann es etwas Langweiligeres geben?

Doch ehe sie sich versehen, werden die Zwillinge plötzlich in das Bild „Schloss Zauberfels“ hineingezogen und landen in einer Welt voller grüner Waldgeister und Zauberer. Und das Abenteuer beginnt…

Mit „𝘼𝙪𝙨𝙜𝙚𝙧𝙚𝙘𝙝𝙣𝙚𝙩 𝙞𝙣𝙨 𝙈𝙪𝙨𝙚𝙪𝙢“ ist der Autorin Alexandra Feick eine fantasievolle, witzige und spannende Geschichte mit unerwarteten Wendungen gelungen.

Geschrieben in kindgerechter und bildhafter Sprache, begeistert das Buch Klein und Groß. Man möchte und kann es kaum noch aus der Hand legen.

Die sympathischen Charaktere, Lasse und Sophia, die gerade wegen ihrer Verschiedenheit ein gutes Team sind (er oft etwas unbedacht, sie vorsichtig und rational), muss man einfach direkt ins Herz schließen.

Die Verzweiflung des Zauberers Valentino spürt man beim Lesen sofort. Der Streit mit seinem Zwillingsbruder Federico und der Verlust seines Zauberstabes gehen auch dem Leser direkt nah.

Der kleine freche Waldgeist Schlumbert verleiht der Geschichte eine feine Würze und sorgt dafür, dass sich die beiden zerstrittenen Zwillingsbrüder wieder versöhnen.

Die lebendigen und detailreichen Illustrationen Robby Krügers, hier in schwarz weiß gehalten, geben der Geschichte den letzten Schliff. Man kann sich direkt in jede Szene hineinversetzen.

Ein rundum gelungenes und fesselndes Abenteuer über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und Geschwister Zusammenhalt, zum Vor- und selber lesen ab ca. 6 Jahren, das wir von Herzen gern weiterempfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere