Cover-Bild Die magische Bibliothek der Buks 1: Das Verrückte Orakel
Band 1 der Reihe "Die magische Bibliothek der Buks"
(83)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 27.07.2024
  • ISBN: 9783522508223
Nina George, Jens J. Kramer

Die magische Bibliothek der Buks 1: Das Verrückte Orakel

Spannend-skurriles Fantasy-Abenteuer über die Macht der Bücher 
Hauke Kock (Illustrator)

Ein phantastisches Plädoyer fürs Lesen und für die Fantasie!

Die Buks, das sind Buchschutzgeister, die versteckt in einer alten Villa leben. Ihre Aufgabe ist es, die Bücher ihrer Bibliothek zu bewahren, die es in der normalen Welt nicht mehr gibt. Allerdings sind die verbliebenen Bücher in großer Gefahr, sie sind von einer scheinbar unheilbaren Krankheit befallen. Als das Verrückte Orakel prophezeit, dass Menschenkinder die Rettung bringen werden, staunen die Buks nicht schlecht. Und tatsächlich tauchen Finn, Nola, Mira und Thommy in der magischen Bibliothek auf und bringen das geordnete Leben der Buks ordentlich durcheinander.

Band 2: "Die magische Bibliothek der Buks – Das verfluchte Medaillon" vom Bestseller-Autorenduo Nina George und Jens J. Kramer 

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.02.2025

Das Leben der Bücher

0

Wir treffen in der magischen Bibliothek nicht nur auf die Buchschutzgeister den Buks, welche in einer geheimen Villa leben um die Bücher in der riesigen Bibliothek vor der Welt draußen zu beschützen.

Den ...

Wir treffen in der magischen Bibliothek nicht nur auf die Buchschutzgeister den Buks, welche in einer geheimen Villa leben um die Bücher in der riesigen Bibliothek vor der Welt draußen zu beschützen.

Den die Bücher sind von einer rätselhaften scheinbar unheilbaren Krankheit befallen sind.

Eines Tages prophezeit das verrückte Orakel, die Rettung in Form von Kindern nämlich Thommy, Mira, Finn und Nola, welche das sehr geordnete Leben der Buks ordentlich durcheinander gewirbelt.

Welche Abenteuer die Kinder und die Buks so erleben und was sich sonst noch so ereignet könnt ihr in diesem spannenden Jugendbuch selbst nachlesen.

Die Kapitelanfänge mit ihren Buchbuchstaben und die Zeichnungen der Buks die man auf den Seiten findet rundet alles ab.

Eine klare Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.01.2025

Süße magische Fantasy für Kinder

0

Ich durfte „Die magische Bibliothek der Buks – Das verrückte Orakel“ von den Autoren Nina George und Jens J. Kramer als Hörbuch von Marian Funk über NetGalley hören und rezensieren.

Ich finde dieses Kinderbuch ...

Ich durfte „Die magische Bibliothek der Buks – Das verrückte Orakel“ von den Autoren Nina George und Jens J. Kramer als Hörbuch von Marian Funk über NetGalley hören und rezensieren.

Ich finde dieses Kinderbuch ab 10 Jahren sehr süß. Es hat mir sehr gut gefallen. Der Schreibstil der Autorin ist altersgerecht, und ich denke, es kann ab einem Alter von 10 Jahren gut gelesen und verstanden werden.
Aber ich finde auch ältere, die fantasievolle Geschichten mögen, werden hier nicht enttäuscht. Man muss halt bedenken, es ist ein Kinderbuch, aber dennoch keine nervige Protas

Es geht um eine magische Bibliothek, die von den Buks beschützt wird. Die Menschen haben Bücher nahezu vergessen, außer einige ältere. Kinder kennen keine Bücher und keine Geschichten – sehr traurig, wenn man bedenkt, dass so etwas in Realität passieren könnte … Kinder kennen nur Filme und Tablets – was heute ja schon fast ein ähnliches Szenario darstellt. Träume gelten als störend und Fantasie ist verboten. Durch ein Abenteuer entdecken vier Kinder diese zauberhafte Bibliothek und lernen die Buks kennen. Anfang Februar erscheint Teil 2.

Ich finde das Cover auch süß gestaltet. Ein Hardcover für Kinderhände ist erst einmal echt top. Und optisch finde ich es süß und spannend ansprechend. Man sieht eine Bibliothek mit meterhohen Regalen, die kein Ende nehmen und im Dunkeln liegt… Und überall in den Regalen versteckt beobachten einen kleine gelbe Augen… und eine geheime Tür.

Ich finde, es ist eine süße, zauberhafte Geschichte. Dem Hörbuch zu folgen, ohne das Buch, war anfangs etwas schwer, da im Hörbuch keine Kapitel angesagt werden. Sowas finde ich immer schade, da es teilweise aus Sicht des Kindes und aus Sicht der Bücher geschrieben ist. Und da es gerade am Anfang sehr viele verschiedene Bücher gibt. Aber wenn man in den Namen drin ist, dann versteht man es besser. Die Geschichte ist humorvoll, mit lauter kleinen Überraschungen, passend für Kinder.

Die Protagonisten (also die Kinder) sind authentisch und gut dargestellt, was dem Abenteuer Leben gibt.

In der ersten Hälfte des Buches lernen wir mit den Kindern die Bücher und die Bibliothek genauer kennen. Es ist mit viel Liebe zum Detail geschrieben.

Ich freue mich auf jeden Fall auf den zweiten Band, da das Ende einen sprachlos und unaufgeklärt zurückgelassen hat. Wie spannend das bitte war!

Der Sprecher liest spannend vor, und man kann ihm gut folgen. Seine Stimme ist sehr angenehm zuzuhören, und er haucht den Figuren mit seiner Vorlesweise Leben ein, mit seinem geheimnisvollen Touch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2024

sprachlich hervorragend - ungewöhnlich - wertvoll - super spannend

0

Könntet ihr in einer Welt ohne Bücher leben? Die Zwillinge Finn und Nola sowie ihre Freunde Thommy und Mira kennen es nicht anders. Aber abenteuerlustig wie sie sind, entdecken sie hinter einer Mauer in ...

Könntet ihr in einer Welt ohne Bücher leben? Die Zwillinge Finn und Nola sowie ihre Freunde Thommy und Mira kennen es nicht anders. Aber abenteuerlustig wie sie sind, entdecken sie hinter einer Mauer in einem verwunschenen Garten ein Haus mit einer geheimnisvollen Bibliothek voller spannender Geschichten und magischen Bewohnern. Ein dort beheimatetes Orakel verheisst Aufregendes.

Idee, Umsetzung und besonders die sprachliche Ausarbeitung dieser Geschichte haben mich überzeugt. Sehr fantasievoll lädt das Autorenduo in eine sehr besondere Welt ein. Die Existenz von Büchern wird totgeschwiegen und im Beruf, in der Schule und bei anderen alltäglichen Dingen kommen ausschließlich neue Medien zum Einsatz. Alle Hauptcharaktere fühlen, dass etwas fehlt. Deshalb begeben sie sich auf die Suche. Neben Büchern und Buks, den magischen Buchaufpassern, entdecken sie die, aus unterschiedlichen Genres stammenden, Inhalte dieser Bücher - und sind begeistert. Geschickt haben die Autoren populäre und weniger bekannte Geschichten mit ihrem eigenen Text verwoben. Sei es in den sehr gediegenen Namen der Buks oder als Zitate zum Wiedererkennen. Dabei ist der Text sprachlich anspruchsvoll und gerade deshalb hat mir das Buch sehr gut gefallen. An einigen Stellen hilft lautes Lesen, wie zum Beispiel bei den Namen „Buks“ (= books) und „Ooht-Kwisien„ (=haute cuisine). Geschickt, oder? An anderen Stellen hat mir nur ein Wörterbuch weitergeholfen. Oder wisst ihr, was „Trylodyt“ bedeutet? Aber nicht nur die Sprache ist bemerkenswert, auch die Idee, eine Welt ohne Bücher zu erschaffen, um damit Kritik am Gebrauch der neuen Medien zu üben, ist herausragend. An keiner Stelle wird der Zeigefinger erhoben, die Kritikpunkte erschließen sich dem Leser ganz nebenbei. Zusätzlich ist die Umsetzung super gelungen. Die Spannung resultiert nicht nur aus den Geschehnissen, sondern zum großen Teil auch aus Perspektivenwechseln zwischen sowie durch Cliffhanger am Ende der Kapitel. All dies gipfelt in einem offenen Ende der Geschichte. Leider muss ich die Ungewissheit noch etwas aushalten. Für junge Leserinnen und Leser könnte dies eventuell schwierig sein, da die Erzählung tendenziell „negativ“ ungewiss ist. Trotzdem sollten alle zugreifen, denn das Buch gehört definitiv zu den Hightlights des Jahres. Sicherlich überraschen uns die Autoren mit einem Happy End im zweiten Band.

Für alle hungrigen Leseratten und alle, die Bücher lieben oder lieben lernen wollen, genau das richtige Buch. Spannend, geheimnisvoll und unerwartet lässt es die Leserinnen und Leser neue und alte Bücherwelten entdecken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2024

Zauberhafte Welt der Bücher

0

Die Buks leben versteckt in einer alten Villa voller Bücher. Sie sind Buchschutzgeister und bewahren die Bücher, die es in der normalen Welt nicht mehr gibt, denn die Menschen vergessen so langsam die ...

Die Buks leben versteckt in einer alten Villa voller Bücher. Sie sind Buchschutzgeister und bewahren die Bücher, die es in der normalen Welt nicht mehr gibt, denn die Menschen vergessen so langsam die Bücher und verbannen diese aus ihrem Leben.

Doch die verbliebenen Bücher sind in Gefahr. Eine merkwürdige Krankheit greift um sich und die Buchstaben werden blasser und lösen sich auf. Wie kann man diese Krankheit bloß stoppen?

Finn, Nola, Mira und Thommy landen per Zufall in der magischen Bibliothek, obwohl so ganz zufällig war es nicht. Aber können die Kinder die Bibliothek tatsächlich retten?

Das Buch ist der erste Teil einer Reihe, die ebenso fantastisch wie faszinierend ist. Für Kinder ab 10 Jahren geschrieben, haben aber auch erwachsene Leser ihren Spaß mit dem Buch, zumal sie so manche Anspielung des Autorenduos Nina George und Jens J. Kramer besser verstehen dürften.

Mir hat das Lesen jedenfalls sehr viel Spaß gemacht. Die Buks sind sehr unterschiedlich in ihren Eigenschaften und ihrem Charakter. Manch einer erinnert ganz große Persönlichkeiten oder bekannte Romanfiguren. Die Geschichte selbst ist spannend und gut zu lesen.

Der Einstieg in die Geschichte war einfach, das Ende jedoch verlangt nach einer sofortigen Fortsetzung, die zum Glück im Januar 2025 erscheinen wird.

Fazit:
Ein spannendes Buch, das sowohl junge Leser wie auch erwachsene abholt und je nach Leseerfahrung unterhalten und begeistern wird. Ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.10.2024

Großartige, magische Geschichte

0

Buks sind Buchschutzgeister, sie leben in einer Villa und ihre Aufgabe ist es Bücher in einer Bibliothek zu beschützen. Dies sind besondere Bücher, denn in der normalen Welt sind diese Bücher ...

Buks sind Buchschutzgeister, sie leben in einer Villa und ihre Aufgabe ist es Bücher in einer Bibliothek zu beschützen. Dies sind besondere Bücher, denn in der normalen Welt sind diese Bücher schon nicht mehr zu finden. Und diese Bücher sind im großer Gefahr, denn eine seltsame Krankheit hat sie befallen. Sie verfallen ins Nichts und sind damit für immer verschwunden. Das verrückte Orakel prophezeit aber, Kinder werden kommen und die Bücher retten.


Und hier kommen die Kinder Mira, Nora, Finn und Tommy ins Spiel.
Das Cover ist großartig, der Klappentext vielversprechend, ich musste das Buch einfach haben. Und dann noch eine Autorin, deren Erwachsenenromane ich schon gerne lese.
Bücher über Bücher sind fast schon Pflichtlektüre für einen Bücherwurm und auch hier kommt der Bücherwurm in mir nicht zu kurz, obwohl man stark sein muss, es werden Bücher beschädigt. Das Setting ist sehr nüchtern, alles wird genauestens überwacht. Seite für Seite hat sich die Handlung langsam aufgebaut, mich aber trotzdem von Beginn an gut unterhalten. Ich fand die Geschichte spannend und den Schreibstil gut zu lesen, ich hatte Spaß an dem Buch und freue mich schon auf die Fortsetzung, die nächstes Jahr erscheinen soll.