Profilbild von Suska

Suska

Lesejury Profi
offline

Suska ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Suska über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.02.2025

Wieder ein spannender Fall

Grenzfall - In der Stille des Waldes
0

Alexa Jahn und Bernhard Krammer bleibt nach dem letzten Fall keine Zeit zum Verschnaufen. Alexa, die noch mit einer Verletzung zu kämpfen hat, begleitet spontan ihren ehemaligen Kollegen Jan auf der Suche ...

Alexa Jahn und Bernhard Krammer bleibt nach dem letzten Fall keine Zeit zum Verschnaufen. Alexa, die noch mit einer Verletzung zu kämpfen hat, begleitet spontan ihren ehemaligen Kollegen Jan auf der Suche nach einem Zeugen in einem alten gemeinsamen Fall. Neue Hinweise deuten darauf hin, dass die beiden damals den Falschen verhaftet haben. Krammer ist indes mit einem seltsamen Fund beschäftigt. Auf einer Baustelle werden zwei ausgestopfte Dachse gefunden. Im Inneren: Babykleidung. Er macht sich auf die Suche nach dem Präparator der Dachse, der gemeinsam mit seinem Sohn verschwunden ist. Auch von dessen Frau fehlt jetzt jede Spur. Die örtliche Polizei will den Fall zu den Akten legen, aber sein Gefühl sagt ihm, dass da etwas dahinter steckt. Etwas Tragisches.

Das Buch knüpft wieder direkt an das Ende des zweiten Teils an. Ohne Pause geht es für die beiden Ermittler weiter. Abwechselnd ist der Leser mit Alexa und Krammer unterwegs. Weil ich Krammers Fall interessanter fand als Alexas, hat mich der ständige Wechsel bei jedem Kapitel etwas gestört. Es geht immer nur schrittweise voran. Beide Fälle scheinen nichts miteinander zu tun zu haben. Ab und an wird in kursiver Schrift die Sichtweise von anderen Personen eingestreut - ER oder SIE. Lange weiß man nicht, mit welchem Fall diese Einschübe zu tun haben, nur ganz langsam kommt man dahinter. Die Auflösung hat mir dann wieder gut gefallen, wenn sie auch nicht so überraschend wie die letzte war. 

Das Buch endet mit einem Cliffhanger. Es geht also spannend weiter in Band 4. Ich bin dabei! 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2025

Aus Krimidinner wird Realität

Das Dinner – Alle am Tisch sind gute Freunde. Oder?
0

Jonathan und seine Verlobte Lotta haben ihre alten Freunde Hanna, Tristan und Kiano zu einem Krimidinner in ein abgelegenes Restaurant in der Eiffel eingeladen. Krimidinner waren ihr Hobby. Bis vor fünf ...

Jonathan und seine Verlobte Lotta haben ihre alten Freunde Hanna, Tristan und Kiano zu einem Krimidinner in ein abgelegenes Restaurant in der Eiffel eingeladen. Krimidinner waren ihr Hobby. Bis vor fünf Jahren, als die sechste im Bunde, Maria, auf einem gemeinsam besuchten Festival spurlos verschwand und nie wieder aufgetaucht ist. Das Spiel soll an alte Zeiten anknüpfen und die entstandenen Risse in der Freundschaft wieder kitten. Aber schnell merken die Fünf: Der Fall, den sie lösen sollen, ist nicht fiktiv. Zu viele Parallelen zu Marias Verschwinden tauchen auf. Erinnerungen kommen hoch. Und mit ihnen die zentrale Frage: Wer am Tisch könnte ein Mörder sein?

Ich mag die Kapiteleinleitungen. "Gereicht wird ein Gin Tonic mit bestem Hendrick's Gin und einem Spritzer unerwünschter Erinnerungen". Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus der Sicht der Fünf auf zwei Zeitebenen. Damals und heute. Nach und nach stellt sich heraus, dass alle Fünf ein Mordmotiv gehabt hätten.

Das abgelegene Restaurant, dazu noch ein Sturm, der es unmöglich macht, die Location zu verlassen, die sich aufheizende Stimmung, Lügen, Verrat und Geheimnisse – das alles zusammen kreiert eine spannende Atmosphäre, die es schwer macht, das Buch aus der Hand zu legen. Stellenweise war mir die Sprache zu vulgär, es wurden zu viele Drogen zu leichtfertig und selbstverständlich konsumiert, aber alles in allem ein fesselnder Krimi, der sich lohnt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.01.2025

Für mich besser als der erste Teil

Grenzfall - Ihr Schrei in der Nacht
0

Kurz nach ihrem ersten Fall und mitten im eigenen privaten Chaos wird Alexa Jahn zu einem neuen Fall gerufen: im bayerischen Jachenau verschwindet eine junge Frau spurlos, als sie bei dichtem Schneetreiben ...

Kurz nach ihrem ersten Fall und mitten im eigenen privaten Chaos wird Alexa Jahn zu einem neuen Fall gerufen: im bayerischen Jachenau verschwindet eine junge Frau spurlos, als sie bei dichtem Schneetreiben auf den Weg zu ihren Eltern ist. Gleichzeitig ermittelt Bernhard Krammer im Innsbruck in einem Studentenwohnheim, aus dem zwei Frauen verschwunden sind. Dann werden noch zwei Menschen vermisst. Gibt es da einen Zusammenhang? Womöglich auch mit einem alten Fall, der Krammer noch immer beschäftigt? Die beiden Ermittler müssen wieder zusammenarbeiten, um den Fall zu lösen.

Den ersten Teil dieser Krimiserie fand ich nicht so toll, Alexa hat mir zu viel gegrübelt, wie sie wohl bei den Kollegen ankommen mag. Das ist mir in diesem zweiten Teil gar nicht mehr aufgefallen. Im Gegenteil, Alexa scheint nach ihrem ersten Fall in der Region angekommen zu sein - zwar ist sie immer noch neu, aber sie lebt sich ein. Und auch wenn die entscheidenden Hinweise zum Täter schon in der Mitte des Buches gefallen sind und dadurch nicht so viel Spannung aufkam, hat mir dieser Teil deutlich besser gefallen. Es gibt wenig unerwartete Twists, aber die Zusammenhänge und die Auflösung wurden gut inszeniert. Die private Geschichte um die beiden Kommissare entwickelt sich auch weiter, zwar nicht rasant, das macht aber nichts. Ich habe Lust auf den dritten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.01.2025

Gemütlicher Campingkrimi

Mord im Himmelreich
0

Björn Kopernikus ist ehemaliger Schauspieler, dessen Traum es immer war, Tatortkommissar zu werden. Das hat leider nie geklappt und nun ist er mit seinem alten Camper Otto unterwegs. Gerade hat er sich ...

Björn Kopernikus ist ehemaliger Schauspieler, dessen Traum es immer war, Tatortkommissar zu werden. Das hat leider nie geklappt und nun ist er mit seinem alten Camper Otto unterwegs. Gerade hat er sich auf dem Campingplatz Himmelreich in der Nähe von Berlin niedergelassen, da wird die Idylle von einem Mord gestört. Das ist seine Chance, sein Tatortwissen anzuwenden. Gemeinsam mit der liebenswerten Künstlerin Annabelle Schäfer und dem kleinen Hund, der Zeuge des Mordes wurde, beginnt er seine eigenen Ermittlungen.

Andreas Winkelmanns Bücher kennt man eigentlich blutig, dieser hier ist ganz anders. Cosy Crime eben. Eher ruhig laufen die Ermittlungen, mit einer ordentlichen Portion Humor, einigen Klischees und schrulligen Charakteren. Dabei kommt allerdings auch wenig Spannung auf, was ich etwas schade fand. Erst zum Schluss nahm die Geschichte etwas mehr Fahrt auf. Trotzdem, ich habe mich im Himmelreich wohl gefühlt und da das Buch offenbar der Auftakt einer Serie ist, würde ich nicht ausschließen, hierher zurückzukehren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2024

Würdiger Abschluss der humorvollen Fantasy Reihe

Vergissmeinnicht - Was die Welt zusammenhält
0

Die Vergissmeinnicht-Trilogie geht in die letzte Runde!

Sehr gut gefallen hat mir die Zusammenfassung am Anfang. Teil 2 ist schon eine Weile her und so war es viel leichter für mich, wieder in das Buch ...

Die Vergissmeinnicht-Trilogie geht in die letzte Runde!

Sehr gut gefallen hat mir die Zusammenfassung am Anfang. Teil 2 ist schon eine Weile her und so war es viel leichter für mich, wieder in das Buch reinzukommen. Es knüpft auch direkt an das Ende des zweiten Teils an und wir erfahren, wie es nach der Entführung auf der Party weitergeht. Klar ist: Das Sternentorritual steht bevor, neben Quinn gibt es noch einen weiteren Auserwählten, aber niemand, nicht mal die, die schon mal dabei waren, können oder wollen ihm sagen, was ihn genau erwartet. Wie soll er denn da die Welt retten? Und Matilda beschützen, die aber immer ihren eigenen Kopf hat. Nebenher müssen noch ein paar flüchtige Schwarzalben beschützt und das Orakel gerettet werden, das immer mal wieder rätselhaft vor sich hin Orakel. Und dann steht da noch der große Schulball bevor, Jeanne D’Arcs Meisterstück der Teenieträume.

Mir hat der Abschluss der Trilogie sehr gut gefallen. Geheimnisse werden gelüftet, ist ja klar. Natürlich nicht ohne die eine oder andere Überraschung zu liefern.

Wir erleben die Ereignisse wieder aus den wechselnden Perspektiven von Quinn und Matilda. Gewohnt humorvoll nehmen die beiden die Leser mittenrein ins Abenteuer. Schade dass es jetzt vorbei ist. Ich habe die Charaktere sehr ins Herz geschlossen. Kerstin Gier hat hier wieder eine Welt voller wundervoller Wesen geschaffen, in die man sehr gern eintaucht, egal in welchem Alter. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere