Sechs Rosen. Sechs Phiolen Blut.
Sechs Besuche bei einem Vampir, der ihre Rettung bedeuten könnte… oder ihren Untergang.
Die nächste Novelle in meinem Feed.
Ich liebe diese kleinen Sidestorys so sehr. ...
Sechs Rosen. Sechs Phiolen Blut.
Sechs Besuche bei einem Vampir, der ihre Rettung bedeuten könnte… oder ihren Untergang.
Die nächste Novelle in meinem Feed.
Ich liebe diese kleinen Sidestorys so sehr.
Six Scorched Roses spielt ebenfalls in der Welt von Crowns of Nyaxia und kann auch als Standalone gelesen werden. Im Zentrum der Geschichte steht Lilith, eine Heilerin und ambitionierte Forscherin, die verzweifelt nach einem Heilmittel gegen eine mysteriöse Krankheit für ihr sterbendes und verfluchtes Dorf sucht. Doch Lilith weiß, dass es nur eine Hoffnung gibt: das Blut eines Vampirs. Wie gut, dass einer direkt zurückgezogen von seinesgleichen um die Ecke sein Dasein fristet.
So wagt sie einen gefährlichen Handel mit Vale, einem ebenso tödlichen wie faszinierenden Vampir. Sie bietet ihm sechs Rosen an – im Austausch für sechs Phiolen seines Blutes. Doch was als rein geschäftliche Abmachung beginnt, entwickelt sich zu etwas viel Tieferem und Unvorhersehbarem.
Gefährlich. Düster. Leidenschaftlich.
Carissa Broadbents Schreibstil ist wieder geprägt von intensiven Emotionen, düsterer Magie und einer perfekten Balance aus Fantasy und Romantik. Die Novelle überzeugt durch ein eigenes Konzept innerhalb ihrer bereits erschaffenen Welt und eine fesselnde Dynamik zwischen den Hauptfiguren. Besonders gelungen ist die beklemmende Atmosphäre der sterbenden Stadt, die der Geschichte eine spürbare Dringlichkeit verleiht.
Beim ersten Lesen konnte ich die Charaktere noch nicht richtig in die Welt einordnen – vermutlich, weil ich die Novelle direkt nach Band 2 der Crowns of Nyaxia-Reihe gelesen habe. Doch nun, da ich beide Bände der Hauptreihe kenne und sehr mochte, fügt sich alles viel besser zusammen. Brauchte es diese Novelle unbedingt? Gute Frage. Aber ich habe sie sehr genossen und fand sie als Zusatz zur Hauptreihe wunderschön magisch. Sie ist eine gelungene Sidestory in einer Welt, die nicht nur aus Blut und Vampiren besteht.
Komplett unvorbereitet schlug ich diese 150 Seiten, unscheinbare Novelle auf.
Und dann plötzlich - Autsch. Das tat weh.
Sehr.
Adenas Schicksal, unser Honigmädchen. ...
This one hurts more than I thought 🪡✨
Komplett unvorbereitet schlug ich diese 150 Seiten, unscheinbare Novelle auf.
Und dann plötzlich - Autsch. Das tat weh.
Sehr.
Adenas Schicksal, unser Honigmädchen.
Strahlend und gut.
Paedyns Sonne.
Ihr und Maks Schicksal hätte auf diesen wenig Seiten nicht so viel Macht haben sollen. Doch so war es.
Grumpy x Sunshine.
She falls first, but he falls harder
_
Ich habe wirklich ganz kurz - geweint.
Ich habe gelacht, mich gefreut, es war zauberhaft süß.
Süß wie Adenas Vorliebe für Honigbrötchen.
Worum es geht sollte allen klar sein. Adena ist die beste Freundin von Paedyn und wird nach ihrem Einzug in den Palast mehr oder weniger allein zurück gelassen. Nun plötzlich auf sich allein gestellt, trifft sie allerdings auf den Schmied Mak mit dem sie einen Handel eingeht. Denn er möchte seine Cousine, welche ebenfalls an den tödlichen Spielen teilnimmt, aus dem Palast und vor dem Tod retten.
Doch beide haben nicht mit der Anziehung zwischen ihnen gerechnet … und so nimmt ihr schreckliches Ende seinen Lauf.
Spannend fand ich aber auch Adenas Sichtweise im allgemeinen - ihr Zusammentreffen mit dem König.
Mit Kai. Ihre Freundschaft und Verbundenheit zu Pae.
Diese wenigen Seiten waren schnell erzählt. Schnell durchlebt und doch unvergessen.
Das Ende war grauenhaft schmerzhaft. Obwohl wir es bereits aus Powerless kannte.
Adena - Sterne zählend bis zum Ende. ✨ Aua.
» See you in the Sky. «
Lauren Roberts schafft es wieder poetisch, romantisch und herzergreifende Dialoge zu schaffen und eine Liebe zu kreieren die den Sternen das Wasser reicht.
_
Adena & Mak ✨
Ihr Sunshine x Grumpy-Dynamik war absolute Perfektion. Ihre kleinen Momente zusammen?
So rein, so süß, so wunderschön.
Beide haben sich so verdient.
Beide haben mehr verdient.
Und nur sich bekommen. Zu kurz …
» Run to me. Always run to me. «
Ich hoffe wir bekommen im nächsten Teil noch mehr von Mak. Potenzial ist mehr als gegeben und ich kann nur hoffen , dass er seine eigene Magie nutzt und … naja. Nutze sie !!!
» Quill: "When you sacrifice other people's children on the altar of your ambition, it's only a matter of time before you'll be willing to sacrifice your own. «
In diesem neuen Auftakt einer neuen Reihe ...
» Quill: "When you sacrifice other people's children on the altar of your ambition, it's only a matter of time before you'll be willing to sacrifice your own. «
In diesem neuen Auftakt einer neuen Reihe aus der "An Ember in the Ashes " Welt jagen wir Geschichten und verfolgen 3 für Fans neue Charaktere.
Aiz verfolgt eine heilige Mission, wobei Sirsha und Quil ein Mörderwesen jagen welches ähnlich dem Nachtbringer, Angst und Schrecken auf dem Kontinent verbreitet.
Die Verbindungen zwischen Ihnen und unserem geliebten, altbekannten Charakteren machte diese Geschichte nur noch BESSER.
Was wir schnell merken, fühlen und verstehen …
Geschichten haben Macht.
Und manche sollten nicht erzählt werden.
Sie sind nicht bereit für die Welt.
Geschichten die zu GLAUBEN werden.
Verehrung. Ein Anker in dieser Welt. RELIGION.
Und was aus ihnen wachsen kann.
Eine Rechtfertigung.
Diese Geschichte zeigt unter anderem was es bewirkt, an eine Vision zu glauben und Böses zu tun und es mit dem Gedanken an das Gute zu rechtfertigen.
Für mich als Fan der Reihe, welche ich bereits vor Jahren geliebt und aufgesogen habe, war es Nostalgie gemischt mit einer neuen Euphorie.
Es war herrlich und ein wundervolles Lese-Erlebnis.
Für die, die die Reihe bisher nicht gelesen haben hat die Autorin eine gute Balance gefunden um auch jedem Neuling in dieser Welt einen Einstieg zu verschaffen. Sie hat es geschafft kleine Rückblicke für uns Fans zu streuen und gleichzeitig neuen Lesern die Welt ohne eine Überladung nahe zu bringen.
Es fällt wohl eher in den Bereich High Fantasy und bietet ein ausgeklügeltes und durchdachtestes System in dem man sich erstmal zurecht finden muss - doch es lohnt sich. Bleibt dran ! Es wird magisch.
Sabaah Tahir verstreut dazu wichtige Informationen, versteckt und unterschwellig über die ganze Handlung hinweg welches mir leider etwas zu spät aufgefallen ist. Trotzdem lohnt sich aufmerksames lesen und Post it’s dürfen nicht fehlen ! Wenn sich alles fügt, werdet ihr zurück blättern können und es lieben.
__
Heir spielt ingesamt 20 Jahre nach der Hauptreihe.
Es war toll zurück in dieser magischen Welt voller Geister, Dschinns und Magie zu sein.
Laias Stamm kennen zu lernen, ihre Familie. Mit Helena als Imperiatrix und Elias, natürlich auch ihn wieder zu treffen. Zu sehen wie ihr Leben nach dem Nachtbringer verlaufen ist. Es war wie ein gemütliches beisammen sein, an einem Feuer, inmitten der Wüste während Geschichten unter den Sternen auf die Welt los gelassen werden.
Heir - war für mich ein perfekter Mix aus mitreißenden und überzeugenden Charakteren und einer packenden, einzigartigen Story.
Quil überzeugt bereits von Anfang an und ist hin und her gerissen zwischen seiner Pflicht als Helenas Nachfolger und Imperator, seiner Bestimmung und dem Wunsch seinem eigenen Weg zu gehen. Er ist großartig und als Neffe Helenas und Elias Ziehsohn, nicht nur eine ausgebildete Maske sondern auch ein aufmerksamer, liebevoller Mann mit Golden Retriever Eigenschaften. Goldig, gefährlich, tödlich.
Zusammen mit seinen Freunden waren seine POVs wunderbar mitreißen und auch witzig.
Sirsha war genau meins ! Eine, noch nicht gänzliches ausgeführte, mitreißende Back Story gepaart mit einer tödlichen Intelligenz und einer ordentlichen Prise Sarkasmus. Ich war ihr Fan bereits ab der ersten Seite.
Als Kopfgeldjägerin mit Magie, auf der Suche, der Jagt und in Kombination mit den anderen Charakteren war es schlicht weg ein Fest mit Found Family Vibes.
Aiz darf natürlich auch nicht unerwähnt bleiben. Sie ist das beste Beispiel dafür warum Glaube gefährlich sein kann. Ihr innerer Konflikt wird hervorragend dargestellt, und macht es auch uns schwer Empathie für sie zu empfinden – was wahrscheinlich auch so beabsichtigt ist. Ich fand es spannend und wunderbar gelöst ihre Sichtweise zu erleben und mit zu rätseln wie sich alles fügt. Die verschienen Handlungstränge konnte sich wunderbar überlappen und verknoten. Gekonnt. Absolut genial. Auch Zero … achherje.
Es war zu gut.
Insgesamt ist „Heir“ ein mehr als gelungener Auftakt, der Lust auf mehr macht. Auf alles was danach kommt aber auch auf einem Reread der Vorgänger Reihe.
Wer „An Ember in the Ashes“ geliebt hat, wird auch von diesem Buch nicht enttäuscht werden – ganz im Gegenteil: Es macht die Welt von AEITA sogar noch bedeutungsvoller.
Es ist ein poetisches Eintauchen in eine Welt, die gleichermaßen nostalgisch und überraschend neu war.
Ich hab es geliebt. Von Anfang bis Ende. Es hallt nach und war wie ein nach Hause kommen. Zu einer Geschichte welche ich bereits vor Jaaaaahren geliebt habe.
Ich sehne mich somit nach einem Reread.
Elias und Laia, zusammen mit Helena noch ein Mal erneut zu treffen. Von Anfang an.
»If Cinderella considered her prince more wicked than charming at first, and wanted to unravel his darkest secrets and ruin him, this would be their twisted fairy tale…«
__
SECOND CHANCE ROMANCE
Prince ...
»If Cinderella considered her prince more wicked than charming at first, and wanted to unravel his darkest secrets and ruin him, this would be their twisted fairy tale…«
__
SECOND CHANCE ROMANCE
Prince of Hell vs. Reporter who hates all of Them
Masked Club and hidden Identities
Cinderella Vibes
Dragons
Slow Burn
Throne of the Secrets– ein finsteres Vergnügen voller scharfer Zungen und schlagfertiger Dialoge, mit einem Hauch Cinderella-Vibes.
Verlockende, düstere und höllisch heiße Prinzen.
Eisdrachen und verfluchte Gegenstände inklusive.
Und oh, unser Prinz der Völlerei!
Darf ich vorstellen - Gabriel Axton.
Ich liebe seinen ganz eigenen Moralkodex. Dieser Mann lebt für die Jagd, doch die Journalistin Adriana hat sich unwissend zu seiner verlockendsten Beute gemacht. Zwischen ihnen herrscht dieses typische Enemies-to-Lovers-Geplänkel, bei dem man spürt, dass sie schon viel zu lange aneinander denken, um sich wirklich zu hassen. Besonders Axtons Kapitel? Der Mann ist so hoffnungslos verloren, es ist herrlich.🙃
Die Höfe der Sünde, die düstere Welt – ich liebe es einfach. Und als dann auch noch Emilia und Camilla auftauchen, war ich komplett hin und weg. Die Atmosphäre, die dunklen Intrigen und die Magie sind wieder mitreißend und faszinierend.
Aber, wenn ich ehrlich bin, gab es auch ein paar Schwächen. Adriana ist mir bis zum Ende nicht wirklich nahegekommen. Immer etwas unnahbar, fast zu dramatisch in manchen Momenten. Und dann diese Enthüllung, worauf all das Enemies-to-Lovers-Drama beruhte… es war irgendwie enttäuschend. Fast, als hätte ich viel erwartet und am Ende doch nur heiße Luft bekommen. Auch der Plot rund um die Eisdrachen wirkte zu Beginn spanender als am Ende.
Ja, es wird spicy – natürlich, das gehört schließlich dazu. Aber irgendwie erwartet man nach Wrath und Envy, dass diese Szenen etwas ganz Besonderes sind.
Potenzial war da - sooo viel ! Doch auch hier blieb es eher… durchschnittlich? 😆 ( liegt es an mir ? )
Trotzdem: Ich habe das Buch genossen. Der Schreibstil und das Konzept sind mitreißend und angenehme. Ich würde alles aus dieser Welt lesen. Das Ende war für mich nicht perfekt und dieser Band ist bisher sogar der schwächste der Reihe, aber es hat mir trotzdem Spaß gemacht, zurück im Königreich der Wicked. Obwohl die Geschichte zwischen Adriana und Axton nicht mein Herz zum Rasen brachte, war sie doch süß und unterhaltsam.
Aber ich spüre es schon – mit dem Prinzen des Stolzes wird noch Großes kommen. Und darauf freue ich mich jetzt schon.
Um mit Adrianas Worten abzuschließen :
Immer schon skandalös bleiben meine lieben Sünder
Ich habe sehnsüchtig auf dieses Buch und die Übersetzung hingefiebert.
Schließlich hat mir diese Schönheits bereits vor einem Jahr dazu gebracht sie blind zu kaufen und wurde seitdem in meinem Regal angeschmachtet. ...
Ich habe sehnsüchtig auf dieses Buch und die Übersetzung hingefiebert.
Schließlich hat mir diese Schönheits bereits vor einem Jahr dazu gebracht sie blind zu kaufen und wurde seitdem in meinem Regal angeschmachtet.
Als ich es dann endlich inform einer ebenso wunderschönen deutschen Ausgabe in den Händen hielt, konnte ich nicht anders als sofort anfangen zu lesen.
Ich war bereit. Bereit mich in eine absolute neue und komplexe Welt zwischen sterbenden Sternen zu stürzen.
Leider verflog die Euphorie schnell und die Sterne, Seiten, Wörter zermalmten mich.
Bereits zu Beginn der Geschichte, überschlägt sich die Handlung ein ums andere Mal. Astrea ebenso und wirkt verwirrt, launenhaft und widersprüchlich.
Dies blieb zu den 74% so und zog sich durch das ganze Buch. Es war zum verrückt werden und ich glaube das bin ich leider auch.
Die Plots Reihen sich in einer Geschwindigkeit aneinander - wow. Oft bleibt der Protagonistin keine Zeit für Schlaf oder andere Bedürfnisse.
Ich will es nicht zu sehr ausführen aber es war viel zu viel !
Ich habe mich gezwungen es zu mögen, zu lesen und habe definitiv auch spannende und gute Aspekte gefunden. Interessante Ideen, Wendungen und ein kreatives Worldbuilding waren ebenfalls vorhanden.
Dazu ein mystischer, geheimnisvoller Fremder der mit jedem Statz die Sterne oder Geheimnisse rezitiert.
Nyte war zwar ein mitreißender Charakter und wahrscheinlich hat mich das Rätsel um ihn am Ball bleiben lassen, doch selbst er bereitete mir irgendwann nur noch Kopfzerbrechen.
Dazu die vielen Fragen, Geheimnisse, offen gelassen aber gleichzeitig abgehackte Stellen und Übergänge innerhalb der Geschichte. Auch das Astrea alles blind hinnimmt und akzeptiert empfand ich als naiv und anstrengend. Durch diese vielen vorenthaltenen Antworten sollten wir Leser wohl an die Geschichte gefesselt werden, was bei mir aber nach hinten los ging
Ahhh, ich weiß leider nicht was es war aber es war so gar nichts meins. Was mich gewundert hat.
Ich war mir so sicher.
Aber nein, ich hab es leider auf so vielen Ebenen nicht gefühlt, erkenne aber durchaus das Potenzial dieser Welt und Geschichte an und freue mich absolut wenn sie jemanden Freude bereitet.
Eins ist klar, auch wenn sie mich nicht überzeugen konnte auf Grund eines risen großen und einzigen Wiederspruchs, ist dieses Buch intetessant und hat eine ganz besondere Note und Verbindung mit den Stenen. Noch dazu hat es unter anderem mit die schönste Gestaltung die ich seit langem gesehen habe.
Für manche ein Highlight - Yeah !
Für mich war es leider nichts.