Degrowth als Notwendigkeit und Chance
Das Ende der ErschöpfungWährend der Lektüre des Buches „Das Ende der Erschöpfung. Wie wir eine Welt ohne Wachstum schaffen.“ veränderte sich meine Stimmung spürbar. Ja, tatsächlich wandelte sich die anfängliche Ernüchterung im ...
Während der Lektüre des Buches „Das Ende der Erschöpfung. Wie wir eine Welt ohne Wachstum schaffen.“ veränderte sich meine Stimmung spürbar. Ja, tatsächlich wandelte sich die anfängliche Ernüchterung im späteren Verlauf in Hoffnung, um letztlich als ein Mischgefühl aus beiden Emotionen zu verweilen. Die Journalistin, Katharina Mau, erklärt im ersten Buchteil, weshalb ein kontinuierliches Wirtschaftswachstum als zukunftsfähiges Konzept schon lange ausgedient hat. Anschließend beschreibt sie „Degrowth“ als neue, dringlich anzustrebende Wirtschaftsform. Bevor ich das Buch gelesen habe, war ich mir zwar bewusst, das ein auf Wachstum und Konsum ausgerichtetes Wirtschaftssystem mit den notwendigen Zielen des Klimaschutzes nicht zu vereinbaren ist, aber es schien so, als bestünde das oftmals propagierte „Grüne Wachstum“ als praktikables Gegenkonzept. Mit ihren wachrüttelnden Ausführungen belehrte mich die Autorin schnell eines Besseren und zeigte auf, warum nachhaltiges Wirtschaftswachstum eine Wunschvorstellung bleiben wird, der wir scheinbar auch aus Verzweiflung hinterherjagen. Angesichts voranschreitender Umweltkatastrophen und einer immer weiter geöffneten Wohlstandsschere ist es nun besonders wichtig, dass wir uns nicht nur auf der persönlichen, sondern vor allem auf der gesellschaftlichen Ebene fragen, was wir wirklich brauchen und worauf wir verzichten können. Bei der Antwortsuche dienlich sind erhellende Bücher wie dieses hier. Sie ermöglichen, die eigenen, recht eng gesteckten Vorstellungsgrenzen zu verlassen und den Blick zu weiten. Zusätzlich zeigt mitunter das Kapitel „Demokratie mitgestalten“ wenig bekannte Möglichkeiten und Wege auf, wie BürgerInnen selbst Einfluss auf zukunftstaugliche Lösungen nehmen können.
Fazit: Auf mich wirkt die Degrowth-Gesellschaftsform, welche Soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz als grundlegende Zielsetzungen verfolgt und in diesem Buch so wunderbar erhellend erklärt wird, durchaus wirklichkeitsnaher als das Streben nach einer klimaneutralen Wirtschaft. Deshalb wünsche ich diesem bedeutsamen Werk eine große Leserschaft, die möglichst auch aus politischen EntscheidungsträgerInnen und JournalistInnen bestehen sollte! Denn es ist wichtig und an der Zeit, dass die Medienwelt mehr über dieses sicher noch nicht bis ins kleinste Detail ausgereifte, aber dennoch unerwartet tragfähige Degrowth-Konzept berichtet. Ein lesenswertes Buch und ein wichtiger Appell, der zum Nachdenken über eine gute Zukunft einlädt sowie Tatendrang und Hoffnung weckt.