Profilbild von annetts

annetts

Lesejury Star
offline

annetts ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit annetts über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.02.2025

Toller Auftakt

Lichterloh - Stadt unter Ruß
0

Cleo lebt mit ihrer Schwester Gwynnie in einem Signalturm. Er ist ihnen geblieben, seit dem ihre Eltern bei einem Brand ums Leben kamen. Gwynnie erforscht heimlich umweltfreundliche Techniken und selbst ...

Cleo lebt mit ihrer Schwester Gwynnie in einem Signalturm. Er ist ihnen geblieben, seit dem ihre Eltern bei einem Brand ums Leben kamen. Gwynnie erforscht heimlich umweltfreundliche Techniken und selbst nutzen sie diese auch schon, was natürlich niemand wissen darf. Cleo arbeitet in einer großen Fabrik und nebenbei repariert sie gerne Maschinen und Geräte, allerdings sind diese alle Kohlebetrieben. Ihr größter Wunsch ist es Schornsteinfegerin zu werden, aber als normale Bürgerin ist dies kaum möglich. Als die alljährliche Parade der Schornsteinfeger stattfindet, kommt es zu einem Brand. Cleo schreitet ein, obwohl sie dies garnicht durfte, denn dies war nur den Schornsteinfegern erlaubt. Anfangs sollte sie dafür sogar verurteilt werden, aber das Blatt wendet sich. Tosca Liebkind, eine höhergestellte Persönlichkeit setzt sich für sie ein. Sie erhält die Möglichkeit, die Ausbildung zur Schornsteinfegerin zu absolvieren. Allerdings nur mit der Option, das wenn sie die Abschlussprüfung nicht schafft, verlieren sie ihren Signalturm.
Es wird spannend, denn Cleo werden Steine in den Weg geräumt. Nicht nur von Glanzruß, sondern auch von den anderen Auszubildenden. Auch die Menschen hatten Angst vor ihr, denn sie wussten, das Cleo es erkennen würde, wenn eine Maschine manipuliert wurde. Wird sie trotzdem ihren Traum, Schornsteinfegerin zu werden, erfüllen können?

Der Schreibstil ist fließend und gerade für Jugendliche leicht verständlich. Die Protagonisten sind vielschichtig gezeichnet. In die Gedanken und Gefühle von Cleo kann man sich direkt hineinversetzen. Die Geschichte ist sehr interessant und die Spannung ist von Anfang an gegeben und zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch. Cleo ist eine starke Protagonistin, ständig muss sie sich durchsetzen. Sie hat gegen Gemeinheiten zu kämpfen. Aus Feindschaft wird mitunter Freundschaft und Wertschätzung. Zu guter Letzt, geht es auch um das Thema Umwelt, was auf jeden Fall zum nachdenken anregt.
Auch das Cover ist total gut gelungen, genau so, stellt man sich diese Welt vor.

Dieses Buch werde weiter empfehlen, mir persönlich hat es sehr schöne Lesestunden beschert und ich konnte es nicht zur Seite legen. Die Leser können sich jetzt schon auf Band zwei und drei freuen, die noch dieses Jahr erscheinen sollen. Ich selber bin auch schon gespannt, wie es weiter geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2025

Ein Herz das nicht aufgehört hat zu schlagen

His Heart
0

Brooke hat es nicht leicht in ihrem Leben. Ihre Mutter ehr von Drogen abhängig, Nikotin, Alkohol und sonstiges und dann auch noch ständig wechselnde Partner und Umzüge. Wenn sie nicht unter Kontrolle ist, ...

Brooke hat es nicht leicht in ihrem Leben. Ihre Mutter ehr von Drogen abhängig, Nikotin, Alkohol und sonstiges und dann auch noch ständig wechselnde Partner und Umzüge. Wenn sie nicht unter Kontrolle ist, schlägt sie sogar ihre Tochter. Brooke fühlt sich als Außenseiterin, versucht in der Highschool alles zu verheimlichen, hier fühlt sie sich überhaupt nicht wohl, bis sie eines Tages von ihrem Nachbarn Liam gebeten wird, seine Begleiterin zum Valentinsball zu sein. Seit diesem Tag sieht ihre Welt ganz anders aus. Die beiden verlieben sich. Doch eines Tages tickt ihre Mutter wiedereinmal aus. Sie möchte sofort umziehen, schlägt Brooke sogar. Liam bekommt dies mit und nimmt sie in Schutz, auch seine Eltern stehen dahinter. Sie nehmen Brooke bei sich auf und ihre Mutter geht alleine ihrer Wege. Liam und Brooke werden ein Paar, sie suchen sich eine uni in Arizona und ziehen sogar zusammen. Doch dann kommt es zu einem tragischen Autounfall, Liam ist klinisch tot.
In einer zweiten Ebene lernen wir Sebastian kennen. Er ist ein erfolgreicher Ringer. Bei einem Wettkampf bricht er zusammen. Er leidet an einer Myokarditis. Leider erholt ersichtlich nicht davon und wartet auf eine Organspende.
Er wird derjenige sein, der das Herz von Liam erhält.
Vier Jahre später, möchte die Familie von Liam den Menschen kennen lernen, der das Herz ihres Sohnes in sich trägt. Auch Brooke ist eingeladen, aber sie erscheint nicht. Als das Treffen beendet ist, stößt Sebastian in der Nähe des Treffpunktes auf Brooke. Die beiden kennen sich nicht, aber in diesem Moment entfachte etwas, was sich beide nicht erklären konnten.

Der Schreibstil ist fließend. In die Gedanken und Gefühle der Protagonisten, kann man sich sehr gut hineinversetzen, obwohl sie vielschichtig gezeichnet sind. Hier handelt es sich um eine Liebesbeziehung, die nicht gerade verläuft. Brooke ist durch ihre Kindheit geprägt, ist ständig hin und her gerissen. Auch Sebastian, kann anfangs seine Liebe nicht gestehen. Außerdem kommt es noch zu Intrigen seiner Eltern, die diese Verbindung nicht möchten. Die Geschichte ist interessant und spannend aufgebaut und emotional tiefgreifend.

Mir persönlich hat dieser Roman sehr gut gefallen und ich werde ihn sehr gerne weiter empfehlen. Er regt zum Nachdenken an. Brookes Kindheit hat mich sehr bewegt. Wenn man sich vorstellt wie manche Kinder aufwachsen müssen. Aber auch Sebastian, plötzlich schwer krank und auf eine Organspende angewiesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2025

Psychologisch aufschlussreich

Die blaue Stunde
0

Hier geht es um die geheimnisvolle Künstlerin Vanessa Chapman. Sie ist schon lange tot. Als man ihre Werke in Tate Modern in London ausstellt, kommt es zu einer unglaublichen Entdeckung. In ihrem Werk ...

Hier geht es um die geheimnisvolle Künstlerin Vanessa Chapman. Sie ist schon lange tot. Als man ihre Werke in Tate Modern in London ausstellt, kommt es zu einer unglaublichen Entdeckung. In ihrem Werk Divension 2, entdeckt man einen menschlichen Knochen.
Eigentlich hatte sie ihren Nachlass, der Fairburn Stiftung vermacht, diese versucht dieses Rätsel jetzt zu lösen.
Becker, ein Angestellter, macht sich auf den Weg zur Nachlassverwalterin Grace Maswell, die auf Eris Island lebt. Die Stiftung ist immer noch bemüht, an die zahlreichen Notizen der Künstlerin zu kommen, die Grace unter Verschluss hält. Zahlreiche Forderungen gab es hier schon seit Jahren. Aber was hat diese Frau zu verbergen?

Der Schreibstil ist flüssig, auch die Orte der Geschehnisse werden bildhaft beschrieben. Eine Spannung ist leider nicht spürbar, erst zum Ende hin. Selbst falsche Fährten, die gelegt werden sind nicht stark genug um das ganze spannend zu gestalten. Das Leben dieser Künstlerin wird in ihrem Tagebuch dargestellt, das sind wirklich interessante Momente. Diese Frau war sicherlich nicht glücklich. Die Beschreibung einzelner Kunstwerke war sehr aufschlussreich.

Insgesamt, sicherlich für einige Leser sehr geeignet. Mich persönlich konnte es nicht überzeugen. Hier braucht man psychologisches Hintergrundwissen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.02.2025

Fesselnd

The Florist
0

Amy ist Floristin mit Leib und Seele. Mit ihrem eigenem Blumenladen, hat sie ihren Herzenswunsch erfüllt. Ihr ist es wichtig mit Blumen etwas zu erreichen, den sie haben die Fähigkeit Emotionen hervorzurufen ...

Amy ist Floristin mit Leib und Seele. Mit ihrem eigenem Blumenladen, hat sie ihren Herzenswunsch erfüllt. Ihr ist es wichtig mit Blumen etwas zu erreichen, den sie haben die Fähigkeit Emotionen hervorzurufen und die Stimmung eines Menschen zu beeinflussen. Blumensträuße sind ihr Hauptgeschäft, ab und zu ein größerer Auftrag. Sie träumt davon einmal ganz groß herauszukommen, in der Welt der Reichen und Schönen. Als der Architekt, James Elliott sie beauftragt, die Geburtstagsfeier seiner Schwägerin auszurichten, ist sie voller Begeisterung. Das Verhältnis zu dieser Schwägerin Izzy scheint familiär wohl nicht ganz einfach zu sein. Amy wird neugierig und recherchiert auf Facebook, hier erfährt sie das sie am Wochenende an einer Wanderung teilnimmt. Amy fasst den Entschluss, ebenfalls an dieser Wanderung teilzunehmen. Hier lernen sie sich ein wenig kennen, tauschen sogar die Telefonnummern aus. Amy erhält Einblick in ihr Leben, das auch nicht immer rosig war, irgendwie auch undurchsichtig. Als dann auch noch ein Partygast vom Glockenturm stürzt, wird die ganze Sache mysteriös. Aber das sollte nicht nicht alles sein, denn irgendjemand möchte Amy schaden.

Der Schreibstil von C. L Pattison ist sehr beeindruckend. Nicht nur fließend sondern auch bildhaft sehr schön. Die Spannung wird langsam aufgebaut, aber immer so, das man wissen möchte wie es weiter geht. Im Laufe der Geschichte nimmt die Spannung stetig zu. Die Protagonisten sind vielschichtig gezeichnet, scheinen auch zeitweise undurchsichtig, so das man zeitweise in eine Richtung gelenkt wird. Der Aufklärung, ehr unerwartet, denn so etwas hätte man nicht erwartet, obwohl zwischenzeitlich, etwas über dieses Thema eingestreut wird.

Insgesamt finde ich persönlich, das dieser Thriller sehr gut gelungen ist und ich werde ihn sehr gerne weiter empfehlen. Dieses Buch hat mir sehr schöne Lesestunden beschert, es war so spannend das ich es an einem Tag gelesen habe, denn man kann es einfach nicht zur Seite legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2025

Ein toller Abschluss

Die Hofreiterin – Das Versprechen der Liebe
0

Die Geschichte um die junge Irma Rehberger und die Spanische Hofreiterschule geht weiter. Irma ist verliebt in Stephan Gowalka, allerdings hat diese Beziehung keine Zukunft, denn er ist verheiratet. seine ...

Die Geschichte um die junge Irma Rehberger und die Spanische Hofreiterschule geht weiter. Irma ist verliebt in Stephan Gowalka, allerdings hat diese Beziehung keine Zukunft, denn er ist verheiratet. seine Frau ist seit einem Reitunfall gelähmt. Sie gibt ihm nicht mehr das was er braucht, aber er fühlt sich verpflichtet. Auch um das Überleben der Hofreiterschule sieht es nicht gut aus. Irma hat Ideen, die aber vorerst nicht berücksichtigt werden. Auch Felix von Kortny, der ausgeschlossen wurde, da er Novio misshandelte kommt hier wieder ins Spiel. Sein Vater, ein ungarischer Baron, kauft sich hier wieder ein.

Nach einem tragischen Unglücksfall, wird Irma sehr krank. Hierbei wird ihre wahre Identität aufgedeckt, von ihr ehr ungewollt, aber es wird ihr in ihrem Leben von Vorteil sein.

Franziska Stadler entführt uns hier wider in die faszinierende Welt der Spanischen Hofreiterschule. Damals gab es noch viele gesellschaftliche Zwänge und Irma hatte es nicht leicht. Der Schreibstil ist fließend, die Handlung sehr interessant. Die Protagonisten sind liebevoll ausgearbeitet. In die Gedankenwelt von Irma und Stephan kann man sich sehr gut hineinversetzen.

Dieser Roman hat mir sehr schöne Lesestunden beschert. Hier würde ich empfehlen, auch den ersten Teil zu lesen, den so kann man das ganze noch besser verstehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere