Profilbild von bluetenzeilen

bluetenzeilen

Lesejury Star
offline

bluetenzeilen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bluetenzeilen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.12.2020

Eine großartige Welt mit einer eher langweiligen Handlung

Die Erwählten - Tödliche Bestimmung
0

Titel: Die Erwählten - Tödliche Bestimmung
Autor: Veronica Roth
Verlag: Penhaligon
Preis: 18,00€
Seiten: 576


Inhalt:

Mit ihrer dystopischen Trilogie »Die Bestimmung« hat Veronica Roth Bestseller-Geschichte ...

Titel: Die Erwählten - Tödliche Bestimmung
Autor: Veronica Roth
Verlag: Penhaligon
Preis: 18,00€
Seiten: 576


Inhalt:

Mit ihrer dystopischen Trilogie »Die Bestimmung« hat Veronica Roth Bestseller-Geschichte geschrieben. Jetzt ist sie zurück, besser und stärker als jemals zuvor – mit ihrem ersten Fantasy-Roman für Erwachsene! Das Besondere: Der spektakuläre Urban-Fantasy-Zweiteiler beginnt, wo andere Romane enden – mit dem Sieg der Helden über den mächtigen dunklen Feind. Doch dieses Happy End ist nur vorübergehend. Zehn Jahre später stehen die Erwählten ihrem größten Gegner erneut gegenüber, und er treibt ein abgrundtief böses Spiel mit ihnen … Außergewöhnlich, neu und atemberaubend spannend kehrt Veronica Roth zurück zu ihren Wurzeln und einer urbanen Welt mit einer starken Heldin, die bereit ist, alles für ihre Freunde und ihre Liebe zu riskieren.


Meine Meinung:

Das Cover finde ich sehr spannend. Es konnte direkt mein Interesse wecken und sieht aus als würde eine Person in die Tiefe fallen. Durch die zweite Städte die sich neben ihr befinden, gibt es einem das Gefühl als wäre die Person gespalten oder würde sozusagen zwischen den Stühlen stehen.

Was ich sehr spannend an dem Buch finde ist, dass es sich einmal nicht damit auseinandersetzt, wie bestimmte Leute zueinander finden und ein System stürzen bzw. den Bösen. Natürlich findet dies hier auch Erwähnung, aber ich persönlich habe mir schon öfter die Frage gestellt, was eigentlich danach ist. Lebt man sein Leben einfach so weiter, als wäre nie etwas gewesen? Wird man wie ein Rockstar gefeiert oder ist man so traumatisiert von den Ereignissen, dass man gar nicht mehr weiß, wie man weitermachen soll.

In diesem Buch sehen wir genau das: Charaktere, die nicht einfach so weitermachen können, wie bisher.

In diesem Buch begleiten wir Sloan. Sie war eine Erwählte. Sie hat vor allem mit den Ereignissen zu kämpfen, die passiert sind und leidet unter PTBS, was sie aber niemandem sagen will. Sie ist nicht perfekt und keine Frohnatur, was man nach dem was sie erlebt hat auch wirklich gut nachvollziehen kann. Als Charakter war sie für mich noch der spannendste, denn zu den anderen Charakteren konnte ich nur sehr schwer eine Beziehung aufbauen.

Was die Handlung angeht, so hätte ich mir im ersten Teil einfach mehr gewünscht. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass wichtige Dinge nicht genug Erwähnung bekommen haben. So hätte ich mir wirklich sehr gewünscht, dass man die Ereignisse von vor 10 Jahren einmal wirklich miterleben hätte können, z. B. in einer Rückblende. Jedoch fand dies nur durch Zeitungsartikel statt, was ich sehr Schade fand.

Im zweiten Teil des Buches kam dann aber mehr Spannung in die Geschichte. Zwar war die Spannung auch nicht durchgehen vorhanden, aber es gab einige Dinge, die ich so nicht habe kommen sehen. Dennoch hatte ich das Gefühl, dass ich nicht richtig vorangekommen bin.

Das Ende konnte mich dafür wirklich gut von sich überzeugen, nur hat es den Rest vom Buch nicht wett gemacht. Die Spannung war hier sehr greifbar und ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht.

Interessant war aber definitiv, wie die Autorin viele wichtige Themen, wie PTBS und Rassismus in die Geschichte hat einfließen lassen, viele Informationen sind auf einen zugekommen und doch hat Veronica Roth es irgendwie geschafft am Ende alles miteinander zu verbinden.

Auch das Magie in dem Buch eine Rolle spielt, hätte ich am Anfang gar nicht erwartet. Die Welt die Veronica Roth erschaffen hat, fand ich sehr besonders, vor allem die Idee mit den Paralleluniversen war wirklich interessant. Von der Welt her konnte mich das Buch auf jeden Fall von sich überzeugen und so macht das Cover sogar in gewisser Hinsicht Sinn.

Vom Schreibstil war ich trotzdem wirklich begeistert. Ich fand es großartig wie Veronica Roth die Welt beschrieben hat.

Insgesamt muss ich sagen, dass das Buch vom Spannungsgrad einfach zu schwach gewesen ist. Ich hatte mir hier mehr erhofft vor allem nachdem die Idee so großartig geklungen hat. Trotzdem bleibe ich weiterhin ein großer Fan der Autorin und freue mich schon auf mehr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2020

Bisher der beste Teil der Reih!

Forever Mine - San Teresa University
0

Titel: San Teresa University - Forever Mine
Autor: Kara Atkin
Verlag: LYX
Preis: 12,90€
Seiten: 480


Inhalt:

Sie wollte nur eine Nacht lang ein ganz normales Mädchen sein. Doch seitdem ist nichts mehr, ...

Titel: San Teresa University - Forever Mine
Autor: Kara Atkin
Verlag: LYX
Preis: 12,90€
Seiten: 480


Inhalt:

Sie wollte nur eine Nacht lang ein ganz normales Mädchen sein. Doch seitdem ist nichts mehr, wie es war.

Als die gesamte Universität von Kates One-Night-Stand mit Alec Volcov, dem Playboy der San Teresa University, erfährt, ist ihr sauberes Image als Bloggerin von einem Tag auf den anderen zerstört. Kate will einfach nur vergessen, was passiert ist, und zieht deshalb in ein neues, ruhigeres Wohnheim um. Was sie nicht ahnt: Ihr Zimmernachbar ist ausgerechnet Alec, der sie nicht nur bei jeder Begegnung an die Nacht erinnert, die ihr Leben für immer verändert hat, sondern der ihr plötzlich auch nicht mehr aus dem Kopf gehen will …


Meine Meinung:

Das Cover finde ich wirklich schön. Meiner Meinung nach passt es einfach perfekt zu dem Setting des Buches, dass ja in Kalifornien spielt und deswegen doch eher sommerlich angelegt ist. Auch durch die Palmenblätter wird dies noch einmal deutlich. So mag ich es, dass man erkennen kann, dass die Bücher der Reihe zueinander gehören, gerade weil die Palmenblätter auf den Covern aller drei Bücher zu finden sind. Dennoch muss ich sagen, dass mir der rosa Hintergrund etwas zu viel ist und mir da doch das grün vom ersten Band besser gefallen hat.

Ich habe mich wirklich riesig auf die Geschichte von Alec und Kate gefreut. Kate war mein Lieblingscharakter im ersten Band, so dass ich dieses Buch unbedingt lesen wollte. Vom ersten Band war ich ja leider nicht so begeistert, umso mehr konnte mich dieses Buch von sich überzeugen.

Auch in diesem Band war mir Kate wieder sehr sympathisch. Ich habe sie vom ersten Moment an in mein Herz geschlossen. Kate steckt viel Arbeit in ihren Instagram Account, auf dem sie viele Follower hat und in den sie auch viel Zeit investiert. Deswegen ist sie auch relativ gut bekannt an ihrer Uni. Trotzdem nimmt er sie auch sehr in Anspruch, dabei ist dieser ja nicht alles um das sie sich kümmern muss. Sie studiert schließlich auch noch, ist in einer Verbindung und hat Freunde, die sie keineswegs vernachlässigen möchte. Als allerdings ein Shitstorm auf sie zukommt und man ihr wirklich das Leben schwer macht nimmt sie sich das sehr zu Herzen, was mir leid getan hat.

Aber Alec, denn ich wirklich einfach nur großartig fand, hilft ihr mit der Situation klar zu kommen und ist für sie da. Er ist ein sehr ehrgeiziger Mensch und genau wie Kate macht er manchmal vielleicht etwas zu viel und weiß nicht wann es Zeit ist mal eine Pause zu machen. Außerdem steht er zu sich selbst, was ihn mir einfach sehr sympathisch gemacht hat.

Die Entwicklung der Beziehung zwischen den Beiden fand ich etwas holprig. Am Anfang schienen beide gute Freunde zu sein und ich konnte nicht ganz verstehen, wann der Moment kam in dem sich das geändert hat. Natürlich wusste ich, dass es am Ende gar nicht anders sein konnte, als das Beide zusammen kommen. Trotzdem hätte ich mir einfach ein paar mehr Funken gewünscht.

Ich finde, die Botschaft die Kara Atkin in diesem Buch rüber bringt wirklich toll. Die sozialen Medien sind heute einfach überall präsent und viele Menschen glauben sich eine Meinung bilden zu dürfen über etwas das sie gar nichts angeht. Aber egal wie viele Follower man hat, man sollte nicht vergessen, dass es auch noch echte Menschen gibt, die einen mögen und sich um einen kümmern, wenn es einem einmal schlecht geht.

Schön fand ich, dass man noch einen kleinen Einblick auf die momentane Lage, der Charaktere aus dem ersten Band bekommen hat. Da Hunter seinen Abschluss gemacht hat, während Rae noch studiert führen beide gerade eine Fernbeziehung.

In diesem Buch fand ich es auch gut, dass man die Geschichte sowohl aus der Perspektive von Alec, als auch von Kate lesen konnte. Ich finde so etwas immer gut, da man so die Handlungsabsichten beider Charaktere gut nachvollziehen kann und einen Einblick in ihr Innenleben bekommt.

Was mich allerdings ein wenig gestört hat, waren die Zeitsprünge, welche für mich dafür gesorgt haben, dass der Lesefluss unterbrochen war.

Der Schreibstil war auch wieder toll. Ich kam sehr leicht in das Buch rein, wie bereits gesagt hatte ich nur bei den Zeitsprüngen meine Probleme, aber ansonsten ließ sich das Buch sehr gut und vor allem sehr leicht lesen. So dass ich mich nun schon sehr auf den 3. Band freuen. Forever Mine war auf jeden Fall großartig.


Die "San Teresa University" - Reihe:

1. Forever Free
2. Forever Mine
3. Forever Close

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.12.2020

Eine locker leichte Liebesgeschichte, mit einem traumhaften Setting und tollen Charakteren!

A single touch
0

“Val hat mir durch ihr Erscheinen den Boden unter den Füßen weggezogen, und ich befinde mich immer noch im freien Fall.”

Inhalt:

Als Val ihr Auslandsjahr am renommierten Plymouth College of Art antritt, ...

“Val hat mir durch ihr Erscheinen den Boden unter den Füßen weggezogen, und ich befinde mich immer noch im freien Fall.”

Inhalt:

Als Val ihr Auslandsjahr am renommierten Plymouth College of Art antritt, hofft sie, ihrem gebrochenen Herzen endlich die nötige Ruhe verschaffen zu können.

Sie will sich voll und ganz auf ihre Leidenschaft, die Modefotografie, konzentrieren und das Leben in dem ihr fremden Land genießen – von Männern, Lügen und Geheimnissen hat sie erst mal genug.

Doch dann steht plötzlich Parker Gibson vor ihr, der sich nicht nur als überaus charmant und fürsorglich entpuppt, sondern auch als ihr Vermieter!

Schon bald teilen die beiden mehr als nur vier Wände, doch Val ist skeptisch, denn Parker scheint etwas vor ihr zu verbergen …

Meinung:

Cover

Schon als ich das Cover das erste Mal gesehen habe, war ich direkt hin und weg von der Gestaltung. Der dritte Teil ergänzt sich in meinen Augen einfach perfekt zu den ersten beiden Bände, welche bereits erschienen sind.

Der Hintergrund erzeugt eine wirklich tolle Spannung, welche durch die wunderschöne Schrift ergänzt wird. Zudem finde ich auch den Buchschnitt sehr besonders, da wenn die Reihe vollständig ist, die Worte insgesamt „LOVE“ ergeben.

In meinen Augen ein wirklich wunderschönes Cover, weshalb ich mir das Buch in der Buchhandlung auf jeden Fall auch nur aufgrund des Covers kaufen.

Schreibstil

Ivy Andrews schreibt locker leicht und doch mit dem gewissen Etwas, sodass ich die Geschichte einfach nicht mehr aus der Hand legen konnte.

Die Dialoge zwischen den Charakteren waren wundervoll beschrieben und haben mich als Leser einfach direkt mitfühlen lassen, was ich sehr gelungen fand. Zudem hat einfach die Chemie zwischen Val und Parker gestimmt, was sich auch recht schnell gezeigt hatte und facettenreich beschrieben wurde.

Handlung

Viele Leser der Reihe wissen sicherlich, dass die vier Geschichten sich wiederholen, jedoch immer wieder mit unterschiedlichen Charakteren und Perspektiven. Auch wenn ich anfänglich ein wenig skeptisch war, muss ich sagen, dass ich es doch wirklich sehr gelungen fand, da ich so einfach noch einmal einen ganz neuen Blickwinkel erhalten habe.

Der Einstieg in Vals und Parkers Geschichte ist sehr schön gewesen. Ich fand es dabei gut, dass die erste Hälfte noch vor der Ankunft der anderen Mädels spielt, die ich auch sofort wieder in mein Herz geschlossen und als Charaktere einfach großartig fand.

Das Feuer zwischen Parker und Val war sofort greifbar und echt. Beiden haben sich Hals über Kopf darauf eingelassen, ohne wirklich zu wissen, was danach kommen würde. Einzelne Szenen sind mir dabei besonders im Kopf hängen geblieben, wie als sie gemeinsam den Pier entlanglaufen und dabei die besten Fish & Chips essen.

Jedoch fand ich auch den Aspekt schön, dass ich ein bisschen mehr über Vals Studium und ihren Hintergrund erfahren konnte. Sie lässt sich schnell auf neue Dinge ein und noch nicht einmal der Linksverkehr kann ihr wirklich etwas anhaben.

Als dann die anderen drei Mädels hinzukommen, war es umso gelungener, wie die Stimmung zwischen den Charakteren war. Ich hatte einfach total das Gefühl, dass sie sich gegenseitig unterstützen.

Und auch wenn Val und Parker immer wieder versuchen den jeweils anderen zu vergessen, so ist es doch nicht so leicht, wie gedacht.

Auch der Abschluss der Geschichte war großartig, sodass ich nun umso gespannter darauf bin zu erfahren, wie es Ella und Callum im letzten Band geht.

Charaktere

Val

Val habe ich ab der ersten Seite sofort in mein Herz geschlossen.
Sie ist ein offener, ehrlicher und vor allem kommunikativer Charakter, welcher sich von nichts und niemanden unterkriegen lässt.

Wie sie die anderen Mädels unterstützt ist wirklich fantastisch, denn auch wenn sie sich anfänglich noch gar nicht richtig kennen, entwickelt sich einfach eine super schöne Freundschaft zwischen ihnen.

Ihr Vater war eine starke Bezugsperson in ihrem Leben und ich fand es wirklich sehr gelungen, wie sie beispielsweise die Orte besucht hat, an denen auch ihr Vater war. Auch wenn ich ihren Wunsch, das gleiche zu studieren wie ihre engste Bezugsperson gut nachvollziehen kann, weil sie sich so zu ihm irgendwie ein wenig näher fühlt.

Ich mochte Val einfach richtig gerne, weil sie sich auf etwas Neues eingelassen hat und trotzdem immer sie selbst war.

Parker

Parker fand ich schon ab der ersten Seite ein unfassbar spannender Charakter, in dem einfach so viel steckt.

Er ist mir einfach sofort total sympathisch gewesen und konnte mich mit seiner unkomplizierten Art begeistern. Ich mochte an ihm einfach sehr, dass er für jeden Spaß zu haben ist, jedoch ab und an auch ein wenig mürrisch gewirkt hat, was seinen Charakterzug nur noch weiter unterstrichen hat.

Für mich sind die beiden wirklich sehr spannungsvolle Charaktere, mit denen ich einfach unfassbar gerne auf eine unvergessliche Reise gegangen bin.

Zusammenfassung

Eine leicht, lockere Liebesgeschichte, welche immer wieder neu erzählt wird, dadurch jedoch ganz besonders ist. Charaktere die wir Leser einfach ins Herz schließen müssen und ein wundervoll beschriebenes Setting, was mich einfach sofort nach England versetzt.

Schon jetzt bin ich sehr gespannt auf den letzten Teil der Geschichte, der sich auch schon unsagbar gut anhört und sicherlich genauso schön wird, wie die drei Bände zuvor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2020

Ein Buch, dass ich nicht mehr aus der Hand legen konnte, weil ich die Charaktere, das Setting und vor allem die Handlung geliebt habe!

Golden Throne - Forbidden Royals
0

„Als wäre er die Sterne am Nachthimmel, die mich durch die Dunkelheit führen.“

Inhalt:

Noch vor zwei Monaten war Emilia Lancaster eine ganz normale junge Frau mit ganz normalen Problemen.
Nun ist sie ...

„Als wäre er die Sterne am Nachthimmel, die mich durch die Dunkelheit führen.“

Inhalt:

Noch vor zwei Monaten war Emilia Lancaster eine ganz normale junge Frau mit ganz normalen Problemen.
Nun ist sie die Kronprinzessin von Caerleon und muss sich Herausforderungen stellen, auf die sie kaum vorbereitet wurde.

Neben ihren neuen Verpflichtungen und der öffentlichen Aufmerksamkeit machen ihr vor allem die Intrigen und Machtspielchen im Königshaus zu schaffen.
Eine Situation, die nicht einfacher wird, als plötzlich eine ganze Handvoll Verehrer darum kämpft, ihr Interesse zu gewinnen.

Und außerdem ist da ja noch Carter Thorne, ihr Stiefbruder, der einzige Mann, für den sie nichts empfinden darf - und dessen Anwesenheit im Palast sie trotzdem überall spüren kann ...

Meinung:

Cover

Schon als ich die Cover dieser wundervollen Reihe gesehen habe, wusste ich, dass sie mich voll und ganz überzeugen können.

Ich liebe einfach die kleinen Akzente, wie die Schrift, aber auch die Elemente im Hintergrund, welche mich einfach sofort angesprochen haben. Besonders die Schrift finde ich sehr gelungen.

Im Mittelpunkt steht für mich jedoch der Diamant in der linken Ecke, welcher sich perfekt im Inhalt der Geschichte widerspiegelt.

Für mich ein sehr gelungenes Cover, welches mich sofort angesprochen hat. In echt ist nur leider die Oberfläche ein wenig anders, als ich sie mir vorgestellt habe, jedoch liebe ich das Gesamtbild sehr.

Schreibstil

Da ich bereits das eine oder andere Buch der Autorin gelesen habe, kenne ich ihren besonderen Schreibstil bereits.

Und auch bei diesem Teil hatte ich das Gefühl durch die Seiten zu fliegen und nicht mehr aufhören zu können, die Geschichte von Emilia und Carter zu lesen.

Julie Johnson schreibt fesselnd, einnehmend und ganz besonders. Ich liebe einfach, wie sie mit Worten umgeht und so eigensinnige Charaktere erschafft.

Besonders fand ich neben den schlagfertigen Dialogen jedoch auch, dass die Geschichte in einem sehr kurzen Abstand der Tage zueinander spielt. Irgendwie ist dies sehr besonders, da ich so einen Charakter durch den ganzen Tag begleitet habe.

Handlung

Nach dem ersten Teil, welchen ich direkt zum Erscheinungstermin gelesen habe, musste ich einfach wissen, wie die Geschichte von Carter und Emilia weitergeht.
Und super schnell befand ich mich auch wieder in der Handlung, fast so als ob ich nie weg gewesen wäre.

Das Setting wurde in meinen Augen einfach wundervoll beschrieben und ausgewählt. Ich hatte selbst ein Bild vor Augen, wie es dort aussehen müsste und das finde ich ehrlich gesagt an einer Geschichte immer wichtig und besonders schön.

Auch in diesem Teil muss Emilia sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen, kämpfen und versuchen dabei ihr Herz zu schützen.

Es gab so viele Szene, bei denen ich einfach mit gefiebert habe. Jedoch wurden auch negative Seiten der königlichen Aufgaben benannt, was ich sehr gelungen fand, denn dadurch habe ich auch Charaktere aus dem ersten Band in einem ganz anderen Blickwinkel betrachten können.

Carter und Emilias Beziehung entwickelt sich immer weiter und es zeigte sich deutlich, dass sie zueinander tiefere Gefühle hegen. Die Spannung zwischen ihnen wurde wirklich unfassbar gut beschrieben und hat mich einfach neugierig auf mehr gemacht.

Doch in einem Moment wusste ich nicht recht, ob Emilia "richtig" handelt. Carter zeigte sich für einen Moment ehrlich, gebrochen und entblößte alles von sich. Doch es schien mir, als würde sie ihn aus ihrem Leben verbannen, obwohl sie ja eigentlich das genaue Gegenteil versucht zu erreichen.

Nach diesem Ende muss ich einfach wissen, wie es mit der Handlung weitergeht, denn der Cliffhanger ist wieder einmal total gemein. Aber umso mehr freue ich mich darauf ein letztes Mal in die Welt von Emilia und Carter abzutauchen, die jetzt noch spannender zu werden scheint, als jemals zuvor.

Charaktere

Emilia

Emilia war mir auch im ersten Band total sympathisch mit ihrer eigensinnigen und doch ehrlichen Art und Weise.

Sie versucht für die Menschen in ihrem Leben alles zu geben, aber auch für fremde Personen ist sie immer da, was die Szene zeigt, als sie einem kleinen Mädchen ihr Diadem reicht. Das hat sie für mich einfach viel authentischer wirken lassen, weil ihre eigene Vergangenheit nicht leicht war.

Für mich ist Emilia aber auch ein willensstark und fokussiert. Im Verlauf zum ersten Buch entwickelt sie sich weiter zu stellt eben auch fest, dass ihre Aufgaben auch mit etwas positivem verbunden werden können.

Carter

Ach Carter fand ich einfach schon immer gut, auch wenn er sich in diesem Teil, so finde ich noch einmal von einer anderen Seite gezeigt hat.

Emilia bedeutet ihm einfach super viel, was er selbst auch sagt und in diesem einen Moment konnte ich ihn so gut verstehen und fand es von ihm einfach wundervoll, dass er hinter all dem vorgetäuschten Hass seine wahren Gefühle offenbarte.

Carter ist geheimnisvoll, aufregend und trotzdem irgendwie ein total faszinierender Charakter, den ich ab dem ersten Moment in mein Herz geschlossen habe.

Zusammenfassung

Diese Geschichte ist ein Hauch Romantik, ein wundervolles Setting und spannende Charaktere zu gleich. Jede einzelne Seite konnte ich mit Emilia und Carter mit fiebern und ihre Gedanken verstehen.

Ich habe jede einzelne Seite geliebt und freue mich schon jetzt sehr darauf weiterzulesen und mehr über den abschließenden Band zu erfahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2020

Ein atemberaubendes Buch mit so vielen poetischen und tiefgründigen Gedichten!

home body
0

“unser schmerz ist die Tür zu unserer freude”

Inhalt:

Rupi Kaur zelebriert persönliches Wachstum, und in »home body« nimmt sie ihre Leserinnen mit auf eine reflektierte und intime Reise, zu Besuch bei ...

“unser schmerz ist die Tür zu unserer freude”

Inhalt:

Rupi Kaur zelebriert persönliches Wachstum, und in »home body« nimmt sie ihre Leserinnen mit auf eine reflektierte und intime Reise, zu Besuch bei ihrer Vergangenheit, Gegenwart und dem Potenzial des Selbst.


»home body« ist eine Sammlung roher, ehrlicher Selbstgespräche – und ermutigt die Leser
innen, sich selbst mit Liebe, Akzeptanz, Gemeinschaft und Familie aufzuladen und Veränderungen zu umarmen.


Illustriert von der Autorin, warten hier Themen wie Natur und Erziehung, Licht und Dunkel.

Meinung:

Cover & Innengestaltung


Ich finde das Cover wirklich richtig schön.

Es passt perfekt zur Schlichtheit der Worte im Buch selbst und ist doch irgendwie aufregend gestaltet worden.


Besonders der Aspekt, dass die Schrift etwas größer ausgewählt wurde, finde ich sehr gelungen und auch die Illustration ist sehr geglückt.

Zudem muss ich erwähnen, dass ich es sehr schön finde, dass das Originalcover übernommen wurde, weil es irgendwie zum Stil der Bücher der Autorin passt.


Zur Innengestaltung ist nennenswert, dass diese kleinen Illustrationen in meinen Augen perfekt die unterschiedlichen Gedichte widerspiegeln. Diese geben den Worten noch einmal etwas ganz besonderes und sorgen dafür, dass ich als Leser noch mehr Poetry lesen möchte.


Schreibstil & Erzählweise der Gedichte


Ich glaube ich habe selten so wunderschöne und zerrisse Poesie zugleich gelesen. Die Autorin hat es einfach geschafft, mich mit ihren Worten fesseln und nicht mehr loslassen zu können.


Rupi Kaur schreibt tiefgründig, emotional und strahlt dabei eine Authentizität aus, wie kaum ein anderes Poesie Buch. Ich fand es wirklich grandios, wie sie ihre Worte gewählt hat und mich damit überzeugen konnte.


Die Sprache und der Ausdruck, der bei ihren Gedichten auf jeden Fall im Mittelpunkt steht, ist perfekt transportiert worden.


Zudem muss ich nennen, dass mir all die Themen gut gefallen haben. Ich hatte das Gefühl, dass es eine gewisse Vielfalt dieser gab und dadurch auch verschiedene Aspekte angesprochen wurden.


Tiefgründigkeit & Nachdenklichkeit


Ehrlicherweise hallten die Worte der Autorin in mir lange nach und ich habe auch Tage später noch an das eine oder andere Gedicht gedacht.


Diese sind wirklich sehr besonders und erzählen ihre ganz eigene Geschichte, die jedoch nicht an Tiefe verliert. Viel eher werden besondere Themen hervorgehoben, auf die die Autorin aufmerksam machen möchte.


Mich hat das Buch auf jeden Fall zum Nachdenken angeregt, alleine schon wegen dem Aspekt, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte und ich die Gedichte nur so verschlungen habe.


Zusammenfassung


Diese Poetry ist ausdrucksstark, echt und authentisch. Jedes Gedicht konnte mich auf ihre ganz eigene Art und Weise überzeugen. All die Gefühle, waren direkt greifbar und ich habe es geliebt, durch die Seiten zu fliegen und die einzelnen Momente selbst zu lesen.


Ich kann euch dieses Buch wirklich nur empfehlen, wenn ihr gerne Poetry Bücher lest und euch die Tiefgründigkeit bei Gedichten nicht fehlen darf.


Schon jetzt freue ich mich sehr darauf, weitere Werke der Autorin zu lesen, denn ihr Worte sind perfekt unperfekt und genau das macht jedes einzelne Gedicht auch so einzigartig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere