Profilbild von buchnarr

buchnarr

Lesejury Star
offline

buchnarr ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchnarr über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.12.2021

Monumentales Werk

Krieg und Frieden
0

Dieser Roman ist mehr als „nur“ ein historischer Roman. Es ist ein epischer Jahrhundertroman - ein absolut geniales Stück Literaturgeschichte. Der Roman deckt so eine große Bandbreite der damaligen Lebenssituationen ...

Dieser Roman ist mehr als „nur“ ein historischer Roman. Es ist ein epischer Jahrhundertroman - ein absolut geniales Stück Literaturgeschichte. Der Roman deckt so eine große Bandbreite der damaligen Lebenssituationen ab, angefangen bei den höchsten Hof-, Adels- und Militärkreisen bis hin zu den einfachen Soldaten und leibeigenen Bauern. Die Schauplätze dabei sind u. a. die Petersburger Salons, die Fürstenhäuser aber auch die ärmlichste Hütte in der russischen Provinz. Als Napoleons Truppen immer weiter Richtung Moskau vorankommen, beginnt die Welt in den Kriegswirren zu versinken. An Hand der im Roman stellvertretend für viele Familien stehenden Hauptprotagonisten verwebt Tolstoi die epochalen Umstürze jener Zeit mit den Gedanken und Gefühlen seiner Figuren und schafft damit eine fulminante Erzählung. Gleichzeitig scheut er aber auch nicht davor zurück die Schlachten von Austerlitz und Borodino, den Brand von Moskau oder den fluchtartigen Rückzug der Franzosen sehr überzeugend zu beschreiben und in die Romanhandlung einzubauen.
Auch wenn die Vielzahl an fremd klingenden Namen und der Umfang des Werkes den einen oder anderen vielleicht abschrecken sollten, empfehle ich dieses monumentale Werk einmal gelesen zu haben. Es ist brillant, spannend – kurzum absolut lesenswert.

Veröffentlicht am 26.12.2021

Zeitloser Klassiker

Reise um die Erde in 80 Tagen
0

1873 wurde dieser Abenteuerroman um den verwegenen Phileas Fogg erstmals veröffentlicht. Phileas Fogg, ein typischer englischer Gentleman, kann nicht widerstehen, als eine Wette an ihn herangetragen wird. ...

1873 wurde dieser Abenteuerroman um den verwegenen Phileas Fogg erstmals veröffentlicht. Phileas Fogg, ein typischer englischer Gentleman, kann nicht widerstehen, als eine Wette an ihn herangetragen wird. Kann man es schaffen, die Welt in 80 Tagen zu bereisen. Wenn ja, warten auf den Glücklichen 20.000 Pfund. Der ruhige und unterkühlt wirkende, wohlhabende und gesellschaftlich hoch angesehene Fogg geht auf die Wette ein. Und was er und sein Diener Passepartout nun erleben erzählt dieser amüsante und aufregende Roman.
Die Attraktionen in diesem Buch sind dabei eindeutig die vielen exotischen Schauplätze, unter anderem der Dschungel Indiens, Hongkong und Shanghai aber auch die Weiten Amerikas.
"In 80 Tagen um die Welt" ist ein zeitloser Klassiker, der mit der Abenteuerlust des Lesers spielt. Jules Verne versteht es dieses Gefühl Neues entdecken zu wollen im Leser zu wecken, was letztlich diesen Roman so alterslos macht. Es ist ein Werk, das man immer wieder lesen und sich von den unglaublichen Ereignissen und unerwarteten Wendungen unterhalten lassen kann.

Veröffentlicht am 26.12.2021

Wunderbare Horrorgeschichte

Der Untergang des Hauses Usher
0

Diese Kurzgeschichte beschreibt die letzten Tage zweier Überlebender einer angesehenen Familie, die von der Krankheit und dem unheilvollen Erbe ihrer Vorfahren bedrängt werden. In der düsteren Atmosphäre ...

Diese Kurzgeschichte beschreibt die letzten Tage zweier Überlebender einer angesehenen Familie, die von der Krankheit und dem unheilvollen Erbe ihrer Vorfahren bedrängt werden. In der düsteren Atmosphäre des Hauses Usher führt uns Poe in die dunkelsten Winkel des menschlichen Geistes. Für die gruselige Stimmung bedient sich Poe aller gängigen Elemente für so eine Geschichte, wie ein verwunschenes Haus, einen heftigen Sturm, eine mysteriöse Krankheit, Wahnsinn, Tod, ein Begräbnis, ein Verlies, eine verfluchte Familie und Wiederauferstehung.
Das Ganze wird durch den unnachahmlichen Schreib- und Erzählstil Poes zu einer wunderbaren Horrorgeschichte, die mit einem unerwarteten Ende aufwartet.
Solche Erzählungen kann einfach nur Poe – bizarre Erzählkunst, die unter die Haut geht. Mir hat es super gefallen und deshalb gibt es auch volle 5 Sterne von mir.

Veröffentlicht am 26.12.2021

Spannungsgeladene Abenteuergeschichte

Der Seewolf
0

„Der Seewolf“ erzählt die Geschichte zweier Männer, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Zum einen wäre da der reiche Gelegenheitsschriftsteller Humphrey van Weyden, der als Schiffbrüchiger auf der ...

„Der Seewolf“ erzählt die Geschichte zweier Männer, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Zum einen wäre da der reiche Gelegenheitsschriftsteller Humphrey van Weyden, der als Schiffbrüchiger auf der „Ghost“ landet, und zum anderen der Kapitän eben dieses Schiffes, Wolf Larsen. Als van Weyden plötzlich die Aufgaben eines Kajütenjungen übernehmen muss, was er so überhaupt nicht akzeptieren will, kommt es zwischen ihm und dem übermächtig scheinenden Kapitän immer öfter zu Konflikten...
Eigentlich ist dieses Buch eine Abenteuergeschichte mit Thrillerelemente. Einerseits befindet man sich an Bord der „Ghost“ beim Seewolf und spürt den Wellengang, hört das Meer rauschen und alles könnte so schön sein und andererseits gibt es da dieses Duell des Willens dieser beiden Männer. Hier stellt man sich unweigerlich die Fragen wann eskaliert die Lage, wer hat den längeren Atem, wie wird der Kampf wohl enden. Dieser Zweikampf ist absolut spannend erzählt und macht den Reiz dieses Romans aus. Mir hat das Buch sehr gut gefallen, ich empfehle es gern weiter und vergebe 5 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 26.12.2021

Großartige Unterhaltung

Wolfsblut
0

„Wolfsblut“ ist ein klassischer Abenteuerroman, der während des Goldrausches am Klondike gegen Ende des 19. Jahrhunderts spielt. Dabei geht es um einen jungen Wolf namens Wolfsblut, der im Verlaufe der ...

„Wolfsblut“ ist ein klassischer Abenteuerroman, der während des Goldrausches am Klondike gegen Ende des 19. Jahrhunderts spielt. Dabei geht es um einen jungen Wolf namens Wolfsblut, der im Verlaufe der Geschichte von einem Wildtier zu einem dem Menschen untergeordneten Geschöpf wird. Man spürt als Leser, dass der Autor selbst viele Reisen unternommen hat, die ihn geprägt haben und eben auch für diese Geschichte aus seinem großen Erlebnisschatz schöpfen lassen konnten. Das wohl teils selbst Erlebte beschreibt er hier so lebendig, dass man sich förmlich in diese raue, kalte und menschenfeindliche Natur des hohen Nordens Amerikas versetzt fühlt. Aber vor allem ist man so in der Geschichte gefangen, dass einem das tragische Schicksal von Wolfsblut von Beginn an völlig in seinen Bann zieht. Es ist ein Buch, dass man immer wieder mal lesen kann, und das nicht nur Hundeliebhaber begeistern wird. Mich hat es wunderbar unterhalten und deshalb gibt es von mir auch eine Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne.