Profilbild von girasole

girasole

Lesejury Star
offline

girasole ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit girasole über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.06.2024

Authentische und bewegende Geschichte

Don't kiss Tommy. Eine Liebe in der Stunde Null
0

Schauplatz ist Bad Oeynhausen. Die Stadt hat nach dem zweiten Weltkrieg kapituliert, die Engländer kommen. Da sie das Zentrum der Stadt zum „Headquarter British Army of the Rhine“ machen wollen, wird es ...

Schauplatz ist Bad Oeynhausen. Die Stadt hat nach dem zweiten Weltkrieg kapituliert, die Engländer kommen. Da sie das Zentrum der Stadt zum „Headquarter British Army of the Rhine“ machen wollen, wird es Sperrzone und dafür müssen alle Einwohner ihre Häuser und die Stadt innerhalb kürzester Zeit verlassen. Darunter auch Anne, deren Eltern mit dem Margarethenhof ein angesehenes Hotel hatten und ihre frühere Freundin Rosalie. Anne zieht mit der restlichen Familie in eine Barackensiedlung und Rosalie kommt auf einem Bauernhof unter. Beide kämpfen für ihre Zukunft und die baldige Rückkehr in ihr altes Zuhause. Jede versucht, sich auf ihre Weise durchs Leben zu schlagen. Durch einen Zufall treffen sie sich auf dem Schwarzmarkt wieder und lassen ihre Freundschaft aufleben. Beide arbeiten in ihrem persönlichen Überlebenskampf für die Engländer. Sie haben ihre Zukunftsträume, erleben Rückschläge und meistern zusammen auch diese. Aufgeben gibts nicht! Mehr verrate ich nicht.


Ich hatte schon mehrere Bücher der Autorin mit Begeisterung gelesen und so ging es mir auch mit diesem. Der Schreibstil liest sich flüssig und die Seiten fliegen nur so dahin. Die Zeit war schrecklich und das beschreibt sie auch so - man spürt diese bedrückende Atmosphäre sowie die große Not der Bürger. Die Figuren charakterisiert sie wiederum so bildhaft, daß man sie genau vor Augen hat und deshalb kann man als Leser richtig eintauchen in die Geschichte. Bemerkenswert ist auch die intensive Recherchearbeit zu diesem Buch und wie die Autorin die fiktive Geschichte und die historischen Gegebenheiten miteinander verbunden hat.

Ich hatte tolle Lesestunden und empfehle dieses Buch sehr gerne weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2024

Ein pikanter Auftrag

Todesfalle
0

Die angesehene Staatsanwältin Ulrike Steiner erteilt Emma Klar einen etwas pikanten Privatauftrag - sie soll den Callboy Rico für sie suchen. Kurze Zeit später kommt es zu einem Leichenfund auf einem Schiff. ...

Die angesehene Staatsanwältin Ulrike Steiner erteilt Emma Klar einen etwas pikanten Privatauftrag - sie soll den Callboy Rico für sie suchen. Kurze Zeit später kommt es zu einem Leichenfund auf einem Schiff. Es ist der 38jährige Philipp Schöne, in der Szene unterwegs als Rico, aus Rostock. Er starb an inneren Verletzungen. Seine Wohnung wurde bereits durchsucht und auf seinem Laptop wurden Daten gelöscht. Und Emma Klar ermittelt nun zwischen Wismar und Rostock. Wie gewohnt an ihrer Seite ihr Freund Christoph Klausen mit seiner Sicherheitsfirma sowie deren IT-Leiter und Freund Jörg Padorn. Das Dreiergespann ist ein eingespieltes Team, das sich vorbehaltlos vertraut, sie gehen gemeinsam durch dick und dünn, schrecken auch nicht vor brenzligen bzw. grenzwertigen Situationen zurück. Bei der Staatsanwalt hat Tim Kramer den Fall übernommen, sowie die Kommissariate in Wismar und Rostock zuständig.

Ziemlich schnell stellt sich heraus, daß vor allem Ulrike Steiner in Mißkredit gebracht werden soll. Doch wem ist sie auf die „Füße getreten“ bzw. an welchen Fällen hat sie gerade gearbeitet? Ist das Mordmotiv an Rico eventuell Erpressung oder Rache? Dann kommt es zu einem zweiten Mord!


Die Autorin ist mir bestens bekannt, denn ich habe viele ihrer Regio-Krimis gelesen. Sie schreibt spannend, atmosphärisch und charakterisiert ihre Figuren bildhaft. Als Leser ist man richtig mittendrin in den Ermittlungen und kann mit rätseln. Emma Klar ist mir zwar sympathisch, neigt aber zu vielen Alleingängen, die nicht immer gut gehen können. Sie geht oft an Grenzen. Bis jetzt sind ihre Kollegen in Rostock bzw. Wismar noch sehr nachsichtig, weil am Ende hat Emma Erfolg und kann die Fälle schlüssig lösen.

Ich fühlte mich wie immer gut unterhalten und von mir bekommt auch dieser Band 9 eine Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2024

Das Kostbarste - die Zeit

Hast du Zeit?
0

Im Prolog erfährt der Leser von einer geheimnisvollen Wand.
Anschließend werden etliche Menschen überfallen, von dem Täter gefragt HAST DU ZEIT? und dann betäubt, teilweise getötet, andere gefangen gehalten. ...

Im Prolog erfährt der Leser von einer geheimnisvollen Wand.
Anschließend werden etliche Menschen überfallen, von dem Täter gefragt HAST DU ZEIT? und dann betäubt, teilweise getötet, andere gefangen gehalten. Eine Gemeinsamkeit scheint es zwischen den Opfern nicht zu geben und auch ein Tatmotiv ist nicht erkennbar. Nachdem die Polizei nach Ansicht der Angehörigen zu langsam reagiert, übernehmen ein Vater und eine Freundin im Alleingang die Nachforschungen. Endlich entdecken sie eine Übereinstimmung. Nach dem Verschwinden wurde jeweils ein Paket zugestellt mit einer türkisfarbenen, gläsernen Sanduhr. Endlich ein Anhaltspunkt, der sie weiter bringt. Können sie die Opfer noch retten?

In einem weiteren Strang kommt der Täter mit seiner Vorgeschichte und seinem Trauma zu Wort.


Ich bin ein Fan des Autors und habe so ziemlich alle seine Thriller begeistert gelesen. Er schreibt packend, rasant, nimmt die Leser mit auf die Tätersuche und lädt zu eigenen Spekulationen ein. Im vorliegenden Fall war es anders. Die Opfer wurden einzeln sehr detailliert vorgestellt, aber es gab einfach nicht die Spur eines Zusammenhangs. Den geheimnisvollen Täter erlebte man im parallel angelegten Strang und auch hier kam man mit Vermutungen nicht weiter. Nur eines wird klar, ZEIT ist das große Thema und der Täter hat eine Wut auf alle, die ihm Zeit gestohlen haben. Das eingestreute Zitat von Seneca finde ich noch erwähnenswert: Alles ist fremdes Eigentum, nur die Zeit ist unser. Der Fall wird natürlich schlußendlich aufgeklärt und das Rätsel der geheimnisvollen Wand entschlüsselt. Zu zart besaitet sollte man allerdings nicht sein.

Das Cover fand ich absolut passend und TOP.

Dieser Thriller wird nicht mein Thriller-Favorit des Autors, aber er liest sich spannend, vielleicht nicht immer realistisch. Ich werde ihn bestimmt weiter empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.06.2024

Spannung bis zum Ende

Seltsame Sally Diamond
0

Wie der Titel bereits sagt, ist Sally Diamond wirklich seltsam. Sie befolgt die Anweisung ihres Adoptivvaters haargenau und verbrennt ihn nach seinem Tod in einer Tonne. Auf die Idee, daß man das üblicherweise ...

Wie der Titel bereits sagt, ist Sally Diamond wirklich seltsam. Sie befolgt die Anweisung ihres Adoptivvaters haargenau und verbrennt ihn nach seinem Tod in einer Tonne. Auf die Idee, daß man das üblicherweise nicht macht, kommt sie überhaupt nicht. Sie mag nicht gerne Menschen um sich haben, stellt sich gegenüber anderen gerne taub, um nicht kommunizieren zu müssen. Sie lebte mit ihrem Adoptivvater sehr zurückgezogen, ohne Computer und hatte für mich Züge einer Autistin. Eine Rente bekommt sie mit 42 Jahren, weil sie sozial defizitär ist. Doch warum ist sie so? Im Laufe der Geschichte erfährt man mehr über ihr Trauma und ihren Versuch, ein „normales“ Leben zu führen, sich zu öffnen und Freunde zu gewinnen.

In einem zweiten Strang erlebt man Peter, einen Jungen, der zusammen mit Conor Geary, seinem Vater, nach Neuseeland ausgewandert bzw. geflüchtet ist. Und auch über ihn erfährt man im Laufe der Geschichte immer mehr unglaubliche Details zu seiner Vergangenheit.

Die Frage ist, wie hängen die beiden Stränge zusammen? Sally und Peter sind einsam aufgewachsen und in einem Umfeld, das sich keiner wünscht. Für mich ist es schwierig, den Inhalt in kurzen Sätzen zu beschreiben ohne zu spoilern. Es ist ein Buch, das einen perfiden, gewalttätigen Mann/Vater zeigt und mich sprachlos zurückläßt. Hier wird nichts ausgelassen an körperlicher und psychischer Gewalt, deshalb sollte der Leser schon gute Nerven mitbringen. Es ist ein Buch, das fesselnd, verstörend, erschütternd, gruselig und packend geschrieben ist, teilweise auch mit schwarzem Humor, aber auf jeden Fall einem ungewöhnlichen Plot.

Es ist ein Thriller, der mir ganz bestimmt Fall in Erinnerung bleibt und den ich gerne weiter empfehle. Ich werde mich jetzt nach weiteren Büchern der Autorin umsehen, denn mich hat sie mit diesem Buch überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2024

Albin Leclerc und der (Un-) Ruhestand

Bedrohliche Provence
0

Arnault Langlois bittet seinen Freund, Ex-Commissaire und polizeilichen Berater Albin Leclerc um Hilfe. Seine Nichte Sandrine und ihr Lebensgefährte Thierry Roubert sind verschwunden. Leider werden sie ...

Arnault Langlois bittet seinen Freund, Ex-Commissaire und polizeilichen Berater Albin Leclerc um Hilfe. Seine Nichte Sandrine und ihr Lebensgefährte Thierry Roubert sind verschwunden. Leider werden sie kurz darauf tot in ihrem Auto aufgefunden – erschossen. Sie waren beide im Krankenhaus beschäftigt, sind gerade von einem Urlaub aus Afrika zurückgekommen und hatten große Pläne für ihre Zukunft. Sie wollten eine renovierungsbedürftige Immobilie kaufen, diese sanieren und dann eine Weinbar eröffnen. Kurz darauf wird ein weiteres Paar erschossen gefunden, und zwar Vincent Trouchet und seine Ehefrau Marianne. In beiden Fällen wurden sie vorher von einem Motorradpolizisten aufgehalten. Wo liegen die Gemeinsamkeiten bei den beiden Paaren, denn es scheint sich nur um einen Täter zu handeln? Und was ist das Motiv?


Ich verfolge die Reihe von Beginn an und mit diesem Band hat der Autor zusätzlich zur Provence Afrika ins Spiel gebracht. Damit entstand für mich eine spannendere Story als in den vorherigen Bänden. Diese haben mir ohne Zweifel auch gefallen, waren mehr Krimis mit Urlaubsfeeling, hier geht es jetzt doch mit härteren Bandagen zu. Albin Leclerc und seine Gespräche mit Mops Tyson kennt man schon, sie haben nichts von ihrem Charme verloren. Albin ist einfach Albin, er mischt sich ein und bringt damit seine früheren Kollegen Castel und Thereoux des Öfteren auf die Palme. Aber sie können nicht abstreiten, daß seine Recherchen am Ende doch hilfreich sind. Sein Privatleben spielt diesmal eine untergeordnete Rolle, einzig der Architekt Papillon taucht als neue Figur und eventueller Schwiegersohn auf.

Ich hatte mit diesem mittlerweile 10. Band auf jeden Fall spannende, unterhaltsame Lesestunden und empfehle diesen Band sehr gerne weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere