Platzhalter für Profilbild

gusaca

Lesejury Star
offline

gusaca ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit gusaca über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.12.2019

Verwicklungen

Das Verschwinden der Jamie Mason
0

Willow´s Großvater stirbt bei einem vorgetäuschten Unfall, als er sich auf die Suche nach der vor 21 Jahren als Baby entführten Jamie macht. Als Willow diese Suche fortsetzt, gerät sie ebenfalls in Lebensgefahr. ...

Willow´s Großvater stirbt bei einem vorgetäuschten Unfall, als er sich auf die Suche nach der vor 21 Jahren als Baby entführten Jamie macht. Als Willow diese Suche fortsetzt, gerät sie ebenfalls in Lebensgefahr. Ihr Ex-Freund Austin hilft Willow. Bei der gefährlichen Suche wird schnell klar, das zwischen Willow und Austin trotz ungeklärter Probleme noch tiefe Gefühle füreinander vorhanden sind.

Die Handlung startet sofort sehr actionreich und spannend. Der flüssige und emotionsgeladene Schreibstil nimmt den LEser schnell gefangen. Geheimnisse, die in der VErgangenheit liegen werden langsam offenbart. Die Gründe für die damalige Entführung sind sehr verwickelt und komplex. Sie werden erst sehr spät schrittweise aufgedeckt. Falsche Fährten werden zunächst verfolgt und alte Konflikte beigelegt.
Der christliche Glaube hilft Austin und Willow durch viele Gefahren, wobei ich nicht verstanden habe, wer Austin diese Werte vermittelt hat. Die Charakterdartellung der Hauptpersonen ist sehr gelungen. Die inneren Zweifel und Ängste werden gekonnt in die Handlung eingefügt. An einigen Stellen hatte ich manchmal den Eindruck, das Austin und Willow doch langsam mal zu ihren Gefühlen stehen sollten. Dies wurde für meine Begriffe künstlich hinausgezögert. Um so glaubhafter entwickelt sich am Ende die glückliche Auflösung aller Verbrechen und vergangener Konflikte. Das Buch hat mich gut unterhalten ud gezeigt, das chrsitliche Werte auch heute noch eine Hilfe darstellen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.12.2019

ein ganz besonderer Weihnachtsroman

Tanz mit mir, Aurelia
0

John und Aurelia leben Beide im Jahr 1647 in London. Allerdings kommen die Beiden aus sehr unterschiedlichen Welten. John wächst bei seinem Onkel auf, der ein strenger Puritaner ist, während Aurelias Vater ...

John und Aurelia leben Beide im Jahr 1647 in London. Allerdings kommen die Beiden aus sehr unterschiedlichen Welten. John wächst bei seinem Onkel auf, der ein strenger Puritaner ist, während Aurelias Vater ein einst wohlhabender Graveur ist. Ihre Familie erwarte von ihr eine Heirat mit einem wohlhabenden Adligen, als Aurlia den Wasserträger John kennen und lieben lernt. Beide beginnen ihre sehr unterschiedlichen Weltanschauungen zu überdenken. Aber können Sie ihren Familien wirklich widerstehen und zu ihren Gefühlen stehen?

Der Roman zeigt die sehr unterschiedlichen Lebensumstände und christlichen Wertevorstellungen der Puritaner und der einstigen Anhänger der Monarchie sehr gekonnt auf. In der Beschreibung zweier Einzelschicksale , die Beide abwechselnd zu Wort kommen, veranschaulicht der Autor die historischen Gegebenheiten dieser Zeit sehr einprägsam und deutlich. Besonders im Ritus des Weihnachtsfestes kommen die Unterschiede zum tragen. Der Schrebstil ist flüssig und die Charakterentwicklung der Hauptakteure glaubhaft und sehr emotional. Persönliche GEfühle stehen gegen unterschiedliche Wertevorstellungen. Die BEreitschaft eigene Voruteile abzubauen , in dem man Nähe zuläßt und Erfahrungen austauscht , ist dabei die Voraussetzung für gegenseitiges Verständnis. Am Weihanchten kommt es zu einer Annäherung beider Familien, die fast dramatisch endet. Nur die Liebe zu den eigenen Kindern und die Bereitschaft Andersdenkenden verständnisvoll gegenüberzutreten, verhindert schimmeres. Leider war die Geschichte genau an diesem Höhepunkt zu ende. Wie gern hätte ich erfahren, bo diese Liebe eine Zukunft hat. Das Nachwort mit den historischen Daten verdichtet noch die Nachhaltigkeit des Buches.

Ein Roman dessen friedvolle Botschaft besonders in die Weihnachtszeit paßt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.11.2019

spannender Thriller mit einigen Schwächen

Draussen
0

Cayenne und ihr Bruder Joshua werden von ihren Ziehvater Stefan darauf gedrillt immer wachsam zu sein und soziale Kontakte zu meiden. Er fürchtet eine nicht näher beschriebene Gefahr, die ihn dazu bringt ...

Cayenne und ihr Bruder Joshua werden von ihren Ziehvater Stefan darauf gedrillt immer wachsam zu sein und soziale Kontakte zu meiden. Er fürchtet eine nicht näher beschriebene Gefahr, die ihn dazu bringt Cayenne und Joshua mit extremen Survivaltraining zu unterrichten. Cayenne zweifelt mittlerweile an dieser Gefahr bis sie angegriffen wird und die Situation eskaliert.

Der Roman startet sofort sehr actionreich und spannend. Und der LEser wird sofort mit sich aufwerfenden Fragen konfrontiert. Die Handlung besitzt mehrere Handlungsstränge von denen einer einen Rückblick darstellt. Erst im Laufe der Geschichte werden die Zusammenhänge langsam klarer, wobei die Charaktere manchmal doch eher an der Oberfläche bleiben. Stefan nimmt man besonders am Ende seine Motive nicht immer ab.

Interessante Aspekte werden spannungsanreichernd in die Story eingebunden. Dazu zählt die fragwürdige Moral einiger Fremdenlegionäre, politische Manipulationen von Machtmenschen, extremes Survivaltraining im Wald , die Prepperszene und die Auswirkungen eines allumfassenden Stromausfalls .

Am Ende kommt es zu einer überraschenden Wendung, wobei die emotionalen Reaktionen der Akteure mich nicht überzeugt haben.

Der Schreibstil ist flüssig und spannend. Allerdings haben mich einige Handlungen und Verhaltensweisen nicht überzeugt. Sie erscheinen mir zu konstruiert und teilweise unlogisch.

Am Ende bin ich doch ein kleines bißchen enttäuscht zurückgeblieben.

Veröffentlicht am 15.11.2019

gute Idee, nicht so gute Umsetzung

In der Krippe kein Lametta
0

Die Intention des Buches ist eindeutig dem Leser wieder die eigentliche Bedeutung von Weihnachten näher zu bringen.

Und mit dieser Erwartungshaltung habe ich das Buch auch aufgeschlagen.

Allerdings kam ...

Die Intention des Buches ist eindeutig dem Leser wieder die eigentliche Bedeutung von Weihnachten näher zu bringen.

Und mit dieser Erwartungshaltung habe ich das Buch auch aufgeschlagen.

Allerdings kam mir die Lektüre zu Beginn eher wie eine wahllose Sammlung von kurzen Texten vor, die sich relativ Zusammenhanglos mit dem Begriff Weihnachten auseinandersetzen. Einige der Sachtexte waren zwar interessant, aber der rote Faden fehlt zunächst. In der Mitte des Buches wird der Leser mit der Weihnachtsgeschichte an sich in unterschiedlicher Aufbereitung konfrontiert, die teilweise in moderner Form erfolgt ( u.a. Ablaufpläne und Comicelemente). Die eigentliche Bedeutung der Weihnachtsgeschichte für uns Menschen wird in folgenden wieder voneinander unabhängigen Texten vertieft . Auch hier sprechen die Texte den Leser je nach Prägung wieder sehr unterschiedlich an.

Was das Buch gut verdeutlicht ist der Kontrast zwischen dem Kommerzprodukt Weihnachten und der Bedeutung der Geburt Jesu für die Christen.

Aber insgesamt gesehen fehlt mir doch ein roter Faden, der den LEser durch das Buch führt.

Veröffentlicht am 25.10.2019

Trauer und Glück nah beieinander

Weihnachten auf Carnton
1

n Franklin, Tennessee, 1863 verliert die schwangere Witwe Aletta nun auch noch ihren Arbeitsplatz und ihr zu hause. Kurz vor Weihnachten findet sie mit ihrem kleinen Sohn im Herrenhaus von Carnton Arbeit ...

n Franklin, Tennessee, 1863 verliert die schwangere Witwe Aletta nun auch noch ihren Arbeitsplatz und ihr zu hause. Kurz vor Weihnachten findet sie mit ihrem kleinen Sohn im Herrenhaus von Carnton Arbeit und Unterkunft. Dort lernt sie bei ihrer Arbeit für die Weihnachtsauktion den verwundeten Soldaten Jake kennen. Beide haben mit ihren inneren und äußeren Wunden zu kämpfen. Doch langsam lernen sie sich besser kennen.

Dieser Roman schildert eindrücklich die Grauen des Krieges zwischen Nord- und Südstaaten und dessen Folgen , die die Frauen und Kinder zu hause zu tragen haben. Die Nöte und Sorgen der Zurückgebliebenen ist nur in der Gemeinschaft mit Gott und anderer Menschen zu ertragen. Der Autorin gelingt es gut diese Umstände dem LEser näher zu bringen.

Die Charaktere von Aletta und Jake werde sympatisch mit allen Stärken und Schwächen dargestellt. Vor allem Aletta trägt einen tiefen Glauben an Gottes Wirken in sich, den man ihr auch abnimmt.

Trotz der Umstände entwickelt sich eine Liebesgeschichte, die zaghaft wächst und auch Alettas Sohn mit einbezieht.

Auch die Nebencharakter sind toll ausgearbeitet worden und gefallen durch ihre Authentizität.

Das Ende ist zwar schnell vorhersehbar, aber die Ausarbeitung der GEschichte hat mir sehr gut gefallen. Auch der Weihnachtsgedanke wird schön in die Geschichte eingearbeitet.