Profilbild von hasiclown

hasiclown

Lesejury Star
offline

hasiclown ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit hasiclown über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.01.2025

fesselnd

Die Feuerteufelin
0

Klappentext / Inhalt:

Neun Jahre ist es her, seit sich das Leben der 16-jährigen Kriegswaise Lioné in einen Albtraum verwandelt hat.
Als sie eines Nachts überstürzt in die Wildnis flieht, mit nichts außer ...

Klappentext / Inhalt:

Neun Jahre ist es her, seit sich das Leben der 16-jährigen Kriegswaise Lioné in einen Albtraum verwandelt hat.
Als sie eines Nachts überstürzt in die Wildnis flieht, mit nichts außer ihrem Schwert und ihrem Feuerelementarstein, beginnt eine gefährliche Reise durch die Welt Rem, in der sie sich zahlreichen Monstern, aber auch der Finsternis in ihrem Herzen stellen muss. Dabei stolpert die temperamentvolle Kämpferin mitten in die Angelegenheiten des technisch überlegenen Rabenclans, der das Land zerstört, um eine von der Göttin geschaffene Waffe zu finden. Lioné schließt sich Verbündeten an, die das Relikt beschützen wollen.
Doch wem kann sie trauen?
Eine Hetzjagd um unermessliche Macht ist entfesselt …

Cover:

Spannend und geheimnisvoll Wirt dieses Cover und die Farbgebung unterstützt dies zusätzlich sehr gut. Ein Mädchen flammenumhüllt ist der Blickfang dieses Covers.

Meinung:

Eine spannende und mitreißende Geschichte, die einen schnell in ihren Bann zieht. Lioné hat bereits einiges in ihrem Leben mitgemacht und als sie überstürzt in die Wildnis flieht nimmt ihre spannende Reise abermals an Fahrt auf. Wem kann sie trauen und welche Mächte sind hier am Werk?

Doch inhaltlich möchte ich hier gar nicht allzu sehr ins Detail gehen und halte mich mit weiteren Informationen dazu zurück. Ich kann das Buch aber auf jeden Fall empfehlen und besonders Fantasy Fans sollten hier auf jeden Fall mal einen Blick hineinwagen.

Der Schreibstil ist angenehm und lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Die Kapitel haben eine sehr gute und angenehme Länge. Man kommt schnell und gut in Geschehnisse und Charaktere hinein. Der Aufbau ist spannend und interessant gemacht. Die Gestaltung und Gliederung ist sehr gut gelungen. Die Kapitel sind teils recht kurz und haben eine angenehme Länge. Die Anfänge sind auch optisch sehr gut erkennbar.

Die Geschichte ist spannend und interessant umgesetzt und auch auf die Fortsetzung bin ich schon sehr gespannt.

Die Ereignisse sind wendungsreich und auch das Tempo ist hoch. Man wird scanne an die Geschehnisse gefesselt und möchte stets erfahren, was weiter geschieht.

Fazit:

Spannend, faszinierend und fesselnd umgesetzt. Eine Geschichte, die einen schnell mitnimmt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2025

gut recherchiert

Am Hof des purpurnen Königs
0

Klappentext / Inhalt:

Tauche ein in die gefühlvolle Geschichte des facettenreichen englischen Königs Richard II. und erlebe einen Mann, der im Strudel von Liebe und Macht unterzugehen droht.
"Am Hof des ...

Klappentext / Inhalt:

Tauche ein in die gefühlvolle Geschichte des facettenreichen englischen Königs Richard II. und erlebe einen Mann, der im Strudel von Liebe und Macht unterzugehen droht.
"Am Hof des purpurnen Königs" ist ein emotionaler historischer Roman über einen ungewöhnlichen Herrscher.
England 1377.
Richard ist zehn Jahre alt, als er zum König gekrönt wird. Die Ränkespiele und Intrigen am Hof setzen dem Jungen zu, der als Kindermonarch in einer geradezu grotesken Wirklichkeit aufwächst. Sein einziger Vertrauter ist der Ritter Robert de Vere.
Als Richard heranwächst, wird er mit gewaltigen Herausforderungen konfrontiert. Das Volk ist unzufrieden und probt den Aufstand. Richards Lords scheinen sich gegen ihn zu verschwören, um ihre eigene Macht zu sichern. Sie verhöhnen ihn als weibisch und schwach, weil er lieber Bücher liest, statt Kriege zu führen. Richard hingegen spürt, dass er mehr für Robert de Vere empfindet als nur Freundschaft. Seine Zuneigung zu seinem Ersten Ritter stürzt England schließlich in einen Bürgerkrieg …
Die deutsch-rumänische Historikern Silvia Hildebrandt hat mit "Am Hof des purpurnen Königs" einen einfühlsamen historischen Roman geschrieben, der gut recherchiert ist und tief unter die Haut geht.
Sie beschreibt einen Mann, der an seiner angeborenen Aufgabe zu zerbrechen droht. Richard II. ist sprunghaft … er ist Förderer der Künste, flammender Liebhaber, aber auch grausamer Tyrann und mental labil.
Wandel mit diesem Roman auf den Spuren eines innerlich zerrissenen Königs, der als Getriebener die Geschicke Englands lenkt.

Cover:

Historisches Flair geht hier bereits vom Cover aus. Die Verzierungen, Skizzen und Motive geben Burgen, Ritter und den Charme einer königlichen Dynastie wieder. Die Krone symbolisiert die Macht und die Stärke und auch von der Optik und Umsetzung finde ich es sehr passend und gelungen umgesetzt.

Meinung:

Machtspiele und Hierarchien, sowie Einblicke in das 14. Jahrhundert in England gewährt dieser historische Roman. Man merkt ihr auch sehr gut, dass die Autorin tiefgründig recherchiert hat und dies hier mit einfließt. Man findet sich schnell in die Zeit, Epoche und auch die damaligen Geflogenheiten hinein. Die Charaktere sind facettenreich, aber auch gut durchdacht und stark umgesetzt.

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu viel verraten und halte mich mit weiteren Informationen dazu zurück.

Der Schreibstil ist passend und angemessen gewählt. Man findet sich gut in Epoche und Atmosphäre der Zeit hinein. Die Erzählungen sind bildlich, so dass man sich auch das Drumherum gut vorstellen kann. Die einzelnen Teile und Kapitel haben eine recht gute und angenehme Länge und auch wenn manche Kapitel mitten auf der Seite beginnen, so sind sie doch gut gekennzeichnet und erkennbar. Die Überschriften sind passend und verraten nicht zu viel. Die Ich-Perspektive macht es spürbar und so kommt man in Charaktere und Situationen gut hinein. Die Emotionen werden so auch spürbar und so wird man davon berührt und auch mitgenommen.

Ich fand diesen historischen Roman, sehr interessant, durchaus auch lehrreich und unterhaltsam. Dieser hat mich berührt, aber auch geschichtlich in die Zeit und Entwicklungen versetzt, die mich daraus auch nachdenklich stimmten. Sehr schön umgesetzt und gut recherchiert.

Fazit:

Historischer Roman, der sehr interessant, durchaus auch lehrreich und unterhaltsam umgesetzt wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2025

schnarchlos

Die Anti-Schnarch-Formel
0

Klappentext / Inhalt:

Wenn der Mond aufgeht und die Sterne funkeln, beginnt in vielen Schlafzimmer rund um den Globus ein Konzert der besonderen Art: das Schnarch-Konzert. Aber wie entstehen eigentlich ...

Klappentext / Inhalt:

Wenn der Mond aufgeht und die Sterne funkeln, beginnt in vielen Schlafzimmer rund um den Globus ein Konzert der besonderen Art: das Schnarch-Konzert. Aber wie entstehen eigentlich diese Geräusche, die unzählige Bettnachbarinnen und -nachbarn auf der ganzen Welt nachts wachhalten? Und was hilft gegen Schnarchen? Diesen Fragen gehen Prof. Dr. Clemens Heiser und Dr. Sarah Julia Breu in ihrem Ratgeber auf den Grund. Sie erzählen die Geschichte des Schnarchens, zeigen, welche Schnarch-Typen es gibt und gehen auf Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten ein – vom Anti-Schnarch- Kissen über bewährte Hausmittel bis hin zu Tipps für genervte Partnerinnen und Partner. Ihre bewährte Anti-Schnarch-Formel hilft dabei,
endlich ruhige Nächte zu verbringen.

Cover.

Einfach gemacht und kurz erklärt, worum es im Buch geht, so dass man bereits erste Informationen auf dem Cover erhält. Die Schaf- und Schnarchthematik wird auch hier ersichtlich.

Meinung:

Zum Anfang des Jahres nimmt man sich meist einiges Gutes vor und hat so manche gute Vorsätze. So stand bei mir aus die Thematik des Schnarchens, Ursachen und Bekämpfung durchaus hoch im Kurs. Denn es sind mehr Menschen betroffen, als gedacht und es kann dabei ganz unterschiedliche Ursachen haben, die man durchaus erst nehmen sollte und auch auf den Grund gehen sollte.

Es wird hier sehr gut und verständlich erklärt, wie wichtig der Schlaf ist, was schnarchen bedeutet, wie es entsteht, Ursuchen und Risiken, sowie eigene Lösungen und Therapieansätze. Es ist to gegliedert und auch die Einführung in die Thematik ist sehr gut gelungen. Es ist interessant und spannend umgesetzt und man erfährt dabei sehr viel informatives, aber es wird gleichzeitig auch sehr gut un verständlich erklärt.

Gliederung und Gestaltung hat mir gut gefallen.

Natürlich waren schon einige Dinge dabei, die ich durchaus schon wusste, oder bekannt sind, aber man konnte auch hier noch so einiges dazu lernen und hat viele Einblicke ins Schnarchen erhalten, aber auch viele Tipps und Ratschläge. Ich fand es sehr interessant und informativ.

Mir war einiges wie Zwiebelsaft vorm Schlafen, welcher die Atemwege öffnet und so Schnarchen vorbeugen kann und auch, dass Ernährung und Ausgeglichenheit sehr wichtige Faktoren sein können.

Fazit:

Sehr interessant und mit vielen Fakten und Tipps, die gut und verständlich erklärt werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2025

Rechtsmedizin Thriller

Mit kaltem Kalkül
0

Klappentext / Inhalt:

Ein Wettlauf gegen die Zeit und um das Leben eines vermissten Kindes:
Sabine Yao löst ihren zweiten Fall - Gänsehaut-True-Crime mit der sympathischen Rechtsmedizinerin
Die Spezialeinheit ...

Klappentext / Inhalt:

Ein Wettlauf gegen die Zeit und um das Leben eines vermissten Kindes:
Sabine Yao löst ihren zweiten Fall - Gänsehaut-True-Crime mit der sympathischen Rechtsmedizinerin
Die Spezialeinheit „Extremdelikte“ um Dr. Sabine Yao untersucht auch diesmal wieder ungewöhnliche Todesfälle: Zwei in schwarze Samtkleider gehüllte und bizarr entstellte Tote, die im Wald an einem Gestell hängen, geben ebenso Rätsel auf wie ein Tatort in einer Bauwagensiedlung, wo ein Toter zwischen Kinderspielzeug, fetischartigen Utensilien und Perücken liegt.
Noch weiß keiner der Ermittler, dass der jordanische Ex-Geheimdienstler Khalaf unter Hochdruck nach dem verschwundenen achtjährigen Yasser sucht. Ihm vertrauen die Bewohner der Neuköllner High-Deck-Siedlung mehr als der Polizei. Khalaf findet heraus, dass Yasser nicht das erste verschwundene Kind aus der Siedlung ist - und dass hinter diesem Fall etwas Grauenvolles steckt.
Als eine Kinderleiche gefunden wird, beginnt Sabine Yao zu erkennen, dass fernab der sichtbaren Berliner Strukturen eine urbane Schattengesellschaft existiert, die einen Blick hinter die Kulissen kaum verzeiht. Ermittlerin Monica Monti jedoch, Leiterin der vierten Mordkommission des Berliner LKA, schert es weder, was die Vernunft vorgibt, noch, was alle anderen denken. Sie folgt ihrem Instinkt …

Cover:

Das Cover gibt durch seine medizinischen Instrumente und dem Wegziehen eines Vliestuches Einblicke und setzt so Titel und Autor frei. Optisch und von der Gestaltung ist es dem ersten Band angepasst und so auch ein Wiedererkennungseffekt vorhanden. Die leicht glitzernde Struktur, die freigesetzt wird, passt gut für einen sterilen OP Tisch oder eine metallische Unterlage.

Meinung:

Dr. Sabine Yao untersucht aus hier, wieder sehr ungewöhnliche Fälle und gibt dabei einen ganz besonderen Einblick in die Rechtsmedizin. Man kann das Buch auch durchaus ohne Vorkenntnisse und den ersten Band lesen, aber es ist schon toll hier auf Bekannte zu treffen und auch um die Entwicklungen im Privaten besser zu ordnen ist ein Lesen in Reihenfolge natürlich leichter.

So kam ich hier schnell wieder und auch sehr gut in Charaktere und Umgebung hinein. Auch das Berliner Flair kommt hier wie in der Realität sehr nah und spürbar herüber. Und ich fühle mich an einige Szenen und auch atmosphärisch an meine alltäglichen Fahrten durch Berlin erinnert.

Inhaltlich möchte ich hier nicht ins Detail gehen und keineswegs zu viel verraten, da ich nicht spoilern will und keine Informationen vorweg nehmen möchte, halte ich mich damit bedeckt.

Der Schreibstil ist besonders und gibt Einblicke in menschliche Grausamkeiten, die sich schwer beschreiben und verarbeiten lassen und doch viel zu real sind und erscheinen. De bildhaften und detailreichen Beschreibungen machen es sehr greifbar und so ist man auch bei den Ermittlungen sehr nah dran. Nichts für zarte Gemüter. Wenn man selbst aus dem medizinischen Bereich kommt, nennt man doch einige Einblicke ganz gut und kann so manch Beschreibungen auf besser händeln.

Ich fand es extrem spannend und interessant umgesetzt und mochte die Einblicke und Ermittlungen sehr.

Die einzelnen Abschnitte sind teils recht kurz, was so das Tempo und auch die Spannung hoch hält. Gliederung und Gestaltung haben mir sehr gut gefallen. Die Anfänge sind gut und deutlich erkennbar. Orts- und Zeitangaben sind sehr hilfreich und lassen das Ganze besser zuordnen.

Wer Nervenkitzel, aber auch Brutalität und spannende Ermittlungen, aber auch sehr besondere Todesfälle ertragen ann, ist hier genau richtig. Auf die Mischung aus Ermittlungen und privaten Hintergründen fand ich hier wieder sehr gut gelungen und gut miteinander kombiniert.

Fazit:

Spannender und interessanter Rechtsmedizin-Triller.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2024

wundervoll

Babys Fingerspielbuch: Kleiner Elefant
0

Klappentext / Inhalt:

Zeige dem kleinen Elefanten, was er alles mit seinem Rüssel machen kann. Ein Fingerspielbuch für Groß und Klein, das Spaß macht und ganz nebenbei die Feinmotorik schult.

Cover:

Das ...

Klappentext / Inhalt:

Zeige dem kleinen Elefanten, was er alles mit seinem Rüssel machen kann. Ein Fingerspielbuch für Groß und Klein, das Spaß macht und ganz nebenbei die Feinmotorik schult.

Cover:

Das Cover ist sehr niedlich und farbenfroh umgesetzt. Mehrere Elefanten und viele weitere kleinere Tiere sind darauf zu entdecken. Sehr detailreich und liebevoll ist dieses Cover umgesetzt.

Meinung:

Es handelt sich hierbei um ein niedliches Buch für die Kleinsten. Bei diesem Fingerspielbuch kann man durch Benutzung der Finger dem Rüssel der Elefanten etwas Leben einhauchen, denn anstelle des Rüssels befindet sich hier ein Loch und so steckt man dort den Finger hindurch und kann diesen dann passend dazu bewegen.

Das Buch ist aus stabiler Pappe und von guter Qualität. Das dicke Material ist gut geeignet und hält auch den kleinen Kinderhänden stand.

Die Geschichte ist niedlich und liebevoll erzählt und handelt von einem kleinen Elefanten, der die Welt und seine Umgebung entdeckt und man diesem auf seiner Reise begleitet. dabei macht er lustige Entdeckungen und das Ganze kann man durch die Bewegungen mit dem Rüssel bzw. Finger nachahmen.

Ein wundervoller und niedliches Kinderbuch, welches für viel Freude und gute Unterhaltung sorgt. dabei wird auch die Feinmotorik geschult und die Fantasie angeregt.

Fazit:

Wundervolles Fingerspielebuch für die Kleinsten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere