schöner Roman für alle Katzenliebhaber
Die MagnolienkatzenZuerst fällt das schlicht, farblich passend abgestimmte Buchcover mit den Katzen und den Magnolienblüten auf. Die beiden ziehen sich auch durch das gesamte Werk und bilden eine schöne Untermalung der Geschichte. ...
Zuerst fällt das schlicht, farblich passend abgestimmte Buchcover mit den Katzen und den Magnolienblüten auf. Die beiden ziehen sich auch durch das gesamte Werk und bilden eine schöne Untermalung der Geschichte. Die Printausgabe hat zudem ein schönes Format, so dass das Buch gut in der Hand liegt.
Die Autorin beschreibt ihr Leben und ihre Erlebnisse mit den flauschigen Vierbeinern, die in Form von Katzenmama Mimi und ihren Jungen in ihren Alltag völlig unverhofft "gepurzelt" sind. Dabei war sie bisher Katzen gegenüber immer sehr reserviert.
In einfacher, aber sehr schön beschreibender Sprache erzählt Noriko Morishita in sechs Kapiteln von den kleinen und großen Herausforderungen (z.B. Katzentoilette) aber auch von den unzähligen wundervollen Momenten und der fast schon beruhigenden Wirkung wenn der "Schnurrmodus" eingeschalten wird. Dabei durchlebt der Leser die Entwicklung der Katzenbabys quasi live mit.
Es ist ein Roman, der schlicht die Entwicklung der Katzenbabys sowie die Eindrücke und die Erfahrungen der Autorin im Zusammenleben mit den Samtpfoten beschreibt. Sie begreift, dass die neuen tierischen Mitbewohner für sie nun deutlich mehr sind, quasi tierische Familienmitglieder.
Bei vielen Situationen fand ich mich an unsere mittlerweile leider verstorbenen beiden Katzen erinnert. Die Geschichte wird schlicht, fast schon unaufgeregt aber mit einer guten Beobachtungsgabe erzählt. Ich hatte Freude beim Lesen und sich in vielen Situationen "wiederfinden".