Platzhalter für Profilbild

mecobsi

Lesejury Star
offline

mecobsi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit mecobsi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.12.2024

Sinnvolle Betrachtungen

Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte
0

Um "Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte" von Axel Hacke hatte ich zunächst einen großen Bogen gemacht, da ich einen typischen Lebensratgeber ...

Um "Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein sollte" von Axel Hacke hatte ich zunächst einen großen Bogen gemacht, da ich einen typischen Lebensratgeber dahinter vermutete, wie es so viele auf dem Buchmarkt gibt. Ich habe mich eines Besseren belehren lassen.

Axel Hackes Betrachtungen zur Heiterkeit sind ein wunderbar gelungenes Sachbuch zur genannten Thematik, welches mir ein ums andere Mal sinnvolle Einsichten gab. Der Autor schafft es mühelos, die Lesenden am Ball zu halten und sich ihre volle Aufmerksamkeit zu sichern. Was mir persönlich besonders gut gefiel, waren die Ausführungen, in denen Axel Hacke aus dem eigenen Leben schilderte. Da fühlte ich mich direkt abgeholt.

Axel Hackes Werk kann ich allen empfehlen, die sich über den Begriff Heiterkeit informieren wollen und zugleich ein wenig in Selbstreflexion gehen möchten, ohne dabei belehrt zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2024

Sprachgewaltig und einfühlsam

Über allen Bergen
0

"Es zählt nicht, wer du bist, sondern für wen man dich hält." (Valentine Goby: "Über allen Bergen", S. 132f.).
Dieses Zitat blieb mir nach der Lektüre von Valentine Gobys "Über allen Bergen" besonders ...

"Es zählt nicht, wer du bist, sondern für wen man dich hält." (Valentine Goby: "Über allen Bergen", S. 132f.).
Dieses Zitat blieb mir nach der Lektüre von Valentine Gobys "Über allen Bergen" besonders im Gedächtnis. Es beschreibt die Geschichte der Hauptfigur ihres Romans ausnehmend gut, sodass ich das Zitat meiner Rezension voranstellen wollte.

"Über allen Bergen" hat nicht nur ein Cover, das die Atmosphäre des Romans besonders gut widerspiegelt, sondern kann auch inhaltlich atmosphärisch dicht überzeugen. Goby hat eine einfühlsame und eindrückliche Sprachmelodie in diesem Roman niedergeschrieben, welche das Buch zu einem besonderen literarischen Werk macht.

Die Geschichte von Vadim bzw. Vincent ist eine besondere Erzählung, die sich durch eine detailreiche Sprache auszeichnet und das Schicksal des Jungen, der aus der großen Stadt in die französische Bergwelt fliehen muss, sehr gut nachzeichnet. Die Hauptfigur sowie die Lesenden lernen dabei einiges über die Natur dieser besonderen Umgebung und bekommen zugleich einen Einblick in die Gefühlswelt der Hauptfigur. Vincent verarbeitet dabei mithilfe der Jahreszeiten und Farben seine Emotionen und Eindrücke.

Insgesamt ein wahrhaft schönes Stück Literatur, das sich einzig im Mittelteil für meinen Geschmack ein paar Längen zu viel leistet. Wer gerne mal wieder ein intensives, literarisch anspruchsvolles Buch lesen möchte, sollte zu Valentine Gobys "Über allen Bergen" greifen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.11.2024

Einblick in eine andere Welt

Kasino
0

Das Buch "Kasino. Alte Klassen, neue Regeln" von Martina Sahler und Heiko Wolz sprach mich bereits aufgrund seines schönen Covers an. Der Klappentext wiederum ließ mich dieses Buch lesen.

Der historische ...

Das Buch "Kasino. Alte Klassen, neue Regeln" von Martina Sahler und Heiko Wolz sprach mich bereits aufgrund seines schönen Covers an. Der Klappentext wiederum ließ mich dieses Buch lesen.

Der historische Roman hat ein schönes Setting und weiß mit interessanten Figuren aufzuwarten. Ich habe den Roman einerseits gerne gelesen, weil viele unterschiedliche Figuren darin vorkamen, die alle mehr oder weniger sympathisch waren. Leider war mir andererseits die Hauptfigur nicht nahbar genug und auch manche (Auf-)Lösung im Roman gefiel mir nicht so gut.

Insgesamt ist der historische Roman für alle interessant, die mehr über Baden-Baden und die Welt des Kasinos erfahren möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2024

Gefühlvoll, leicht und charmant

Die Tage in der Buchhandlung Morisaki
0

"Die Tage in der Buchhandlung Morisaki" von Satoshi Yagisawa hat ein wunderschönes Cover, das bereits einiges bezüglich des Inhalts erahnen lässt. Mich nahm das Cover sofort gefangen. Der Inhalt des Romans ...

"Die Tage in der Buchhandlung Morisaki" von Satoshi Yagisawa hat ein wunderschönes Cover, das bereits einiges bezüglich des Inhalts erahnen lässt. Mich nahm das Cover sofort gefangen. Der Inhalt des Romans steht seiner bezaubernden Verpackung in nichts nach.

Der Roman umfasst nicht mal 200 Seiten und schafft es doch, sehr viel Inhalt zu vermitteln. Ich hatte nicht das Gefühl, dass mir am Ende der Lektüre etwas gefehlt hätte. Vielmehr zeigt die Geschichte auf, wie gut Entschleunigung allen Menschen zu Gesicht stehen würde. Dabei verfällt der Autor aber keineswegs in Pathos oder wird gefühlsduselig. Es bewegt sich alles in einem passenden Rahmen, garniert mit einem angenehmen Schreibstil, der mich als Leserin nur so durch die Seiten fliegen ließ.

Insgesamt ein schöner Roman, den ich allen ans Herz lege, die gerne mal eine entspannte Lektüre genießen und zudem noch den ein oder anderen japanischen Literaturtipp bekommen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2024

Ein Buch über Freundschaft und Mut

Retter der Drachen – Sei schnell wie der Wind! (Retter der Drachen 1)
0

"Retter der Drachen. Sei schnell wie der Wind" von Annett Stütze und Britta Vorbach ist ein gelungenes Buch für Erstleserinnen und Erstleser im kompakten Format. Es ist meiner Meinung nach auch als Vorlesebuch ...

"Retter der Drachen. Sei schnell wie der Wind" von Annett Stütze und Britta Vorbach ist ein gelungenes Buch für Erstleserinnen und Erstleser im kompakten Format. Es ist meiner Meinung nach auch als Vorlesebuch geeignet.

Die Geschichte ist altersgerecht geschrieben (das Buch ist ab 7 Jahren), also mit kindgerechter Spannung und relativ kurzen Sätzen. Erstleser sollten damit gut zurechtkommen, zumal die Schrift relativ groß ist. Auch der Zeilenabstand ist gut gewählt, sodass beginnende Leserinnen und Leser eher wenig in den Zeilen verrutschen sollten. Die Illustrationen von Stefanie Klaßen möchte ich ebenfalls nicht unerwähnt lassen. Sie sind, wie ich finde, sehr gelungen und untermalen die Geschichte sehr gut.

Insgesamt ein schönes Buch für Kinder ab 7 Jahren, dem vermutlich noch weitere Bände folgen werden. Da es auch super als Vorlesebuch genutzt werden kann, finde ich, kann die Geschichte auch schon Kindern ab 5 Jahren vorgelesen werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere