Profilbild von pelly

pelly

Lesejury Profi
offline

pelly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit pelly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.04.2025

Schönes orientalische Setting, leider einige Schwächen, hat mich daher nicht vollkommen überzeugt.

Der Sternenstaubdieb
0

Bevor ich das Buch gelesen habe, hatte ich hohe Erwartungen aufgrund der Bewertungen. Meine Erwartungen wurden leider nicht erfüllt. Meiner Meinung nach war das Buch nicht überragend, aber auch nicht schlecht.



Das ...

Bevor ich das Buch gelesen habe, hatte ich hohe Erwartungen aufgrund der Bewertungen. Meine Erwartungen wurden leider nicht erfüllt. Meiner Meinung nach war das Buch nicht überragend, aber auch nicht schlecht.



Das Cover ist sehr schön gestaltet worden und versetzt einen direkt in 1001 Nacht. Der Schutzumschlag wurde aus strukturiertem Papier gefertigt, was ihn sehr edel wirken lässt. Die Grafiken und Verzierungen wirken sehr orientalisch und haben große Lust auf das Buch gemacht.



Der Anfang des Buches konnte mich nicht fesseln, aber war auch nicht direkt langweilig. Im Laufe der Geschichte sind einige Figuren dazu gekommen, diese und auch die Protagonistin Loulie haben meiner Meinung nach jedoch ihr Potenzial nicht ausschöpfen können. Bis auf Qadir bin ich mit keiner Figur so richtig warm geworden. Das ist auch einer der Gründe, weshalb mir das Buch nicht vollkommen zugesagt hat.



Ein weiterer Grund, den ich bereits angesprochen habe, ist, dass mir noch etwas mehr Spannung gefehlt hat. Es gab meiner Meinung nach zu viele langatmige Stellen, die sich zu sehr gezogen haben.



Ein großes Plus war für mich das Setting, das die Leser direkt in 1001 Nacht versetzt.

Es gab auch zwischendurch Erzählungen und Legenden, die sehr interessant und spannend waren.



Mein Fazit lautet, dass dieses Buch nicht überragend ist, aber auch nicht schlecht. Meiner Meinung nach wurde das Potenzial nicht ausgeschöpft. Dennoch denke ich, ist es eine tolle Lektüre für alle Fantasy-Fans und Leser, die gerne Bücher mit orientalischem Setting lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2025

Ein langes und gesundes Leben - was gehört dazu?

Lifestyle of Longevity
0

Als ich das Buch zum ersten Mal in den Händen hielt, war ich zunächst über die Aufmachung sehr überrascht. Das Buch ist im Hardcover aber dennoch kompakt und sogar mit 2 Lesebändchen in pink und gelb, ...

Als ich das Buch zum ersten Mal in den Händen hielt, war ich zunächst über die Aufmachung sehr überrascht. Das Buch ist im Hardcover aber dennoch kompakt und sogar mit 2 Lesebändchen in pink und gelb, passend zur Covergestaltung. Die beiden Autorinnen und Freundinnen Kati und Kristine strahlen eine sehr glückliche und zufriedene Ausstrahlung aus.
Das Thema Longivity widmet sich der Langlebigkeit. Die beiden Autorinnen streben ein langes und gleichzeitig gesundes Leben an, das man bis zum Schluss in vollen Zügen genießen kann. Sie sind beide keine Frauen vom Fach oder Medizinerinnen, sondern teilen in diesem Buch und in ihrem Podcast ihr Wissen und ihre Erfahrungen, welche sie sich dazu selbst angeeignet haben.

Direkt ab Seite 1 haben es die beiden Autorinnen geschafft, dass ich neugierig und gespannt war auf den weiteren Verlauf, da sie das Thema Kühlkammer direkt am Anfang kurz angeschnitten haben. Das war echt interessant, denn bei -130 Grad konnte ich es mir nicht vorstellen, eine kurze Zeit auszuhalten, um gesünder zu sein bzw länger zu leben. Daher war ich von Anfang an gespannt auf den weiteren Verlauf und den ganzen Tipps.
Jetzt, nachdem ich das Buch beendet habe, habe ich tatsächlich nicht so viele Tipps für mich mitnehmen können. Dass Sport gesund ist und einen fit hält, das war mir bereits vorher schon bewusst. Die Autorinnen gehen bei diesem Thema schon ins Detail und teilen auch hilfreiche Tipps und Namen von einigen YouTubern, die Workout-Videos machen, damit man auch kostenlos und ohne Fitnesstudio die Fitness bewahren kann.

Ein Teil des Buches widmet sich der Ernährung. Meiner Meinung nach hätte man in diesem Teil mehr ins Detail gehen können. Es gab auch einen Wochenplan mit Ernährungsideen. Ich habe tatsächlich zu diesem Thema ein besseres Buch gelesen, sodass ich etwas “verwöhnt” bin und daher mir mehr erhofft habe. Aber im Großen und Ganzen ist es dennoch ein guter Einstieg.


Der Aspekt zum Krafttraining hat mir verdeutlicht, dass man als Frau mehr trainieren sollte, um im Alter kräftig zu sein, da man viel Muskelmasse verliert. Was mir gar nicht gefallen hat, war, dass Proteinpulver empfohlen werden. Es wird im Buch kurz angeschnitten, wie alt die ältesten Menschen auf der Welt wurden (ca 120 Jahre alt) und ich bin mir sicher, dass diese Menschen auch ohne Proteinpulver so alt wurden. Ich lese sehr viele medizinische Bücher und nicht einmal wurden Proteinpulver empfohlen. Im Gegenteil, es ist wichtig, so natürlich wie möglich zu ernähren, und möglichst ganz ohne industriell verarbeitete Lebensmittel. Eine der Autorinnen schrieb sogar, dass sie wenn sie auf Reisen ist stets Proteinpulver oder -Riegel dabei hat. Ich musste wirklich mit dem Kopf schütteln, auch wenn die Autorinnen mir sympathisch waren.

Das Kapitel zu der Menopause und der Hormon-Ersatz-Therapie fand ich wiederum interessant und war neu für mich.

Die restlichen Informationen und Tipps in dem Buch kann ich ebenfalls zustimmen. Interessant waren die Infos darüber, wie man sein biologisches Alter etc selbst ermitteln kann. Einige dieser Methoden sind jedoch mega teuer, was sehr schade ist.

Was den einen oder anderen Leser eventuell stören könnte, sind die vielen englischen Wörter , das hätte meiner Meinung nach nicht sein müssen, macht das Buch jedoch etwas moderner oder cooler für eine junge Zielgruppe.

Das letzte Kapitel mit den medizinischen Interventionen fand ich für mich persönlich dann doch zu viel. Aber bei solchen Themen gab es meistens zuvor einen Disclaimer.

Der Schreibstil liest sich sehr flüssig und angenehm. Ich konnte den Autorinnen bis zum Schluss gut folgen und alles verstehen.

Es gab zwischendurch “Hacks” mit Tipps, wie man die Tipps leichter umsetzen kann. Oft gab es auch die eigenen Meinungen oder Erfahrungen der Autorinnen dazu.

Mein Fazit lautet, dass es einige gute und hilfreiche Informationen dabei sind. Einige wiederum müssten vielen Leser*innen bekannt sein. Wenn man sich für das Thema interessiert und was für die Gesundheit tun möchte, ist es auf jeden Fall ein interessantes und hilfreiches Buch. Wenn man ins Detail gehen möchte, zB zur Ernährung sollte man meiner Meinung nach sich noch anderweitig informieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2025

Witzige Bauernhoftiere

Helden der Weide - Möge das Horn mit dir sein
0

Das Cover ist bereits sehr witzig gestaltet worden und ist ein toller Vorgeschmack auf die witzige Geschichte.

Auf der ersten Doppelseite kann man die tierischen Hauptfiguren mit Namen entdecken. Das ...

Das Cover ist bereits sehr witzig gestaltet worden und ist ein toller Vorgeschmack auf die witzige Geschichte.

Auf der ersten Doppelseite kann man die tierischen Hauptfiguren mit Namen entdecken. Das ist praktisch, da man sich die Namen so besser merken kann. Die Geschichte beginnt damit, dass das Hochlandrind Shaggy auf einen neuen Hof kommt und sich dort nach und nach mit anderen Tieren anfreundet und am Ende sogar ein kleines Abenteuer mit ihnen erlebt.
Das Abenteuer ist spannend und endet mit einer kleinen Überraschung!

Das Besondere an dieser Geschichte ist, dass sie aus Sicht der Tiere geschrieben ist. Das ist an vielen Stellen sehr witzig.

Es gibt viele Illustrationen, die die witzigen Situationen mit den Tieren toll darstellen. Darüber hinaus gibt es manchmal Hervorhebungen von Text, um diese Stellen beim Lesen besonders zu betonen.

Das Buch ist perfekt für Erstleser oder Leseanfänger, da die Schriftgröße recht groß ist.

Die letzte Doppelseite zeigt den Rosmarinhof als Karte, was sehr toll ist, um sich den Hof besser vorstellen zu können.

Ich kann das Buch nur empfehlen, besonders für Leser ab 8 Jahren oder zum Vorlesen. Es ist eine witzige Geschichte mit lustigen Bauernhoftieren in der Hauptrolle und dazu tolle Illustrationen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.03.2025

Wie man sich von wilden Superfoods ernährt

Wilde Pflanzen essen
0

Wusstet ihr schon? Die Knospen des Spitzwegerich schmecken nach Champignons. Die Vogelbeere ist reich an Vitamin C. Die wilde Möhre wurde früher zur Verhütung verwendet.
Das wusstet ihr noch nicht?
Dann ...

Wusstet ihr schon? Die Knospen des Spitzwegerich schmecken nach Champignons. Die Vogelbeere ist reich an Vitamin C. Die wilde Möhre wurde früher zur Verhütung verwendet.
Das wusstet ihr noch nicht?
Dann solltet ihr dringend “Wilde Pflanzen essen” von Survival Siglinde lesen!

Das Cover wurde schon so doodlig und witzig gestaltet. Die Umsetzung im Inneren ist ähnlich, da das Buch voller witziger Illustrationen ist. Ich finde diesen Stil sehr passend, da die Art von Survival Siglinde ebenfalls humorvoll ist. Darüber hinaus wurden die Pflanzen sehr gut dargestellt.

Anfangs gibt es einige Infos zu Pflanzen, wie den Aufbau.
Danach wird auf der linken Seite die jeweilige Pflanze abgebildet und auf der rechten Seite gibt es die wichtigsten Infos und einige Gedanken zu der Pflanze von Siglinde. Tipps zur Zubereitung der jeweiligen Bestandteile der Pflanzen sind auch dabei. Was ich echt toll fand, waren die Auflistungen der Inhaltsstoffe. Viele der Pflanzen sind echte Superfoods.
Ein witziger Spruch von Siglinde ist meistens auch noch dabei, was ich sehr amüsant fand.

Was ich an diesem Buch besonders fand, war, dass es keine langweiligen und unnötig langen Texte gab. Nur das Wichtigste wurde geschrieben und dazu gab es tolle Illustrationen.

Rezepte gibt es ebenfalls zu den Pflanzen, diese sind teilweise recht kreativ und ich denke, da ist für jeden etwas dabei. Und wenn man weniger kreativ ist, kann man immer noch Salat und Tee machen.

Am Ende gibt es noch Warnungen von einigen Pflanzen, die verwechselt werden könnten, aber giftig sind. Also unbedingt bis zum Ende lesen! Es gibt noch eine App zum Buch mit Fotos der Pflanzen, was ich echt praktisch finde!

Insgesamt kann ich das Buch nur empfehlen. Die Illustrationen und das Design sind einfach der Hammer , Siglinde super sympathisch und die Pflanzen sind echte Superfoods, die man unbedingt mal probiert haben sollte!


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2025

Purer Nervenkitzel! Wann kommt die Netflix-Serie?!

Hotel Ambrosia - Du. Entkommst. Nicht.
2

Zunächst einmal war das grandiose Cover der Grund dafür, dass ich direkt neugierig auf das Buch wurde. Die Illustration des Covers wurde sehr ästhetisch gezeichnet und strahlt eine mysteriöse Atmosphäre ...

Zunächst einmal war das grandiose Cover der Grund dafür, dass ich direkt neugierig auf das Buch wurde. Die Illustration des Covers wurde sehr ästhetisch gezeichnet und strahlt eine mysteriöse Atmosphäre aus. Die Farbwahl ist sehr gelungen und das Design vom Titel bzw. vom Hotelnamen passt ebenfalls sehr gut.
Inhaltlich wurde ich ebenfalls nicht enttäuscht. Das Besondere an diesem Roman ist, dass wir hier eine Figur haben, Robyn, die aufgrund ihrer Krankheit nicht das Haus verlassen kann. Aber sie MUSS etwas tun, denn in dem Hotel Ambrosia vor ihrem Fenster hat sie ein Verbrechen beobachtet. Der weitere Verlauf ist zugleich sehr interessant und spannend. Die Krankheit der Protagonistin wird sehr authentisch rüber gebracht. Das ganze Buch hat sich wie eine Netflix-Serie in meinem Kopf abgespielt. Ein Grund dafür ist der tolle Schreibstil der Autorin. Die Nebenfiguren haben ebenfalls sehr viel Tiefe und sind sehr authentisch.

Die Spannung bleibt konstant erhalten, insbesondere durch einige Wendungen und Erkenntnisse. Was das Buch noch besonders macht ist, dass man ständig Theorien aufstellt und mitdenkt.
Der Spannungsbogen findet ab dem letzten Drittel seinen Höhepunkt - aber sowas von - dass man wie auf Drogen war und das Buch nicht weglegen konnte.

Ich kann das Buch nur empfehlen. Es ist eine Mischung aus Mistery, True Crime/ Krimi und Thriller. Die Altersempfehlung lautet ab 14 Jahre, dem kann ich nur zustimmen, da einige Szenen für jüngere Lesende unter 14 Jahren nicht geeignet sind. Ansonsten ist das Buch eine perfekte Lektüre für junge Erwachsene.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung