Eine außergewöhnliche Geschichte
FernwehlandDie "Astoria" ist das älteste Kreuzfahrtschiff der Welt. Sie wurde im Jahr 1946 auf den Namen "Stockholm" getauft und bekam im Laufe der Zeit zwölf Namen. Von 1960 bis 1985 fuhr sie unter dem Namen "Völkerfreundschaft" ...
Die "Astoria" ist das älteste Kreuzfahrtschiff der Welt. Sie wurde im Jahr 1946 auf den Namen "Stockholm" getauft und bekam im Laufe der Zeit zwölf Namen. Von 1960 bis 1985 fuhr sie unter dem Namen "Völkerfreundschaft" für die damalige DDR. Dort lernten sich die Stewardess Simone und der Matrose Henri kennen. Im Jahr 2019 erfüllen sie sich einen Traum. Sie machen mit ihrem Schiff, das heute den Namen "Astoria" trägt, noch einmal eine Reise, diesmal als Passagiere. An Bord lernen Sie die Schwedin Frida kennen, die als kleines Mädchen bei der Schiffstaufe der "Stockholm" dabei war. Auch ihr Schicksal hat dieses Schiff massiv beeinflusst. Die drei Reisenden nehmen die junge Elli unter ihre Fittiche, denn sie reist ganz allein. Die vier ungleichen Passagiere freunden sich an. Auch Elli hat ein großes Geheimnis und auch die anderen haben in all den Jahren viel erlebt, was sie noch immer nicht verarbeitet haben.
In ihrem Roman "Fernwehland" verarbeitet Kati Naumann ein Stück Geschichte der DDR. Sie beschreibt darin das Leben der Menschen in diesem Staat. Nicht nur die Entbehrungen haben den Menschen dort zu schaffen gemacht, auch ihr Drang nach Freiheit wurde manchen Leuten zum Verhängnis. Doch die Menschen jammerten nicht, sondern versuchten durch den Zusammenhalt in der Familie aus ihrem Leben das Beste zu machen. In ihrer Geschichte erzählt Kati Naumann das Leben einer Familie über Generationen hinweg. Es gelingt ihr dabei, die Personen so lebensnah zu beschreiben, daß man sie, mit einigen Ausnahmen, einfach mögen muß. Auch im zweiten Zeitstrang begegnet man Menschen, die ihre Höhen und Tiefen haben und dadurch so wirklichkeitsnah erscheinen. Dieses Buch hat mich ehrlich berührt. Die Geschichte wird sehr warmherzig erzählt!