Platzhalter für Profilbild

whiterose1

Lesejury Profi
online

whiterose1 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit whiterose1 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.04.2025

Auftakt einer neuen ThrillerTriologie...

Echokammer
0

...dank dem Bestseller-Autor Ingar Johnsrud aus Norwegen, wo das Buch im auffälligen Look definitiv für Aufsehen, Spekulation und viel Begeisterung sorgte = gut so. Der Autor wurde sogar mit dem Solvkniven-Krimipreis ...

...dank dem Bestseller-Autor Ingar Johnsrud aus Norwegen, wo das Buch im auffälligen Look definitiv für Aufsehen, Spekulation und viel Begeisterung sorgte = gut so. Der Autor wurde sogar mit dem Solvkniven-Krimipreis ausgezeichnet.

Mein Fazit:
Brandaktuell und hochexplosiv, denn...während der Wahl zum norwegischen Parlament herrschte grösste AlarmBereitschaft, da wohl ein Anschlag geplant war dank rechtsnationaler Extremisten mit viel (hochgiftigem) Rizin im Umlauf, ist dem wirklich so?

Die kurzknappen 73 gewählten Kapitel hatten es definitiv mehr als in, gar an sich und man musste hellwach bleiben.
Was für ein brisantes Szenario...per knallhartem Polit-Thriller! Ihr dürft wirklich gespannt sein...mir gefiels!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2025

Das Mörderarchiv weiß immer Rat...

Das Mörderarchiv: Der Tod, der am Dienstag kommt
0

Als Annies Tante Frances starb, zog Annie in ihr Haus. Sie war gerade dabei, sich in dem idyllischen Dorf einzuleben, da wird die Wahrsagerin Peony tot in ihrer Orangerie aufgefunden.
Leider gerät Annie ...

Als Annies Tante Frances starb, zog Annie in ihr Haus. Sie war gerade dabei, sich in dem idyllischen Dorf einzuleben, da wird die Wahrsagerin Peony tot in ihrer Orangerie aufgefunden.
Leider gerät Annie ins Auge der Ermittler, so daß sie zu ihrer Verteidigung versucht, das bekannte Mörderarchiv zu durchforschen...

Mehr wird nicht verraten. Das Buch umfaßt 44 teils kurzknappe Kapitel.

Die Autorin Kristen Perrin hat einen flüssigen Schreibstil. Das Buch ist gut zu lesen, viele Wendungen halten die Spannung, Gegenwart und Vergangenheit wechseln sich ab. Die Auflösung erfolgt erst zum Schluß.

Für mich ein Kriminalroman der besonderen Art (mit schön herausgearbeiteten Innenklappendeckeln), sehr unterhaltsam und mit britischem Flair versehen.
Meine Bewertung liegt bei 3,5 *.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2024

Die neue Zeit des Aufbruchs...

Im Takt der Freiheit
0

Die Tochter Felicitas eines reichen Eisenbahnunternehmers wächst heran, aber hat selbst kein Taschengeld zur Verfügung und somit darf sie sich nur das leisten, was ihrem Vater gefällt.

Es ist immer Sommerzeit ...

Die Tochter Felicitas eines reichen Eisenbahnunternehmers wächst heran, aber hat selbst kein Taschengeld zur Verfügung und somit darf sie sich nur das leisten, was ihrem Vater gefällt.

Es ist immer Sommerzeit und im Monat Juni ist ein Ball geplant, wir schreiben das Jahr 1868. Der Vater meint, daß seine Tochter sich einen Heiratskandidaten auswählen soll. Der Ball soll in seinem Haus stattfingen, denn der Vater hat schon einen Kandidaten ins Auge gefaßt.

Aber, Felicitas hat schon Lorenz kennengelernt, der ihr inzwischen das Fahrradfahren beigebracht hatte und sie bemerkte in der Zwischenzeit, welche Freiheiten ihre verboten sind

Wie die Geschichte weiter geht, wird der Leser in den sechs weitern ausführlichen Kapiteln definitiv erfahren...

Die Autorin Hanna Caspian beschreibt in ihrem Roman, wie die Welt um 1888 für die Frauen aussah. Eltern bestimmten und später dann der Ehemann. Die einzelnen Charaktere werden gut und authentisch vermittelt.

Der flüssige und fesselnde Schreibstil begeistert und deshalb kann ich das Buch definitiv uneingeschränkt nur empfehlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2024

Der dunkelste Albtraum...

Happy End
8

Isa (er)lebt ihren dunkelsten Albtraum, als plötzlich ihr vier Monate alter Sohn Ben spurlos verschwunden ist, der zuvor noch fröhlich auf der Krabbeldecke lag.
Selbst die Suche der Polizei bleibt erfolglos.

Doch, ...

Isa (er)lebt ihren dunkelsten Albtraum, als plötzlich ihr vier Monate alter Sohn Ben spurlos verschwunden ist, der zuvor noch fröhlich auf der Krabbeldecke lag.
Selbst die Suche der Polizei bleibt erfolglos.

Doch, ein halbes Jahr ist vergangen und Ben taucht plötzlich wieder auf, zwar ist die Freude groß, aber das Fragezeichen, was war geschehen bleibt, zunächst offen...

Wie sich die Geschichte weiter entwickelt, das könnt ihr in den folgenden 85 teils kurzknappen Kapiteln verfolgen.

Sarah Bestgen hat per Debütroman einen ausgesprochen nerveraufreibenden und sehr rasanten Thriller verfaßt.
Ihr Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, die diversen Charaktere werden gut und intensiv dargestellt.
Auch Isas Zweifel finden sich ein, kann es noch ein happy end geben?

Mir hat auch das Cover mit dem grünen Farbschnitt sehr gut gefallen.

Ein Buch, für das ich gerne eine Leseempfehlung ausspreche!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 15.09.2024

Postbotin Regine kämpft für die Rechte der Frauen

Die Postbotin
0

In dem Roman geht es um Regine, die Postbotin.
Sie kämpft nach dem ersten Weltkrieg im Jahr 1919 um die Rechte der Frauen. Dafür gewinnt sie den Gewerkschafter Kurt Bödeker.
Gemeinsam entwickeln sie einen ...

In dem Roman geht es um Regine, die Postbotin.
Sie kämpft nach dem ersten Weltkrieg im Jahr 1919 um die Rechte der Frauen. Dafür gewinnt sie den Gewerkschafter Kurt Bödeker.
Gemeinsam entwickeln sie einen Plan. Wird es ihnen gelingen, einen Streik zu mobilisieren?

Elke Schneefuß hat in ihrem Buch die damalige Zeit mit den Situationen nach dem 1. Weltkrieg geschichtlich gut dargestellt.
Die Protagonisten kommen sehr sympathisch rüber und erfährt viel aus den Nachkriegsjahren von Berlin.

Mit hat das Buch (u.a. mit gut herausgearbeiteten Innenklappendeckeln) und schönem Cover wirklich sehr gefallen, denn, es beschreibt genau die Zeit meiner Grosseltern.
Deshalb vergebe ich hierfür gerne eine Leseempfehlung mit vollen 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere