Cover-Bild Der kleine Wassermann: Der kleine Wassermann
Band der Reihe "Der kleine Wassermann"
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Körper und Geist
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 112
  • Ersterscheinung: 15.07.2013
  • ISBN: 9783522183635
  • Empfohlenes Alter: bis 10 Jahre
Otfried Preußler

Der kleine Wassermann: Der kleine Wassermann

gebundene Ausgabe bunt illustriert, ab 6 Jahren
Winnie Gebhardt (Illustrator), Mathias Weber (Illustrator)

Der Kinderbuch Klassiker von Otfried Preußler, für Kinder ab 6 Jahren mit kolorierten Illustrationen.

Eines Tages bekommt die Wassermannsfamilie im Mühlenweiher Nachwuchs. Der kleine Wassermann mit grünen Haaren und Schwimmhäuten zwischen den Zehen gedeiht prächtig und findet überall Freunde. Bald geht der kleine Wassermann mit seinem Vater oder mit seinem Freund, dem Karpfen Cyprinus, auf Entdeckungsreise. Er lernt sich im Weiher zurechtzufinden und erlebt tagtäglich neue Abenteuer, bis es Winter wird und das Eis den Mühlenweiher wieder zudeckt.

 




Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.03.2025

Klassiker der Kinderbücher

0

„Der kleine Wassermann“ ist ein zeitloses Kinderbuch, das seit Generationen junge Leser*innen begeistert. Mit seiner warmherzigen Geschichte, den lebendigen Charakteren und den wunderschönen Illustrationen ...

„Der kleine Wassermann“ ist ein zeitloses Kinderbuch, das seit Generationen junge Leser*innen begeistert. Mit seiner warmherzigen Geschichte, den lebendigen Charakteren und den wunderschönen Illustrationen entführt es in eine märchenhafte Unterwasserwelt voller Abenteuer.

Die Geschichte dreht sich um den kleinen Wassermann, der mit seinen Eltern in einem Mühlenweiher lebt. Neugierig erkundet er seine Umgebung, lernt verschiedene Teichbewohner kennen und erlebt aufregende Abenteuer. Preußler schildert diese Welt mit liebevollen Details und schafft es, eine zauberhafte Atmosphäre zu erzeugen.

Besonders beeindruckend ist die kindgerechte Sprache. Die Geschichte vermittelt Werte wie Neugier, Freundschaft und den respektvollen Umgang mit der Natur – ohne dabei belehrend zu wirken. Dieses Buch ist ein ideales Vorlesebuch für jüngere Kinder und eignet sich ebenso gut für Erstleser. Es ist ein Klassiker, der auch heute nichts von seinem Charme verloren hat und auch mit immer wieder Freude bereitet. Ein wundervolles Buch für kleine und große Abenteurer!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2021

Unter Wasser

0

Im Mühlenweiher herrscht Freude. Der Wassermann und seine Frau haben Nachwuchs bekommen. Der kleine Wassermann mit grünen Haaren und Schwimmhäuten zwischen den Zehen ist neugierig auf alles und macht schon ...

Im Mühlenweiher herrscht Freude. Der Wassermann und seine Frau haben Nachwuchs bekommen. Der kleine Wassermann mit grünen Haaren und Schwimmhäuten zwischen den Zehen ist neugierig auf alles und macht schon bald den ganzen Mühlenweiher und dessen Umgebung unsicher. Dabei findet er Freunde, wie den alten Karpfen Cyprinus und auf seinen Abenteuer macht er nicht nur dem Müller das Leben schwer.

Das Buch ist ein Kinderbuchklassiker von Ottfried Preussler. Jedes Kapitel ist ein neues Abenteuer, das der kleine Wassermann erlebt. Die Sprache ist in ihren Formulierungen schon etwas veraltet und einige Szenen fand ich erziehungstechnisch bedenklich und in heutiger Sicht nicht angebracht (z.B. Schläge auf den Po vom Vater oder das Mann/Frau-Bild). Die Welt im und um den Mühlenweiher hat aber trotzdem seinen Reiz und entführt in eine lebendige Wasserwelt.

Mein Fazit: Das Buch ist vereinzelt nicht mehr zeitgemäss, hat aber mit dem frechen kleinen Wassermann und dem Karpfen Cyprinus herzerwärmende Charaktere, deren Abenteuer man gerne verfolgt. 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere