Cover-Bild Stromlinien
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: FISCHER E-Books
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 01.03.2025
  • ISBN: 9783104921204
Rebekka Frank

Stromlinien

Wie schwer wiegt ein Geheimnis? Ein großer, sensibel erzählter Familienroman über Lebensentscheidungen, die uns auseinandertreiben können – oder für immer miteinander verbinden.
Enna und Jale sind in den Elbmarschen zu Hause. Sie leben im Rhythmus von Ebbe und Flut, beobachten Kormorane und Austernfischer – und zählen die Tage, bis ihre Mutter Alea aus der Haft entlassen wird. Doch als es endlich so weit ist, verschwindet nicht nur Alea spurlos, sondern auch Jale. Entschlossen durchkämmt Enna auf der Suche nach ihnen das Alte Land, ohne zu ahnen, dass dieser Weg sie für immer verändern wird.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2025

Spannende Familiengeschichte

0

Zum Inhalt:
Enna und Jale fiebern der Haftentlassung der Mutter entgegen. Als es endlich soweit ist, ist Jale verschwunden. Enna macht sich allein auf den Weg zum Treffpunkt, damit die Oma mit Jale zusammen ...

Zum Inhalt:
Enna und Jale fiebern der Haftentlassung der Mutter entgegen. Als es endlich soweit ist, ist Jale verschwunden. Enna macht sich allein auf den Weg zum Treffpunkt, damit die Oma mit Jale zusammen nachkommen kann, wenn Jale wieder auftaucht. Doch weder Jale noch die Mutter tauchen wieder auf. Enna macht sich auf die Suche nach den beiden.
Meine Meinung:
Das Buch ist in verschiedenen Zeitebenen und unterschiedlichen Perspektiven geschrieben, so dass man nach und nach immer mehr über die damaligen und jetzigen Ereignisse erfährt. Die Protagonisten werden einem im Laufe des Buches immer vertrauter. Was bemerkenswert war, dass man immer wieder kleine, neue Informationen bekommt, die vorher fehlten ohne wirklich auffällig zu sein. Das Buch ist eigentlich eine Familiengeschichte, die aber schon irgendwie Krimielemente aufweist und ungeheuer spannend erzählt wird. Man muss schon aufmerksam lesen, sonst könnte einem das ein oder andere entgehen.
Fazit:
Spannende Familiengeschichte

Veröffentlicht am 26.03.2025

Vergangenheitsbewältigungen

0

Das erste Mal, als Enna und Jale mit ihrer Oma Ehmi auf die Gefängnisinsel Hahnöfersand gekommen sind, waren sie fünf Jahre alt. Zwölf Jahre sind seitdem vergangen und nun zählen sie die Tage, die Stunden ...

Das erste Mal, als Enna und Jale mit ihrer Oma Ehmi auf die Gefängnisinsel Hahnöfersand gekommen sind, waren sie fünf Jahre alt. Zwölf Jahre sind seitdem vergangen und nun zählen sie die Tage, die Stunden und auch die Minuten, denn bald ist es so weit. Ihre Mutter Alea wird aus der Haft entlassen. Enna wartet auf sie, aber niemand kommt. Und als ob dies nicht schon schlimm genug wäre, ist Jale schon in der Nacht aus dem Haus gegangen, auch sie ist nirgendwo zu sehen. Ihr Handy ist aus, Ennas Nachrichten an sie gehen ins Leere.

Enna und Jale, die beiden so unterschiedlichen Zwillingsmädchen, leben im Einklang mit der Natur. „Schon früh waren wir wie Ebbe und Flut. Jale wusste immer, wann wir uns zurückziehen, wann wir leise, still und ruhig sein sollten. Ich hingegen konnte gut vorpreschen…“ denkt Enna. Und genau diese Eigenschaft hilft ihr, nicht locker zu lassen. Sie ist mit der Sturmhöhe, dem alten Boot der Familie, unterwegs auf der Suche nach Mutter und Schwester, streift durch das Alte Land, die Gegend hier mit ihren Apfelbäumen, das Obstanbaugebiet, das anschaulich beschrieben ist.

Rebekka Frank erzählt auf drei Zeitebenen eine Familiengeschichte, von 1923 über 1984 bis heute, bis zu Jahr 2023. Für die jetzt 17jährigen Zwillinge Enna und Jale wäre es wichtig gewesen zu wissen, was damals geschah, warum ihre Mutter seit 38 Jahren im Gefängnis sitzt. Ihre Oma Ehmi schweigt beharrlich, sie ist überhaupt sehr wortkarg. Als dann Alea und Jale an dem Tag, der eigentlich ein freudiger sein sollte, spurlos verschwinden, stößt Enna bei ihren Nachforschungen auf Geheimnisse, die über Generationen schlummern, die all die Jahre verschwiegen wurden und deren Ausmaße sich erst nach und nach offenbaren.

Das Nachwort gibt Aufschluss auf die Fakten und die fiktiven Anteile dieses sehr lesenswerten Buches. Enna und Jale sind fiktiv wie auch Alea, Oma Ehmi und deren Zwillingsschwester Greetje. Sie sind sie gut getroffen und auch den Nebenfiguren nehme ich ihre Charaktereigenschaften ab. Schiffsunglücke aus vergangenen Zeiten werden in das Geschehen gut eingebunden, was das Drama um die Familie, das bis heute nachwirkt, nochmal versinnbildlichen.

„Stromlinien“ hat mich innehalten lassen, sowohl die Handlung und der so intensive Erzählstil als auch die hier agierenden Personen, allen voran Enna, haben mich ans Buch gefesselt. Die einzelnen Erzählstränge bewegen sich aufeinander zu, bis alles klar wird, bis alles sichtbar ist. Ein starkes Buch, ein lesenswertes Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.02.2025

Ein Highlight meines Lesejahres 2025

0

Seit 12 Jahren kommen sie regelmäßig auf die Insel Hahnöfersand. Oma Ehmi und ihre beiden Enkelinnen Enna und Jale. Die beiden Kinder sind Zwillinge und die Töchter von Alea. Die lebt sei vielen Jahren ...

Seit 12 Jahren kommen sie regelmäßig auf die Insel Hahnöfersand. Oma Ehmi und ihre beiden Enkelinnen Enna und Jale. Die beiden Kinder sind Zwillinge und die Töchter von Alea. Die lebt sei vielen Jahren auf der Insel. Im Gefängnis. Als es dann endlich so weit ist und ihre Mutter entlassen wird, beginnt für Enna eine Zeit der Unsicherheit und des Schreckens. Alea ist nicht am verabredeten Ort und Jale spurlos verschwunden. Was hat sich in den letzten Stunden ereignet? Wo sind die beiden und geht es ihnen gut? Es beginnt nicht nur die Frage nach dem Verbleib von Mutter und Schwester. Gleichzeitig kommt es zu Antworten etlicher Fragen, die seit Jahrzehnten das Familienleben belasteten.

Für mich war "Stromlinien" eine Familiengeschichte der außergewöhnlichen Art. So viele Geheimnisse, die förmlich nach Klarstellung riefen. Zu lange war das Schweigen in dieser Familie normal und schadete allen Beteiligten. Aber nicht nur das faszinierte mich an dem Buch. Auch diese lebhaften Beschreibungen der Natur an Elbe und ihrem Nebenfluss. Hier gibt es seltene Vogelarten zu bestaunen und auch die Kritik an Umweltschädigungen sind durchaus berechtigt.

Die Autorin beschreibt abwechselnd das Geschehen der Gegenwart und der Vergangenheit. Die Zeitsprünge sind gut erkennbar und verwirren den Leser nicht. Auch der Lesefluss leidet zu keinem Zeitpunkt. Die Wendungen lassen sich nachvollziehen und tragen zur Spannung bei. Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung ohne Abstriche.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2025

wahnsinnig gut durchdacht, spannend und bewegend ♥

0

Eure Mama ist eine Mörderin!“ Dieses Wort hatte sich uns schon früh eingebrannt. Mörderin.
Seite 118

Die Zwillinge Enna und Jale sind unzertrennlich. Bis Jale spurlos verschwindet, genau den dem Tag, ...

Eure Mama ist eine Mörderin!“ Dieses Wort hatte sich uns schon früh eingebrannt. Mörderin.
Seite 118

Die Zwillinge Enna und Jale sind unzertrennlich. Bis Jale spurlos verschwindet, genau den dem Tag, als ihre Mutter Alea aus der Haft entlassen wird. Als sie weder Schwester noch Mutter finden kann, macht Enna sich auf eine verzweifelte Suche durch das Marschland, ohne zu ahnen, was sie bei dieser Suche alles finden wird.

„Wenn ich an deiner Stelle wäre …“
„Bist du aber nicht.“ Doch eigentlich fühlte es sich gut an, dass er es sich zumindest vorstellte. Ich wollte ja selbst nicht an meiner Stelle sein. Und noch weniger, wollte ich allein meiner Stelle sein.
Seite 120

Der Einstieg in das Buch ist mir nicht so sehr leichtgefallen, der Stil, der Figuren, die wechselnden Sichten … ich kam leider nicht so gut rein. Aber ich bin unglaublich froh, dass ich drangeblieben bin, denn hier entwickelt sich eine Geschichte, die ich so nicht habe kommen sehen.
Neben Ennas Perspektive, die sich auf die Suche nach Antworten macht und dabei Unterstützung von ihrem Schulkollegen Luca erhält, gibt es noch einige andere Perspektiven, darunter von Alea, der Mutter der Zwillinge und auch von Jale, der verschwundenen Schwester. Aber das sind nicht die einzigen Perspektiven, denn die Geschichte dieser Familie reicht weit zurück und ist unglaublich verstrickt.
Obwohl immer wieder Antworten eingestreut werden, bleibt die Spannung bis ganz zum Schluss erhalten. Ich finde es wirklich bewundernswert, was die Autorin hier für einen Plot auf die Beine gestellt hat!

Es wechselt zwischen Familientragödie, Teenagerdingen, gesellschaftlichen Problemen und wunderschönen Landschaftsbeschreibungen aus denen unglaublich viel Liebe spricht. Das Cover passt einfach perfekt zu diesem Buch und zeigt Enna, die auf der Suche ist und dabei so viel mehr herausfindet, als sie es sich je zu träumen gewagt hätte.
Die Auflösung fand ich super, ich konnte das Buch irgendwann einfach gar nicht mehr aus der Hand legen. Tolle Figuren, die sich nach und nach entwickeln und ein großes Gesamtbild schaffen, das unglaublich durchdacht und überraschend ist. Große Leseempfehlung, mit dem Tipp dran zu bleiben – es lohnt sich!

Würdest du ein Geheimnis erfahren wollen, auch wenn du wüsstest, dass es dich zerreißt?
Seite 401

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere