Cover-Bild Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt
(48)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 32
  • Ersterscheinung: 01.02.2025
  • ISBN: 9783473463879
  • Empfohlenes Alter: bis 6 Jahre
Nicola Schmidt

Streit! Und nun? Das artgerecht-Bilderbuch von Nicola Schmidt

Lisa Hänsch (Illustrator)

Spielplatz ohne Streit!
Wer darf zuerst rutschen? Wem gehört die Schaufel? Wer wirft da mit Sand? Auf dem Spielplatz geraten die Tierkinder immer wieder in Streit miteinander. Und was nun? Anhand einer einfühlsamen Bilderbuchgeschichte gibt Nicola Schmidt, Bestseller-Autorin und Gründerin des artgerecht-Projektes, hilfreiche Tipps, wie Kinder durch gezielte Unterstützung lernen, Konflikte eigenständig und mit kreativen Ideen zu lösen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.03.2025

Kinder Highlight

0

Das Buch "Streit! Und nun?" von Nicola Schmidt überzeugt von vorne bis hinten und ist für Kinder perfekt. Schon das Cover ist ein Hingucker: Die bunten Farben und die wunderschönen Tiere machen sofort ...

Das Buch "Streit! Und nun?" von Nicola Schmidt überzeugt von vorne bis hinten und ist für Kinder perfekt. Schon das Cover ist ein Hingucker: Die bunten Farben und die wunderschönen Tiere machen sofort neugierig auf die Geschichte.
Im Buch geht es um eine Gruppe von Freunden – einen Vogel, eine Schlange, einen Hirsch und eine Maus –, die gerne gemeinsam auf dem Spielplatz spielen. Doch eines Tages kommt es zum Streit. Die Geschichte zeigt einfühlsam und kindgerecht, wie sie damit umgehen und eine Lösung finden. Besonders schön ist die Nachricht, dass Streit etwas ganz Normales ist und Freundschaften dadurch nicht enden müssen, sondern sogar noch stärker werden können.
Zusätzlich gibt es interaktive Elemente, welche für noch mehr Spaß sorgen. Fragen und kleine Rätsel auf den Seiten laden die Kinder zum Mitmachen ein, was das Buch besonders lebendig macht. Insgesamt eine wunderbare Mischung aus lehrreichem Inhalt und spielerischen Elementen – absolut empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2025

Streit schlichten

0

Das Kinderbuch "Streit! Und nun?" von Nicola Schmidt hat ein fröhliches und farbenfrohes Cover. Darauf sind drei Tiere zu sehen, die aufgebracht wirken – passend zum Titel des Buches.
Die Geschichte ...

Das Kinderbuch "Streit! Und nun?" von Nicola Schmidt hat ein fröhliches und farbenfrohes Cover. Darauf sind drei Tiere zu sehen, die aufgebracht wirken – passend zum Titel des Buches.
Die Geschichte dreht sich um eine Gruppe von Freunden: einen Vogel, eine Schlange, einen Hirsch und eine Maus. Sie verbringen am liebsten Zeit miteinander auf dem Spielplatz. Doch eines Tages kommt es zum Streit. Das Buch zeigt, wie sie mit dieser Situation umgehen und eine Lösung finden. Kinder lernen dabei, dass Auseinandersetzungen ganz normal sind und dass man trotzdem Freunde bleiben kann.
Besonders gut gefällt mir, dass die Erwachsenen nicht eingreifen, sondern die Freunde selbst lernen, ihren Streit zu lösen. So werden Kinder ermutigt, Konflikte eigenständig zu bewältigen.
Neben der wichtigen Botschaft bietet das Buch auch interaktive Elemente. Auf verschiedenen Seiten gibt es Fragen und kleine Rätsel, die die Kinder zum Mitmachen anregen. Das sorgt nicht nur für Lerneffekte, sondern macht auch Spaß.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.03.2025

Tolles Buch

0

Wir haben hier ein Buch und 3 Menschen im Haushalt. Ich würde ja mal sagen 3 unterschiedliche Meinungen. Doch ist das wirklich so? Nein. Wir sind alle der selben Meinung. Dieses Buch ist toll. Mein Mann ...

Wir haben hier ein Buch und 3 Menschen im Haushalt. Ich würde ja mal sagen 3 unterschiedliche Meinungen. Doch ist das wirklich so? Nein. Wir sind alle der selben Meinung. Dieses Buch ist toll. Mein Mann fand es sogar so gut, dass er das direkt für den Kindergrten (er ist Erzieher) nachgekauft hat.

Unser Sohn holt es auch oft aus seinem Regal und möchte es vorgelesen bekommen.

Mein Highlight an diesem Buch sind die Suchbilder. Es wir gucken uns nach dem Lesen sowieso die Bilder immer nochmal genauer an. Aber mit diesem kleinen Rätsel hat es einfach nochmal mehr Spaß gemacht. Wie lieben es einfach immer nochmal eine neue Kleinigkeit zu entdecken.

An der Geschichte finden wir besonders gelungen, dass die Charaktere (wie eben auch die Kinder) sehr unterschiedlich sind und ihr Problem gemeinsam lösen. Und nicht ein Erwachsener kommt und ihnen direkt eine Lösung bietet.

Auf jeden Fall ein Buch, über das wir noch oft sprechen werden und vor allem lesen.

Danke für dieses tolle Rezensionsexemplar.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2025

Streiten lernen

0

„Streit! Und nun?“ von Nicola Schmidt ist ein Kinderbuch, mit einem schönen und farbenfrohen Cover. Man sieht 3 Tiere welche eher aufgebracht wirken, was wiederrum zum Titel des Buches passt.
In der Geschichte ...

„Streit! Und nun?“ von Nicola Schmidt ist ein Kinderbuch, mit einem schönen und farbenfrohen Cover. Man sieht 3 Tiere welche eher aufgebracht wirken, was wiederrum zum Titel des Buches passt.
In der Geschichte lernen wir mehrere Freunde kennen – einen Vogel, eine Schlange, einen Hirsch und eine Maus, welche einen Streit durchleben… Diese Freundesgruppe macht eine Sache besonders gerne, und zwar zusammenspielen, am aller liebsten auf einem Spielplatz. Die Kinder bekommen mit wie der Streit der Freund geklärt werden kann, den kleine Streits treten immer wieder im Leben auf.
Ich finde es schön, dass dieses Thema in dem Buch aufgegriffen wird, da auch im erwachsenen Alter Streits normal sind – was die Kinder durch die Geschichte lernen können. Sie lernen durch die Geschichte wie man mit einem Streit umgehen kann, diesen klären kann und am Ende trotzdem noch befreundet ist. Sehr toll finde ich das in dem Buch die Streitereien nicht von den erwachsenen geklärt werden, sondern den Kindern dabei geholfen wird diese selbstständig zu lösen.
Das Buch beinhaltet jedoch nicht nur ernste Themen, es ermöglicht den Kindern zu interagieren, da auf den Seiten immer wieder Fragen und Rätsel gestellt werden, welche sie lösen können – wa den Kindern neben den ernsten Themen auch einen Spaß Faktor zur Verfügung stellt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2025

Ein wichtiges Thema wird hier kindgerecht verpackt

0

„Streit! Und nun?“ ist von Nicola Schmidt geschrieben. Die Illustrationen stammen von Lisa Hänsch. Das Buch ist im großen DinA4-Format im Verlag Ravensburger erschienen und beinhaltet 32 Seiten. Das Buch ...

„Streit! Und nun?“ ist von Nicola Schmidt geschrieben. Die Illustrationen stammen von Lisa Hänsch. Das Buch ist im großen DinA4-Format im Verlag Ravensburger erschienen und beinhaltet 32 Seiten. Das Buch wird für das Alter ab 3 Jahren empfohlen.

Der Vogel, die Schlange, die Maus und der Hirsch sind Freunde und spielen gerne zusammen.
Sie sind zusammen auf dem Spielplatz. Natürlich bleiben kleinere Streits nicht aus. Hier kann man sehen, wie sie damit umgehen.

Streit gehört zum Alltag dazu, egal ob bei groß oder klein. Dieses Thema wird hier im Buch ganz wunderbar dargestellt. Es wird sehr schön aufgezeigt, dass es auch unter Freunden immer mal wieder Streit gibt, und dass man dann gemeinsam nach einer Lösung suchen kann. Das Buch bietet Hilfe zur Selbsthilfe. Es wird gezeigt, dass die Eltern nicht einfach jeden Streit der Kinder selbst lösen sollen. Sondern man kann ihnen helfen, selbst eine Lösung zu suchen und den Streit selbst zu lösen.

Auf den letzten beiden Seiten findet man noch einige Suchrätsel. Hier werden Fragen zum Inhalt des Buches gestellt. So kommt noch ein interaktiver Anteil mit rein. Das macht den Kindern einfach Spaß!

Fazit: Ein sehr schön gestaltetes Bilderbuch und Vorlesebuch, welches die Kinder unbedingt gemeinsam mit Eltern oder Großeltern lesen sollten. Die zahlreichen Illustrationen sind allerliebst. Der Text ist unterhaltsam, aber zugleich auch didaktisch gut und mit einer Botschaft. Da die Geschichte vom Spielplatz handelt, kann sich auch jedes Kind sehr gut in die Situation hineinversetzen.