Cover-Bild Der höchste Bücherberg der Welt
Band der Reihe "Rocio Bonillas bunte Welt"
(13)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Jumbo
  • Genre: Kinder & Jugend / Bilderbücher
  • Seitenzahl: 44
  • Ersterscheinung: 20.07.2018
  • ISBN: 9783833739132
  • Empfohlenes Alter: ab 3 Jahren
Rocio Bonilla

Der höchste Bücherberg der Welt

Lukas glaubt fest daran, dass er zum Fliegen geboren ist. Er beobachtet die Flugzeuge und versucht, sich Flügel zu bauen - er hat sich sogar welche zu Weihnachten gewünscht. Aber bislang hat nichts geholfen. Eines Tages legt ihm seine Mutter ein Buch in die Hände. Da erlebt Lukas eine Überraschung ... Format: 220 x 295 mm • 44 Seiten • gebunden • durchgehend farbig illustriert mit Poster

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.02.2025

Ein Buch, das Kinder zum Träumen bringt – und zum Lesen verführt

0

„Der höchste Bücherberg der Welt“ ist eine zauberhafte Geschichte über die Magie des Lesens. Die wunderschönen Illustrationen und die liebevolle Botschaft machen das Buch zu einem echten Schatz für kleine ...

„Der höchste Bücherberg der Welt“ ist eine zauberhafte Geschichte über die Magie des Lesens. Die wunderschönen Illustrationen und die liebevolle Botschaft machen das Buch zu einem echten Schatz für kleine und große Bücherfreunde.
Mich hatte hier das super schöne Cover zuerst gefangen. Die wunderschönen und fantasievollen Illustrationen sind ebenfalls von Rocio Bonilla und lassen mich gleich ganz in das Buch versinken. Also genau richtig- beim lesen alles um einen herum vergessen zu lassen.
Diese bezaubernde Geschichte um Lukas, beschreibt die kindliche Faszination für das Lesen. Es ist genau das passende Buch um sie Kindern näher zu bringen, sie dafür zu begeistern und die Liebe für Bücher zu wecken.

Klappentext:
Lukas glaubt fest daran, dass er zum fliegen geboren ist. Er beobachtet die Flugzeuge und versucht, sich Flügel zu bauen- er hat sich sogar welche zu Weihnachten gewünscht. Aber bislang hatte nichts geholfen. Eines Tages legt ihm seine Mutter ein Buch in die Hände. Da erlebt Lukas eine Überraschung…

Lukas versteht erst gar nicht warum seine Mutter ihm ein Buch geschenkt hatte und doch liest er und braucht immer mehr Bücher. Von überall kommen die Bücher zu ihm. Und dann, eines Tages verstand er, was seine Mutter ihm sagen wollte.

Zitat: und dann ließ die Kraft seiner Gedanken ihn fliegen… noch einmal.

Noch sind meine Enkel zu klein um die Geschichte ganz zu verstehen aber es macht unendlich viel spaß um gemeinsam darin auf Entdeckungsreise zu gehen.

Ich bin total begeistert von diesem schönen Kinderbuch. Klare Leseempfehlung.



  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2020

Eine warmherzige und zuckersüße Geschichte über den Zauber des Lesens. Mit wunderschönen farbigen Illustrationen und vielen Bücherstapeln.

0

Inhalt:

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, fliegen zu können?

Lukas ist sich ganz sicher. Er ist zum Fliegen geboren. Er baut sich Flügel, beobachtet den Flug der Vögel, aber mit dem Fliegen ...

Inhalt:

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, fliegen zu können?

Lukas ist sich ganz sicher. Er ist zum Fliegen geboren. Er baut sich Flügel, beobachtet den Flug der Vögel, aber mit dem Fliegen will es einfach nicht klappen.

Bis ihm seine Mutter zum Geburtstag ein Buch schenkt. Denn fliegen kann man auch auf ganz andere Weise ...


Altersempfehlung:

ab 4 Jahre


Illustrationen:

Zauberhafte farbenfrohe und detaillierte Illustrationen ergänzen und unterstreichen die Handlung.

Der Zeichenstil gefällt sehr. Vor allem die Traumsequenzen um Lukas herum, während er liest, sind zauberhaft gestaltet. Mal sitzt er wie Pinocchio im Bauch eines Wals, mit Balu dem Bären und der Schlange Kaa im Dschungel oder neben dem kleinen Prinzen auf dessen Planet. Auch für große Leser ein Vergnügen.

Um den großen Bücherberg in (ansatzweise) voller Pracht zu sehen, wird das Buch kurzerhand um 90 Grad gedreht.


Mein Eindruck:

Ein Buch über einen Bücherwurm für andere (künftige) Bücherwürmer erweckt sofort mein Interesse.

Einfühlsam und warmherzig wird der große Wunsch von Lukas geschildert.

Einmal vom Zauber der Bücher gepackt, verschlingt Lukas jedes Buch und verliert sich in den Geschichten. Immer wieder erhält er Nachschub von Nachbarn, Freunden, Verwandten und irgendwann aus der ganzen Welt.

Da er auf den gelesenen Büchern sitzen bleiben und der Stapel dadurch von Tag zu Tag größer wird, blickt er irgendwann von ganz oben auf die Welt herab. Mit jedem Buch hat er Menschen, Orte oder Dinge gelernt, von denen er zuvor keine Ahnung hatte. Wenn auch er selbst nicht fliegen kann ... seine Gedanken können es.

Die Botschaft, dass das Lesen den Gedanken Flügel verleiht, die Fantasie belebt und förmlich in die Lüfte erhebt, ist zauberhaft und kindgerecht umgesetzt.


Eine wunderschöne Geschichte für alle Bücherwürmer, Leseratten und Bücherstapler dieser Welt.


Fazit:

Eine außergewöhnliche Geschichte und eine Liebeserklärungen an alle Bücherstapel dieser Welt! Ein Bilderbuch, welches aufzeigt, warum Lesen so schön sein kann und so wichtig ist.

Mit wunderschönen, farbenfrohen Illustrationen und vielen Andeutungen auf berühmte Kinderbücher.

Eine Leseempfehlung für Groß und Klein, Jungen und Mädchen, Leseratten und Bücherwürmer!

...

Rezensiertes Buch: "Der höchste Bücherberg der Welt" aus dem Jahr 2018

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2020

Für alle Buchliebhaber

0

Bewertet mit 5 Sternen

Zum Buch:
Lucas wusste schon früh, er will fliegen. Also versuchte er es mit allen Mitteln und wünschte sich immer nur Flügel.
Als er wieder mal Flügel bekam mit denen er eben nicht ...

Bewertet mit 5 Sternen

Zum Buch:
Lucas wusste schon früh, er will fliegen. Also versuchte er es mit allen Mitteln und wünschte sich immer nur Flügel.
Als er wieder mal Flügel bekam mit denen er eben nicht fliegen konnte, bekam er statt dessen von seiner Mutter ein Buch. Und dann fing es an zu lesen ...

Meine Meinung:
Jeder Buchliebhaber kennt das Gefühl, hat man einmal angefangen zu lesen, gibt es Lichts anderes mehr.
So ging es auch Lucas. Eigentlich war sein größter Wunsch fliegen zu können, bis es anfing zu lesen. Wieviel mehr kann einem ein Buch geben. Man reist in ferne Länder, i Galaxien, man kann fliegen, tauchen, im Schnee spielen und auf den Berg steigen. All das lernte Lucas kennen und noch viel mehr.

Mit gefiel vor allem, dass die Mama las und nicht mit dem Handy spielte, sie gab Lucas ein Buch, sie öffnete ihm eine ganz neue Welt.
So lernen Kinder, das ein Buch Welten öffent, sie sonst vielleicht verschlossen blieben. Und dazu ist es noch ganz zauberhaft Illustriert.
Ein Bilderbuch, nicht nur für Kinder, sondern für alle Leseratten und Buchliebhaber gleichermaßen.
Absolute Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 10.07.2020

Wenn Träume Wirklichkeit werden

0


Auf dem mit Bleistiften und Aquarellfarben gestalteten Titelbild sieht man ein Kind auf einem Stapel Büchern liegen, der höher ist als die Bäume. Die Vögel betrachten das Kind voll Erstaunen. Warum wohl? ...


Auf dem mit Bleistiften und Aquarellfarben gestalteten Titelbild sieht man ein Kind auf einem Stapel Büchern liegen, der höher ist als die Bäume. Die Vögel betrachten das Kind voll Erstaunen. Warum wohl? Auf dem Vorsatzpapier fliegen Schwalben am Himmel. Auf der Titelseite steht ein mit Bleistift gezeichneter kleiner Junge für einem kleinen Stapel Büchern und schaut einen Vogel an. Was machen sie? Sprechen sie miteinander? Wie sprechen sie und was?

Die Bilder der Geschichte selbst sind mit Bleistiften skizziert und anschießend aquarelliert, die Farbauswahl ist gedämpft.

Schon nach seiner Geburt glaubt Lukas daran für das Fliegen geboren zu sein. Er schaut stundenlang den Vögeln und den Flugzeugen zu, versucht sich Flügeln zu bauen und schreibt an den Weihnachtsmann (der ihm immer nur Spielzeugflügeln bringt). Zu seinem Geburtstag sagt ihm seine Mama, dass man auch anders fliegen kann und legt ein Buch in seine Hände. Lukas liest sein erstes Buch und es gefällt ihm so gut, dass er es in einem Rutsch durchliest. Ein Buch nach dem anderen fliegt mit ihm in eine andere Welt und jedes Buch, das er liest, wandert unter seinen Po, bis er schließlich auf dem höchsten Bücherberg der Welt sitzt.

Viele Doppelseiten laden zum Träumen und Erinnern ein. Man sieht z.B. den Garten, das Meer, den Urwald und entdeckt den kleinen Prinzen auf seinem Planeten..

Am Ende des Buches versteht Lukas, dass er auch mit den Gedanken fliegen kann und die Farben wechseln zu einem klaren blauen Hintergrund. Was sind Gedanken? Am Schluss fliegt Lukas vom Bücherberg hinunter: Rote Flamingos begleiten ihn und er landet am Ende in den Armen seiner Mama (diese Doppelseite ist wieder mit Bleistift gezeichnet). Auf dem Nachsatz finden wir wieder die Schwalben des Vorsatzes wieder.

Ganz am Ende findet sich eine Messlatte, die dazu einlädt sich selbst oder den eigenen Bücherberg zu vermessen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2019

Wie man mit Büchern fliegen lernt

0

Als große Leseratte, mit zwei kleinen Leseratten an meiner Seite stand fest, "Der höchste Bücherberg der Welt" von Rocio Bonilla musste auch bei uns einziehen. Was genau hat es mit diesem Berg auf sich? ...

Als große Leseratte, mit zwei kleinen Leseratten an meiner Seite stand fest, "Der höchste Bücherberg der Welt" von Rocio Bonilla musste auch bei uns einziehen. Was genau hat es mit diesem Berg auf sich? Der kleine Lukas, der schon immer fliegen wollte, lernt hier, wie er das mit Büchern schaffen kann.

„Auch wenn er selbst nicht fliegen konnte, seine Gedanken konnten es. Ihm wurde klar, dass er so immer weiter geflogen war, seit er sein erstes Buch gelesen hatte.“ (Rocio Bonilla: Der höchste Bücherberg der Welt, 2018)

Die Autorin:
Rocio Bonilla (geboren 1970) ist Illustratorin und Autorin vieler Kinderbücher. Sie studierte Kunst an der Universität Barcelona und arbeitete vor ihrer schriftstellerischen Laufbahn als Malerin, Fotografin und Pädagogin sowie in der Werbebranche. 2010 erschien ihr erstes Kinderbuch, angeregt durch ihre eigene Tochter. Weitere sehenswerte Kinderbücher von ihr sind "Welche Farbe hat ein Kuss?" und "Geschwister!".

Inhalt:
Lukas wollte schon immer fliegen. Er beobachtete schon von seinem Kinderwagen aus alles was fliegt, seien es Luftballons, Vögel oder Flugzeuge. Irgendwann beginnt er, sich selbst Flügel zu bauen, doch keine dieser Flügel erfüllen ihm seinen sehnlichsten Wunsch. Auch der Weihnachtsmann bringt ihm keine richtigen Flügel und selbst der Wunsch zu seinem Geburtstag, wenn er die Kerzen auf seinem Kuchen auspustet, bringt ihn seinem Traum nicht näher. Eines Tages schenkt ihm seine Mutter ein Buch mit den Worten: „Man kann auch anders fliegen, Lukas.“ Unzählige Bücher später und hoch oben auf einem riesigen Bücherberg versteht Lukas endlich, was seine Mutter damit gemeint hat.

Kritik und Fazit:
Die Welt der Bücher ist riesengroß, genau wie der dargestellte Bücherberg, den sich der kleine Lukas Stück für Stück erliest. Die Illustrationen transportieren die Idee der Autorin wunderbar, so werden Klassiker wie "Der kleine Prinz", "Moby Dick", "Das Dschugelbuch" oder "King Kong" in den Bilder aufgegriffen und zeigen, wie vielfältig die Welt der Bücher und somit auch die eigene Fantasie sein kann. Die Liebe zum Lesen und zu Büchern wird deutlich spürbar.

Im Anhang findet sich ein großes Poster in Form einer Messlatte, welches sich die Kinder an die Wand aufhängen können. So können sie nicht nur sich selbst messen, sondern vielleicht auch schon den eigenen kleinen oder großen Bücherberg, den sie selbst schon entdecken konnten.

Rocio Bonilla vermittelt eine wundervolle These, nämlich dass man durch Bücher fliegen kann. Die Gedanken bekommen Flügel, die Fantasie kann sich entwickelt und in die Lüfte erheben. Jedes Buch, das man liest, eröffnet neue Horizonte, bringt Abenteuer mit sich, lässt neue Welten entdecken.